Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
    Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen.
    
            | Frauen: Allgemeine Situation (Diverse Länder) | 
    
            | Ar 437.10.1 | Sammeltexte 1985/1998UNESCO Kurier. Frauen. UNESCO-Kommission der BRD, Österreich und der Schweiz (Hrsg.). 26. Jg. Nr. 4. 1985.Frauen ernähren die Welt. EvB (Hrsg.). Nr. 4. 1996.
 Europa Union der BürgerInnen. Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen (Hrsg.). Berlin: 1998.
 | 
    
            | Ar 437.10.2 | Allgemeine Situation Schweiz 1972-2003Zeitraum: 1972-2003 | 
    
            | Ar 437.10.3 | Allgemeine Situation Westeuropa ca. 1985-2001Zeitraum: 1985-2001 BRD, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, Liechtenstein, Österreich, Spanien, Türkei, vereinigtes Deutschland3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.10.4 | Allgemeine Situation Osteuropa 1972-2002Zeitraum: 1972-2002 Osteuropa vor der Wende, DDR, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei, UDSSR, Ungarn Osteuropa n. d. W., GUS, Russland | 
    
            | Ar 437.10.5 | Allgemeine Situation Israel/Palästina ca. 1985-2005Zeitraum: 1985-2005 Enthält: Kinderprojekt/Schulen, Repression/Widerstand, Text zur Dia-Serie Palästina im Provitreff 1985, Flüchtlingslager, Gesundheitspolitik u.a. | 
    
            | Ar 437.10.6 | Allgemeine Situation Afrika ca. 1977-2004Zeitraum: 1977-2004 Äthiopien, Burkina Faso (ehem. Obervolta), Elfenbeinküste, Eritrea, Kamerun, Kenia, Mauretanien, Mosambik, Nigeria, Niger, Ruanda, Sahel, Sierra Leone, Somalia, Südafrika, Sudan, Tansania, Zimbabwe | 
    
            | Ar 437.10.7 | Allgemeine Situation Nordafrika ca. 1975-2001Zeitraum: 1975-2001 Ägypten, Algerien, Louisa Hanoune (Oppositionspolitikerin Algerien), Libyen, Marokko, Tunesien | 
    
            | Ar 437.10.8 | Allgemeine Situation Asien 1975-2004Zeitraum: 1975-2004 Naher und mittlerer Osten (div. Länder), indischer Subkontinent, Iran, Irak4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.10.9 | Allgemeine Situation Ferner Osten ca. 1975-2002Zeitraum: 1975-2002 Bhutan, China, Indonesien, Japan, Korea, Malaysia, Nepal, Pazifische Inseln, Philippinen, Thailand, Tibet, Vietnam2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.10.10 | Allgemeine Situation Australien 1987/88 | 
    
            | Ar 437.10.11 | Allgemeine Situation USA ca. 1993-1998Zeitraum: 1993-1998 | 
    
            | Ar 437.10.12 | Allgemeine Situation Lateinamerika 1976-2004Zeitraum: 1976-2004 Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Cuba, Dominikanische Republik, Ecuador, El Salvador, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, PeruEnthält: Agenda 2001: „Mujeres Latinoamericanas“
 2 Mappen
 | 
    
            | Frauenbewegung (Diverse Länder) | 
    
            | Ar 437.11.1 | Deutschland (BRD, DDR) ca. 1970-1996Zeitraum: 1970-1996 Enthält: Wiedervereinigung BRD-DDR 1989/90 (feministische Diskussion, lila offensive, Forderungen)4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.2 | Europa ca. 1975-1991Zeitraum: 1975-1991 Dänemark, Frankreich, Grossbritannien/Irland, Österreich, Polen, Sowjetunion, Spanien, Türkei, Ungarn | 
    
            | Ar 437.11.3 | Italien ca. 1964-1998Zeitraum: 1964-1998 Enthält: Agendonna1990, Mailänderinnen 1989/90, Collettivi femministi di Roma, Aktionen 3.6.1995 Roma, Viviamo (Rivista di attualità femminile) 1964 u.a. | 
    
            | Ar 437.11.4 | Holland / Niederlande 1989-1994Zeitraum: 1989-1994 | 
    
            | Ar 437.11.5 | Asien 1972-1998Zeitraum: 1972-1998 China, Indien, Iran, Japan, Nepal, Pakistan, Palästina, Philippinen, Thailand2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.6 | Afrika ca. 1977-1997Zeitraum: 1977-1997 Ägypten, Algerien (Women under muslim law), Eritrea, Kenia, Namibia, Zaire, Zimbabwe | 
    
            | Ar 437.11.7 | Südafrika I ca. 1980-1994 (Schenkung: Sibylle Mathis)Enthält: Geschichte, Übersicht, Verhältnis: Frauen - nationale Befreiung - Feminismus, versch. theoretische und praktische Aspekte und Perspektiven (ökon. Repression, Gewalt an Frauen, Rural Women, Illustration, Frauen und Religion, Familiendebatten, Gesundheit, „traditionelle, konservative Frauen, Perspektivendiskussion u.a.)5 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.8 | Südafrika II ca. 1976-1991 (Schenkung: Sibylle Mathis)Enthält: verschiedene Frauen- und Lesbenorganisationen (Women’s Centre, Glow Shock, Worker Organisation for Socialist Action / WOSA-Frauen, Lenasia Womens Organisation / The Women’s Charter), ANC – Women’s League (WL), Congress of South African Trade Unions / COSATU (Geschichte Frauen in Trade Unions, COSATU Frauen-Konferenz, COSATU und Frauen, Book: „Women in Unions“ u.a.), Interviews mit südafrikanischen Frauen (v.a. Conference Durban)4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.9 | Südafrika III ca. 1954-1991 (Schenkung: Sibylle Mathis)Enthält: Organizing Women in Trade Unions (Allgemein, NUMSA, SACCAWU, SADW), Frauen und Trade Unions (NACTU, Geschichte und Übersicht der Gewerkschaftsbewegung in Südafrika, Women und Economy), Diverse Interviews mit Frauen aus Trade Unions3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.10 | Lateinamerika und Karibik ca. 1980-2002Zeitraum: 1980-2002 Allgemein/Länderübergreifend (v.a. Einzelne Zeitschriften), Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Costa Rica, Dominikanische Republik, Grenada, Guatemala, Honduras, Jamaika, Kuba, Mexiko, Peru, Puerto Rico, Uruguay4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.11 | El Salvador ca. 1980-2000Zeitraum: 1980-2000 Enthält: Einzelne Broschüren/Zeitschriften, CONAMUS (Coordinadora Nacional de la Mujer Salvadoreña), Diverse Frauenorganisationen (A.M.S. – Asociacion de Mujeres Salvadoreña, M.A.M. – Melida Anaya Montes, M.S.M. – Movimiento Salvadoreño de Mujeres, I.M.U. – Instituto de Investigación), Schulungsprojekte3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.12 | Nicaragua ca. 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Enthält: Während und nach FSLN-Regierung, AMNLA (Asociación de Mujeres Nicaraguenses Luisa Amanda Espinosa), Diverse Frauenprojekte3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.13 | USA ca. 1973-2001Zeitraum: 1973-2001 Enthält: Diverse Themen, Protagonistinnen (Mother Jones, Andrea Dworkin, Bella Abzug), div. Frauenorganisationen (Women of color, WAC – Women’s Action Coalition, NOW – National Organization for Women)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.11.14 | Indigene Frauenbewegung ca. 1986-1998Zeitraum: 1986-1998 Enthält: Australien, Brasilien, Chiapas, USA, matriarchale Strukturen in heutigen Gesellschaften | 
    
            | Frauen in Befreiungsbewegungen (Diverse Länder) | 
    
            | Ar 437.12.1 | Palästinensischer Widerstand 1981-2002Zeitraum: 1981-2002 Enthält: Frauen in der Intifada und später, Leila Khaled, Selbstmordattentäterinnen u.a. | 
    
            | Ar 437.12.2 | Kurdistan ca. 1984-1997Zeitraum: 1984-1997 Enthält: Allgemeines, T.A.J.K. (Befreiungsbewegung der kurdischen Frauen), Buch: „Ez Kurdim – Ich bin Kurdin: Kurdische Frauen im Aufbruch. Gerd Schumann, Alexander Goeb, Guenay Ulutuncok. München: Marino-Verlag, 1992.“ | 
    
            | Ar 437.12.3 | Latein- und Nordamerika ca. 1971-2002Zeitraum: 1971-2002 Chile, El Salvador (FMLN), Guatemala, Honduras, Mexiko (EZLN), Nicaragua (FSLN), Peru, Puerto Rico, USA (Angela Davis, Assata Shakur) | 
    
            | Ar 437.12.4 | Afrika, Asien, Europa ca. 1977-2002Zeitraum: 1977-2002 Eritrea, Guinea-Bissau, Marokko, Namibia, Senegal, Iran (Volksfedayin), Tibet, Vietnam, Euskadi/Baskenland, Griechenland, Irland, Italien (Brigade Rosso), UDSSR (60 Jahre Oktoberrevolution) u.a. | 
    
            | Frauen in linken Organisationen | 
    
            | Ar 437.13.1 | Frauen in Gewerkschaften ca. 1985-2000Zeitraum: 1985-2000 Enthält: Broschüre (Frauen in der IG Druck und Papier), Prozess GDP, Frauenkommission / -konferenz, Verschiedenes (Dossier VPOD u.a.), 2 Pins (La marche mondiale des femmes / Weltmarsch der Frauen 2000)3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.13.2 | Anarchistinnen/Kommunistinnen/Revolutionärinnen – Historisch ca. 1975-2004Zeitraum: 1975-2004 Enthält: Emma Goldmann, Clara Thalmann, Karola Bloch, Rosa Luxemburg, Simone Weil, Lilo Herrmann, Vera Figner, Vera Sassulitsch, Sophia Perowskaya, Katharina Breschkowaskaya, Lydia Woog, Olga Benario, Dolores Ibaruri Margarethe(Faas-)Hardegger
 | 
    
            | Ar 437.13.3 | Deutschland / Schweiz ca. 1972-2001Zeitraum: 1972-2001 Enthält: Sozialistischer Frauenbund BRD, Kommunistischer Bund, Aufbau | 
    
            | Ar 437.13.4 | Frauen im bewaffneten Kampf Deutschland ca. 1979-1998Zeitraum: 1979-1998 Enthält: Rote Armee Fraktion (RAF), Rote Zora (RZ), Spitzel-Frauen, Counter: „Presse gegen (RAF-)Frauen2 Mappen
 | 
    
            | Krieg in Ex-Jugoslawien | 
    
            | Ar 437.20.1 | „Wir haben eine Stimme“ 1992-1993Zeitraum: 1992-1993 Enthält: Demo-Aufruf in verschiedenen Sprachen, Pressemappe, Vorbereitung Demo, Frauenkundgebung, Demo und Aktionen ZH, Demo und Aktionen Region ZH und andere Städte, Geldverwaltungsgruppe, Nachfolgearbeit | 
    
            | Ar 437.20.2 | „Oltener-Kreis“ 1992-1995Zeitraum: 1992-1995 Enthält: Aufrufe an den Bundes-, Europarat, UNO u.a. | 
    
            | Ar 437.20.3 | „Frauen für offene Grenzen“ 1994Enthält Fotos, Tonband: „Beiträge zur Demo in Chiasso“ u.a. | 
    
            | Ar 437.20.4 | Unterstützung von Frauen für Frauen in Ex-Jugoslawien 1993-1994Zeitraum: 1993-1994 | 
    
            | Ar 437.20.5 | Reise nach Belgrad und Zagreb Dez. 1992Enthält: Fotos u.a. | 
    
            | Ar 437.20.6 | Gegenseitige Besuche und Reisen nach Ex-Jugoslawien 1993-1994Zeitraum: 1993-1994 Enthält: Besuch Belgraderinnen in Bern und Zürich März’93, versch. Reiseberichte nach Ex-Jugoslawien | 
    
            | Ar 437.20.7 | Veranstaltungen 1992-1999Zeitraum: 1992-1999 | 
    
            | Ar 437.20.8 | Feministische Positionen zum Krieg in Ex-Jugoslawien 1992-1994Zeitraum: 1992-1994 Enthält: Feministinnen gegen Nationalismus u.a. | 
    
            | Ar 437.20.9 | Flüchtlinge aus Ex-Jugoslawien ca. 1993-1997Zeitraum: 1993-1997 Enthält: Medecins sans Frontieres: Bericht 1992, „Deportationen“ 1993 u.a. | 
    
            | Ar 437.20.10 | Frauenflüchtlingshäuser 1993-1995Zeitraum: 1993-1995 Enthält: Rosa Kuca Zagreb, Osnabrück, Villa Courage Freiburg, Berlin, Konzeption für ein Frauenflüchtlingshaus für Frauen und Kinder aus dem ehemaligen Jugoslawien | 
    
            | Ar 437.20.11 | Vergewaltigungen 1992-1997Zeitraum: 1992-1997 Enthält: Diverse Presseartikel („Medienschlacht“), Vergewaltigung als Asylgrund, Feministische Positionen und Analysen, Analyse von Larissa Krainer, div. Recherchen2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.20.12 | Internationales Tribunal 1993-2001Zeitraum: 1993-2001 | 
    
            | Ar 437.20.13 | (International) Frauentagungen, -treffen 1992-1995Zeitraum: 1992-1995 Enthält: Europatagung 1992, Frauen-Solidaritätstreffen in Zagreb u.a. | 
    
            | Ar 437.20.14 | Frauenprojekte und Frauengruppen in Serbien, Bosnien, Slowenien 1992-1999Zeitraum: 1992-1999 Belgrad (Women in black, Center for women raped in war, SOS-Treffen, Diffamierung von „serbischen“ Frauen durch verschiedene Frauengruppen, Buch: „Zene za mir“ u.a.), Bosnien-Herzegowina (Medica in Zenica, Tuzla, Biser, MAK – Muslim Academic Club Bosanska u.a.), Slowenien3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.20.15 | Diverse Zeitungen und Informationen 1991-1994Zeitraum: 1991-1994 Enthält: Para Pacem, Scheherazade, Informationspaket des Internationalen Frauenfriedensarchiv Oberhausen | 
    
            | Ar 437.20.16 | Frauenprojekte und Frauengruppen in Kroatien (Zagreb) 1988-1999Zeitraum: 1988-1999 Enthält: Zenska Infoteka, Autonomes Frauenhaus, Beratungsstelle, Center for women war victims, Frauenlobby, Tresnjevka, B.a.B.e. – Be active Be emancipated, Women’s studies, Diverses3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.20.17 | Unabhängige Medien in Ex-Jugoslawien ca. 1992-1995Zeitraum: 1992-1995 Enthält: Arkzim 1993 | 
    
            | Ar 437.20.18 | Kosova, Mazedonien ca. 1988-2002Zeitraum: 1988-2002 | 
    
            | Ar 437.20.19 | Adressen – Literaturhinweise – Filmlisten ca. 1992-1996Zeitraum: 1992-1996 | 
    
            | Bevölkerungspolitik | 
    
            | Allgemein | 
    
            | Ar 437.30.1 | Bevölkerungspolitik: Allgemeines ca. 1984-1998Zeitraum: 1984-1998 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Trikont allgemein, Zahlen, Statistiken, Hochrechnungen, Adressen von NGO’s, Bücherliste, Material für Vorträge über die Weltbevölkerung u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.30.2 | Bevölkerungspolitik: Historisches 1937-1998Zeitraum: 1937-1998 Enthält: Röpke, Wilhelm. 1937. Die wirtschaftlichen Elemente des Friedensproblems. (III. Schlussartikel: Das Bevölkerungsproblem.)Zürich: Polygraphischer Verlag A.G.. | 
    
            | Ar 437.30.3 | Bevölkerungspolitik: Allgemeines zur Familienplanung ca. 1990-1993Zeitraum: 1990-1993 Enthält: EvB-Dokumente 4/5, Susanne Heim: Bevölkerungspolitik der Nazis, Socialist Health Review, International solidarity for safe contraception u.a. | 
    
            | Ar 437.30.4 | Bevölkerungspolitik: Diverse Texte (Spanisch) ca. 1994-1996Zeitraum: 1994-1996 Enthält: Bevölkerungspolitik generell, Diverse Verhütungsmittel, Sterilisation, Norplant, Anti-Schwangerschaftsimpfung, Kairo, Nicaragua, Resistiendo y Creciendo (Broschüre) u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.30.5 | Broschüren / Material zur Bevölkerungspolitik ca. 1984-1994Zeitraum: 1984-1994 Enthält: Bevölkerungspolitik in den 60er Jahren; Materialien gegen Bevölkerungspolitik 1984; E. colibri Nr. 1, 7-10; Mosquito Nr. 4/5, 1990 u.a.Dokumentation: Heim, Susanne / Schaz, Ulrike. 1993. Bevölkerungsexplosion. (Marketing einer Ideologie). FINRRAGE (Hrsg.). Hamburg.
 | 
    
            | Ar 437.30.6 | Broschüren / Material zur Bevölkerungspolitik ca. 1988-1994Zeitraum: 1988-1994 Enthält: Von der Vernicht(s)ung der Frauen zur Wirtschaftspolitik und –theorie von IWF und Weltbank. Arbeitsgruppe Strukturanpassung und Frauen (Hrsg.). Bern. 1992; Declaration of Comilla. FINRRAGE (Hrsg.) Dhaka: 1991; Anschlag auf die Schere am Gen und die Schere im Kopf. Broschürengruppe für Ulla und Ingrid (Hrsg.). Hamburg: 1988; Karkal, Malini. 1989. Can Family Planning Solve Population Problem? Bombay: Discussion on Population Control Today. Int. Solidarity of Safe Contraception und X-Y Movement (Hrsg.). Amsterdam. u.a. | 
    
            | Ar 437.30.7 | Broschüren / Material zur Bevölkerungspolitik ca. 1976-1995Zeitraum: 1976-1995 Enthält: Engelhardt, Eva / Spiller, Ingrid. 1991. Bevölkerungspolitik. (Bausteine für Unterricht und Bildungsarbeit). Bad Honnef: Horlemann; Dokumentation: Bevölkerungspolitik hier und in der 3. Welt. 1982; Wenig Kinder – Viel Konsum? Brot für alle / EvB / Fastenopfer (Hrsg.) Winterthur. 1994; Document. IDAC (Institute of Cultural Action) (Hrsg.). Nr. 11-13 1976. People’s Perspectives. Mazhar, Farhad (Hrsg.). Nr. 1-10. Dhakar: 1993-94. u.a. | 
    
            | Diverse Länder | 
    
            | Ar 437.31.1 | Bevölkerungspolitik Schweiz ca. 1984-1999Zeitraum: 1984-1999 Enthält: Demographische Entwicklung, Familienpolitik, Veranstaltungen/Tagungen, Bevölkerungspolitik gegen Migrantinnen, SAfB – Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Bevölkerungsfragen, Massnahmen/Diskussionen, ECO-POP – Ecologie et Population, F.I.G.U. – Freie Interessensgemeinschaft Semjase-Silver-Star-Center2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.31.2 | Bevölkerungspolitik Diverse Industrieländer ca. 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 BRD, Türkei/Kurdistan, Aussereuropäische IL, Osteuropa, Westeuropa | 
    
            | Ar 437.31.3 | Bevölkerungspolitik Ex-Jugoslawien (ohne Kroatien) 1992-1995Zeitraum: 1992-1995 Bosnien, Kosovo, SerbienEnthält: Tonband: „Radiosendung zum demographischen Konzept und Medica, Zenica
 | 
    
            | Ar 437.31.4 | Bevölkerungspolitik Kroatien ca. 1982-1996Zeitraum: 1982-1996 Enthält: Proteste zum geplanten demographischen Konzept, Round-Table-Gespräche zu „Abtreibung in Kroatien“, Einladung zur Gründung der kroatischen Populationsbewegung, Demographische Erneuerung Kroatiens u.a. | 
    
            | Ar 437.31.5 | Bevölkerungspolitik Afrika ca. 1978-1997Zeitraum: 1978-1997 Allgemein, Ägypten, Maghrebstaaten, islamische Länder, Namibia, Kenia, Südafrika, Zimbabwe | 
    
            | Ar 437.31.6 | Bevölkerungspolitik Asien ca. 1971-2001Zeitraum: 1971-2001 Allgemein, Bangladesch, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Ost-Timor, Singapur, Sri Lanka, Thailand,3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.31.7 | Bevölkerungspolitik Lateinamerika ca. 1975-1998Zeitraum: 1975-1998 Allgemein, Brasilien, Diverse Länder2 Mappen
 | 
    
            | Diskussionen/Positionen | 
    
            | Ar 437.32.1 | Diverse Positionen / Feministische Diskussionen ca. 1977-1998Zeitraum: 1977-1998 Enthält: Stellungnahme Bevölkerungswachstum Entwicklungspolitischer Dokumentations- und Pressedienst, kirchliche Positionen, Frauen contra Bevölkerungspolitik, Feministische Positionen Trikont, Statements von Organisationen contra Bev.politik, allgemeine Positionen gegen Bevölkerungspolitik, Women’s voices: Diskussionsbeiträge2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.32.2 | Position Antígena (Frauengruppe gegen Gentechnologie, Bevölkerungspolitik und Fortpflanzungstechnologie) ca. 1987-1996Zeitraum: 1987-1996 Enthält: Diverse Papers, Stellungnahmen, Positionspapier, Diverse Flyers, Referate (Askiotagung GT/RT, Forum Gesundheitsförderung Bern, Bevölkerungspolitik – GT – Schwangerschaftsimpfung, MoZ-Tagung, FZ-Schaffhausen, Xenia, Frau-IWF-Koalition Olten, Kasama, Konstanz: Krieg mittels Frauenkörper u.a.), Sendungen (LORA: Bevölkerungspolitik Schwellenländer, Gesetze RT/GT, Frauen und Bevölkerungspolitik 1890-1960, Bevölkerungspolitik allgemein) , Diverse Artikel und Aufrufe2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.32.3 | Feministische Diskussion und Vereinnahmung ca. 1993-1995Zeitraum: 1993-1995 Enthält: Feministische Diskussion, Bevölkerungspolitische Ideologie, Vereinnahmung von Feministinnen und Begriffen | 
    
            | Ar 437.32.4 | Diskussionen / Positionen pro Bevölkerungspolitik 1989-1995Zeitraum: 1989-1995 Enthält: Allgemein, Regierungs-Propaganda, kirchliche Diskussion pro, „Maurice King“-Debatte, Frauendiskussion pro, Linke / Grüne und Umweltorganisationen | 
    
            | Ar 437.32.5 | Diverse Ressourcenverbrauch / Tragfähigkeit der Erde und Bevölkerungspolitik 1984-1995Zeitraum: 1984-1995 | 
    
            | Ar 437.32.6 | Entwicklungsdiskussion und Bevölkerungspolitik 1994-1999Zeitraum: 1994-1999 Enthält: Sustainable Development, Entwicklungspolitik allgemein u.a. | 
    
            | Ar 437.32.7 | Frauenorganisationen, Frauengruppen 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: WHI – Women’s Health Information, Femmes et Developpement, EFI – Espace Femmes International, WIDE – Women in Development Europe, Saheli – Women’s resource centre (Indien) u.a. | 
    
            | Ar 437.32.8 | Gegenpositionen, Widerstand / Auswertungen der Programme ca. 1987-1994Zeitraum: 1987-1994 | 
    
            | Ar 437.32.9 | Bevölkerungspolitik und Gesundheit 1986-1997Zeitraum: 1986-1997 | 
    
            | Ar 437.32.10 | Bevölkerungspolitik und Hungerpolitik ca. 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 Enthält: Dokumentation: Weizen. (Ein Drittel des Welthandels läuft via Schweiz. EvB (Hrsg.). Zürich: 1983.BUKO Agrar Dossier: Landwirtschaft und Ökologie in Indonesien. Nr. 11, Hamburg.
 | 
    
            | Ar 437.32.11 | Bevölkerungspolitik und Umwelt 1984-1993Zeitraum: 1984-1993 Enthält: Frauen und Umwelt, Diverse Umweltorganisationen und Bevölkerungspolitik, Fachtagung Berlin der Aktionsgemeinschaft für eine Solidarische Welt: „Bevölkerung und Umwelt“ (Verschiedene Redebeiträge) u.a. | 
    
            | Ar 437.32.12 | Bevölkerungspolitik und Wirtschaft ca. 1974-1999Zeitraum: 1974-1999 Enthält: Frauenförderung durch die Wirtschaft, Situation der Frauen, Kredite „gegen“ Familienplanung, Schuldenpolitik, Situation „3. Welt“, Multis und Bevölkerungspolitik | 
    
            | Internationale Kongresse / Konferenzen | 
    
            | Ar 437.33.1 | Internationale Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung, Kairo 1994Enthält: Preparatory Committee NY, Länderbericht Schweiz, Medien Schweiz, Frauenkonferenz zu Kairo, NGO’s zu Kairo, Beiträge aus Lateinamerika, Widerstand/Gegenstimmen/Gegenkonferenzen, Entwicklungsprogramm, Nach-Kairo (Programme, Diskussionen, Berichte, Auswertungen, Tribunal), Diskussion im Vorfeld, Verschiedene Stellungnahmen (Frauen, IWHS; Comilla, Rio, CH-offiziell)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.33.2 | Diverse internationale Konferenzen zu Bevölkerungspolitik I 1974-1996Zeitraum: 1974-1996 Enthält: 1. UNO-Weltbevölkerungskonferenz Bukarest 1974, 2. UNO-Weltbevölkerungskonferenz Mexiko 1984, Europäische Bevölkerungskonferenz Genf 1993, 1. UNO-Weltgipfel für soziale Entwicklung Kopenhagen 1995, Welternährungskonferenz Rom 1996 | 
    
            | Ar 437.33.3 | Diverse internationale Symposien und Konferenzen 1988-1992Zeitraum: 1988-1992 Enthält: Frankfurt 1988, Rio 1991, Helsinki 1992 | 
    
            | Ar 437.33.4 | 4. feministisches lateinamerikanisches und karibisches Treffen, Mexiko 1987Enthält: Einzelne Zeitschriften und Broschüren, Diskussionsbeiträge versch. Gruppen | 
    
            | Ar 437.33.5 | 5. Internationaler Frauen- und Gesundheitskongress, Costa Rica 1987 | 
    
            | Ar 437.33.6 | Verschiedene feministische Kongresse 1984-1993Zeitraum: 1984-1993 Enthält: Amsterdamer Kongress 1984; Dossier de Préparation à la Reflexion sur la Solidarité International, Genf 1985; Frauencamp, Amsterdam 1989; Vorbereitungskonferenz UNCED, Sao Paulo 1992; Internationale Konferenz: „Reinforcing Reproductive Rights“, Madras 1993; People’s Perspectives on „Population“, Comilla 1993; Diverse Frauentagungen / -konferenzen.3 Mappen
 | 
    
            | Diverse Organisationen | 
    
            | Ar 437.34.1 | Diverse NGO’s und Umweltorganisationen 1984-1998Zeitraum: 1984-1998 Enthält: Diverse Entwicklungsorganisationen, ECOPOP, Diverse Umweltschutzorganisationen und –tagungen, Diverse Broschüren2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.34.2 | Diverse UN-Organisationen ca. 1984-1997Zeitraum: 1984-1997 Enthält: UNO allgemein, Weltbank, IWF(-Strukturanpassungsprogramme in diversen Ländern), WHO, FAO, UNIDO, UNESCO, UNICEF4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.34.3 | Diverse internationale (UN-)Organisationen und Abkommen ca. 1989-1998Zeitraum: 1989-1998 Enthält: WTO, GATT; AMI, UNFPA (Bevölkerungsfonds der UN), Weltbevölkerungs-bericht 1992, US-AID, CDC, South-to-South, Population Council, PCC, u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.34.4 | Broschüren diverser UN-Organisationen 1985-1994Zeitraum: 1985-1994 Enthält Broschüren von: UNICEF, UN-Konferenz 1991, WHO, UNDP | 
    
            | Ar 437.34.5 | IPPF – International Planed Parenthood Federation ca. 1983-1990Zeitraum: 1983-1990 Enthält: Broschüren, Jahresberichte, Poster | 
    
            | Verhütungsmittel | 
    
            | Ar 437.35.1 | Anti-Schwangerschafts-Impfung ca. 1989-1997Zeitraum: 1989-1997 Enthält: Medien, Dokumentation, Veranstaltungen/Tagungen, Widerstand/Aktionen, Gegeninformationen, Talwar Indien, WHO, Technisches, Immunologisches, Text zum Film Ulrike, Reader für Rio, HRP-Women-Paper, DiversesRichter, Judith. Impfung gegen Schwangerschaft. (Traum der Forscher – Alptraum für Frauen?). BUKO Pharma-Kampagne (Hrsg.). Bielefeld, 1993.
 Resistance on the Rise. (International Action Meeting on Anti-Fertility „Vaccines“.) International Campaign against Population Control (Hrsg.) Hamburg, 1996.
 2 Broschüren / 3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.35.2 | Internationale Kampagne gegen die Anti-Schwangerschafts-Impfung 1990-95Enthält: Action-Day 1994 u.a. | 
    
            | Ar 437.35.3 | Verhütungsmittel allgemein 1985-1999Zeitraum: 1985-1999 Enthält: Natürliche Verhütungsmittel, Verhütungsmittel für Männer, Allgemeines, Geschichte, Gesundheit, Forschung, Nebenwirkungen, Diskussionen und feministische Publikationen, Verhütungsmittel und international Organisationen, Heidelberger Report, IUD und Hormone | 
    
            | Ar 437.35.4 | Diverse Verhütungsmittel ca. 1983-1999Zeitraum: 1983-1999 Enthält: Depo-Provera (Dreimonatsspritze), Anti-Baby-Pille, (Zwangs-)Sterilisation, Norplant (Brasilien), RU-4862 Mappen
 | 
    
            | WGNRR | 
    
            | Ar 437.36.1 | Womens’ Global Network for Reproductive Rights 1985-1993Zeitraum: 1985-1993 Newsletter. WGNRR. Amsterdam: 1985-1993. | 
    
            | Ar 437.36.2 | Womens’ Global Network for Reproductive Rights 1993-2000Zeitraum: 1993-2000 Newsletter. WGNRR. Amsterdam: 1993-2000 | 
    
            | Frau und Arbeit | 
    
            | Ar 437.40.1 | Historische Abhandlungen ca. 1980-1999Zeitraum: 1980-1999 Enthält: Seminararbeit: Périllard, Valérie. Die traditionelle Stellung der Frau in der Arbeitswelt und ihr Wandel. Zürich: 1983. Eingereicht bei Prof. Hugger. | 
    
            | Ar 437.40.2 | Feministische Theorien und Diskussionen 1973-1999Zeitraum: 1973-1999 Enthält: Bielefelderinnen, Texte der Rosas (Revolutionäre Feministinnen) Lizentiatsarbeit: Roth Claudia. Die Frau und ihr Verhältnis zu Mann und Kapital. 1982. Eingereicht im Ethnologischen Seminar Zürich bei Prof. Dr. L.G. Löffler.Diverse Zeitungsartikel und Broschüren („Bezahlt uns die Hausarbeit“ / Wiener Ethnologinnentage. Programmheft: „Frau und Arbeit“ / Schreckliche Nähe. Schriftenreihe „Frau und Arbeit“. Hamburg: 1989. u.a.)
 2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.3 | Situation in der Schweiz ca. 1958-2003Zeitraum: 1958-2003 Enthält: CD-Rom: Frauen.Leben.Qualität.Ch. (Spiele und Anregungen für Kinder, junge Leute und Erwachsene). Schweizer Frauensynode (Hrsg.). 2000. (d/f) | 
    
            | Ar 437.40.4 | Situation in diversen Ländern ca. 1975-2001Zeitraum: 1975-2001 Burma, EU, Kuba, Kolumbien, Togo u.a. | 
    
            | Ar 437.40.5 | Internationale Arbeitsteilung 1985-2003Zeitraum: 1985-2003 Enthält: Globalisierung allgemein, Diverse Zeitungsartikel u.a. | 
    
            | Ar 437.40.6 | Flexibilisierung 1982-2001Zeitraum: 1982-2001 Enthält: Heimarbeit, Teilzeitarbeit, Diverse Artikel, Broschüre: Qualifikation: Flexibel. (Eine Analyse im Niedriglohnbereich am Beispiel von 7 Zürcher Firmen). Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich (Hrsg.) 2001. | 
    
            | Ar 437.40.7 | Frauen und Internet 1998-2003Zeitraum: 1998-2003 Enthält: Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKTs) für Frauen des Südens u.a. | 
    
            | Ar 437.40.8 | Hausarbeit ca. 1975-2000Zeitraum: 1975-2000 Enthält: Hausarbeit allgemein, Hauswirtschaftsobligatorium, Debatte: „Lohn für Hausarbeit“, Broschüre: Weder Brot noch Rosen. (Hausarbeit-Arbeitsmarkt-Familienpolitik) Gruppe Frauenarbeit im FFBIZ e.V. (Hrsg.). Berlin: 1979.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.9 | Frauen und Karriere 1976-2004Zeitraum: 1976-2004 Enthält: Diverse Zeitungsartikel | 
    
            | Ar 437.40.10 | Frauenarbeit und neue Technologien ca. 1982-1996Zeitraum: 1982-1996 Enthält: Diverse Zeitungsartikel und Broschüren (Auswirkungen neuer Techniken auf Frauenarbeitsplätze im Büro- und Verwaltungsbereich. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen (Hrsg.) Bern. 1988 u.a.)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.11 | Aus- und Weiterbildung 1985-2004Zeitraum: 1985-2004 Enthält: Diverse Zeitungsartikel und Broschüren2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.12 | Wiedereinstieg 1981-2001Zeitraum: 1981-2001 Enthält: Diverse Zeitungsartikel und Broschüren (Wo ist der Einstieg? (Ein Wegweiser zum beruflichen Wiedereinstieg von Frauen). Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann. Zürich: 1992. u.a.) | 
    
            | Ar 437.40.13 | Arbeiterinnenkämpfe in diversen Ländern 1976-2001Zeitraum: 1976-2001 Enthält: TAZ-Frauenstreik 1988, Erzieherinnenstreik Berlin 1990 u.a.Ehefrauen der Zementwerker in Erwitte berichten. 1977. Frauengruppe Erwitte (Hrsg.). Erwitte.
 Dottke, Brigitte. 1988. Arbeitskämpfe – Verharren im System oder revolutionäre Umgestaltung. (Der Widerstand der Frauen. Sonderdruck zum Buch „Lernen zu widerstehen“). Hamburg: Theorie und Praxis Verlag.
 | 
    
            | Ar 437.40.14 | Spitalbewegung (Arbeitsbedingungen im Spital) 1984-2001Zeitraum: 1984-2001 Enthält: Allgemeines, Spitalbewegung Frankreich, Florence Nightingale u.a. | 
    
            | Ar 437.40.15 | Frauenarbeitslosigkeit ca. 1983-2002Zeitraum: 1983-2002 Enthält: Krankmachende Arbeitsplätze, Behindertenarbeit / IV u.a. | 
    
            | Ar 437.40.16 | (Frauen-)Gewerkschaften in diversen LändernEnthält: Committee for Asian Women (Newsletter 19989-92 / 2 Broschüren), Lateinamerika (Bolivien, El Salvador, Mexiko), Philippinen | 
    
            | Ar 437.40.17 | (Frauen-)Gewerkschaften Schweiz ca. 1985-2001Zeitraum: 1985-2001 Enthält: Frauengewerkschaft CH, Diverse Gewerkschaftlerinnen, Berufsausbildung – Kurs Comedia, Diverse Gewerkschaftlerinnen-Kongresse Schweiz, verschiedene Broschüren und Zeitschriften2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.18 | Nachtarbeitsverbot für Frauen 1984-2000Zeitraum: 1984-2000 Enthält: Diverse Zeitungsartikel und Broschüren | 
    
            | Ar 437.40.19 | Mutterschutz / Kinderzulagen ca. 1964-2000Zeitraum: 1964-2000 Enthält: Diverse Zeitungsartikel und Broschüren (Mutterschaftsversicherung. 1987. Bund Schweizerischer Frauenorganisationen (Hrsg.) Zürich / Mutterschaft eine Frauensache? 1978. Autorinnenkollektiv der FBB (Hrsg.). Zürich u.a.) Bibliographie zum Thema Mutterschutz, Krankes Kind, Kinderzulagen, Mutterschaftsinitiative 1984, Mutterschaftsversicherung Kuba 19753 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.20 | Arbeitnehmerinnenschutz ca. 1985-1990Zeitraum: 1985-1990 | 
    
            | Ar 437.40.21 | Verschiedene Berufe und deren Arbeitsbedingungen ca. 1980-2002Zeitraum: 1980-2002 Enthält: Kinderarbeit, Diverse Berufe, Bankfrauen, Sekretärinnen, Frauen in ehrenamtlichen Tätigkeiten, Künstlerinnen, Architektinnen, Minen-, Landarbeiterinnen, Händlerinnen, „Dienstmädchen“2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.40.22 | Diverse Frauenprojekte /Frauenkollektive 1983-2004Zeitraum: 1983-2004 | 
    
            | Ar 437.40.23 | Frauen und Geld 1984-2002Zeitraum: 1984-2002 | 
    
            | Ar 437.40.24 | Gleichstellungsgesetz 1996-2005Zeitraum: 1996-2005 Enthält: Veröffentlichungen des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann 2000-05 u.a. | 
    
            | Ar 437.40.25 | Frauenlöhne – „Gleicher Lohn“ ca. 1971-1995Zeitraum: 1971-1995 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ VPOD-Aktionstag 1989, Broschüren (Lieber ein Mann und gesund als eine Frau und krank. 1976. Progressive Frauen Schweiz (Hrsg.). Basel / Frauwärts! 1987. SAP (Hrsg.). Zürich) | 
    
            | Ar 437.40.26 | AHV für Frauen ca. 1971-2001Zeitraum: 1971-2001 Enthält: AHV-Revisionen 1992-1998, AHV-Initiative (Dokumentation der Gewerkschaften) 1998 u.a. | 
    
            | Frauen und (West-)Europa | 
    
            | Ar 437.41.1 | EG / EWR 1991-1993Zeitraum: 1991-1993 Enthält: Verschiedene Zeitungsartikel und Broschüren: Willkommen im Europäischen Gentech-Supermarkt. (Nein zum EWR-Beitritt). Nogerete (Hrsg.) Zürich 1992 / Das Europa des imperialistischen Patriarchats und die Schweizer Sozialpartner“. Autonomer und internationalistisch-feministischer Widerstand! Zürich: 1990. / EG-Argumentenkatalog der FGS 1992 u.a.) | 
    
            | Weltfrauenkonferenzen | 
    
            | Ar 437.42.1 | UN-Weltfrauenkonferenz Mexiko 1975 | 
    
            | Ar 437.42.2 | 3. UN-Weltfrauenkonferenz Nairobi 1985Enthält: Div. Zeitungsartikel, Seminarunterlagen, Abschlussdokument: „Zukunftsstrategien von Nairobi zur Förderung der Frau“. Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hrsg.). New York. 1986 u.a. | 
    
            | Ar 437.42.3 | 4. UN-Weltfrauenkonferenz Peking 1995Enthält: Vorbereitungen, offizielle Konferenz, Zusammenfassung der Aktionsplattform, „Nach Peking“ Schweiz (1995-97)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.42.4 | NGO-Forum Peking 1995Enthält: Informelle Vorbereitungsgruppe Schweiz, NGO-Forum Schweiz 1995, Konflikt: NGO-Forum – Staatliche Einmischung Chinas, NGO-Dokumentation Peking. Donna und Doria (TAZ-Journal zur Weltfrauenkonferenz in Peking) Andere Weltfrauenkonferenzen 1990-19952 Mappen
 | 
    
            | Frauen und Umwelt | 
    
            | Ar 437.43.1 | Frau und Umwelt ca. 1975-2002Zeitraum: 1975-2002 Enthält: Protagonistinnen (Vandana Shiva, Arundhati Roy, Julia Hill, Dai Qing, UNCED – UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung, Solar Frauen Schweiz, Fachfrauen Umwelt, Aktionen und Kampagnen von Frauen weltweit, Diverses | 
    
            | Frauen und Armut | 
    
            | Ar 437.44.1 | Frau und Armut ca. 1985-2001Zeitraum: 1985-2001 Enthält: Sozialgipfel Kopenhagen 1995Farago, Peter / Füglistaler, Peter. Armut verhindern. (Die Zürcher Armutsstudien: Ergebnisse und sozialpolitische Vorschläge). Zürich: 1992. u.a.
 | 
    
            | Entwicklungszusammenarbeit, Globalisierung(skritik), Antiimperialismus | 
    
            | Ar 437.45.1 | Entwicklungszusammenarbeit ca. 1985-2002Zeitraum: 1985-2002 Enthält: Grameenbank Bangladesch, Entwicklungsprojekte für afrikanische Frauen, Poster: „“. Afrika-Festival“ in Zürich, Helvetas Informationsmappen und diverse Zeitungsartikel / Zeitschriften | 
    
            | Ar 437.45.2 | Entwicklungspolitische Schriften 1997-2000Zeitraum: 1997-2000 Cornaz, Immita. 1997. Die soziale Entwicklung in den Nord-Süd-Beziehungen. DEZA (Hrsg.). Entwicklungspolitische Schriften Nr. 1.Dezentralisierung und Entwicklung. 1999. DEZA (Hrsg.) Entwicklungspolitische Schriften Nr. 2.
 Von der Schwierigkeit, die Armut in der Welt zu beseitigen. 2000. DEZA (Hrsg.). Entwicklungspolitische Schriften Nr. 3.
 | 
    
            | Ar 437.45.3 | Antiimperialistische Frauengruppen / Solidaritätsarbeit ca. 1971-1996Zeitraum: 1971-1996 Enthält: Antiimperialistische Frauengruppen USA, Frauen-Widerstandscamp Hunsrück, Broschüren, Redebeiträge, Arbeit von Ursula Hauser: „Frauen in Nicaragua“, Redebeiträge, Diskussionspapiere u.a. | 
    
            | Ar 437.45.4 | Rio-Konferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 (-1997)Enthält: Arbeitsschutz – Patente, Frauen und Bevölkerungspolitik, Um-Welt Schweiz. Buwal Mediendienst (Hrsg.). 1992, Bericht der Schweiz an der UNCED in Rio, u.a. | 
    
            | Ar 437.45.5 | Davos – WEF 2001Enthält: Megafon: „Weffen dass…“, Diverse Flugblätter | 
    
            | Ar 437.45.6 | Weltwirtschaft 1990Enthält: Kritische Stellungnahmen des Frauenrates für Aussenpolitik zu IWF, Weltbank, UNO-Abstimmung u.a. | 
    
            | Ar 437.45.7 | Frauen gegen IWF / Weltbank ca. 1984-1994Zeitraum: 1984-1994 Enthält: Dokumentation: Frauenkoalition gegen IWF und Weltbank 1991, Dokumentation zum Frau Forum: EG al Herrschaftsprojekt 1991, Materialien zum Frau-Forum: IWF und Weltbank, Frauen und IWF BRD 1984-87, Treibsand-Reader: „Neuer Internationalismus und IWF-Kampagne.“ Zeitung des ASTA der Uni Bremen. Nr. 70. 1988; Diverse Zeitungsartikel, u.a.Tonband: Radio 100. West-Berlin. Beitrag von Frauen zum IWF.
 2 Mappen
 | 
    
            | Gesundheit, Reproduktion, Gentechnologie | 
    
            | Abtreibung | 
    
            | Ar 437.50.1 | Allgemeine und rechtliche Situation Schweiz ca. 1973-2002Zeitraum: 1973-2002 Enthält: v.a. Zeitungsartikel und diverse Materialien | 
    
            | Ar 437.50.2 | Diverse Broschüren und Materialien Schweiz 1964-1996Zeitraum: 1964-1996 Stamm, Heinrich. Probleme des legalen Aborts in der Schweiz. Liestal: Ars Medici Verlag. 1964.Schwangerschaftsabbruch in der Schweiz. (Gesetz, Anwendung und Prävention). Schweizerische Gesellschaft für das Recht auf Abtreibung und Verhütung – SGRA. 1. und 2. Auflage. Bern: 1991 / 1995.
 Begleitmappe: „Ungewollt Schwanger“. Schweizerische Vereinigung für Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs – SVSS (Hrsg.). Zollikofen: 1996.
 | 
    
            | Ar 437.50.3 | Feministische Positionen Schweiz ca. 1977-2002Zeitraum: 1977-2002 Enthält: MoZ (Mutterschaft ohne Zwang) 1986-95, Diverse Zeitungsartikel und Broschüren (Wem gehört dieser Bauch? Zeitung der Frauen. Nr. 1. o. J . / Selbstbestimmung der Frau. OFRA Zürich (Hrsg.) 1986. u.a.) | 
    
            | Ar 437.50.4 | SVSS und SGRA ca. 1973-2004Zeitraum: 1973-2004 Enthält: v.a. SGRA Infos, SVSS Rundschau | 
    
            | Ar 437.50.5 | Initiative „Recht auf Leben“ 1985 / Krankenkasse und Abtreibung 1974-1993Zeitraum: 1974-1993 | 
    
            | Ar 437.50.6 | Abtreibung Deutschland (BRD/DDR) 1972-1999Zeitraum: 1972-1999 Enthält: DDR allgemein, BRD allgemein, BRD Gesundheitsreform 1988, BRD Memminger-Prozess 1988, BRD Beratungsgesetz 1988, Situation Deutschland nach Wiedervereinigung, Seminararbeit: „Aspekte der Frauensituation und die Frage der Abtreibung Ende Weimarer Republik“. Scheiben, Oskar. | 
    
            | Ar 437.50.7 | Abtreibung Deutschland (BRD) 1979-1990Zeitraum: 1979-1990 Enthält: Feministischer Kampf gegen § 218.Frauen entscheiden. (Verhütung, Abtreibung, Sterilisation.) Arbeitsgemeinschaft Frauenforschung der UNI Bonn (Hrsg.) 1979.
 | 
    
            | Ar 437.50.8 | Abtreibung in diversen Länder ca. 1973-2001Zeitraum: 1973-2001 Enthält: Europa (Allgemein, Grossbritannien, GUS, Polen, Portugal, Irland, Sowjetunion, Spanien u.a.), Italien, Nordamerika (Kanada, USA), Trikont (Brasilien, China, El Salvador, Mexiko, Nicaragua, Südafrika), Australien | 
    
            | Ar 437.50.9 | Organisationen und Aktionen gegen Abtreibung 1975-2001Zeitraum: 1975-2001 Enthält: Abtreibungsverhinderung durch Väter u.a. | 
    
            | Ar 437.50.10 | Abtreibung und diverse internationale Organisationen ca. 1988-1997Zeitraum: 1988-1997 Enthält: WGNRR (Reports of the Maternal Mortality and Morbidity Campaign), IPAS – International Projects Assistance Service (Issues in Abortion Care 1 und 2), Safe Motherhood. (An information kit). WHO (Hrsg.). 1989 u.a. | 
    
            | Ar 437.50.11 | Abtreibungspille RU-486 1982-2000Zeitraum: 1982-2000 Enthält: Klein, Renate / Raymond, Janice G. / Dumble, Lynette. 1991. RU 486 – Misconceptions, Myths and Morals. Melbourn: Spinifex Press. | 
    
            | Verhütung und (Zwangs)Sterilisation | 
    
            | Ar 437.51.1 | Verhütungsmittel allgemein ca. 1972-1999Zeitraum: 1972-1999 Enthält: Courage. Sonderheft. Nr. 7. Jg. 5. Berlin: Courage Frauenverlags-GmbH. u.a. | 
    
            | Ar 437.51.2 | Diverse Verhütungsmittel 1977-2001Zeitraum: 1977-2001 Enthält: Implantate, Femidom, Sterilisation als selbst gewähltes Verhütungsmittel, Verhütungsmittel für den Mann, Pille, Spirale, natürliche Verhütungsmittel, Doktorspiele. Zeitung für Körperinstandsetzung. 2. Ausgabe. Berlin. o. J.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.51.3 | Zwangssterilisation in den Metropolen ca. 1954-1998Zeitraum: 1954-1998 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Artikel: Rufer, Marc. Der Balken im Auge: Rassismus und Psychiatrie. 1987. Buch: Böckli, Hans Rudolf. 1954. Gesetzliche Grundlagen, rechtspolitische und gesetzgeberische Probleme der Sterilisation von Geisteskranken insbesondere nach schweizerischem Recht. Winterthur: P. G. Keller Verlag. | 
    
            | Gynäkologie | 
    
            | Ar 437.52.1 | Gynäkologie allgemein 1978-2001Zeitraum: 1978-2001 Enthält: Abtreibung, Geburten, Schwangerschaft, Periode, Gynäkologen, DES (Diäthylstilböstrol), Contergan, Wechseljahre, Rechtliches, Gebärmutterentfernung, Endometriose, Geschlechtskrankheiten3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.52.2 | Brustkrebs Operationen 1979-2001Zeitraum: 1979-2001 Enthält: Verschiedene OP-Methoden u.a. | 
    
            | Frau und Gesundheit | 
    
            | Ar 437.55.1 | Selbsthilfe / Gesundheitszentren / Frauenambulatorien 1972-2004Zeitraum: 1972-2004 Enthält: Selbsthilfebroschüren Italien, Appella – Informationstelefon zu Verhütung, Schwangerschaft und Kinderlosigkeit, Selbstuntersuchung, Selbsthilfe, Afrika, Frauen-Ambi ZH, FGZ Bern, Verschiedene FGZ’s, Andere frauenbestimmte Ansätze2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.55.2 | Hebammen, Heilerinnen 1984-2003Zeitraum: 1984-2003 Enthält: Lachesis. Fachzeitschrift des Berufsverbandes für Heilpraktikerinnen Lachesis e.V. 2000-2003. u.a. | 
    
            | Ar 437.55.3 | Diverses 1974-2004Zeitraum: 1974-2004 Enthält: Diverse Untersuchungen, Menschenversuche, Impfkampagnen, Kuba, Diverse Broschüren (Let’s talk about health. Gesundheitsbuch für lesbische und bisexuelle Frauen. Aids-Hilfe Schweiz (Hrsg.). Locarno. 1999. u.a.)2 Mappen
 | 
    
            | Frau und Psychiatrie | 
    
            | Ar 437.56.1 | Diverses zur Psychiatrie 1978-2000Zeitraum: 1978-2000 Enthält: Frauenpsychiatrie allgemein, Zur Geschichte der Hysterie, Diagnosen, Zwangspsychiatrie, „Alternativen“ (Irren-Offensive / Weglauf-Häuser / Psychiatriereform 1), Widerstandstexte, Tante Adelaide, Feministische Theorien zur Psychiatrie, Psychopharmaka (Diskussionen) | 
    
            | Ar 437.56.2 | Diverse Zeitschriften und Broschüren ca. 1980-1991Zeitraum: 1980-1991 Enthält: Die Irren-Offensive. Zeitschrift von Ver-rückten gegen Psychiatrie. Nr. 1 und 2. 1981-83; Zum Verrücktwerden Frauen in der Psychiatrie. Courage – Sonderheft 2. 1980. Berlin.; Dokumentation: Psychiatrie. ASTA FU Berlin (Hrsg.). Berlin. u.a. | 
    
            | Frau und Sucht | 
    
            | Ar 437.57.1 | Diverses zur Sucht ca. 1983-2004Zeitraum: 1983-2004 Enthält: Sucht allgemein, Drogen allgemein, Medikamente, Alchemilla (Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft für drogenabhängige Frauen) u.a. | 
    
            | Ar 437.57.2 | Alkohol (und Lesben) 1977-1999Zeitraum: 1977-1999 | 
    
            | Ar 437.57.3 | Essstörungen (Fress- und Magersucht) ca. 1981-2003Zeitraum: 1981-2003 | 
    
            | HIV / AIDS | 
    
            | Ar 437.58.1 | Allgemeine Artikel 1986-1995Zeitraum: 1986-1995 | 
    
            | Ar 437.58.2 | Allgemeine Diskussion 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: Texte aus dem „Projekt Kritische AIDS-Diskussion“ Nr. 1-3. (Gib der Angst keine Chance 1992 / Schwerpunkt „Welt-Aids-Kongress“ 1993 / Aids – Afrika – Bevölkerungspolitik 1995) u.a. | 
    
            | Ar 437.58.3 | Prävention 1990-1998Zeitraum: 1990-1998 Enthält: Informationssäckchen: Dental Darm der AIDS-Hilfe Bern. | 
    
            | Ar 437.58.4 | Lesben und HIV / AIDS 1987-1999Zeitraum: 1987-1999 Enthält: Let’s talk about health. Gesundheitsbuch für lesbische und bisexuelle Frauen. Aids-Hilfe Schweiz (Hrsg.). Locarno. 1999.Lesbian Health Bibliography. National Center for Lesbian Rights (Hrsg.). San Francisco. 1995. u.a.
 | 
    
            | Ar 437.58.5 | ICW – The International Community of Women Living with HIV / AIDS 1996-1998Zeitraum: 1996-1998 | 
    
            | Ar 437.58.6 | Diverses 1987-1997Zeitraum: 1987-1997 Enthält: Abtreibung – Schwangerschaft – Stillen, Vergewaltigung, Prostitution und AIDS, Solidarität mit PWA (People living with AIDS) | 
    
            | Ar 437.58.7 | Diverse Broschüren und Varia 1987-2001Zeitraum: 1987-2001 Enthält: Frau und Aids. Aids-Hilfe Schweiz (Hrsg.). Dübendorf. 1987; 2 Poster der kritischen AIDS-Tage in der Roten Fabrik ZH 1998; Eine Broschüre von Frauen für Frauen zu HIV und AIDS. Berliner AIDS-Hilfe e.V. (Hrsg.). Berlin; Schwerpunkt AIDS. Frauensolidarität. Nr. 49. Wien: 1994; Berichte von Frauen: AIDS? Förderverein Frauenambulatorium ZH (Hrsg.). Zürich: 1987.Richardson, Diane. 1987. Frauen und die AIDS-Krise. Das Handbuch. Berlin: Orlanda Frauenverlag; Tonband: AIDS-Sendung DRS o. J.
 2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.58.8 | Broschüren Welt-Aids-Konferenz, Genf 1998 | 
    
            | Ar 437.58.9 | Verschiedene Zeitschriften / Organisationen ca. 1989-2005Zeitraum: 1989-2005 Enthält: Zürcher AIDS-Hilfe (Jahresberichte: SOZARCH K933), PWA (People Living with HIV/AIDS), AIDS-Infothek (Das Magazin der AIDS Info Docu Schweiz), DHIVA (Zeitung des Netzwerkes Frauen und AIDS), Diverse Zeitschriften zu Afrika und AIDS (AIDS und sexuelle Verstümmelung in Afrika u.a.), Out/Look. National Lesbian und Gay Quarterly. Out/Look-Foundation (Hrsg.) Nr. 4. 1990. San Francisco. u.a.Baumann, Paul / Geiser, Thomas u.a. 1987. Recht gegen Aids. Demokratische Juristinnen und Juristen CH (Hrsg.). Bern: Verlag volk und recht.
 2 Mappen / 1 Buch
 | 
    
            | Ar 437.58.10 | PWA Schweiz, Video-Liste AIDS-Hilfe CH, AIDS in Diversen Ländern 1987-1994Zeitraum: 1987-1994 Enthält: AIDS und Kinder in Deutschland, England, Rumänien | 
    
            | Ar 437.58.11 | Sammlung Gigi Putrina ca. 1984-2000Zeitraum: 1984-2000 Enthält: Medikamente, Reprotech, Eugenik, „We are Wann“, AIDS Kuba u.a.3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.58.12 | HIV / AIDS im Süden 1990-2003Zeitraum: 1990-2003 | 
    
            | Ar 437.58.13 | Kinder / Jugendliche und AIDS 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Broschüren, Diplomarbeit: „Zur Situation von Eltern mit HIV-positiven oder aidskranken Kindern“ von Dora Burkhart und Ursi von Matt u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Gen- und Reproduktionstechnologien | 
    
            | Ar 437.60.1 | Broschüren, Dokumentationen und Materialien 1984-1991Zeitraum: 1984-1991 Enthält: Die Vertreibung der Frau aus der Schwangerschaft. FraGuR (Hrsg.) Osnabrück; Einzelne Exemplar zum Thema der Sozialen Medizin (sm Nr. 6-8/85, Nr. 11/88, Nr. 4/93, Nr. 3/97); Gentechnologie und Politik. Infodienst der Gesundheitsläden. Nr. 29. 7. Jg. 1988. Bremen; Dokumentation: Gyno Genetics. (Frauen und die Zukunft der Reproduktionstechnologie). Autonomes Frauenreferat im AStA der TU Berlin (Hrsg.). 1984. Berlin; PMS Aktuell. Biologismus in der Psychiatrie.(Eugenik, Euthanasie, Gentechnologie). Informationen aus der Psychiatrieszene Schweiz. Nr. 4/90. Weinfelden; Klees, Bernd / Hickel, Erika. 1985. Gentechnik oder Manipulation. (Kritische Anmerkungen zur Zurichtung von Mensch und Natur). Braunschweig: Steinweg-Verlag; Artikel-Serie im Tagesanzeiger: „Fortpflanzungs- und Gentechnik.“ 6.10. – 17.11. 1986; Pressespiegel: Bio- und Gentechnologie. 1989. Archiv für Sozialpolitik e.V. Frankfurt; Dokumentation: Beiträge gegen Bio-, Gen- und Fortpflanzungstechnologien. 1991. Hannover. u.a. | 
    
            | Ar 437.60.2 | Broschüren, Dokumentationen und Materialien 1985-1992Zeitraum: 1985-1992 Enthält: Abschlussarbeit an der Schule für soziale Arbeit ZH: Altmann, Jasmin / Ramsauer, Christina. 1987. Humangenetik – Ist die Gentechnologie human? Ein Diskussionsbeitrag zur Gentechnologie und ihren sozialen Auswirkungen. Zürich; Dem Machbaren widerstehen. 1988. Evang. Frauenarbeit (Hrsg.). Frankfurt: Nexus Verlag; Gegen Gespenster. 1988. Frauen gegen Gen- und Fortpflanzungs-technologien (Hrsg.). Wien; Leidenberger. Schwarz-Weiss-Buch. (Gen- und Reproduktionstechnologie in Hamburg. ASTA Uni Hamburg (Hrsg.) Hamburg. Gotter, Sigrid. 1990- Anfang ohne Ende. (Die menschliche Erbanlage im Griff der Wissenschaft). Berlin; Natur: Gen-Serie 1987-88; Die Zeit: Biotechnologie-Serie 1988; E.coli-bri. Materialien gegen Gentechnologie und Bevölkerungspolitik). Nr. 1-8. 1987-1992. Hamburg; Verschiedene Dokumentationen und Materialien (Stopp der Gen-, Reproduktionstechnologie und Bevölkerungspolitik. Veranstaltung 1985. Antìgena Frauengruppe ZH; Von Mäusen zu Menschen. Schwarzbuch. Hamburg; Materialien gegen Gentechnologie. Informationsstelle für Gesundheitsfragen (Hrsg.). Hamburg.) u.a. | 
    
            | Ar 437.60.3 | Bonner Kongress: Frauen gegen Gen- und Reproduktionstechnik 1985Enthält: Verschiedene Arbeitsgruppen, Presse Mappe, Materialsammlung Bonz 1985, Broschüre: Gen-Technologie. Kongress Bonn; Frankfurter Frauenblatt, Schwerpunkt Gentechnologie. Juni 1985; Frauen gegen Gentechnik und Reproduktionstechnik. Dokumentation zum Kongress 1985 in Bonn. Die Grünen im Bundestag (Hrsg.). Köln.3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.4 | Veranstaltungen und Kongresse ca. 1984-1996Zeitraum: 1984-1996 Enthält: Kongress „2 Jahre Sandoz-Katastrophe“, Basler Appell gegen Gentechnologie, Basel 1988; ASIKO-Veranstaltung, Zürich 1988; 2. Kongress „Frauen gegen GT und RT“, Frankfurt 1988; Diverse Veranstaltungen 1984-1994; BRD-Treffen gegen GT und RT, Münster 1990; Heureka-Ausstellung, Zürich, 1991; Kongress „Pränatale Diagnose, Paris 1991; „Zellen, Zucht und Zorn“, Rote Fabrik Zürich, 1992; Shed-Halle „Game-Girl“, Zürich 1994; Übersicht der Frauentreffen gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, 1986-1991; Diverses 1994/953 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.5 | FINRRAGE (Feminist International Network of Resistance to Reproductive and Genetic Engineering) 1985-1986Zeitraum: 1985-1986 Enthält: Allgemeine Informationen / Zeitungsausschnitte aus anderen Ländern, Diverses, Infopakete Nr. 4 und Nr. 11, Kongress 1986.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.6 | Betreiberinnen von Gen- und Reproduktionstechnologie ca. 1982-1996Zeitraum: 1982-1996 Enthält: Gen Suisse, Gen Forum, Diverse WissenschaftlerInnen, Presseartikel zu Firmen, Apothekenverband u.a. | 
    
            | Ar 437.60.7 | Allgemeine Texte, Erklärungen und Kritik 1974-2000Zeitraum: 1974-2000 Enthält: Spektrum der Wissenschaft. Nr. 11/1981. und Sonderheft: „Die Moleküle des Lebens“; NOGERETE (Nationale Feministische Organisation gegen Gen- und Reproduktionstechnologie) 1988-1996. Diverse Zeitungsartikel u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.8 | Feministische Positionen ca. 1984-1996Zeitraum: 1984-1996 2 Mappen | 
    
            | Ar 437.60.9 | Barbara Duden 1991-2002Zeitraum: 1991-2002 Enthält: Körperwahrnehmung, Konstituierung des Fötus u.a. | 
    
            | Ar 437.60.10 | Sonstige Kritik 1983-1995Zeitraum: 1983-1995 Enthält: Risiko-Diskussion, Flugblätter, Anschläge u.a. | 
    
            | Ar 437.60.11 | Informationsmaterial zu Gen- und Reproduktionstechnologie 1981-1995Zeitraum: 1981-1995 Enthält: Literaturlisten, Presseartikel, Filmliste, Adressen, Kontaktstellen | 
    
            | Ar 437.60.12 | Retorten-Babies 1981-1999Zeitraum: 1981-1999 | 
    
            | Ar 437.60.13 | Künstliche Befruchtung 1980-1999Zeitraum: 1980-1999 | 
    
            | Ar 437.60.14 | Pränatale Diagnose 1980-2000Zeitraum: 1980-2000 Enthält: Geschlechtsvorausbestimmung, Kritik, Ethische Bedeutung, Schwangerschaft und PD, Diagnostizierbare Krankheiten, AFP-Test, Ultraschall, Chorionzottembiopsie, Amniozentese2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.15 | Frauen für In-Vitro-Fertilisation 1981-1989Zeitraum: 1981-1989 | 
    
            | Ar 437.60.16 | Eingriffe am Fötus im Mutterleib / Embryonen als Ersatzteillager 1982-1999Zeitraum: 1982-1999 | 
    
            | Ar 437.60.17 | Unfruchtbarkeit 1983-1997Zeitraum: 1983-1997 Enthält: „Schwangere Männer“, Broschüren u.a. | 
    
            | Ar 437.60.18 | Diverse Reproduktionstechnologien 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Enthält: Leihmutterschaft, Mutterschaft im Alter, Fötale Eizellenspende, NZZ Folio (Kindermacher. Die Zukunft der Fortpflanzung. 2002). Forschungsarbeit St. Gallen: „Maeder, Christoph. Akzeptanz reproduktionstechnologischer Verfahren in der Schweiz. 1992.“ | 
    
            | Ar 437.60.19 | Erlanger Fall 1992 | 
    
            | Ar 437.60.20 | Genetische Beratung / Genetische Berater 1981-2001Zeitraum: 1981-2001 Enthält: Diverse Broschüren / Zeitungsartikel, H. Moser (Inselspital Bern), Hj. Müller / E. Bühler (Basel), W. Schmid (Zürich)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.60.21 | Behinderung und Gentechnologie ca. 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 Enthält: Positionen Behinderter gegen Gentechnologie, Euthanasie, Eugenik, P. Singer, Broschüre: „Tödliche Ethik. Beiträge gegen Eugenik und Euthanasie. 1990. Bruns, Theo / Penselin, Ulla u.a. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Libertäre Assoziation. | 
    
            | Ar 437.60.22 | Arbeitsplatzsicherheit / ArbeiterInnen-Screening und Genetik 1982-1993Zeitraum: 1982-1993 | 
    
            | Ar 437.60.23 | Gen-Technologie am Menschen 1984-2000Zeitraum: 1984-2000 Enthält: DNA-Fingerprint, Genetik und Altern, Gentherapie, Gentransfer, Xenotransplantation, „Vererbte Krankheiten“ (Depressionen, Fettsucht etc.), „Züchtung“ von menschlichem Gewebe, Der menschliche Genom, Allgemeine grössere Artikel, Diverses3 Mappen
 | 
    
            | Gentechnologie (Amtliches) | 
    
            | Ar 437.61.1 | Bundesrat 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Bericht der Expertenkommission Humangenetik und Reproduktionstechnologie 1988, Bericht der interdepartementalen Koordinationsstelle der Bewilligungsverfahren für die Anwendung von rDNS-Organismen (KOBAGO) 1992, Botschaft zur Volksinitiative „gegen Missbräuche der Fortpflanzungs- und Gentechnologie beim Menschen“ 1989 | 
    
            | Ar 437.61.2 | Regelung einzelner Kantone 1986-1999Zeitraum: 1986-1999 | 
    
            | Ar 437.61.3 | Meinungen von Parteien und Organisationen Schweiz 1986-1990Zeitraum: 1986-1990 Enthält: CVP, FDP, SVP, SP Frauen, Pro Juventute u.a. | 
    
            | Ar 437.61.4 | SAG-Initiative lanciert 1992 (-98)Enthält: Materialien-Mappen SAG u.a. | 
    
            | Ar 437.61.5 | Beobachter-Initiative 1992Enthält: Gegenvorschlag, Neue Initiative, Diverses | 
    
            | Ar 437.61.6 | Medizinische Richtlinien 1981-1992Zeitraum: 1981-1992 Enthält: Juristische Kommentare, Kommission für experimentelle Genetik, u.a. | 
    
            | Ar 437.61.7 | Gentechnologie-Gesetze in anderen ändern 1982-2000Zeitraum: 1982-2000 Enthält: BRD, Grossbritannien, Australien u.a. | 
    
            | Ar 437.61.8 | Europarat und Gentechnologie 1985-1996Zeitraum: 1985-1996 Enthält: Bio-Ethik-Kommission | 
    
            | Ar 437.61.9 | Gentechnologie und Krieg 1983-1997Zeitraum: 1983-1997 Enthält: Diverse Artikel zu Biologischen und C-Waffen, Broschüre: „Krieg aus dem Genlabor. (Neue Rüstungsspirale bei den biologischen Waffen?). Schweizerischer Friedensrat / Basler Appell gegen Gentechnologie (Hrsg.). Zürich: 1991.“ | 
    
            | Gentechnologie und Pharmaindustrie | 
    
            | Ar 437.62.1 | Gentechnologisch hergestellte Medikamente 1982-1998Zeitraum: 1982-1998 Enthält: Humaninsulin, Interferon, Hepatitis-Impfung, Tryptophan-Skandal, Diverse andere Medikamente2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.62.2 | Biotechnologie-Anlage Ciba-Geigy 1989-1995Zeitraum: 1989-1995 Enthält: Rekursmaterialien, Zeitungsartikel u.a. | 
    
            | Ar 437.62.3 | „Künstliche Intelligenz“, Biochips, Hirnforschung ca. 1981-1995Zeitraum: 1981-1995 | 
    
            | Ar 437.62.4 | Allgemeines zum Biotechnologien-MarktEnthält: Spaar, Günter. Das neue Eldorado? (Die wirtschaftliche Bedeutung der Gentechnologie). Basler Appell gegen Gentechnologie (Hrsg.). Basel:1993. | 
    
            | Ar 437.62.5 | Gentechfirmen 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 Enthält: Multis und kleiner Genfirmen | 
    
            | Gentechnologie und Landwirtschaft | 
    
            | Ar 437.63.1 | Agrarforschung und Gentechnologie allgemein ca. 1980-1997Zeitraum: 1980-1997 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Broschüren (Bärlocher, Christine / Diethelm, Hanna u.a., Manipulierte Organismen in der Natur? ökoscience (Hrsg.). Zürich: 1991; Basisdokumentation zur Saatgutproblematik. SGU (Hrsg.). Zürich: 1983 u.a.), Diplomarbeit: Braunschweig, Thomas, Perspektiven des internationalen Saatgutmarktes. Zürich: 1991.;Tagungsmappe: Zukunft der Tierproduktion. Gesellschaft der Schweizer Tierärzte / Schw. Verband der Ingenieur-Agronomen und der Lebensmittel-Ingenieure. Tagung in Grangeneuve: 1987. u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.63.2 | Agrarforschung und Trikont ca. 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: Grüne Revolution, Diverse Zeitungsartikel und einzelne Zeitschriften | 
    
            | Ar 437.63.3 | Patentierung von Pflanzen und Tieren ca. 1989-1998Zeitraum: 1989-1998 Enthält: Gesetzte, GATT, diverse Zeitungsartikel, Gutachten: „Patentierung von Tieren im schweizerischen Recht“ von C. Freudling 1989, Broschüre (Patented? Patenting Life Forms in Europe. An International Conference at the European Parliament. ICDA Seeds Campaign (Hrsg.). Barcelona: 1989) | 
    
            | Ar 437.63.4 | Bakterien allgemein / Food Design ca. 1986-1998Zeitraum: 1986-1998 | 
    
            | Ar 437.63.5 | Freisetzung 1987-1998Zeitraum: 1987-1998 Enthält: Gen-Soja, Gentech-Kartoffel u.a. | 
    
            | Ar 437.63.6 | Gentechnologie an Tieren / Tierzucht 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Broschüren, Embryotransfer, Somatotropin, Transgene Tiere2 Mappen
 | 
    
            | Gentechnologie (Diverses / Organisationen) | 
    
            | Ar 437.64.1 | Einzelne Organisationen / Diverses 1990-2005Zeitraum: 1990-2005 Enthält: Jahresrückblick 1990, NZZ-Dossier 1997, Basler Appell gegen Gentechnologie 1990-2005 | 
    
            | Ar 437.64.2 | FINRRAGE Informationspakete (Einzelne Länder) ca. 1983-1987Zeitraum: 1983-1987 Enthält: Australien, Frankreich, Grossbritannien, Japan, Kanada, Niederlande, Schweden, USA, Diverses2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.64.3 | Reproductive and Genetic Engineering. (Journal of International Feminist Analysis). Akhte, Farida / Rowland, Robyn u.a. (Hrsg.). Nr. 1-3. Jg. 2/3 (1989/90). New York / Oxford: Pergamon Press. | 
    
            | Krieg / Frieden | 
    
            | Ar 437.70.1 | Frauen und Faschismus / Nationalsozialismus ca. 1977-2001Zeitraum: 1977-2001 Enthält: Feministische Diskussion: Faschismus; FrAu-Forum 1994: Faschismus (Dokumentation); Frauen und Nationalsozialismus (Theoriebildung), Lebensgeschichten, Mit-Täterinnen, Opfer, Widerstand von Frauen, Faschismus und Homosexualität, Neofaschismus (Neonazis und Widerstand)Katalog zur Ausstellung: „Wir durften ja nicht sprechen. Sobald jemand Kontakt suchte mit irgendjemandem, hagelte es strafen.“ Das ehemalige Konzentrationslager für Mädchen und junge Frauen und spätere Vernichtungslager Uckermark. Berlin, 1998.
 Bähler, Regula. Die Rechtsradikale Szene in der Schweiz. (Eine Einschätzung und eine Chronologie. GMS / GRA (Hrsg.). 4. Auflage. Zürich: 1994.
 „Auch Sie, Frau Mustermann…?!“ Ein Reader zu Mädchen/Frauen und Rechtsextremismus. FAntifa Kassel (Hrsg.) 3. Auflage. Kassel: 1993.
 | 
    
            | Ar 437.70.2 | Situation von Frauen im Krieg ca. 1986-1998Zeitraum: 1986-1998 Enthält: Gewalt gegen Frauen im (Bürger)Krieg, Zwangsprostitution japanischer Frauen im 2. Weltkrieg, Golfkrieg 1991, Bilder und Stellung der Frauen im 2. Weltkrieg | 
    
            | Ar 437.70.3 | Frauen im Militär 1990-2004Zeitraum: 1990-2004 | 
    
            | Ar 437.70.4 | Dossier zu Kriegsverbrechen an Frauen in Ex-Jugoslawien 1994 | 
    
            | Antimilitarismus / Friedensbewegung | 
    
            | Ar 437.71.1 | Friedenspolitik ca. 1986-2004Zeitraum: 1986-2004 Enthält: Theoretische Ansätze, Historisches (Nicht zu überhören: Frauen in der Friedensbewegung. Schw. Friedensrat (Hrsg.). Zürich: 1990; (Lesbische) Frauen gegen den Krieg gestern und heute. – Lesbenstich 1, 191, S. 6-10), Friedensforschung, Konfliktforschung, Protagonistinnen (Aung San Suu Kyi, Aline Boccardo, Laurence Donne, Vre Karrer, Rosmarie Kurz, May Picqueray, Rigoberta Menchu, Lea Rabin, Clara Ragaz, Henriette Roland Holst, Berta v. Suttner) | 
    
            | Ar 437.71.2 | cfd: Christlicher Friedensdienst – Frauenstelle 1987-2004Zeitraum: 1987-2004 Enthält: Aktionen, Projekte, Veranstaltungen, cfd-Informationen u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.71.3 | Frauen Friedensorganisationen 1980-2004Zeitraum: 1980-2004 Enthält: Frauen für den Frieden, CUPID (Frauen von Comiso, Italien), Frauen in Schwarz, russische Soldatenmütter, Frauenaktion Scheherazade (Berlin), IFFF (bzw. WILPF – Women’s International League for Peace and Freedom), Frauenstimmen gegen den Krieg (am Golf), 1000 Frauen für den Friedensnobelpreis, Andere2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.71.4 | Antimilitaristische Aktionen und Texte von Frauen ca. 1979-1999Zeitraum: 1979-1999 Enthält: Aktionen, Texte (Frauenreader gegen Militär und Männergewalt / Broschüre: Gegen und Für die Friedensbewegung. u.a.) Schw. Friedensrat (Hrsg.). Zürich: 1990; (Lesbische) Frauen gegen den Krieg, Kampagne „Wider den Einbezug der Frauen in die Gesamtverteidigung“ (Schweiz) | 
    
            | Ar 437.71.5 | Broschüren zur Ab- resp. Aufrüstung 1982-1996Zeitraum: 1982-1996 Enthält: Die Beteiligung von Frauen an friedenspolitischen Entscheidungsprozessen. Eine Studie der Frauenlobby für Abrüstung. Verfasst von Claudia Gähwiler u.a. Zürich: 1996; „So kann es nicht weitergehen. (Nachdenken über den Unfrieden – Mutmachen zum Aufbruch). Ein Arbeitsdossier von Frauen für Frauen. Bührig, Marga (Hrsg.). o. J.; Bericht zur Vernehmlassung betreffend die Mitwirkung der Frau in der Gesamtverteidigung. Zentralstelle für Gesamtverteidigung (Hrsg.) Bern: 1982. | 
    
            | Sozialisation | 
    
            | Ar 437.75.1 | Pädagogische Diskussionen ca. 1972-2004Zeitraum: 1972-2004 Enthält: Allgemeine päd. Diskussion, Diverses zu Kindern und Jugendlichen, Interkulturelle Erziehung, Erziehung und Ernährung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugend und Drogen, Kinder und Computer, Kinder- und Jugendkriminalität, Geschlechtsspezifische Erziehung2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.75.2 | Sexualerziehung 1981-1999Zeitraum: 1981-1999 Enthält: Sexualerziehung für Mädchen, Materialien (Familienplanung in Europa. Regionale Informationen. Sonderthema: Sexualerziehung. 1988.; Unterwegs. Vorschläge für eine ganzheitliche Sexualerziehung auf der Oberstufe. Pestalozzianum (Hrsg.) Zürich: 1987:) u.a. | 
    
            | Ar 437.75.3 | Mädchen: allgemein ca. 1965-2001Zeitraum: 1965-2001 Enthält: Mädchengeschichten, Lesbische Mädchen, Kindergynäkologie (Pubertät / Körper), Mädchenschulen, Mädchenheime/-knäste, Mädchenbildung (Schule / Arbeit), Girlies, Set für Mädchen zu Sexualität - Gesundheit - Aids (Uni Zürich: 1998) | 
    
            | Ar 437.75.4 | Koedukation in der Schule 1940-2003Zeitraum: 1940-2003 Enthält: Diskussion zur Koedukation in der Schule, Berufschancen bei gleicher Ausbildung, Koedukation in der Handelsarbeitsschule, Mädchenschiessen, Gleichberechtigung im LehrmittelDiplomarbeit: Baitsch, Christoph. Familienstruktur und Geschlechtsrollen im Lesebuch. Eine inhaltanalytische Untersuchung der Lesebücher für die Primarschule des Kantons Zürich. Zürich: 1975.
 | 
    
            | Ar 437.75.5 | Feministische Mädchenarbeit 1988-2003Zeitraum: 1988-2003 Enthält: Feministische Mädchenarbeit, Antisexistische Jugendarbeit, Mädchenräume überall, Mädchentreff Frankfurt, Moditräff Bern, Dolle Deerns (Mädchentreff Kirchdorf-Süd), Diverse Mädchenprojekte, Mädchenprojekte in und um Zürich2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.75.6 | Mädchentreff Zürich 1989-2001Zeitraum: 1989-2001 Enthält: Allgemeines, Pressemeldungen und LeserInnenbriefe, Flugblattsammlung, Pressekonferenzen, Konzept/Leistungskatalog/Auswertungsbericht des MT, Fotos von G. Vogler und S. Voser4 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.75.7 | Diverse Zeitschriften / Hefte zum Thema „Mädchen“ 1928-1999Zeitraum: 1928-1999 Enthält: Ofra-Info 4/96: „Mädchen“; Frauensolidarität 4/97: „Mädchenrealitäten“; Sonderheft Courage 1981: „Mädchen“; Frauezitig 5/83: „Mädchen“; Unterwegs 12/97: „Mädchen“; Clio 49/1999: „Mädchen und junge Frauen“; Hamburger Frauenzeitung 56/1999: „Mädchen; Das Fränzchen. Illustrierte Mädchen-Zeitung 36/1928 u.a. | 
    
            | Ar 437.75.8 | Familienexterne Betreuung, Heime, Beratungsstellen 1970-2004Zeitraum: 1970-2004 Enthält: Experimentier-Kindergärten (Chindsgi – Infobulletin der Experimentier-Kindergärten), Gefährdete Krippen- und Hortsituation, Forderungen nach familienexterner Betreuung, Porträt: Maria Meierhof, Tages-/Pflegemütter, Tagesschulen2 Mappen
 | 
    
            | Mutter-Sein / Mutter-Werden | 
    
            | Ar 437.76.1 | Mutter-Sein: Diskussionen ca. 1975-2004Zeitraum: 1975-2004 Enthält: Mutterschaftsdiskussion: allgemein, „Müttermanifest“ 1987: Diskussionen, Mütter: allgemein, Rabenmütter, Teenagermütter, Mutter-Tochter-Beziehung, Alleinstehende Mütter in Cuba2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.76.2 | Lesbische Mütter ca. 1978-2001 / Schwule Väter 1994-1995Zeitraum: 1994-1995 | 
    
            | Ar 437.76.3 | Doppelbelastung 1979-2002Zeitraum: 1979-2002 Enthält: Belastungen als Mutter, Alleinerziehende Mütter, Mütter zwischen Arbeit und Familie, Mütter behinderter Kinder, Mütter-Depression, Gewalttätige Mütter, Abschlussarbeit: Isenring-Schwander, Lotti. Mütter zwischen zwei Welten. Zürich: 1987. | 
    
            | Ar 437.76.4 | Geburt / Stillen ca. 1945-2003Zeitraum: 1945-2003 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Hausgeburten, NZZ-Folio 3/98: „Die Geburt“, D. Liechti-v. Brasch. Die Frau. Die werdende Mutter und ihr Kind. Zürich:1945, Gruppenarbeit von Erb, Bernard / Liesch, Leo u.a.: Geburt – Ein freudiges Ereignis? St. Gallen: 1977, Mütterberatungsstellen, Geburtshäuser, Mütter gegen Atomkraft und Umweltverschmutzung, Plötzlicher Kindstod, Stillen u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Familienpolitik | 
    
            | Ar 437.77.1 | Familienfragen: allgemein ca. 1975-2004Zeitraum: 1975-2004 Enthält: Diverse Zeitungsartikel, Familienpolitik in Cuba, Adoption, Ehen ohne Trauschein, Rollenteilung in der Familie, Rolle von Väter, Sozialisation der Frau in der Familie, Broschüren: (Centro scuola e famiglia: Jahresbericht 1996 / Familienfragen: Informationsbulletin der Zentralstelle für Familienfragen am Bundesamt für Sozialversicherung, Nr. 1/87, 1/89)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.77.2 | Familien- und Kinderrecht ca. 1973-2001Zeitraum: 1973-2001 Enthält: Ehe- und Erbrecht (Schweiz), Bürgerinnenrechte u.a. | 
    
            | Ar 437.77.3 | Scheidungen ca. 1981-2001Zeitraum: 1981-2001 Enthält: Diskussionen zum Scheidungsrecht | 
    
            | Frauen und Justiz | 
    
            | Ar 437.80.1 | Justiz ca. 1977-2001Zeitraum: 1977-2001 Enthält: Verhaftungen/Schutzmassnahmen, Verhaftungen 18. Dezember 1987 BRD, Verhaftungen/Folter, Lesben (Gesetze/Justiz), Erfahrungen und Überlegungen zu den Methoden der Schweizerischen Bundespolizei, Diverses, Streit (Feministische Rechtszeitschrift 2/86) | 
    
            | Ar 437.80.2 | Prozesse ca. 1976-2002Zeitraum: 1976-2002 Enthält: Prozesse Ingrid Strobel, Prozesse gegen Frauen wegen Mord (Monika Weimar u.a.), Prozesse gegen Frauen wegen Selbstjustiz, Diverse Prozesse, Widerstand/Aktionen gegen Prozesse, Urteile gegen Frauen aus dem Widerstand, Ulrike Meinhof, Astrid Proll, Inge Viett, Prozesse gegen Frauen im Widerstand, Prozesserklärungen2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.80.3 | Frau und Knast ca. 1970-2001Zeitraum: 1970-2001 Enthält: Broschüre: Strafvollzug an Frauen in der Schweiz: Bericht der Eidg. Kommission für Frauenfragen (1978), Theorien über Kriminalität der Frauen, Strafvollzug allgemein, Knastsystem international, Situation USA, Sexismus, Vergewaltigung im Knast, Mutter und Knast, Ausländerinnen und Knast, Betroffenenberichte, Lesben, Isolation, Fall Róisín McAliskey, Broschüre: „Die bessere Kenntnis der Situation schafft die bessere Möglichkeit sich dagegen zur Wehr zu setzen“ März 1984. | 
    
            | Ar 437.80.4 | Frauenknäste Schweiz ca. 1975-2001Zeitraum: 1975-2001 Enthält: Allgemein, La Stampa, Rolle, Urdorf (Abteilung Halbgefangenschaft), Hindelbank (Allgemein, Offizielle Darstellungen, Jugendabteilung), Broschüre: Hochsicher-Todsicher. Informationen zu den Gefängnisbauten in Zürich und Regensdorf. Zürich: 1981. u.a.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.80.5 | Widerstand in und um Frauenknäste (Schweiz) ca. 1976-1995Zeitraum: 1976-1995 Enthält: Widerstand in Hindelbank (Allgemein, Petition, Todesfall Frau Hussein, Presse Frau Hussein), Widerstand im Bezirksgefängnis Zürich | 
    
            | Ar 437.80.6 | Schwarzpeter zu Hindelbank 1975-1979Zeitraum: 1975-1979 | 
    
            | Ar 437.80.7 | Mädchenheime, -knäste Schweiz ca. 1982-1991Zeitraum: 1982-1991 Enthält: Bellevue (Altstätten SG), Platanenhof (Oberuzwil SG) | 
    
            | Ar 437.80.8 | Frauenknäste BRD und Ex-DDR ca. 1976-1990Zeitraum: 1976-1990 Enthält: Haftbedingungen BRD, Frauengefängnis Stollberg (Ex DDR) | 
    
            | Ar 437.80.9 | Widerstand in und um Frauenknäste BRD ca. 1974-1989Zeitraum: 1974-1989 Enthält: Diverses, Redebeiträge, Flugis, Broschüren, Lehrter Strasse, Plötzensee (Allgemein Broschüren, Redebeiträge, Flugis, Hungerstreik 1987-1989, Broschüren zum Hungerstreik)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.80.10 | Material zu Ingrid Strobl und Ulla Penselin1987-1990Zeitraum: 1987-1990 Enthält: Broschüren, Dokumentationen, Demo-, Veranstaltungs- und Solidaritätsflugis, Pressematerial. Clockwork 129 a. Informationen über den Prozess gegen Ingrid Strobl und andere 129a-Verfahren. Nr. 1-16/1989.3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.80.11 | Frauen und Knastkampf 1989Enthält: v.a. Hungerstreik 1989 | 
    
            | Ar 437.80.12 | Die weis(s)e Frau: Frauengefangenenzeitung JVA Gotteszell (Diverse Hefte 1981-2004) | 
    
            | Ar 437.80.13 | Material zu Frauen im Strafvollzug ca. 1990-2002Zeitraum: 1990-2002 Enthält: Internationales (v.a. El Salvador), Silvia Baraldini, Spanien, Gerichte: Historisches, Elisabeth Fry (Quäkerin und Begründerin der Gefangenenfürsorge), Diverse Zeitungsartikel, Streit: Feministische Rechtszeitschrift 2 und 3/1995. | 
    
            | Ar 437.80.14 | Material zur Revision des Sexualstrafrechtes ca. 1984-1992Zeitraum: 1984-1992 Enthält: Zeitungsartikel zu Reformen im Ausland, Gesetze Ausland, Arbeitsnotizen Nationalrat, Diverses, Zürcher Frauenzentrale (v.a. Protokolle), Dokumentationen zur Revision, Broschüre: Einige Gedanken zur Revision, Öffentlichkeitsarbeit Nottelefon, Nationalrat, Ständerat, Gegenvorschlag Basler Juristinnen, Gesetze alt und neu3 Mappen
 | 
    
            | Sexwork / Sexbusiness | 
    
            | Ar 437.85.1 | Sexwork: Verschiedenes zur Prostitution 1978-2004Zeitraum: 1978-2004 Enthält: Drogenprostitution, Prostitution spezialisierte Angebote, Prostitution international, klassische Prostitution, Zwangsprostitution, Gesetzt international, polizeiliche Aktionen international, Theoretische Positionen, Aktionen / widerstand von Rechts, Aktionen gegen Sexgewerbe von Polizei und AnwohnerInnen, Gewalt an Sexworkerinnen, Gogo-Girls / Tänzerinnen, Telefonsex und ähnliches2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.85.2 | Sexwork: Selbsthilfe, Gesetze, Aidsprävention ca. 1982-2004Zeitraum: 1982-2004 Enthält: Aids, Aidsprävention, Studienarbeit 1990: „Weil es einfach schöner ist ohne“, Gesetzt, parlamentarische Vorstösse, Verordnungen, Feministische Diskussion und Information, Beratungsstellen, Internationale Selbsthilfe, Prozesse und Urteile Frauenhandel/Prostitution/Pornographie | 
    
            | Ar 437.85.3 | Sexbusiness international 1981-2002Zeitraum: 1981-2002 Enthält: Sextourismus, Bordelle, Profiteure, Frauenhandel, Heiratsvermittlung2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.85.4 | Sexbusiness: Gegenaktivitäten ca. 1985-2003Zeitraum: 1985-2003 Enthält: Fraueninformationszentrum 3. Welt (FIZ), Gegeninformationen, Div. Aktionen | 
    
            | Ar 437.85.5 | Sexbusiness: (Kinder-)Pornographie ca. 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 Enthält: Pornogeschäft, Pornographie und Sexismus im Alltag, Pornographie und Gesetze, Porno im Comics/TV/Film etc. Kinderpornographie (v.a. Internet) | 
    
            | Ar 437.85.6 | Sexwork / -business: verschiedene Broschüren ca. 1981-1992Zeitraum: 1981-1992 Enthält: Dokumente: Tourismus - Prostitution - Entwicklung. ZEB (Hrsg.) Stuttgart: 1983; Dokumentation: Gekauftes Unglück. Frauenhandel in der Schweiz. Caritas/FIZ/SKF (Hrsg.) Luzern: 3/1992;Sexploitation. Das Geschäft mit asiatischen Frauen. EPK (Hrsg.) Hamburg: 5/1981; Rundbrief der EvB 3/1983, Zeitung für Bar, Bordell und Bordstein: Hydra Nachtexpress. (Prostitution: Lust oder Last?). Berlin: 1985; Schwarze Witwe. Autonome Frauenforschungsstelle. Pornographie. Münster: 1/1988.; Prüdographie; HWG-Reader. Frankfurt: 1989 u.a. | 
    
            | Sexualität | 
    
            | Ar 437.86.1 | Verschiedene Theorien ca. 1979-1995Zeitraum: 1979-1995 Enthält: Allgemeine und feministische Theorieansätze, Dokumentation zur SGSG-Tagung: Sexualität und Macht.1993. Reihe SM – Soziale Medizin. Basel: Rotpunktverlag. | 
    
            | Ar 437.86.2 | Pornographiedebatte ca. 1986-1995Zeitraum: 1986-1995 Enthält: Antipornokampagne von Rechts, Untersuchungen über Wirkung von Pornographie, Pornodebatte in der Kunst, Allgemein. | 
    
            | Ar 437.86.3 | Diverses ca. 1973-2000Zeitraum: 1973-2000 Enthält: Sexualmoral / -verhalten, Frauenlust, Frauenfrust | 
    
            | Frauen und Sport | 
    
            | Ar 437.87.1 | Diverse Diskussionen / Verschiedene Sportarten 1985-2005Zeitraum: 1985-2005 Enthält: Kampfsport, Geschlechterfrage, Gay-Games, International, Lesben und Schwule (CD-Rom mit Bildern des Lesbas Cup 2003 u.a.), Frauen in Männersportarten, Allgemein2 Mappen
 | 
    
            | Frauenbilder | 
    
            | Ar 437.88.1 | Frauenbilder: Diverses 1984-2003Zeitraum: 1984-2003 Enthält: Frauenbilder von Männern, Die neue Weiblichkeit, Mythos Schönheit, Werbung, Körper-Sozialisation, Mode, (Kinder-)Misswahlen, | 
    
            | Marginalisierte Frauen | 
    
            | Ar 437.89.1 | Alte Frauen ca. 1986-2004Zeitraum: 1986-2004 Enthält: Frauen im Alter. Zur Situation älterer Frauen in Konstanz. Frauenbeauftragte Stadt Konstanz (Hrsg.) Konstanz: 1994. u.a. | 
    
            | Ar 437.89.2 | Unverheiratete Frauen 1979-2004Zeitraum: 1979-2004 Enthält: Allgemeines, AUF – Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Frauen | 
    
            | Ar 437.89.3 | Frauen in binationalen Beziehungen ca. 1997-2004Zeitraum: 1997-2004 | 
    
            | Ar 437.89.4 | Witwen ca. 1987-2000Zeitraum: 1987-2000 Enthält: Witwen Schweiz, Witwen(Verbrennung) Indien, Witwen in diversen Ländern | 
    
            | Ar 437.89.5 | Behinderte Frauen und Kinder 1981-2002Zeitraum: 1981-2002 im Alter. Zur Situation älterer Frauen in Konstanz. Frauenbeauftragte Stadt Konstanz | 
    
            | Gewalt gegen Frauen und Mädchen | 
    
            | Ar 437.90.1 | Literatur, Film, Statistiken ca. 1980-2001Zeitraum: 1980-2001 Enthält: Schnittblume (Filmprojekt), Ausstellung: „Gewalt gegen Frauen“, Literatur-/Filmlisten/Theaterprojekte zum Thema: „sexuelle Ausbeutung“, Statistik: „Gewalt gegen Kinder“, Statistiken Schweiz, u.a. | 
    
            | Ar 437.90.2 | Rechtliches, Sexualstrafrecht 1979-1998Zeitraum: 1979-1998 Enthält: Reform 1983, parlamentarische Vorstösse, allgemeine Stellungnahmen, Revision 1986, Schutzalterdiskussion, Broschüre: Reetz, Carola. Alles was Recht ist. Juristische Grundlagen zu Straftaten gegen die sexuelle Integrität. Nottelefon ZH (Hrsg.). Zürich: 1996; Feministische Beiträge, Vergewaltigung in der Ehe (Schweiz), Versuch einer Grundgesetzänderung bei Vergewaltigung BRD, Sexualstrafrecht Holland, Sexualstrafrecht Italien, Broschüre: Anti-Diskriminierungsgesetz (Die Grünen BRD)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.3 | Strafrecht ca. 1983-2001Zeitraum: 1983-2001 Enthält: Sexuelle Ausbeutung bei Kindern (Gesetzesgrundlagen, Auszüge aus diversen Dokumenten), Sex. Ausbeutung (Glaubwürdigkeit, Aussageverweigerung, Verjährungsfrist), Beweisführung | 
    
            | Ar 437.90.4 | Opferhilfegesetz 1976-1997Zeitraum: 1976-1997 Enthält: Diskussionen, Begutachtungen, Kontaktstelle Opferhilfe: Bericht an den Gemeinderat 1996, Allgemeines+ | 
    
            | Ar 437.90.5 | Staatliche Intervention ca. 1982-1999Zeitraum: 1982-1999 Enthält: Ratschläge der Polizei, Kampagnen/Initiativen gegen…, Allgemeines | 
    
            | Ar 437.90.6 | Allgemeine Diskussion zu Gewalt 1982-2004Zeitraum: 1982-2004 Enthält: Gegen Gewalt: Allgemeines (Annabelle-Report 1998 u.a.), Positionen von Männern gegen Gewalt an Frauen, Öffentliche Verkehrsmittel, Gewalt/Sexismus in der Pop-Musik, Gewalt gegen Frauen an der Uni, Gewalt gegen Frauen im Städtebau, Text: „Zurbriggen, Verena: Sexuelle Gewalt im besonderen gegen Frauen“ (ohne Quellenangabe), 2 Tonbänder (Radiosendung: Input 1986)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.7 | Allgemeine Diskussion zu Gewalt: Diverse Broschüren ca. 1978-2001Zeitraum: 1978-2001 Enthält: Gewalt gegen Frauen. Frauenzentrale Basel (Hrsg.). 1978; Violare in Silenzio. Centro Donna (Hrsg.). Venezia: 1986; Bericht zur Situation vergewaltigter Frauen. Sozialamt ZH (Hrsg.). Zürich: 1987; Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen. Istanbul: 1999; Friz. Zeitschrift für Friedenspolitik. Nr. 3/01. | 
    
            | Ar 437.90.8 | Feministische Positionen 1974-2004Zeitraum: 1974-2004 Enthält: Brüsseler-Tribunal, Referat Krisenberatung für sexuell misshandelte Frauen, Unispital ZH, Feministische Positionen: Diverse | 
    
            | Ar 437.90.9 | Gewalt in der Ehe ca. 1977-2002Zeitraum: 1977-2002 Enthält: Häusliche Gewalt: Diverses, Kampagne gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Vergewaltigung in der Ehe (GB / BRD), Diverse Diskussionen, St. Gallen, Mord – Frauenhaus Luzern 1994, Mord, Blutrache, Aufenthaltsstatus bei Gewalt, Vergewaltigung, Godenzi A. / Helminger, A. Vergewaltigung in der Ehe: Umfrage 1987. Uni Zürich. | 
    
            | Ar 437.90.10 | Aktionen, Flugblätter, Veranstaltungen 1978-2004Zeitraum: 1978-2004 Enthält: Aktionen und Demos gegen Gewalt an Frauen, Veranstaltungen zum Thema Gewalt gegen Frauen, Diverse Flugblätter, Kampagne: „Halt Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft“, Plakat: 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen), Diverse Aktionen, Ofra-Kongress-Pressemappe: Zug 1990, Ausstellungen (Kassel, Schaffhausen, Oberwallis), Aktionen gegen Urs Allemanns: „Babyficker“ 1991, Betroffene Frauen üben Selbstjustiz2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.11 | Gewalt gegen Lesben 1989-2003Zeitraum: 1989-2003 Enthält: Allgemeines, Polizeigewalt gegen Lesben, Diplomarbeit: Gänzle, Sandra. 1998. Ein Tabu im Tabu. Lesben mit sexualisierten Gewalterfahrungen als Mädchen und junge Frauen. Reutlingen. | 
    
            | Ar 437.90.12 | Gewalt gegen sich prostituierende Frauen 1983-2000Zeitraum: 1983-2000 Enthält: Sexbusiness, Gewalt gegen Prostituierte | 
    
            | Ar 437.90.13 | Gewalt am Arbeitsplatz ca. 1984-2002Zeitraum: 1984-2002 Enthält: Gewalt am Arbeitsplatz: Allgemeines, Sexistische Rechtssprechung, Sexuelle Belästigung, Sexuelle Ausbeutung am Arbeitsplatz, Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, VBZ Chauffeusen, VPOD-Kampagne gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Dokumentensammlung 1988), Dokumentation: Küng, Zita. 1993. Die Würde der Frau ist unantastbar2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.14 | Gewalt gegen Frauen in der linken Szene ca. 1982-1997Zeitraum: 1982-1997 Enthält: Zürich, Basel, Bern, Winterthur, BRD, Hafenstrasse Hamburg | 
    
            | Ar 437.90.15 | Vergewaltigung 1982-1987Zeitraum: 1982-1987 Enthält: Vergewaltigung an Mädchen, Vergewaltigungen: Presseartikel (chronologisch) | 
    
            | Ar 437.90.16 | Morde an Frauen 1983-1987/1994Enthält: Mord an Susanne Matthes W-Berlin 1983, Morde an Frauen: Presseartikel (chronologisch), Mord im Luzerner Frauenhaus 1994 | 
    
            | Ar 437.90.17 | Vergewaltigungen/Mord: Prozesse 1982-1987/1989Enthält: Presseartikel (chronologisch), Prozesse Schweiz 1989 | 
    
            | Ar 437.90.18 | Prozesse gegen Vergewaltiger und Frauenmörder ab 1988Enthält: Fall M. Walther (Gynäkologe), Fall Hauert, Schaffhauser Mordfall, Vergewaltigerprozesse div. Länder, Diskussionen und div. Prozesse Schweiz, Prozess im Mordfall Andrea Ruegsegger, Verteidigung von Vergewaltiger, Prozess gegen Vergewaltiger-Ärzte in W-Berlin, Gewalt auf der Strasse | 
    
            | Ar 437.90.19 | Gewalt an Frauen und Mädchen in aussereuropäischen Ländern 1980-2003Zeitraum: 1980-2003 Enthält: Diverse Presseartikel, Broschüren, Body-Shop-Aktion 1993, Zusammenstellung von Morde an Frauen in Brasilien (Juni 1985)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.20 | Pornographie 1984-2002Zeitraum: 1984-2002 Enthält: Diverses, Ausstellungsverbot Ellen Cantor, Das Anti-Porno-Gesetz von EMMA, Anti-Porno-Feldzug der Bürgerlichen, Feministische Diskussion, Broschüren (Zur Revision des Pornographie-Artikels. Frauenfragen 3/87; Pornographie. Schwarze Witwe. Archiv-Einblicke 1/87.) Diplomarbeit: Rzymelka, E. Pornographie – Gewalt gegen Frauen? Hannover 1989.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.21 | Sexistische WerbungEnthält: Material für Ausstellung, Diverses, Sexistische Werbungen, Artikel und Diskussionen, Widerstand, Marti-Werbung, Justiz Schweden | 
    
            | Ar 437.90.22 | Umgang der Medien mit Gewalt 1985-1998Zeitraum: 1985-1998 Enthält: Wie Medien Berichte erstatten, Medienfunktion im Kontext (3. Europäische Fachministerinnenkonferenz Rom: 1993), Schlagzeile Vergewaltigung (Gleichstellungsstelle für Frauen München: 1989), Pile je gagne, face tu perds (Ducret, V./ Grela C. Genf: 1989) | 
    
            | Ar 437.90.23 | Sexuelle Ausbeutung: Kongresse, Diskussionen, Medienberichte 1977-2002Zeitraum: 1977-2002 Enthält: Allgemein, Grundlagen sexueller Ausbeutung gegen Mädchen, Nicaragua (Daniel Ortega), Betroffene Frauen schreiben, Sex. Ausbeutung gegen Jungen, Sexuelle Ausbeutung von Kindern, Ausstellung: Sex. Ausbeutung von Mädchen 1990, Diverse Artikel, Offense: Ausdruck MEDLINE 1985-1993, NZZ-Archiv: Sexuelle Gewalt, Studie: Heilinger Anita / Engelfried Constance. Sexueller Missbrauch an Mädchen. Strukturen männlicher Sozialisation und (potentielle) Täterschaft. München.3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.24 | Kongresse, Tagungen 1987-1999Zeitraum: 1987-1999 Enthält: Stockholm, Diverse Tagungen/Kongresse | 
    
            | Ar 437.90.25 | Diverse Broschüren zum Thema sexuelle Ausbeutung ca. 1988-2004Zeitraum: 1988-2004 Enthält: Stromschnelle. Das Wildwasser-Austauschforum gegen sexuellen Missbrauch. Ausgabe 2; Sexueller Missbrauch an Mädchen ist Gewalt. Tätigkeitsbericht Wildwasser Wiesbaden e.V. 1991/94; Dokumentation Ausstellung: „Kein sicherer Ort.“ (Sexuelle Ausbeutung von Mädchen). Bern:1992; Spare Rib: Incest. London; Informationen aus dem Widerstand in der Schweiz: Aktion gegen Inzestpropaganda: 26/1991; Dokumentation eines Hearings: Sexueller Missbrauch von Mädchen, Frauenbüro Dortmund: 1988; Stop violence against women in Kosovo (Serbia and Montenegro). Amnesty International (Hrsg.): 2004. u.a. | 
    
            | Ar 437.90.26 | Sexuelle Ausbeutung gegen Behinderte 1991-1999Zeitraum: 1991-1999 Enthält: Diverse Artikel, Selbstverteidigung Behinderter, Broschüren: Sexuelle Ausbeutung von Mädchen und Frauen mit Behinderung. Bundeskanzleramt Abt. I/10 (Hrsg.). Schriftenreihe der Frauenministerin Bd. 10. Wien: 1993, u.a. | 
    
            | Ar 437.90.27 | Sexuelle Ausbeutung durch verschiedene Autoritäten ca. 1982-1999Zeitraum: 1982-1999 Enthält: Sexuelle Gewalt durch Lehrer (Diverse), Sexuelle Gewalt im Sportunterricht, Sexuelle Gewalt durch Polizisten/Beamte, durch andere Amtspersonen, Sex. Gewalt durch den Arzt, Div. Artikel zu Therapie-/Ärztemissbrauch, Fall Emil Pintér (Psychotherapeut), Chirurgieprofessor Werner Glinz (Uni-Spital ZH), SH-Strafprozess gegen den Gynäkologen Affolter, Fall „Le Patriarche“, Kantonsschule Oerlikon: Turnlehrer, Fall Kardinal Groër, Bülacher Fall (Lehrer)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.28 | Sexuelle Ausbeutung durch Väter, Familie ca. 1984-2001Zeitraum: 1984-2001 Enthält: Fall Gecaj (St. Gallen), Fall Schwamendingen, Väter als Täter, Diverse Artikel | 
    
            | Ar 437.90.29 | Sexuelle Ausbeutung durch Fremdtäter 1987-1999Zeitraum: 1987-1999 Enthält: Diverse Artikel, Fall Ferrari, Fall Harry, Fall René Osterwalder | 
    
            | Ar 437.90.30 | Gewalt gegen Kinder: Kinderhandel / Kindsmisshandlungen 1984-2001Zeitraum: 1984-2001 Enthält: Kindsmisshandlungen: Allgemein, Gewalt gegen Kinder in der Schule, Kinderarbeit, Kindsentführungen, Anhänge zum Schlussbericht der Arbeitsgruppe Kindsmisshandlung: Kindsmisshandlung in der Schweiz. EDI (Hrsg.) 1992. | 
    
            | Ar 437.90.31 | Gewalt gegen Kinder: Kinderpornographie / Kinderprostitution ca. 1981-2000Zeitraum: 1981-2000 Enthält: Pornoring Belgien: Dutroux, Kinderhandel und Organhandel, Kinderhandel und Adoption, Kinderpornographie (im Internet), Aktionen gegen Kinderprostitution, Artikel zu Kinderprostitution, Strassenstrich, Betroffene W-Europa, Trikont2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.32 | Jugendliche Täter und Täterinnen 1997-1999Zeitraum: 1997-1999 Enthält: Sexuelle Gewalt von Buben gegen Mädchen, Täterinnen | 
    
            | Ar 437.90.33 | Pädophilie 1994-2001Zeitraum: 1994-2001 Enthält: Pädophilie allg. Diskussion, Babysitting/Horte CH, Pädophilie (Diverse Länder) | 
    
            | Ar 437.90.34 | Tätertherapie 1982-1999Zeitraum: 1982-1999 Enthält: Täterdiskussion: Allgemein, Diskussion im Umgang mit Straftätern, sm – Soziale Medizin: Opfer-Täter. Umgang mit Sexualverbrechern. 1/1994. Tuntentinte: Umgang mit Tätern. Folgen sexueller Gewalt. 17/1999. | 
    
            | Ar 437.90.35 | Folgen / Therapie von Gewaltbetroffenen ca. 1981-1998Zeitraum: 1981-1998 Enthält: Hilfe/Unterstützung von Dritten bei Gewalt gegen Frauen, Folgen und Verarbeitung von Vergewaltigung, Multiple Persönlichkeit (MPS), Berichte betroffener Frauen, Diverse Artikel, Therapie-Ansätze, Diverse Broschüren, Feministische Sozialarbeit. BdWi/Innen (Hrsg.). Marburg: 1987.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.36 | Situation von Frauen nach einer Vergewaltigung ca. 1980-1996Zeitraum: 1980-1996 Enthält: Vergewaltigung und Prozesse, Verbesserung bei Anzeige für Frauen, Situation von Frauen am Prozess; Lizentiatsarbeit: Eberle, Susanne. Die Erfahrung von Vergewaltigung. Phil I Zürich: 1987; Diplomarbeit: Staub, Birgitt / Schäpper, Christine. Vergewaltigung: Mythos und Realität. IAP Zürich: 1989.; Dokumentation einer Ausstellung: Delfina-Frauen. Vom Überleben zum Leben. Sexuelle Ausbeutung von Mädchen. Bfg (Hrsg.). Zürich:1994. | 
    
            | Ar 437.90.37 | Verstümmelungen: Beschneidung 1978-2005Zeitraum: 1978-2005 | 
    
            | Ar 437.90.38 | Prävention 1985-2005Zeitraum: 1985-2005 Enthält: Jahresberichte verschiedener Organisationen, Limita (v.a. Jahresberichte), Literaturliste der Kontaktstelle Opferhilfe, Dokumentation Ausstellung: „Kein sicherer Ort.“ (Sexuelle Ausbeutung von Mädchen). Bern:1992; Nachrichtenbulletin. Ecpat switzerland / arge kripo.1-2/2001. Diskussion zu Präventionsfragen, Präventionsmassnahmen, Selbsthilfegruppen, Prävention Film, Kinderschutz in der Stadt Zürich. Sozialdepartement der Stadt ZH (Hrsg.). 1997; Ankommen bei sich selbst …. ! Texte und Bilder von jungen Selbsthilfefrauen die sexuellen Missbrauch in ihrer Kindheit überlebt haben. Autonomes Mädchenhaus Kiel. (Hrsg.). Kiel: 1994.2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.39 | Institutionen und Projekte gegen Gewalt ca. 1982-2005Zeitraum: 1982-2005 Enthält: Beratungsstellen und Arbeitsgruppen, Sorgentelefon, Arbeitsgruppe gegen Kinderprostitution, Kampagne gegen Männergewalt, Elternnotruf, Schweizerischer Kinderschutzverband, Diverse Broschüren und Jahresberichte verschiedener Organisationen2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.40 | Selbstverteidigung, FrauennachttaxiEnthält: Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Adressen von Trainings, Selbstverteidigungstrainings, Schutzmassnahmen, Konkrete Selbstverteidigung, Nacht-Taxi, Diverse Broschüren | 
    
            | Ar 437.90.41 | Mädchenhäuser (v.a. Zürich) 1986-2001Zeitraum: 1986-2001 Enthält: Rahmenkonzept Mädchenhaus ZH, Pressemappe: „fünfjähriges Bestehen“, Mädchenhaus ZH: Diverses, Dokumentation zur Ausstellung: „Wege des Ausbruchs“. Mädchenhaus ZH (Hrsg.). Zürich: 2000, Diverse Mädchenhäuser (International), Modellprojekt Mädchenhaus Frankfurt. Feministische Mädchenarbeit (Hrsg.). 1987 | 
    
            | Ar 437.90.42 | Castagna – Beratungs- und Informationsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, weibliche Jugendliche, und in der Kindheit betroffene Frauen, Zürich 1991-2001Zeitraum: 1991-2001 | 
    
            | Ar 437.90.43 | Frauenhaus Aargau 1983-1997Zeitraum: 1983-1997 Enthält: v.a. Jahresberichte | 
    
            | Ar 437.90.44 | Diverse Frauenhäuser Schweiz 1982-2002Zeitraum: 1982-2002 Enthält: Frauenhaus allgemein, Basel, Bern, Biel, Fribourg, Graubünden, Luzern, Olten, Rüschlikon, Solothurn, St. Gallen, Wallis, Winterthur2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.45 | Frauenhaus Zürich ca. 1978-1999Zeitraum: 1978-1999 | 
    
            | Ar 437.90.46 | Frauenhäuser international ca. 1982-2000Zeitraum: 1982-2000 Enthält: Texte, Diskussionen, Diverse Frauenhäuser (BRD; Österreich, Türkei, USA), Befragung Kliniken BRD, 10 Jahre Autonomes Frauenhaus Neumünster, ZIF-Info. Autonome Frauenhäuser (Hrsg.). 1993, Frauenkongress der autonomen Frauenhäuser: Zürich 1992 (Fotos, Original Dokumente)2 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.47 | Nottelefone ca. 1982-2004Zeitraum: 1982-2004 Enthält: Nottelefon Zürich (Pressemappe, Zeitungsartikel, Allgemeines), Nottelefone Basel/Bern/Winterthur, Nottelefone international (London, München, Wien u.a.), Dokumentation vom bundesweiten Frauennotruftreffen in Erpfingen 1988, Diplomarbeit: Imobersteg, Barbara / Rudolf, Karin. Vergewaltigung. Aufbau eines Nottelefons für vergewaltigte Frauen in Basel. Basel: 1984.3 Mappen
 | 
    
            | Ar 437.90.48 | Diverse Broschüren/Bücher, Materialien/Dokumentationen I 1989-1998Zeitraum: 1989-1998 Materialien/Dokumentationen: Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Paulus-Akademie ZH (Hrsg.). Zürich: 1992; Adler, Judith / Haesler, Eva. Inzest. Arbeitsmaterialien. Maria Meierhofer-Institut für das Kind (Hrsg.). Zürich: 1989; Delfina-Frauen. Vom Überleben zum Leben. Sexuelle Ausbeutung von Mädchen. Bfg (Hrsg.). Zürich:1994Broschüren/Bücher: Wie Weiter? Handbuch zum Thema: Sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Kontaktstelle Opferhilfe (Hrsg.). 2. Aufl. Zürich: 1996; Femmes, Sexisme et violence. Collectif Viol-Secours (Hrsg.). Genève: 1990; Sattler Buchmann, Christine. Männer, Frauen und die sexuelle Ausbeutung von Kindern. Lizentiatsarbeit eingereicht an der Uni Fribourg. Basel: 1989; Mezer, Erika / Weller, Eva-Regina. Rosa vom See. Ein Bilderbuch mit pädagogisch-therapeutischem Begleitmaterial. Ruhmark: Donna Vita, 1998.
 | 
    
            | Ar 437.90.49 | Diverse Broschüren/Bücher, Materialien/Dokumentationen II 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Materialien/Dokumentationen: Sexueller Missbrauch an Mädchen ist Gewalt. Wildwasser Wiesbaden e.V. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: 1989; Im Namen der Liebe. Bundesministerin für Frauenangelegenheiten (Hrsg.). Wien: 1993; Abbau von Beziehungsgewalt als Konfliktlösungsmuster. BMFJ (Hrsg.). Materialien zur Frauenpolitik. Bonn: 21/1992.Broschüren/Bücher: Die alltägliche Wut. Gewalt, Pornographie, Feminismus. Bendkowski, Halina / Rotalsky, Irene (Hrsg.). West-Berlin: Elefanten-Press , 1987; Die Situation der Bedrohung von Frauen – Eine ausgewählte Studie für Wiesbaden. Frauenbeauftragter Wiesbaden (Hrsg.) Frankfurt a. M.: 1987; Stijdpunten en Akties. Aktiegroep Blijf van mijn Lijf (Hrsg.). Den Haag: 1983; Gensch, Brigitte / Zimmer, Veronika. Gewalt gegen Frauen in Kassel. Stadtplanerische und bauliche Komponenten der nächtlichen Unsicherheit. Kassel: 1980; Namenlos. Lesbenheft. Namenlos e.V. (Hrsg.). Schriftenreihe zur Selbsthilfe gegen sexuelle Gewalt Nr. 1-3. Ludwigshafen: 1992/93.
 | 
    
            | Frauenbewegung / Frauenprojekte | 
    
            | Ar 437.91.1 | Frauentag 8. März 1975-2005Zeitraum: 1975-2005 Mappe 1 8.3.1975-1990 enthält: Kopien von Fotos von Christine Zilioli von der Demo; Flugblätter der jeweiligen Jahre; Pressedokumentationen; Zeitungsartikel.Mappe 2 8.3.1991-1998 enthält u.a.: Zeitungsartikel, Broschüren, Flugschriften, Protokoll der Nachbereitungssitzung 1998; Plakate der Frauenkampftags; Redebeiträge, Pressedossiers; Dokumentationsdossier.
 Mappe 3 199-2005 enthält u.a.: Flugblätter; Plakate und Kleinplakate, Pressestimmen; Zeitungsartikel; Veranstaltungsprogramm.
 | 
    
            | Ar 437.91.2 | Gruppen 1978-1998Zeitraum: 1978-1998 Mappe 1 1978-1980 enthält u. a.: Adresslisten und Sitzungsprotokolle der Gewerkschafterinnen Gruppe Kt. ZürichMappe 2 1991-1993 enthält u. a.: Verein Coming Out, Buchkritiken zu "Lesben und Coming Out" (SOZARCH Gr 8126), Sitzungsprotokolle, Abrechnungen, etc.
 Mappe 3 1984-1998 enthält u. a.: AG "Frauengeschichte" Uni Zürich 1984/85, Sitzungsprotokolle, "Warum gibt es keine Frauen in der Geschichte?" und Sitzungsprotokolle der Medusen 1994-1998.
 | 
    
            | Ar 437.91.3 | Flugblätter 1975-2000Zeitraum: 1975-2000 2 Mappen | 
    
            | Ar 437.91.4 | Aktionen / Gruppierungen 1989-2000Zeitraum: 1989-2000 Mappe 1 1989-2001 enthält u.a.: Flugblätter zum Internationalen Frauenwiderstandstag (25. November) 1985-2001; Vorweihnachtsaktionen; Presse Communiqués.Mappe 2 Marche Mondiale enthält: Informationen, Broschüren, Zeitungsausschnitte zum Mache Mondiale (14.6.2000).
 Mappe 3 Frauenbewegung und Frauentag im Ausland enthält u.a.: Broschüre, International Women's Day in Brussels 1983' herausgegeben von der Wilpf; Materialien zum Frauenkampf in Italien, Österreich, USA, BRD, DDR.
 Mappe 4 Diverses enthält u.a.: Frauen am 1. Mai; Unifrauen, Spezialnummer der Bresche 'Eine Sammlung von Flugblättern der Bresche-Hochschulgruppe zur Frauenfrage'; Zeitdienst zum Thema Frauenbefreiung; Komplotta, Ausgabe der autonomen Frauenzeitschrift 'Komplotta', Zeitungsartikel; Bulletin zum 1.OFRA-Weekend 1985; Broschüre 'Organisation für die Sache der Frau' und 'Frauenbewegt - Das neue Sexualstrafrecht'; Unterlagen der FemCo 1994-1996; Aktion 'Tante Adelante' 1989.
 | 
    
            | Ar 437.91.5 | Feministische Diskussionen / Frauenbewegung Schweiz / Frauenprojekte 1976-1990Zeitraum: 1976-1990 Mappe 1, Feministische Diskussionen enthält u.a.: Aufruf für das Frauenforum; Broschüre 'Parte-Ment'; Protokolle und Informationen des Frauenforums, der Frauenkulturtage, der Frauenvernetzungstage und des Autonomen Frauenzentrum.; "Radikal-Feministinnen Info 3"; Text von Carlo Ehrlich 'Sozialismus, Anarchismus und Feminismus'; 'Frauen im Aargau, der Aargau und die Frauen'; 'Plattform der Radikalfeministinnen Bern - Fribourg - Biel'; Informationen zur Vorlesung der Frauenrings, diverse Texte; Moma H. 3, 1999; Flugblätter 'Frauen gegen den Krieg am Golf'.Mappe 2, Frauenbewegung in BE, BS, FR, Biel, Mouvement de libération de la femme (MLF) und Winterthur enthält u.a.: Dossier von Bern: Presse Communiqués; Zeitungsartikel; Megaphon Nr. 16 1988; Dossier der Frauen Besetzen/Bewegen/Befreien Bern; Informationen zum Internationalen Frauentribunal in Brüssel (1976); Dossier zu den Kongressen in Lateinamerika 1987-1990; Hexenpresse Nr. 1 1972; Frauenanzeiger Jan 1979; Feministisches Bulletin 3 1980; Protokolle und Rapporte der FBB.
 Mappe 3, Feministische Projekte enthält u.a.: Adressliste von Frauenorganisationen in Zürich, Dokumente u.a. der AUF, Infra, Boa, Villa Kassandra, FEBA, Internationale Frauenliga, CFD; Projekt Labyrinth¸ Fraueninfothek, Verein Frauennotschlafstelle, Nottelefon für Vergewaltigte Frauen, Psychologische Beratungsstelle für Frauen, contacts.
 Pressedokumentation 5 Jahre FRAZ, 10 Jahre EMMA.
 | 
    
            | Ar 437.91.6 | Projekte Frauenzentren CHMappe 1 Frauenzentren Frauenbewegung CH: Pressetext 'Autonome Frauenzentren in der Schweiz'; Report 'Schweizer Feministinnen zeigen sich'; Dokumente von Frauenzentren in Baden, Basel, Luzern, Genf, Aarau.Mappe 2 Frauenzentren, Veranstaltungen etc.: Frauenzentren Zürich, diverse Ausgaben der Lockenwicklerin, d' Wybsche des Frauenzentrums und der Ofra Bern; Discoprogramme der Kanzleila; Flugblätter von Festen und Parties; Frauen-Etage, Frauen-Zimmer; Veranstaltungen des Frauenkulturzentrums Zürich. Mappe 3 Frauenzentren Zürich inkl. Autonomes Frauenzentrum enthält u.a.: Broschüren, Informationsblätter; Jahresberichte.
 | 
    
            | Ar 437.91.7 | Frauenetage Kanzlei 1984-1991Zeitraum: 1984-1991 "Frau und Raum" 1989Quartierzentrum Kanzlei Öffentlichkeitsarbeit 1990 "Herbstzeitlos: Dokumentation"
 "Wege Zur Frauenetage" 1984-1990
 "Frauenetage im Quartierzentrum Kanzlei" bis 1991: Presseartikel, Stellungnahmen, Frau und Raum, 3 Informationsmappen
 Mappe 1 1990/91: Frauenetage
 | 
    
            | Ar 437.91.8 | Frauenzentrum Zürich 1989-2004 / "Wyberrat Züri" 1985Enthält u. a.: Versammlungsprotokolle 1990-2004, Konzept und Budget 1989, Geldverteilung 1993, etc. (2 Mappen)Handbuch "Wyberrat Züri" 1985
 Eine Mappe mit: Unterlagen Frauenzimmer; Protokolle, Flugblätter etc. / 30 Jahre Frauenzentrum Zürich; Historische Texte und Unterlagen / Frauenkulturzentrum Zürich im Zeughaus/Kanzlei, welches auf einer Initiative des Wiiberrates um 1989 entstand; Statuten Trägerinnenverein, Zeitungsausschnitte, div. Unterlagen.
 | 
    
            | Ar 437.91.9 | Frauenprojekte Gleichstellung 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Mappe 1 Frauenprojekte Sponsoring enthält u.a.: Broschüre 'New Public Management - Chancen, Gefahren, Handlungsansätze'; Konzept 'Projekt Verein Frauenfonds'; Unterlagen zu 'Zwischenhalt - Informationstreffen des Frauenfonds 1995'; Adress- und Kontaktliste Projekte Verein Frauenfonds; Korrespondenz verschiedener Organisationen mit dem Frauenfonds; Schlussbericht; Informationen zum Spendenmarkt Schweiz.Mappe 2 Frauenprojekte enthält u.a.: Projektbeschrieb 'Senana'; Frauenlesben Kasama; Infostelle für Frauen; Komitee FkF; Unterlagen zu diversen Veranstaltungen zum 20. Jubiläum der FBB; (1989); diverse Flugschriften; Pressestimmen; Dossier der Frauennotschlafstelle; Villa Kassandra.
 | 
    
            | Ar 437.91.10 | Frauenprojekte Gleichstellung 1980-1998Zeitraum: 1980-1998 Enthält u. a.: Zuger Handbuch, Herausgegeben vom Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann des Kantons Zug.Mappe 3, Gleichstellungsbüros enthält u.a.: Zeitungsartikel, Broschüren der eidgen. Gleichstellungsbüros in Bern; Publikationsliste; Informationsmaterial der einzelnen Kantonalen Büros (Appenzell Ausserrhoden, Aargau, Basel, St. Gallen, Winterthur, Zürich).
 | 
    
            | Ar 437.91.11 | Feministische Forschung 1986-1997Zeitraum: 1986-1997 Darin u.a.: 5. Info über Gemeinsame Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien /Frauenforschung in Hamburg (1990); Zeitungsartikel; Zeitschriften (Platforme, Femmes suisses 1986 74e année; FWU-Bulletin); Materialien zum Thema, Frauen und Uni', Dokumentationen des Vereins Feministische Wissenschaft Schweiz. | 
    
            | Ar 437.91.12 | Feministische Forschung 1986-1997Zeitraum: 1986-1997 Darin u.a.: Zeitungsartikel über Architektinnen; Naturwissenschaftlerinnen; Philosophinnen, Frauen und Ökologie, Ethnologie und Ethnographie; Materialien aus dem Künstlerinnenarchiv; Unterschiedliche Zeitschriften (Koryphäe).Mappe 3 enthält u.a.: Furien (1995); Rosa (1994); Hintergründe & Materialien; Frauen-Geschichte.
 | 
    
            | Ar 437.91.13 | Forschung und Wissenschaft 1987/88Enthält u. a.: Ausstellung und Buchprojekt "Ebenso neu als kühn: 120 Jahre Frauenstudium an der Universität Zürich" (SOZARCH 86166)1 Mappe
 | 
    
            | Ar 437.91.14 | Forschung und Wissenschaft 1984-2003Zeitraum: 1984-2003 Mappe 1 Geschichte enthält u.a.: Wissenschaftliche Forschung, Zeitungsartikel und Broschüren zum Thema Hexen; Jüdische Untergrundkämpferinnen; Frauen und der Liberalismus zwischen 1798 und 1848; Frauen im klassischen Griechenland; Frauen in der Aufklärung; çatal hüyük; Frauen im Exil, Witwen; Broschüre 'Das Verhältnis der Frauenbewegung in der Weimarer Republik zum Militarismus'; Weibliche Homosexualität bei den Mohave von Brigitta Hug; Forschung zur Emanzipation, Rosa Luxemburg Sexualität und Sklaverei; Lesben im Exil.Mappe 2 Matriarchatsforschung enthält u.a.: Monotheismusfrage im Judentum; Amazonen; Weibliche Symbole in der Religion; Frauenreisen; Artikel 'Tibetisches Frauenreich' von Bertha Ekstein-Diener; Materialien des Weltkongress für Matriarchatsforschung; Spirituelle Broschüren; Schriften zu matriarchalen Spuren bei Kelten, Pitken, Schotten, Christen; Berichte über die Reisen der HAGIA e.V.; Streitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen.
 Mappe 3 Rechtswissenschaften enthält u.a.: Zeitungsartikel zum Thema Gleichstellung, Kindsmord; Geschlecht und Wissen; Broschüre der Historikerinnentagung; Thesenpapier des Schweizerischen Historikerinnentreffens; Frauencollege, Feministischer Diplomlehrgang; Frauen in Aegypten; Sexualität und Lachen.
 | 
    
            | Ar 437.91.15 | Gleichstellungspolitik 1989-2001Zeitraum: 1989-2001 Mappe 1/2 Gleichstellungspolitik Schweiz enthält u.a.: Anfrage Diana Hornung 1989, Initiative von Ingrid Schmid "Amtsstelle für Frauenfragen" 1989, Presseberichte zu Frauenquoten 1991-1998, SGB-Dokument "5 Jahre Gleichstellungsgesetz" 2001 und Presseberichte zum Gleichstellungsgesetz 2001, Gleichstellungspreis Zürich 2001, Frauen-Tram Zürich 1993/94.Mappe 2/2 Gleichstellungspolitik Schweiz enthält u. a.: Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz, Diverses, Gleichstellungspolitik in der EU, etc.
 Mappe 1/2 Gleichstellung nach Peking (4. UNO-Weltfrauenkonferenz 1995) 1997
 Mappe 2/2 Gleichstellung nach Peking (4. UNO-Weltfrauenkonferenz 1995) 1997
 | 
    
            | Ar 437.91.16 | Frau und Politik 1978-2004Zeitraum: 1978-2004 [hauptsächlich 1990-]Mappe 1/2 enthält u.a.: Pressebericht 1978, AFAS (Arab Swiss Women Association), argef 2001, 100Jahre Basler Frauenverein 2001, FraP 1996-2001, Frauenrat für Aussenpolitik -2004, SBMG, SFFF, Verein aktiver Staatsbürgerinnen 1996, 90 Jahre Jubiläum "Frauen und Politik" 1992, Zürcher Frauenzentrale 1989-2004.
 Mappe 2/2 enthält u. a.: Presseberichte über Frauen in politischen Ämtern: Jacqueline Bachmann, Pascale Bruderer, Judith Bucher, Carla Del Ponte, Verena Diener, Ruth Dreifuss, Johanna Eggimann, Therese Frösch, Gret Haller, Annemarie Huber, Gabi Huber, Vreni Hubmann, Ursula Koch, Hedi Lang, Catherine Marguerat, Joy Matter, Liliane Maury Pasquier, Pearl Pedergnana, Amalie Pinkus-De Sassi, Elisabeth Pletscher, Beatris Stadler, Jacqueline Stadler-Meyer, Monika Stocker, Muriel Strub, Doris Stump, Monika Weber, u.v.m.
 | 
    
            | Ar 437.91.17 | Spiritualität 1970er-2001Presseberichte zum Thema Homosexualität und Religion 1996-2001, Vorträge von Bhagwan Shree Rajneesh "Homosexualität und Frauenbewegung" 1981, diverse Unterlagen zur Frauenspiritualität 1970er-, Zsuzsanna E. Budapest 1990, etc.1 Mappe
 | 
    
            | Ar 437.91.18 | TransgenderPresseberichte 1987-2002, Drag Kings 1996-2002, Drag Queens 1996/97, Frauen geben sich als Männer aus 1993/94, Berichte über/von Transsexuellen 1983-1997, Jacquelin G. 1999, Unterlagen zu Hermaphroditen, Intersexualität und Transidentität, etc.1 Mappe
 | 
    
            | Frauenbefreiungsbewegung FBB | 
    
            | Ar 437.92.1 | FBB 1968-1976Zeitraum: 1968-1976 Mappe 1 1971-1974, enthält u.a.: Kleinplakate, Dokumente der Infra und der FBB.Mappe 2 1975-1976, enthält u.a.: Flugschriften, Zeitungsartikel, Broschüren, Dokument zur historischen Entstehung der FBB.
 Mappe 3 - Diverses: Zeitungsartikel, Grundsatzerklärung der FBB, Erinnerungen, Flugblätter der HAZ zum Lesbentum und zur Abtreibung, Seminararbeit 'Befreit Geschichte - Geschichtsschreibung und kollektives Gedächtnis in der FBB', Flugblätter zum 'Radikalfeminismus'.
 | 
    
            | Ar 437.92.2 | FBB 1976-1984Zeitraum: 1976-1984 Mappe 1 1977-1979: Flugblätter zu den Themen: Frauentreff, Frauendemonstration, Schwangerschaftsabbruch, Lesbenkampf, Frauenhaus, Sexuelle Belästigung; Informationsblätter; FBB Fragebögen; Parolenblätter; Zeitungsartikel; Photos, Unterlagen der FKM; Broschüren zum Frauenmärz.Mappe 2 1979-1984: Flugblätter zum Thema: Internationaler Frauentag, FramaMu, Feministische Stellensuche, Zwang zur Heterosexualität, Christopher Street Day, Frauen Film Woche, Kongress der Schweizer Mütter; Text über das Lesbisch sein; Zeitungsartikel, Protokolle der HFG-VV; Auszüge aus der FBB-Kasse.
 Mappe 3 1978-1980: Fotos der Frauen-Demonstration; Aufkleber; diverse Flugschriften zum Thema: Schwulenrepression, Zwangsheterosexualität, Homex, Vergewaltigung, Frauen- und Hexenball, Abtreibung, Frauenbeiz; Zeitungsartikel zum Thema Selbstanzündung; Protokolle der HFG-VV; Kassenberichte; Text zur Geschichte der FBB.
 | 
    
            | Ar 437.92.3 | FBB ca. 1970-1989Zeitraum: 1970-1989 Mappe 1 1970er enthält u. a.: Berichte, Themendiskussionen, Versammlungsprotokolle, etc.Mappe 2 1989 enthält u. a.: 20 Jahre FBB, Aufkleber, Flugblätter, Fraz Nr. 30 1989 "20 Jahre FBB: Das Heft zum Fest".
 Mappe 3 1970er/80er enthält u. a.: Krankenkassenkampagne 1976, Flugblätter, Grundsatzdiskussionen 1977, Verein "FBB Frauen küssen Frauen" 1988, Fragebogen "Frauenzimmer", Staatsschutzakten, Fichen von HFG.
 Mappe 4 1970er/80er enthält u. a.: Geschichte der FBB, Arbeitsbericht "Sind wir wirklich emanzipiert?", Flugblätter, Texte, INFRA, etc.
 Mappe 5 1970er/80er enthält u. a.: Versammlungsprotokolle, Pflichtenheft, Agenda, Kassenberichte 1977-1986, etc.
 | 
    
            | Ar 437.92.4 | Diverses ca. 1970-1995Zeitraum: 1970-1995 Diverse Akten betreffend die FBB, KuSS - KunstSchaumSchlägerinnen aus dem FZ/FBB: diverse Schriften 1985/86, etc.1 Mappe
 | 
    
            | Lesbenbewegung | 
    
            | Ar 437.93.1 | Lesbenfront / Frau ohne Herz FOH 1981-2002Zeitraum: 1981-2002 Mappe 1: Korrespondenz, Allgemeine Akten 1981-2002Mappe 2: Protokolle Redaktions- und Konzeptionssitzungen, FOH-Sitzungen 1989-1997
 Mappe 3: Protokolle 1998-2002
 Mappe 4: Dossier Marga Bührig 1915-2002 (Briefe, Todesanzeigen, Dokument betreffend Erinnerungsfeier zum 1. Todestag); Statistik ca. 1999; Feministische Lesbenzeitschrift frau Nr. 35/95
 [Die Zeitschrift (Lesbenfront 1975-1984, Frau ohne Herz 1985-1995, Die 1996-2004, Skipper 2004-2005) ist im Schweizerischen Sozialarchiv vollständig vorhanden: SOZARCH D 4642.]
 | 
    
            | Ar 437.93.2/1 | HAZ-Frauengruppe 1971-1974Zeitraum: 1971-1974 [Eine erste Frauengruppe innerhalb der HAZ (Homosexuelle Arbeitsgruppe Zürich) wurde im Winter 1972/1973 gegründet. Exponentinnen der HAZ-Frauengruppe traten erstmals anlässlich der beiden Boldern-Tagungen im Januar und März 1974 öffentlich in Erscheinung. Im Anschluss an das erste Lesbentreffen in der Schweiz vom 2./3. August 1974 im Frauenzentrum Zürich erfolgte die Loslösung von der HAZ und die Gründung einer autonomen Lesbengruppe ("Homosexuelle Frauengruppe" HFG).]1 Mappe enthält u.a.: Artikel Beobachter (Nr. 20/1971, 11 u. 12/1973); Rap-Groups-Frauen tun sich zusammen, Okt. 1974; Literaturliste Homosexuelle Frauen, August 1974; Einige Gedanken über Lesbentum als revolutionäre Haltung, Typoskript, 1974; Protokoll FBB-Treffen 22.9.1974, Protokoll HAZ-Treffen 23.9.1974; Die weibliche Homosexualität, Typoskript, undat. (um 1974), 7 Seiten; Theaterstück, Typoskript, undat. (um 1974), 3 Seiten; Vorschläge für die Bildung von Arbeitsgruppen der HAZ- Frauengruppe, undat.
 | 
    
            | Ar 437.93.2/2 | Homosexuelle Frauengruppe Zürich HFG 1974-1995Zeitraum: 1974-1995 [Die "Homosexuelle Frauengruppe" HFG konstituierte sich im August 1974. Bereits im August 1975 bildete sich in Zürich als Arbeitsgruppe der HFG eine radikal-feministische Lesbengruppe. Eine ähnliche Gruppe entstand damals auch in Basel unter dem Namen "Fempol". Ab Oktober 1975 gab eine Gruppe der HFG die Zeitschrift "Lesbenfront" heraus. Wichtige Aktivitäten der HFG waren die Beteiligung am 1. Frauentribunal in Brüssel (März 1976), die Teilnahme an den Boldern-Tagungen (ab 1977), die Eröffnung der Frauendisco "Rapunzel" (Februar 1976) sowie die Produktion des Video-Filmes der Homex-AG (Herbst 1978). Die HFG bestand bis zum April 1980, als sie in der Frauenbefreiungsbewegung FBB aufging.]Mappe 1: Protokolle der Vollversammlungen 1974-1980, Beschlussprotokoll 6.7.1977, Protokoll der Gruppe „Lesbentag“ (Arbeitstitel) 1977
 Mappe 2: Korrespondenz 1977-1978
 Mappe 3: Korrespondenz 1979-1980
 Mappe 4: Bresche Redaktion 1977/78; HOMEX Videogruppe 1981/82; FLOH Geschichte 1982; Korrespondenz mit anderen Gruppen 1979/80; Chronik der Lesbengeschichte in der Schweiz 1974-1981, Typoskript, Juni 1981, 1 Seite; Verschiedenes zur Geschichte der HFG
 Mappe 5: Allgemeine Akten 1974-1995: Einladungen, Veranstaltungen, Informationen, Akten Schwulen Demo in Lausanne 1981, Kassenberichte 1976-1980, Flyer, Drucksachen, Aufkleber, diverse Sitzungsunterlagen
 | 
    
            | Ar 437.93.3 | Strategien 1988-2003Zeitraum: 1988-2003 Mappe 1: Strategien Bündnis 90/Grüne Deutschland enthält: Unterlagen zur Lesben und Schwulenpolitik des Bündnis 90/Grünen; Unterlagen zum Fall 'Christina Schenk'; Broschüre 'Argumente - selbstbestimmt schwul § 175 ersatzlos streichen'.Mappe 2: Unterlagen betr. Geschichte, Diskussion, enthält u.a.: Zeitungsartikel; diverse Texte zum Thema Frauenliebe und Lesbianismus. Referate vom FBB Treffen (1975); Frauenzitig Nr. 14 1975.
 Mappe 3: Unterlagen betr. Lebensformen, enthält u.a.: Pressemitteilungen; Texte zum Thema Lebensformen; Zeitungsartikel zum Thema Lebensformen; Kunz Barbara (1998) "Partnerinnenschaftszufriedenheit, Belastung und Belastungsbewältigung bei lesbischen Paaren. Eine Fragebogenuntersuchung mit 172 lesbischen Frauen"; Lesben und Kinder; Homoehe und Bisexualität; FagHag; Misshandlungen an Schwulen und Lesben; Homosexualität und Alter.
 Mappe 4: Diverses, enthält u.a.: verschiedene Zeitungsartikel; Jahresbericht der Los (1997); Informationsbroschüren; Flugblätter.
 | 
    
            | Ar 437.93.4 | Lesbenbewegung Zürich/Schweiz, Akten 1974-2004Zeitraum: 1974-2004 Mappe 1: Lesbenbewegung Schweiz, enthält u.a.: Zeitungsartikel über die WISCH; Unterlagen zu schweizerischen Lesbentreffen 1978 u. 1981; Pressemitteilung der Pink Rail; Informationen zur ISJLG; Flugblätter zum Coming-Out Day; Pink Cross; Materialien zu unterschiedlichen Tagungen; Broschüren der CFNB (1998-2004); Unterlagen HABS 1974-1975Mappe 2: Lesbenbewegung Schweiz, enthält u.a.: Dossier Centre Femmes Natalie Barney, Genève : Drucksachen 1995-2001; Unterlagen zu diversen Gruppen: LEGS Lesbengruppe St. Gallen, ISJLG Initiative Lesbisch/Schwule Jugend Schweiz, diverse Drucksachen und Zeitungsartikel.
 Mappe 3: Dossier FLOH (Frauen lesbisch oder homosexuell) 1981-1982; Lesbenberatungsstelle Zürich 1989-1994; Unterlagen diverses Organisationen, ca. 1990-1994 (FramaMu Frauen machen Musik, amaZora feministisch/lesbischer Verein der Universität Zürich, Lesben mit Kindern
 Mappe 4: Unterlagen betr. 2. HAZ-Gruppe (HAZ-Lesben) 1994; 25 Jahre HAZ 1996, Programmheft; diverse Unterlagen von SOH (u.a. hey, 10/1981 zum Thema "Die Lesbenbewegung"), HAZ
 Mappe 5: Association Q.I.L.I., Genève: Info 1990 (1. Auflage), Info 1992 [dreisprachige, gesamtschweizerische Broschüre mit Informationen zur Frauen- und Lesbenszene der Schweiz, herausgegeben vom neu gegründeten Verein Q.I.L.I., mit Unterstützung verschiedener Lesbengruppen der Schweiz (Freiburg, Bern, Basel, Zürich, St. Gallen, Winterthur und Genf) sowie der BOA (Infostelle für Frauen und Lesben)]; Integration der Homosexuellen - eine immer noch ungelöste Aufgabe in unserer Gesellschaft, Arbeitsbericht über die Tagung vom 11./12. Juni 1977 im Ev. Tagungs- und Studienzentrum Boldern, Männedorf, 46 Seiten
 | 
    
            | Ar 437.93.5 | Lesbenbewegung LOS-Akten 1989-2004Zeitraum: 1989-2004 Mappe 1: Protokolle LOS-Sitzungen 1991-1998; Protokolle Radix-Sitzungen 1989-1992; diverse Protokolle 1989-1992Mappe 2: Rundbriefe LOS 1994-2001 [lückenhaft]; Rundbrief Nr. 62, Jan.1990 Best Hope [Reha-Stationen für Drogenanhängige]; Jahresberichte 1992-1995, 2001, 2003; Lilian Schaufelberger, Co- Präsidentin des Vereins „Ja zum Partnerschaftsgesetz“ Okt./Nov. 2004
 Mappe 3: Diverse Sitzungsunterlagen: Korrespondenz, Einladungen, Drucksachen; LOS- Info 1/02, 1/04; diverse Statutenentwürfe
 | 
    
            | Ar 437.93.6 | Lesbenbewegung LIBS-Infoblatt 1990-1999Zeitraum: 1990-1999 Mappe 1: LIBS-Infoblatt 1990-1995 [lückenhaft]Mappe 2: LIBS-Infoblatt 1996-1999 [lückenhaft]
 | 
    
            | Ar 437.93.7 | Diskriminierung, Partnerschaftsgesetz 1988-2004Zeitraum: 1988-2004 Mappe 1: Partnerschaftsgesetz 1990-2005, enthält u.a.: Broschüren; Zeitungsartikel zum Thema Partnerschaftsgesetz (2005); Registrierungsabstimmung (2002); Materialien zu 'Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare' (1996); Broschüre 'Toleriertes Unrecht. Die Diskriminierung von Lesben und Schwulen in der Schweiz' von Gerber, Bernhard / Herz, Nadja (1997); Broschüre equality 2000; Tagungsbroschüre der HACH.Mappe 2: Partnerschaft und Partnerschaftsgesetz, enthält u.a.: Zeitungsartikel zum Thema Homo-Ehe in der Schweiz und International; infoschwall 2003; Geschäftsbericht AnderesHeim 2002; Flugblätter zur Gaypride.
 Mappe 3: Diskriminierung Schweiz, enthält u.a.: Zeitungsartikel; Fragebogen zur Erfassung der Diskriminierung von Lesbischen Frauen; Dokumentation über die Diskriminierung 'Lebenssituation von Lesben in der Schweiz' (1994); Broschüren gegen Diskriminierung; Diskriminierende Schriften; LAZ 'Gewalt gegen Lesben'; Informationsblätter 'Gewerkschaften, Homosexualität und Arbeit'; Dossier zum Thema 'Homosexuelle Psychiatrie und Medizin'.
 Mappe 4: Diskriminierung, enthält u.a.: Zeitungsartikel; Zeitschrift 'you and ai'; Rundbrief von Amnesty International; Flugblätter.
 | 
    
            | Ar 437.93.8 | Lesbenbewegung Schweiz: Diverses 1978-2003Zeitraum: 1978-2003 - Petition zur Abschaffung und Vernichtung des Homosexuellenregisters 1978- "Jacke wie Hose: Lesbische Liebe in der Schweiz der Nachkriegszeit", Exposé zum Dokumentarfilm von Katrin Barben und Veronika Minder 2000.
 - Ausstellung "unverschämt" 2002, 3 Mappen. Darin u.a.: Protokolle, Konzepte, Korrespondenz, Texte, Ausstellungsmaterialien; Kopie des Gästebuchs.
 | 
    
            | Ar 437.93.9 | InternationalLesbenbewegung international, 1 Mappe, enthält u.a.: Korrespondenz mit internationalen Organisationen; Zeitungsartikel; Formulare der ILIS; Flugblätter zum Internationalen Lesbentreffen in Genf; Broschüren; Materialien der ILGA. | 
    
            | Ar 437.93.10 | InternationalLesbenbewegung - diverse Länder, 3 Mappen, enthält u.a.: Broschüren, Selbstdarstellungen einzelner Gruppierungen aus den Niederlanden; Israel; Italien; Österreich; Portugal; Spanien; Russland; Türkei; Norwegen; Deutschland; Ex-Jugoslawien; Grossbritannien; Frankreich; Afrika; Neuseeland; Asien; Argentinien; Nicaragua; USA; UDSSR. | 
    
            | Ar 437.93.11 | Deutschland / Events 1972-2005Zeitraum: 1972-2005 Mappe 1 Events enthält u.a.: Broschüren zu den 'queer Kultur tage Basel'; Zeitungsartikel zur GayPride; Veranstaltungskalender Warmer Mai; Eurogames; Xenia; Dokumentation zu den internationalen Lesbentreffen (1972-1975); Infoblätter, Flugblätter, Kleinplakate zu diversen Veranstaltungen.Mappe 2 CSD enthält u.a.: Flyer; Broschüren; Zeitungsartikel zum CSD in der Schweiz 1994-2000.
 Mappe 3 Deutschland enthält u.a.: Redebeiträge von Frauen und Lesben zur Palästina Demo; Redebeiträge des Frauen und Lesben-Block; Beiträge zu den Internationalismus-Tagen; Unterlagen zum Thema Westeuropäischer Imperialismus; AIDS; Vergewaltigung; Lesben und Schwule in Britannien; Prostitution; Redebeiträge aus dem Frauen- und Lesbenzusammenhang West-Berlin; Presseerklärungen der LIB; Flugblätter; Broschüre 'Auf die Dauer hilft nur Lesbenpower ÖTV-Hexen' (1988); Zeitungsartikel; Kleinplakate vom CSD; Unterlagen zur Berliner-Lesbenwoche; 4th Biennial Of Women Cartoonists 'Le donne Ridono' (1991).
 | 
    
            | Ar 437.93.12 | Themen I 1989-1999Zeitraum: 1989-1999 Mappe 1 Lesben in den Medien, Lesben und Pädophile, Lesben und Schule enthält u.a.: Literaturlisten und Filmographien für Schul-Mediotheken; Zeitungsartikel zu den jeweiligen Themen; Diskussionsunterlagen zum Kanalrattenmanifest; Texte der LIBS/HACH zum Thema Pädophilie; Korrespondenz der LIBS/HACH über die Aufnahme der Arbeitsgruppe Pädophilie; Artikel zum Thema Homosexuelle in der Öffentlichkeit; Artikel zu Hella von Sinnen/Martina Navratilova/Ellen DeGeneres.Mappe 2 Coming-out enthält u.a.: diverse Zeitungsartikel; Programm der Xenia; Material zum Coming-Out-Tag bzw. der Coming-Out-Woche.
 Mappe 3 Lesben und Forschung enthält u.a.: Wissenschaftliche Artikel und Texte: IFF 15 info 1993/1994 Bielefeld; Lesbenforschung in der Psychologie; Haas, Henriette (1992): Homo- und Heterosexualität in der neueren psychoanalytischen Entwicklungspsychologie. Aus: Beiträge der Koordinationsstelle Homosexualität und Wissenschaft Nr.5.
 Mappe 4 Lesben und Forschung enthält u.a.: Informationsblätter zu wissenschaftlichen Instituten und Veranstaltungen, Universitäten, Vereine, Gremien.
 | 
    
            | Ar 437.93.13 | Themen II 1996-2005Zeitraum: 1996-2005 Mappe 1 Lesbische Sexualität enthält u.a.: Fragebogen zur Sexualität; Zeitungsartikel; Broschüren; Spass und Macht Nr. 1/1986.Mappe 2 Film, Literatur, Kunst enthält u.a.: Flugblätter diverser Veranstaltungen; Filmkritiken; Artikel über Lesbische Schauspielerinnen; Programm des Pink Apple; Ausstellungsbroschüre von Dolli Hilbert; Verzeichnis deutscher Sachliteratur zum Thema Homosexualität; Artikel zur Zeitschrift 'Der Kreis'; Buchtips; Unterlagen des Querverlages; Comics.
 Mappe 3 Lesben und Bibliotheken/Archive enthält u.a.: das Lesbenjahrbuch; unterschiedliche Informationsmaterialien zu ausländischen Lesben/Schwulenarchiven wie dem Laganz (Neuseeland); Suzan Daniels (Belgien); Les Lesbianaires (Belgien); Archiv der Frauenbewegung Kassel; Auszeiten Bochum; Bremer Frauenarchiv; FFBIZ Berlin; Zentrum Schwule Geschichte Köln (Mappe ist leer); Das Feministische Archiv Freiburg; Fraueninfothek Berlin; Spinnbodenarchiv Berlin; Frauenmediaturm Köln; Lesbenarchiv in LAZ; Schwulenarchiv in Zürich.
 | 
    
            | Medien | 
    
            | Ar 437.94.1 | 1977-2005Zeitraum: 1977-2005 Mappe 1 Radio enthält u.a. Informationen zu: Radio von Frauen mit Migrationserfahrung; Pandora's Box - Lesbenmagazin im LoRa; Frauen im Lora; Archivliste der Frauensendungen auf LoRa; Radio Dreyeckland - von innen; Frauenradiotreffen (1990, 1991); Frauenradiokonferenz (1998).Mappe 2 TV und Internet enthält u.a. Informationen zu: Zeitungsartikel Frauen und TV; Läsbisch TV; Röser, Jutta/Kroll, Claudia: "Was Frauen und Männer vor dem Bildschirm erleben - Rezeption von Sexismus und Gewalt im Fernsehen." Studie im Auftrag des Ministeriums für Gleichstellung des Landes NRW; Frauen im Internet; 5. dt. Multimediakongress.
 Mappe 3 Zeitschriften und Zeitungen enthält u.a. Informationen, Magazine und Zeitungsartikel zu: Barbie in den Medien (Zeitungsartikel); Frauenzeitungstreffen; Frauenzeitschriften; Alma Mater; annabelle; anne et belle; Ariadne; Anschläge; Aspekt; AUF; BOA; Chili; Courage; die; Schwarze Botin; Emanzipation; Emma.
 Mappe 4 enthält u.a. Zeitschriften; Informationen zu: Koryphäe; Kaleidoskop zur Frauengeschichte; Zeitungsartikel zu 30 Jahre Frauenbewegung; Frauen im Journalismus; Frauenbild in den Printmedien; Frauenfiguren in den Medien (Lara Croft, Prinzessin Diana; Phoolan Devi, Monika Lewinsky; Aileen Wuovuos; Mädchen und die Blume).
 | 
    
            | Migration / Flucht | 
    
            | Ar 437.95.1 | 1986-2001Zeitraum: 1986-2001 Mappe 1 Migration enthält u.a.: Zeitungsartikel, Broschüren, Flugblätter, Unterschriftenlisten zu den Themen Migration Schweiz, übriges Europa, Veranstaltungen und Kongresse, Flüchtlingspolitik, Gay and Lesbian Immigration Task-Force; Asyl für verfolgte Lesben, Frauenliteratur aus anderen Ländern; Sabia (Mutter-Kind-Wohngemeinschaft); Zwangsheirat und Scheinehen; Sans-Papier.Mappe 2 Migration enthält u.a.: Verschiedene Migrationszeitschriften, Zeitungsartikel, Broschüren und Flugblätter zum Thema Migration.
 Mappe 3 Migration und Flucht enthält u.a.: Organisationen, Treffs von Migrantinnen in der Schweiz; MAM; Philippinische Frauengruppe; Femigran.
 Mappe 4 Erfahrungen von Frauen enthält u.a.: Zeitungsartikel zu Migrationserfahrungen von Frauen; Artikel zu Migrantinnen in der Schweiz (besonders Italienerinnen und Türkinnen); Migrantinnen in Deutschland.
 | 
    
            | Ar 437.95.2 | 1986-2002Zeitraum: 1986-2002 Mappe 1 Migration, Flucht enthält u.a.: Jahresbericht der Nosotras Frauen; Broschüren, Flugblätter; diverse Ausgaben der ,Voces y acciones de mujeres'; Informationen zu Projekten für Flüchtlinge; Materialien der FIZ; Beratungsangebote und diverse Ausgaben der Info Donna.Mappe 2 Migration, Flucht enthält u.a.: Flugblätter, Informationen u.a. der Terre des Femmes; Tatsachenberichte von Flüchtlingen, Zeitungsartikel.
 | 
    
            | Rassismus / Antisemitismus | 
    
            | Ar 437.96.1 | 1988-1999Zeitraum: 1988-1999 Enthält u.a.: Zeitungsartikel, Broschüren, Flugblätter, Informationsschriften zum Thema Rassismus, Antisemitismus; Aufenthaltssicherheit von Ausländerinnen; Kopftuch-Debatte, Diskriminierung in der Frauenbewegung.1 Mappe
 | 
    
            | Menschenrechte | 
    
            | Ar 437.97.1 | 1993-2004Zeitraum: 1993-2004 "Menschenrechte - Frauenrechte" - Dokumentation zum FrAu-Forum 1993."Menschenrechte - Frauenrechte?" - Gespräche mit Frauen verschiedenen Alters and der Basis in Basel/Schweiz, Frauengruppe SAFT, Basel 1995.
 "Frauenrechte - Menschenrechte" - Dokumentation, Bestandesaufnahme nach der UN-Weltkonferenz über Menschenrechte im Juni 1993 in Wien.
 "Women in Development Europe" - Bericht einer Konferenz über Frauen, Entwicklung und Menschenrechte 1993.
 Mappe 1 enthält u.a.: Center for Women's Global Leadership 1994, espace femmes international efi 1998, Terre des Femmes 1994-2002, Unterlagen zu einzelnen Menschenrechtlerinnen.
 Mappe 2 enthält u. a.: Unterlagen von Amnesty International 1995-2004, Presseberichte 1996-2000, Weltkonferenz über Menschenrechte 1993, Frauenrechte CH, Frauenserie im "Bund" 1993/94, Amnesty International for gays and lesbians 2001.
 | 
    
            | Frauen/Lesben-Archiv intern | 
    
            | Ar 437.98.1 | 1988-2005Zeitraum: 1988-2005 Präsenz und Rapport 1994-1999, 1 Ringbuch.Präsenz und Rapport 1999-2005, 1 Heft.
 Protokolle 1998-2002, 1 Heft.
 Mappe 1 enthält u. a.: Protokolle 1996-2000, Mietverträge, Korrespondenz, etc.
 Mappe 2 enthält u. a.: Verein 1992-2002, Archivtreffen 1988-1994, Themenkataloge, Vorlagen, Kleinplakate, diverse Akten, etc.
 Mappe 3 enthält: Fotodokumente.
 Mappe 4 enthält u. a.: Korrespondenz.
 | 
    
            | Themensammlungen | 
    
            | Ar 437.102.1 | Theologie 1Schritte ins Offene (Schweiz. Katholischer Frauenbund) 4/1977; 4/1981; 3/1986; 3,5/1987; 4/1988; 6/1989; 1,4,5/1990; 1,5/1996; 3/2001 | 
    
            | Ar 437.102.2 | Theologie 2Integration der Homosexuellen, Tagungsbericht Boldern (1977)Homosexualität Heterosexualität, Tagungsbericht Boldern (1979)
 Religiöse Wurzeln des Tabus der Homosexualität (1983)
 Women in a changing world, Genf (1989)
 Frauen Forum, Evangelische Monatszeitschrift (1993)
 approches, edité par la Fédération suisse des femmes protestantes (1996)
 KirSchLes.ch, HuK Zürich (2000)
 Schritte ins Offene (Schweiz. Kath. Frauenbund) 4/1977; 4/1981; 3/1986; 3,5/1987; 4/1988; 6/1989; 1,4,5/1990; 1,5/1996; 3/2001
 | 
    
            | Ar 437.102.3 | Wissenschaft 1Die Alma Mater ist weiblich, Frauen an der Universität Freiburg (o.J.)5. Sommeruniversität für Frauen, Berlin (1980)
 Frauen an der Hochschule, Zürich (1980)
 Feminismus und Wissenschaft, 2 Semester Ringvorlesung an der Christian Albrechts Universität Kiel (1983/84)
 Psychosoziale Aspekte der Homosexualität, 2. Workshop, Jena (1989)
 Psychosoziale Aspekte der Homosexualität, 3. Workshop, Jena (1990)
 6. Schweiz. Historikerinnentagung, Zürich (1990)
 Bibliographie deutschsprachiger Veröffentlichungen zur weiblichen Homosexualität, 1968-1989 (1990)
 Asia info, Ein Lehrauftrag wie jeder andere? (1990)
 Schwerpunktthema, Frauenförderung an Hamburger Hochschulen (1991)
 Hamburger Frauenvorlesungsverzeichnis (1992)
 Furien, für Frauen an der Uni Bremen (1992)
 Forschungskompass, Köln (1996)
 Wege in die Wissenschaft, 16 Portraits, Professorinnen an der ETH Zürich (1997)
 9. Schweiz. Historikerinnentagung, Bern (1998)
 Frauenvorlesungsverzeichnis, Bochum (1999)
 Invertito, 2. Jahrbuch für die Geschichte der
 Homosexualität (2000)
 | 
    
            | Ar 437.102.4 | Wissenschaft 2universelle: Auftrag Gleichstellung der Geschlechter an der Universität Zürich (2000)universelle: Infiltration (2000)
 alma mater 1(1992); 3(1993); 6(1994); 8(1995); 9-10(1996); 11-12(1997); 13-14(1998); 15-16(1999); 17-18(2000); 19-20(2001); 21(2002); 26(2004); 27(2005)
 diskurs (Frankfurter StudentInnen Zeitschrift) 3(1999); 4(2000)
 Emanzen Express 1988; 1989; 1990
 IFF-Info (Interdisziplinäres Frauenforschungs-Zentrum Bielefeld) 18(1996); 20(1998); 23(2001); 23(2002); 25(2003)
 SLS (Schwullesbische Studien Bremen) 1-3(1995); 4(1996); 5-7(1997); 8(1998)
 | 
    
            | Ar 437.102.5 | Musikfrauen machen musik: Rundbrief 6-8(1987); 11-12(1989); 14-15(1990); 20(1992); 21-23(1993); 24-25(1994); 28-31(1995)Troubadoura: frauenmusikzeitung Nr 1-2(1978); 3, 5(1979)
 Melodiva: frauen musik journal 1-3(1996); 5-7(1997)
 clingKlong: Musikszene Frau 40-41(1997); 42(1998), 43(1999); 44-45(2000); 46(2001); 47-48(2002); 49-50(2003); 51(2004)
 Tikala 1996;1997
 New England Women’s Musical Retreat 1987
 Hot Wire 3/1987
 | 
    
            | Ar 437.102.6 | Kunst/Film/LiteraturArtistes suisses aujourd’hui/Schweizer Künstlerinnen heute, Zürich/Genf (1984/85)Werkwechsel II, Anne Baisch, Doris Erbacher, Ilsetraut Glock, Elisabeth Mehrl (1991)
 Das dritte Auge, Künstlerinnen arbeiten mit Photographie, Freiburg (1992)
 Ombra e luce, Jaya Schuerch, Lido di Camaiore (1992)
 Retrospektive, Irmtraud Weber-Erdmannsdorff, Freiburg (1993)
 Künstlerinnen in Tirol, Innsbruck (1994)
 Röcke, Simone Ch. Wicki, Kunsthaus Glarus (1995)
 KÜLTÜR, ein Gender-Projekt aus Istanbul, Shedhalle Zürich (1997)
 Metamorphosen der Geschlechter, Rita Küng, Luzern (1997)
 2000 Engagement Calendar: Celebrating Women Writers (1999)
 | 
    
            | Ar 437.102.7 | Arbeit/BildungFrauenblicke, Frauenförderung von unten, Zürich (1992)gegen das frauenspezifische Arbeits-Los, Frauen, Arbeitsmarkt und Krise, Zürich (1992)
 Wir leben nicht auf Inseln, Osnabrück (1992)
 Wir im öffentlichen Dienst, Berlin (1993)
 Bremer Frauen Branchen Buch (1996)
 ÖTV-Report Lesben und Schwule, Berlin (1997)
 „Queer“ im Job, Bern (2003)
 FrauenNetz, Veranstaltungen, Zürich (2005)
 | 
    
            | Ar 437.102.8 | Lesben/Schwule 1about her 2/2003ANDERSRUM 4-5/1985; 7/1986
 The Advocate Mai/1999
 BLICKWECHSEL 18-19/1993
 LESBENRING-INFO 1-5/2003; 1/2004
 L.mag: magazin für Lesben 1-3/2003
 Masques: Revue des homosexualités 1/1979
 NEWSLETTER (Psychologie) 5a, 5b/1996; 6c/1998; 7a, 7b/1998; 8a/1999
 Schnepfe 10/1994
 SORGINAK (1990)
 STRAIGHT 9/2002
 UPDATE1/2003; 3/2004
 WEIBBLICK 14/1993
 360° mensuel 31-32(2003)
 | 
    
            | Ar 437.102.9 | Lesben/Schwule 2aAspekt: Lesbickà exiytencia 1/1996Connexions 29/1989
 Emma 3/1978
 Frauenbeziehung – Frauenliebe (1978)
 Frauenzeitung 7/1975
 Incognito 1-6, 8/1999
 Koryphäe 19/1996
 Lesbenrundbrief 9/1987; 12/1989
 Lesbian Connection 6/1976; 5/1988; 3/1997
 Lesbenpresse 1-2/1975; 3-4/1976; 9/1981
 Lesbo Mai/1997; Juni/1998; Jan/1999
 Lesbomagazin 2/1989
 Lila Schriften 1-2/1995; 1-2/1996; 1/1997; 1-2/1998; 8/1999
 | 
    
            | Ar 437.102.10 | Lesben/Schwule 2bPandora Juni,Okt/1993Quand les femmes s’aiment, 7/1980
 Revolver 3(1991); 4, 6(1992); 7-10(1993); 13-14(1994); 15-18(1995); 19-21(1996); Revolver Jahres-Kalender 1994
 Sappho Nr0/o.J.
 Streit: Feministische Rechtszeitschrift 4/1994
 Toajyvä 6-7/1984; 2-3/1985; 1/1986; 1/1987; 1-3/1988
 Win Juni/1975
 | 
    
            | Ar 437.102.11 | Lesben/Schwule 3„BZ“ 2/1991Schwul-Lesbische Presseschau 4/1993
 Lesben und Schwule in guter Verfassung Pressekonferenz und Kundgebung Mai 1997 Lesben und Schwule in guter Verfassung 8, 11-12/1997; 1-10, 12/1998; 1-9,11-12/1999; 1, 3-4, 6-12/2000; 1, 3-7,11-12/2001; 1/2002
 | 
    
            | Ar 437.102.12 | Politik/RechtEgalité Newsletter 21/1997Familienfragen 2/2002
 Gleichstellung von Lesben und Schwulen, ILGA-Europa (1998)
 Kommunale Lesben- und Schwulenpolitik (1993)
 Lose Frauen, verrückte Lesben (1992)
 Was haben Frauenbeauftragte mit Lesben zu tun? (1994)
 Sexuelle Orientierung und die Europäische Union, ILGA-Europa (1999)
 | 
    
            | Ar 437.102.13 | Broschüren Lesben/SchwuleFrühlingserwachen (1985)Lesben in/und Bewegung, Dokumentation zur Neuen Frauengeschichte, Berlin (1989)
 Quaderni di Omologie 1: Orfeo senza Euridice, concerto, Milano (1990)
 Lesbenblicke von hier und nach drüben, Hohenfels (1990)
 Lesbenfrühlingstreffen, Bremen (1992)
 Never give up, Bremen (1993)
 …und sie bewegt sich doch…, 15 Jahre
 Die Lebenssituation von Lesben in der Schweiz, eine Dokumentation über Diskriminierung (1994)
 Homosexuelle Initiative, Wien (1994)
 LesBi-Info, Bern (1995)
 Lesbisch leben als Krankenschwester, von der Schwierigkeit des Offenlebens, Darmstadt (1998)
 Let’s talk about health, Bern (1999)
 Album, Sarajevo (1999)
 alles bleibt anders, das lesbische Coming out, Berlin (2000)
 Der Status Quo ist Nicht Genug! Brüssel (2001)
 Pride 04 alerte rose sur la ville Genève (2004)
 Wyberrat Züri (Verzeichnis Frauengruppen, -organisationen, -projekte in Zürich) 1985
 | 
    
            | Zeitschriften, Monographien | 
    
            | Schweiz, Oesterreich, Deutschland | 
    
            | Ar 437.100.1 | mirjam: Frauenperspektiven: Kultur, Politik, Gesellschaft, Religion (CH)5/1995; 1, 4, 6/1996; 1-6/1997; 1-5/1998; 1, 3/1999 | 
    
            | Ar 437.100.2 | NC: Notizie della Calanca (CH)0(1986)-30(1993) in Heft gebunden; 31(1993)-40(1996) in Heft gebunden; 41(1996)-65(2002); Herbst 2002; Mai 2003; März 2004; Herbst 2004; März 2005 | 
    
            | Ar 437.100.3 | AN.SCHLÄGE: Feministisches Magazin für Politik, Arbeit und Kultur (A)an.schläge: Das feministische MagazinNr 18/1987; 3-5,12/1989 ; 2-12/1990 ; 1-8/1991; AN.SCHLÄGE in progress 9/1991; Zu.schläge 10-11/1991; Zu.schläge 1/1992
 1-12/2004; 1/2005, 5-6/ 2005
 | 
    
            | Ar 437.100.4 | feMAIL: Die Monatszeitschrift für LeserInnen (AU)Nr 0, 1-2/1989; 3-5, 7-14/1990; 16-18, 20-22/1991 | 
    
            | Ar 437.100.5 | AUF: Eine Frauenzeitschrift (A)Nr 1(1974); 6-9(1976); 11, 13(1977); 15, 17(1978); 19-20((1979); 22-23, 26-27/(1980); 30-31(1981); 33-35(1982); 36-38(1983); 42-44(1984); 57(1987); 67-70(1990); 71-74(1991); 75-77(1992); 79-82(1993); 83-86(1994) | 
    
            | Ar 437.100.6 | AUF: Eine Frauenzeitschrift (2. Teil)87-90(1995); 91-94(1996); 95-98(1997); 99-102(1998); 103-106(1999); 107-109(2000); 111-112, 114(2001); 115-118(2002); 119-122(2003); 123-126(2004); 127(2005) | 
    
            | Ar 437.100.7 | STICHWORT: Newsletter (A)5-6/1998; 7/1999; 9,/2000; 11/2001; 17/2004 | 
    
            | Ar 437.100.8 | LAMBDA Nachrichten (A)1-4(1987); 3-4(1989); 1-4(1990); 1-2, 4(1991); 1-4(1992); 1-4(1993); 1-2, 4(1994) | 
    
            | Ar 437.100.9 | LAMBDA Nachrichten (2. Teil)1-4(1995); 1-4(1996); 1-3(1997); 1-4(1998); 1-4(1999); 1-4(2000); 1-2(2001); Sonderheft Juni 2001; 3(1992); 1-2, 4(2002); 2-3(2003); 1(2004) | 
    
            | Ar 437.100.10 | XTRA! (Hg.: SAFE WAY, Verein für schwule und bisexuelle Männer, Wien)11-12/2000; 1-9, 11/2001; 1-7,9-11/2002; 2, 4-5/2003 | 
    
            | Ar 437.100.11 | Laufschritte: Zeitschrift des Vereins FRAUENSERVICE Graz3-4/2001; 1, 4/2002; 1, 3-4/2003; 3/2004; 1/2005 | 
    
            | Ar 437.100.12 | Stoff: FrauenZeitung (A)1(1996); 2-3, 5(1997); 6(1998) | 
    
            | Ar 437.100.13 | Frauen/Lesben-Nachrichten (A)Nr 5/1989; 1, 15, 17/1990; 1-2/1991; 4/1992; 4/1994 Teil 1; 4/1994 Teil 2 | 
    
            | Ar 437.100.14 | ZYKLOTRON: Zeitschrift des Autonomen FrauenLesbenzentrums Innsbruck21, 24(1988); 25-27, 29(1989); 32, 34, 36(1990); 37-38, 40(1991); 42-43, 45(1992); 47-49(1993); 51-52(1994); 59, 62(1995); 66, 68-69(1997); 70, 72, 74-76(1998); 79, 81-82(1999); 86, 90-91(2000); 92(2001); 93, 96(2002); 97(2003) | 
    
            | Ar 437.100.15 | ab 40: Zeitschrift von, für, über Frauen – Wie sie leben, was sie denken, wer sie sind (D)Nr 1/1989 ; 1-2/1990 ; 1-3/1991 ; 1/1992 | 
    
            | Ar 437.100.16 | blaTTGold:Der monatliche Ueberblick für Frauen (D)3/1988; 1-2, 10,12/1992; 3-4, 9-12/1993; 9-10/1994; 1-2, 6-8, 11-12/1995; 2-3, 5/1996; Sonderausgabe Mai 1996; 6-12/1996; 1, 10/1997; 12/1997 u. 1/1998; 11-12/1998; 2-5, 10, 12/1999 | 
    
            | Ar 437.100.17 | BLAU: Berliner Frauenzeitung1(1990); 4, 6(1991); 9(1993); 11(1994); Sommerausgabe 1996; 16(1996); 17-18(1997) | 
    
            | Ar 437.100.18 | donnawetter: die saarländische Frauenzeitschrift10-11(1987); 12, 14-15(1988); 16-19(1989); 20-23(1990); 25-27(1991); 32(1993); 38(1994); 39-42(1995); 45(1997) | 
    
            | Ar 437.100.19 | Hamburger Frauenzeitung5(1983); 8(1984); 9(1985); 12-14(1986); 18-20(1988); 21-23(1989); 24(1990); 31-32(1991); 33-34(1992); 35-38(1993); 39-43(1994); 44-47(1995); 48-49(1996) | 
    
            | Ar 437.100.20 | Hamburger Frauenzeitung (2. Teil)51-54(1997); 55(1998); 56(1999) | 
    
            | Ar 437.100.21 | frau anders (DDR)Nr1 6/1989; 1-4/1990; 1, 4-6/1991; 1, 3-9/1992; 1-4/1993 | 
    
            | Ar 437.100.22 | frauen der ganzen Welt (Internationale Demokratische Frauenföderation) (DDR)Nr 3/1986; 2-4/1987; 1-2, 4/1988; 1-4/1989; 1-4/1990 | 
    
            | Ar 437.100.23 | Frauen in der Literaturwissenschaft (D)3-4(1984); 5-6(1985); 9-12(1986); Reader zur 3. Tagung von Frauen in der Literaturwiss. Mai 1986; 13-16(1987); 17-20(1988); 21-24(1989); 25-28(1990); 29-32(1991); 33-36(1992); 37(1993) | 
    
            | Ar 437.100.24 | Frauen in der Literaturwissenschaft (2. Teil)38-40(1993); 41-43(1994); 44-46(1995); 47-49(1996) | 
    
            | Ar 437.100.25 | Liesebuch[sic]: Rezensionen, Porträts, Glossen (D)Nr 1/1990; 2-3/1991; 4/1992 | 
    
            | Ar 437.100.26 | Schreiben: Frauenliteraturzeitung, Frauentheaterzeitung (D)9(1980); 16(1981); 19(1982) | 
    
            | Ar 437.100.27 | Frauenarbeit und Informatik (D)3(1990); 5-6(1992); 7-8(1993); 9-10(1994); 11-12(1995); Sonderausgabe Sept. 1996; 15-16(1997); 17-18(1998) | 
    
            | Ar 437.100.28 | FrauenZeitung (D)1(1973); 2-4(1974); 5, 7(1975) | 
    
            | Ar 437.100.29 | Koryphäe (D)Nr0(1986); 1(1987); 5(1989); 7-8(1990); 9-10(1991); 11-12(1992); 14(1993); 18(1995); 19-20(1996); 21-22(1997); 23-24(1998); 25,26(1999)Sonderbeilagen:
 Naturwissenschaftlerinnen in der NS-Zeit [o.J.]
 Lesben in Naturwissenschaft und Technik [o.J.]
 Menstruation – Erst umfangreiche und aktuelle kommentierte Bücherliste [Dez. 1987]
 LesbenFrauen-Oekosiedlung – Erste Planungskonferenz 18.10.1998 in Oldenburg
 Rausgeschmissen und zurückgekehrt – Gerta von Ubisch, Erste Professorin in Heidelberg, Genetikerin in Brasilien
 | 
    
            | Ar 437.100.30 | protokolle: informationsdienst für frauen (D)11und12(1976); 13-18(1977); 21-24(1978); 25(1979) | 
    
            | Ar 437.100.31 | lespress: seiten mit sinn (D)6, 8/1996; 1, 6-12/1997; 1-3, 5-9, 11-12/1998; Nr 40, 45-49(1999); 52-55, 57-61(2000) | 
    
            | Ar 437.100.32 | lespress: Das andere Frauenmagazin (2. Teil)63-71, 74(2001); 75-77, 79-80, 83-85(2002); 92-95, 98(2003) | 
    
            | Ar 437.100.33 | outline: Das Magazin für Lesben und Schwule (D)7-10, 12/2000 | 
    
            | Ar 437.100.34 | Lila Lotta: Bonner Frauenzeitung10-12/1987; 1, 2, 5-11/1988; 1-3, 5-9, 11-12/1989; 1-4, 6-7, 9-10/1990 | 
    
            | Ar 437.100.35 | LesbentreffenTübingen Lesbenpfingsttreffen 1990; Lesbenfrühlingstreffen in Bremen 1992; Dokumentation Lesbenfrühlingstreffen in Bremen: Konsequent uneinig o.J.; Programm 25 Jahre Lesbenfrühlingstreffen: Das ist doch der Gipfel! 1989 | 
    
            | Ar 437.100.36 | Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation (Berlin)2, 4(o.J.); 7-8, 10(1993); 9(1994); 12(1995); 13(o.J.); 14-15(1996) | 
    
            | Ar 437.100.37 | Berliner Lesbenwoche1. Berliner Lesbenwoche 1985; dokumentation der 1. berliner lesbenwoche 1986; 2. Berliner Lesbenwoche 1986; 3. Berliner Lesbenwoche 1987; Dokumentation der 2. und 3. Berliner Lesbenwoche 1989 | 
    
            | Ar 437.100.38 | SIEGESSÄULE: Berlins schwullesbisches Stadtmagazin1/2002; 4-12/2003; 2, 6/2004 | 
    
            | Ar 437.100.39 | Einzelne Zeitschriften SchweizDonnavanti 6(1985); 8(1986); 14-15(1987)Die Neue: 1(1981); 7-8, 10-11(1982); 10-11(1983)
 Femmes suisses Juni-Nov 1985; Jan, Apr, Dez 1986; März, Mai, Aug, Sept 1988; 2-4/1989; 1/1990; 12/1993; Jan 1997
 Fempol-Druck, Blätter für feministisches Bewusstsein und pol. Aktion (Basel) 1-2(1975)
 Die Hexenpresse 1/1972); 3-4/1973)
 idac document 10(o.J.)
 Infrarot 15(1974)
 Internationaler Frauenkampf 2-3(1988)
 jetzt 7, 11/1981
 lavabo (Zürcher AJZ-Frauen) Nr.1-2(ev.1980)
 Mauerblume 0(o.J.)
 Nora: Die Frau in Leben und Arbeit 7-8/1996
 PROVO 4und5/1987
 saiten: Ostschweizer Kulturmagazin 79(2000)
 Solidarität 66(1982)
 Ueberschwemmungen o.J.
 Unesco Kurier 8-9/1975
 Informationen aus dem WIDERSTAND in der Schweiz 4/1989
 | 
    
            | Ar 437.100.40 | Einzelne Zeitschriften Schweiz (2. Teil)„du“ 3/1991; 3, 11/1993; 9/1994; 10/1996; 6/1997; 700(1999); 713(2001) | 
    
            | Ar 437.100.41 | Einzelne Zeitschriften OesterreichDokumenta 1/1995AEP (Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft) 5-6/1975; 7-12/1976; 1-3/1977; 2, 4/1991; 1-4/1992
 Feminant 2/1989
 Rotstrumpf 12/1975
 Zurück in die Zukunft 2-3/1995
 „sic!“: Forum für Feministische Gangarten 4/1994
 stimme der frau 3/1990
 | 
    
            | Ar 437.100.42 | Einzelne Zeitschriften BRDAachner Frauenzeitung 10/1982afro-look 8/1992
 Amazora 47(o.J.)
 Ansätze 1988
 Anschlag 1988
 Arachne 8/1998; Sonderheft Sept/1998
 Azade 6/1988
 donna klara 3/1982
 efa 1,2/1973; 4,5/1974
 Famm 4/o.J.
 Der Feminist 1(1977); 15-16(1984); 17(1985); 18(1986); 19(1987)
 Frauen info Apr/1982
 Frankfurter Frauenblatt Okt/1986; Juli u. Aug/1988
 Frauenforum 2/1974; 1-2/1975; 1/1976
 Frauen gemeinsam sind stark Juni/1973
 Frauenoffensive; Extra Journal 1976
 Fraz (Duisburg) 1988
 Freiburger Frauenzeitung 6, 8/1984
 frauen der ganzen Welt 4/1984
 IFPA 128-130(1993); 142, 144-146(1995)
 | 
    
            | Ar 437.100.43 | Einzelne Zeitschriften BRD (2. Teil)Kalodrama 1987kassandra Nr 0(1977); 1(1978)
 Kom’ma Sept/1988
 Komplizinnen Apr/1989; 2/1992
 Komplotta 1993
 Krampfader 3/1989
 Kultur-Kutsche Jan/1985
 La Becu La 9/1990
 Lava 6-7(1990); 8-10(1991); 11(1992)
 Lila Distel 19-20(1982)
 Schamlos Frühjahr/1987
 Schwarze Protokolle Jan/1974
 Stattblatt 1/1984; 2/1985
 Tarantel 14(1986); 31(1989)
 Tatschmi-Ihaudi 1/1982
 Unterschiede 9/1993
 Die weibliche Stimme 5/2001
 Xanthippe (Oldenburger Frauenzeitung) 8-9(1983)
 Xanthippe (Frauenzeitung Uni Bonn) Apr/1985
 Zauberreiterin 12/1994
 | 
    
            | Ar 437.100.44 | Einzelne Zeitschriften DDRFür Dich 5-8, 10-15, 19(1990)die Monatliche 3, 4(1992); 20-24(1994); 25-26, 28(1995); 29(1996)
 Lilith 5(1995); 6, 8(1996); 12-14(1999); 15-18(2000); 19-20(2001); 21(2002)
 Weibblick 2/1998
 Ypsilon 1-4/1990; 4-9/1991
 | 
    
            | Uebriges Europa, weltweit | 
    
            | Ar 437.101.1 | Lesbia Magazine (Frankreich)80(1990); 124-133(1994); 134-144(1995); 145-155(1996); 156, 157(1997); 170, 174-177(1998) | 
    
            | Ar 437.101.2 | Lesbia Magazine (2. Teil)178-188(1999); 189-191,193-199(2000); 200-208(2001); 209-216, 218(2002) | 
    
            | Ar 437.101.3 | HOMOLOGIE (Holland)Nr 2/1982; 3, 4/1983; 1-5/1984/; 1-6/1985; 1-5/1986; 2-6/1987; 1-6/1988; 1-4,6/1989; 1-6/1990; 1-4/1991; 4/1992; 4/1996 | 
    
            | Ar 437.101.4 | Einzelne Zeitschriften Frankreich, Italien, Spanien, HollandFrankreich:Archives Recherches Lesbiennes (Paris) 1(1984); 2-4(1985); 5(1987)
 Le quotidian des femmes Mai/1975; Juni/1976
 Cahiers du féminisme 69(1994)
 Paris feministes 3/1985
 des femmes en mouvements 1/1982
 Italien:
 Aspirina 6/1988
 Effe 9-11/1978; 9/1979
 Noi Donne 40/1975; 30/1977; Juni/1990; Mai/1995; Apr/1996
 Fare figli e fare impressa 1995
 le gendaria MaiundJuni/1995
 Sottosopra Jan/1983; Juni/1987; Jan/1989
 le operaie della casa AprundMai/1976
 L’Orsaminore Okt/1981
 Spanien:
 Menos Lobos Feb, Dez/1993; 12-14(1994); 15-16(1995)
 Holland:
 Lover 1/1996
 Madam 2/1996
 Lesbisch Archief Amsterdam Apr/1996
 „XL“ 6/1996
 Opzij 5/1996
 | 
    
            | Ar 437.101.5 | Laberint (Spanien)1(1989); 2(1990); 13(1992); 14-17(1993); 18, 21(1994); 26-29(1996); 30(1996/97); 31-32(1997); 33-34(1997/98); 35(1998); 36(1998/99) | 
    
            | Ar 437.101.6 | mujer/fempress (Chile)102, 107-110(1990); Heft especial 1990; 114-120(1991); 2 Hefte especial 1991; 123-125,127-133(1992); 2 Hefte especial 1992; 136-137, 139-143, 145-146(1993); 147-158(1994); 159-161(1995); Heft especial 1995 | 
    
            | Ar 437.101.7 | Einzelne Zeitschriften SüdamerikaCladem 4/1990Conciencia 1/1989
 Correos de Centroamerica 90/1994)
 Cotidiano Mujer 26, 29/1988; 1/1990; 2-4/1991
 doble jornada 36/1990
 „fem.“ 81/1989
 Mujer Publica 22(1996); 25, 27(1997); 28, 30, 32(1998)
 Frauenrundbrief (Zentralamerika-Sekretariat) Dez/1990; 1-7/1991; 1992; 1-3/1994; 1/1995
 „ila“ 4/1990
 La Tribuna 30/1986
 Mujer andina 1/1982
 Oficina de la mujer Okt/1986; Mai/1987; 6/1981
 Plan de lucha 1987
 Somos 3(1982); 16, 18-19(1983); 20-22(1984); 25 27(1985); 28-30(1986)
 | 
    
            | Ar 437.101.8 | DIVA Lesbian lifeundstyle (England)19, 22(1997); 53-54(2000) | 
    
            | Ar 437.101.9 | Ms. Magazine (USA)Feb, Mai, Juli-Nov/1976; Jan-Dez/1977; März, Apr/1978 | 
    
            | Ar 437.101.10 | Einzelne Zeitschriften EnglandAnarchist Feminist Magazin 2/1985Lesbian and Gay Socialist 1988
 London Women’s Newsletter o.J.
 London Women and Manual Trades 1989
 Lysistrata 1984
 Manchester Women’s Liberation Newsletter Dez u. Jan/1985 u. 1986
 Merseyside Women’s Paper 34/1985
 Mothertongue 3/1985
 Outwrite 71/1988
 The Pink Paper 63/1989
 Power of Women 4/1975
 Sappho 7/1987
 Science for People 29/o.J.
 Socialist Woman OktundNov/1971
 | 
    
            | Ar 437.101.11 | Diverse Zeitschriften USADiverse Hefte/Broschüren; v.a. aus Jahr 1993 | 
    
            | Ar 437.101.12 | Einzelne Zeitschriften USABig Apple Dyke news 4/1981Breakthrough 2/1991; 1/1992
 Chutzpah 8/o.J.
 Connexions Mai/1981
 Conscience 3, 5-6/1989; 1-5/1990; 3-5/1991
 Empathy 2/1989
 The Lesbian (Insider-Insighter-Inciter) 10/1983
 Lilith 3/1997
 New directions for women 3/1991
 Off our backs 4, 8-9/1987, 3/1988; 3, 5/1989; 8/1999
 Outwrite 28/1984; Paid my dues 1-3/1974, 1975
 Plexus 3/1987
 Rough Road 21982
 Valley women’s vengeance Dez/1988; Feb/1989
 Womenews 9/1981; 4/1983; 8/1988
 Wavelength 4/1986; 89/1987; 12/1988; 14/1989; 14/1991
 Women of power 3/1986; 6/1987
 | 
    
            | Ar 437.101.13 | Einzelne Zeitschriften USA (2. Teil)The Women’s Review of Books Apr/1984; Juni Dez/1986; Jan Mai/1987Sinister Wisdom 19, 20(1982); 33(1987); 35(1988); 37(1989); 46(1992); 49(1993)
 Lesbian Lives 17(1985); 23(1987); 30, 33(1989); 54-55(1995)
 | 
    
            | Ar 437.101.14 | ILGA (International Lesbian and Gay Association) / ILGA Bulletin / (ab 2001) The ILGA-Europe NewsletterThird Annual Conference Report (Torre Pellice Italy) 1981;Pre-Conference Papers (Barcelona) 1993; Conference Report (Vienna) 1993
 Nr 1, 3-5/1990; 1/1991; 3-5/1993; 1-4/1994; 1-3/1995; 1-4/1996; 1/1998;
 1-3/2001; 3/2002; 1-4/2003
 | 
    
            | Ar 437.101.15 | ILIS (International Lesbian Information Service) Conference Report / ILIS newsletter (Dez. 1985 und 1986 siehe CLIT 007)1981/82; 1982; 1983; 1984Nr 7, 8/1982; 9, 10, 12, 13/1983; 14-18/1984;
 CLIT 007 Nr 14-17(1985); 18-21(1986)
 [Nr 1]/1987; Nr 2/1987; 3-5/1988; 1-4/1989; 1-3/1990; 1-4/1991; 1/1992; Autumn/Winter/1992; 1 4/1992; 1-3/1995; special issue: Lesbian rights are human rights!; 1, 2/1996; 1/1998
 | 
    
            | Ar 437.101.16 | ISIS (Women’s International Information and Communication Service)Women in development, a resource guide for organization and action 1983Women’s World (ISIS) 13-15(1987); 24(1990); 25, 26(1991); 28(1995)
 Women’s International Bulletin (ISIS) 13(1979), 29(1983)
 The ISIS International Women’s Journal and Supplement 1/1984
 Monde des femmes (ISIS) 1/1988
 | 
    
            | Ar 437.101.17 | WIN NewsWIN News 2/1988; 3, 4/1989; 1/1990 | 
    
            | Ar 437.101.18 | Einzelne internat. ZeitschriftenInternational socialist review (New York) 9/1972die Internationale 21/1976
 Frauen Europas (EG-Komission Brüssel) 1986
 2. Internationales Frauen-Lesbencamp (NL) 1990
 | 
    
            | Ar 437.101.19 | Agenda: A Journal about Woman und Gender (Südafrika)2(1988); 4, 5(1989); 6-8(1990); 11(1991); 13-15(1992); 16-17(1993) | 
    
            | Ar 437.101.20 | LOLApress: revista feminista internacional – international feminist magazine1, 2(1994); 3, 4(1995); 5, 6(1996); 7, 8(1997; 9, 10(1998); 10½, 11, 12(1999); 13, 14(2000); 15, 16(2001); 17, 18(2002) | 
    
            | Ar 437.101.21 | Einzelne Zeitschriften AfrikaEPK (Entwicklungspolitische Korrespondenz) 2/1993The Rock März, 2, 3, 5/1992
 South African Domestic Workers booklet o.J.
 Speak 23-26(1989); 27, 28, 30-32(1990); 33(1991)
 Pazifische Inseln:
 Tok blong ol meriJuni,Sept,Okt,Dez/1990; März, Apr/1991
 Pawornet Newsletter 6, 7/1991
 | 
    
            | Ar 437.101.22 | Einzelne Zeitschriften Australien, Pazifische Inseln, PhilippinenLaya 1-4/1992; 1-4/1993; 1/1994 | 
    
            | Neu katalogisierte Zeitschriften (swisscovery) | 
    
            |  | BOA: Frauen-Veranstaltungs-Kalender (CH)2, 3, 12/1988; 5, 8, 12/1989; 1-6, 8-12/1990; 1991-2001 (vollständig); 1-5, 9-12/2002; 2-12/2003; 1-6, 8-12/2004; 1-4/2005 | 
    
            |  | Bon sang! : bulletin contre information santé des femmes (CH)1-2, 4(1980); 9-11(1982); 15(1983); 17-19(1984) | 
    
            |  | Clit 007, Genève CH (ab Nr. 14 (Mars 1985): CLIT international, Bulletin d l’ILIS, ab Nr. 15 (juin 1985): ILIS bulletin, publié par Clit 007)Nr 0 (juillet 1981), 1-6, 8-10, 12-21 (décembre 1986) | 
    
            |  | ella: Frauen suchen Frauen / (ab 2/1990) Ella: Das Lesben-Forum (CH) / Ellas ketCH-up: Wochenblatt für LesbenNr 4/1979; Nr 4/1980; Mai/1983; Nr 4-6/1985; Nr 1-10/1990; Nr 1-12/1991; Nr 1-7,9 12(1992); 1, 2(1993)Nr 2-5/1993; 4, 5, 7, 18, 19, 28, 36, 40, 41, 47, 48, 50/1994; 6,13,14,15 und 16 und 17, 19-22, 24-26, 28-30, 32, 35, 36 und 37, 38-42, 44-51/1995; 1-9, 11-18, 21 und 22-36; 39 und 40, 44-45, 49-50, 52/1996; 1-3, 5-11, 29-34, 50-52/1997; 6-7,15-16, 21-26, 43-52/1998
 | 
    
            |  | Terre des Femmes: Menschenrechte für die Frau (CH)3-4/1994; 2-3/1996; 2-4/1998; 1-3/1999; 1-4/2000;1,3-4/2001; 1,3-4/2002; 1-4/2003; 1-4/2004; 1/2005 | 
    
            |  | Verein Feministische Wissenschaft Schweiz: Bulletin / Verein Feministische Wissenschaft Schweiz: Rundbrief1/1983; 1-2/1984; 1/1985;1-3/1985; 1-4,6 8//1986; Werkverzeichnis Bibliographie der Mitglieder 1986; 1-7/1987; 1-7/1988; 1 3,5 8/1989; Werkverzeichnis Bibliographie der Mitglieder 1989; 1-8/1990; 1-5,7-8/1991; 2/1992; 1-7/1992 (Nr1 in Nr3 enthalten); 1-8/1993; Plattform 1993; 1-8/1994; 1-7/1995; 1-8/1996; 1-8/1997; 2-8/1998; 1,7/1999; 1-6/2000; 1,3-8/2001; 1-3,5,7/2002; 1,2/2003; Festschrift(Feminismus, Wissenschaft, Politik, 1983-2003) 2003; 1-2,4-5/2004
 | 
    
            |  | ANAGAN: Zeitung von Frauen (D)0-4(1984) ; 5-7(1985) | 
    
            |  | Dorn Rosa: Demokratische Lesben- und Schwulenzeitung (D)8-11(1987); 12-16(1988); Sonderheft Nr1(1988); 17-22(1989); 23-27(1990); 28-32(1991); 33-36(1992) | 
    
            |  | GID: Gen-Ethischer Informationsdienst (D)14/(April1986)-19(1986); 20-28(1987); 29-39(1988); 40-44,46-50(1989); 51,53-62(1990); 63-77,79-82(1992); 83-91(1993); 92-100(1994); 101-105;107-109(1995); 110-116(1996); 117-123(1997); 124-130(1998); 131-137(1999); 138-143(2000); 144,147-149(2001); 150-155(2002); 157-161(2003); 162-167(2004)GDI Spezial Nr2(Dez.2001):
 Eugenik – Gestern und Heute
 GID Spezial Nr3(Dez.2002):
 Das Menschenbild der „Lebenswissenschaften“
 GDI Spezial Nr4(Dez.2003):
 Vom Genom zum Proteom
 GID Spezial Nr5(Kunst und Genie)
 | 
    
            |  | IHRSINN – eine radikalfeministische Lesbenzeitschrift (D)1(1990)-27(2003); 29(2004) | 
    
            |  | Lesbenstich (D)2,5/1981; 5/1982; 1-3,5/1983; 1-2,4/1984; 1-2,4/1985; 1-2,4/1986; 1-4/1987; 1-4/1988; 1-4/1989; 1-2,4/1990; 1-4/1991; 1-4/1992; 1-2/1993 | 
    
            |  | PRIMA DONNA: Berliner Frauenzeitung2-6(1986); 7-12(1987); 13-16(1988); 17-18(1989) | 
    
            |  | Rundbrief Lesbenarchiv (Berlin) / SPINNBODEN: Archiv zur Entdeckung und Bewahrung von Frauenliebe1,2(1982); 3(1983)4(1983); 5-6(1984); 8-9(1985); 10(1986); 11(1987); 12-13(1989); 14-15(1990); 16-17(1991); 18(1992)
 | 
    
            |  | Die Schwarze Botin: Frauenhefte (D)1(1976) ; 3(1977) ; 8-9(1978) ; 27(1985) | 
    
            |  | UKZ: Unsere Kleine Zeitung (Zeitung der Gruppe „L“74 Berlin) / (ab 1995) UKZ: Das Lesbenmagazin aus Berlin10 12/1975;2,4,6-12/1976; 2-4,6-9/1977; 3,6-10,12/1978; 1-12/1979; 1-3,5-11/1980; 1,10,12/1981; 2,5-6,9-11/1982; 1-2,5-7,9,12/1983; 2,4,9-10,12/1984; 2-7,10-12/1985; 1,3 6-12/1986; 1-6/1987; 1-6/1988; 1-4,6/1989; 1-6/1990; 1-6/1991; 1-2,5/1992; 1-6/1993; 1-6/1994; 1,7-10,12/1995; 1-11/1997; 1-11/1998; 1-12/1999; 1-12/2000; 1,3-5/2001
 | 
    
            |  | Virginia: Frauenbuchkritik (D)1(1986); 2-3(1987); 4-5(1988); 6-7(1989); 8-9(1990); 10-11(1991); 12-13(1992); 14-15(1993); 16-17(1994); 18-19(1995); 20-21(1996), 22(1997); 24-25(1998); 26(1999); 29(2000) | 
    
            |  | FRAUENSOLIDARITÄT (Entwicklungspolitische Initiativen für die Frauen der Dritten Welt) (A)2-4/1982; 1/1983; 2-4/1984; 1-2/1985; 1,16-18(1986); 19-22/1987; 23-24,26(1988); 27-30(1989); 31-34(1990); 35-38(1991); 39-42(1992); 43-46(1993); 47-50(1994); 51-54(1995); 55-58(1996); 59-62(1997); 63-66(1998);67-70(1999); 71-74(2000); 75-78(2001); 79-82 (2002); 83-86(2003); 86,88-89(2004); 1(2005) | 
    
            | Neu katalogisierte Monographien (swisscovery) | 
    
            |  | Akkent, Meral; Franger, Gaby: Mädchen in der Türkei und Deutschland. Eine kulturvergleichende Situationsanalyse. München 1987. | 
    
            |  | Anderson, Harriet: Vision und Leidenschaft. Die Frauenbewegung im Fin de Siècle Wiens. Wien 1994. PS | 
    
            |  | Baumann Kurer, Sylvia: Die Gründung der Schweizerischen Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich 1901 und ihre Chefärztin Anna Heer (1863-1918). (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen; Nr. 225). Zürich 1991. | 
    
            |  | Baumgarten, Katrin: Hagestolz und Alte Jungfern. Entwicklung, Instrumentalisierung und Fortleben von Klischees und Stereotypen über Unverheiratetgebliebene. (Internationale Hochschulschriften; Bd. 240). Münster/New York/München/Berlin 1997. PS | 
    
            |  | Bennholdt-Thomsen, Veronika; Dokter, Andrea; Firat, Gülsün; Holzer, Brigitte; Marciniak, Karin: Frauen aus der Türkei kommen in die Bundesrepublik. Zum Problem der Hausfrauisierung. Münster 1987. | 
    
            |  | Biserko, Sonja (Hg.): Yugoslavia – Collapse War Crimes. Belgrad 1993. | 
    
            |  | Braeucker, Sieglinde: Frauenwiderstand in Lateinamerika. Hamburg 1981. | 
    
            |  | Card, Claudia: Lesbian Choices. (between men – between women: lesbian and gay studies). New York 1995. PS | 
    
            |  | Charles-Roux, Edmonde; Ziegler, Gilette; Cerati, Marie (u.a.): Les Femmes et le Travail du Moyen-Age a nos jours. o.O. 1975. [Eine Art Schulbuch] | 
    
            |  | Deffarge, Marie-Claude; Troeller, Gordian: Frauen der Welt. 5. Aufl. Frankfurt am Main 1990.Des femmes de Musidora (Hg.): Paroles … elles tournent! Mit Beiträgen von Noun Serra, Viviane Forrester, Nelly Kaplan (u.a.). o.O. 1976. | 
    
            |  | Entwicklung und Frieden (SEF) (Hg.): Erde ist Leben. Beiträge zur Sicherung der Welternährung durch ökologischen Landbau und Bodenreform. Bonn/Bad Godesberg 1992. | 
    
            |  | Autonome Frauenredaktion (Hg.): Frauenbewegung in der Welt. Band 1: Westeuropa. (Argument-Sonderband; AS 150). Hamburg 1988. | 
    
            |  | Ghimire, Krishna B.: Linkages between Population, Environment and Development. Case Studies from Costa Rica, Pakistan and Uganda. Genf 1993. | 
    
            |  | Hawthorne, Susan; Klein, Renate(Hg.): Angels of Power and other reproductive creations. Melbourne 1991. | 
    
            |  | Heinrichs, Jürgen (Hg.): Familienplanung international. Aufgaben und Forderungen nichtstaatlicher Familienplanungsorganisationen. Braunschweig 1991. | 
    
            |  | Hoagland, Sarah Lucia: Lesbian Ethics. Toward New Value. Palo Alto California 1989. | 
    
            |  | Erklärung von Bern für solidarische Entwicklung (Hg.): Hunger aus dem Genlabor. Biotechnologie, Dritte Welt und die Rolle der Schweiz. Bern 1989. | 
    
            |  | Initiativkomitee für deutsch-vietnamesische Kulturbeziehungen (BRD) (Hg.): Frauen in Vietnam. 2. Aufl. 1975. | 
    
            |  | Kavemann, Barbara; Leopold, Beate; Schirrmacher, Gesa; Hagemann-White, Carol: Modelle der Kooperation gegen häusliche Gewalt. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Berliner Interventionsprojekts gegen häusliche Gewalt (BIG). Stuttgart 2001. | 
    
            |  | Kleinhorst, Annette: „Das war alles sehr, sehr aufregend …“ - 25 Jahre autonome Frauenbewegung in Saarbrücken. Eine Dokumentation in Text und Bild. Hrsg. von FrauenSichtenGeschichte und Heinrich-Böll-Stiftung Saar. Saarbrücken 1999. PS | 
    
            |  | Kleinman, Ronald L. (Hg.): Family Planning Handbook for Doctors. 6. Aufl. 1988. | 
    
            |  | Lobel, Kerry (Hg.): Naming the Violence. Speaking out about Lesbian Battering. Edited by Kerry Lobel for the National Coalition against Domestic Violence Lesbian Task Force. Washington 1986. | 
    
            |  | FAW (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung) (Hg.):. Menschenbild und Ueberbevölkerung. Ulm 1992. | 
    
            |  | Miller, Neil: Out of the Past. Gay and Lesbian History from 1869 to the Present. New York/Toronto 1995. PS | 
    
            |  | Momsen, Janet H. (Hg.): Women and Change in the Caribbean. A Pan-Caribbean Perspective. London etc. 1993. | 
    
            |  | Moser, Karin: „Hier muss ich mich als Lesbe nicht erklären“. Ethnographische Zugänge zur Lesbenkultur im Frauenzentrum Zürich. Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich, eingereicht bei Prof. Ueli Gyr, Volkskundliches Seminar, Mai 2000. [Doublette Sozarch 109171; aber wichtiges Zweitexemplar, falls das Archiv von einer Forschungsgruppe ausgewertet wird] | 
    
            |  | Catholics for a free Choice (Hg.): mujeres e iglesia: sexualidad y aborto en América Latina. Washington 1989. | 
    
            |  | Münscher, Alice: Modereise in die Türkei: Ein Arbeitsreport von Mädchen aus aller Frauen Länder. Berlin 1990. | 
    
            |  | Münst, Agnes Senganata: Der Beitrag lesbischer Frauen zur Öffentlichkeit der Autonomen Frauenbewegung am Beispiel einer Grossstadt. (Frauen, Gesellschaft, Kritik; Bd. 32). Pfaffenweiler 1998. | 
    
            |  | Poppenhusen, Margot: Viel bewegt – nichts verrückt? 20 Jahre Frauenbewegung in Freiburg, 1972-1992. Freiburg 1992. | 
    
            |  | Postmeyer, Anna; Rosenberger, Margarethe; Schweers, Andrea: „andersARTig“. 7 Jahre Frauenkulturhaus Bremen – ein Bericht aus der Praxis. Bremen 1989. | 
    
            |  | Quaestio (Hg.): Queering Demokratie (sexuelle politiken). Hrsg. von Nico J. Berger, Sabine Hark, Antke Engel, Corinna Genschel, Eva Schäfer. Berlin 2000. PS | 
    
            |  | Schmerl, Christiane: Frauenfeindliche Werbung. Sexismus als heimlicher Lehrplan. Reinbek bei Hamburg 1983. | 
    
            |  | Schrader, Sabine: „Mon cas n’est pas unique“. Der homosexuelle Diskurs in französischen Autobiographien des 20. Jahrhunderts. Stuttgart 1999. | 
    
            |  | Schwarzer, Alice: Frauen gegen den § 218. 18 Protokolle, aufgezeichnet von Alice Schwarzer, mit einem Bericht der Sozialistischen Arbeitsgruppe der Frau (München). Frankfurt am Main 1972. | 
    
            |  | Selbstverlag Frauenwiderstand (Hg.): Frauenwiderstand im Hunsrück. Frauengeschichte(n), 1983-1985. Frankfurt 1985. | 
    
            |  | Wacker, Corinne (Hg.): Water, Cultural Diversity and International Solidarity – Symposium Proceedings. (Zürcher Arbeitspapiere zur Ethnologie 16). Zürich 2004. | 
    
            |  | Werlhof von, Claudia: Wenn die Bauern wiederkommen. Frauenarbeit, Arbeit und Agrobusiness in Venezuela. Bremen 1985. | 
    
            |  | Winkler, Gunnar (Hg.): Frauenreport `90. Im Auftrag der Beauftragten des Ministerrates für die Gleichstellung von Frauen und Männern. Berlin 1990. | 
    
            |  | Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) (Hg.): Tourismus, Prostitution, Entwicklung – Dokumente. Köln 1983. | 
    
            |  | Bilanz 1991 Bilanzen. Hrsg. vom Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann in der Stadt Zürich.Dokumentation der 1. Bremer Frauenwoche 20.-25. Sept. 82 an der Uni Bremen. Hrsg. vom Verein Frauen lernen gemeinsam. Bremen 1983. | 
    
            |  | Sommeruniversität für Frauen 1978 (Hg.): Frauen und Mütter. Beiträge zur 3. Sommeruniversität von und für Frauen 1978. Berlin 1979. | 
    
            |  | Einbrüche, Umbrüche, Aufbrüche - Globale Chancen für Frauen in der Arbeitsgesellschaft. Dokumentation des internationalen Frauenkongresses vom 5. bis 8. März 1998 in Bremen. Hrsg. von belladonna – Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen. Bremen 1998. | 
    
            |  | Entwicklungsperspektiven der Familienplanung: Ergebnisse einer Tagung vom 26.-27. 10. 1989. Hrsg. von PRO FAMILIA, Landesverband Nordrhein-Westfalen. Braunschweig 1990. | 
    
            |  | Frauenforum: Frauenpolitik in Münster. 1.7.1.1988. Dokumentation. [Kleinschrift] | 
    
            |  | Gewalterfahrung von Frauen im Alltag: Zusammenhänge von Sexismus und Militarismus. Kollektiv erstellter Projektbericht, hrsg. vom Fachbereich Frauen des Bildungswerks für Friedensarbeit, Bonn (o.J.). | 
    
            |  | Haemmerli-Schindler, Gertrud: Zürcherfrauen erleben den Zivilen Frauenhilfsdienst, 1939-1945. 147. Neujahrsblatt der Hülfsgesellschaft in Zürich. Zürich 1947. | 
    
            |  | Meier, Marietta; Tanner, Jakob (Projektleitung): Zwangsmassnahmen in der Zürcher Psychiatrie 1870-1970. Bericht im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Autorinnen des Berichts: Marietta Meier, Gisela Hürlimann und Brigitta Bernet. Schlusswort: Jakob Tanner. Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich 2002. PS | 
    
            |  | Schweizerischer Aufklärungs-Dienst (Hg.): Frauenorganisationen stellen sich vor. (Arbeitsheft D7 der Reihe Diverse Dokumente und Darstellungen). Zürich 1970. | 
    
            |  | VerGEWALTigung: Eine Radschlägerin des Wiener Notrufs für vergewaltigte Frauen und Mädchen. Wien 1992. | 
    
            |  | Vietnamese Studies 10 / 1967: Vietnamese Women. | 
    
            | Kassierte Zeitschriften (=bereits vorhanden) | 
    
            |  | Chili: die starke Mädchenzeitschrift (CH)1(1997)-15(2000) | 
    
            |  | Fama: feministisch-theologische Zeitschrift (CH)1985- | 
    
            |  | Handbuch zu schwulen und lesbischen Studien in der Schweiz1(1995)-18(2003) | 
    
            |  | mascara: das magazin für die frau auf der gasse (CH) / LUPA: Das Magazin für die ungewöhnliche Frau1(1992)-6/19991(2000)-
 | 
    
            |  | NORA. Die Frau in Leben und Arbeit (CH)4/1995-9/2000 | 
    
            |  | SCHILDCHROTT (Zeitschrift des Vereins Homosexuelle und Kirche Schweiz)Zeitraum: 1990-1998 1/1990-1998 | 
    
            |  | CLIO: eine periodische Zeitschrift zur Selbsthilfe (D)Nr0/1976- | 
    
            |  | Frauenoffensive (D)1(1974)-12(1978) | 
    
            |  | FrauenSicht: Informationen aus Zeitungen und Zeitschriften (D)1/1994-4/2000 | 
    
            |  | SCHLANGENBRUT: Zeitschrift für feministisch und religiös interessierte Frauen (D)12(1986)- | 
    
            |  | Beiträge der Koordinationsstelle Homosexualität & Wissenschaft1992-1999Zürich : Zart & Heftig - Schwules Hochschulforum Zürich
 | 
    
            | Kassierte Monographien (=bereits vorhanden) | 
    
            |  | Abadan-Unat, Nermin (Hg.): Die Frau in der türkischen Gesellschaft. Frankfurt 1985. | 
    
            |  | Amnesty International (Hg.): Frauen in Aktion – Frauen in Gefahr. Weltweite Kampagne gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen. Bonn 1995. | 
    
            |  | Bader, Susanne; Leiser, Annemarie; Obrist, Yvonne: Frauenhaus Zürich 1979-1989. Ein Buch über einen 10jährigen Prozess feministischer Arbeit. Hrsg. vom Verein zum Schutz misshandelter Frauen und ihrer Kinder. Zürich 1990. | 
    
            |  | Bächler, Günther (Schweiz. Friedensstiftung Bern) (Hg.): Perspektiven – Friedens- und Konfliktforschung in Zeiten des Umbruchs. Zürich/Chur 1992. | 
    
            |  | Becktepe, Christa; Jacob, Simone (Hg.): Genüsse aus dem Gen-Labor? Neue Techniken – neue Lebensmittel. Bonn 1991. | 
    
            |  | Blattmann, Lynn; Meier, Irène: Gegen das frauenspezifische Arbeits-LOS. Frauen, Arbeitsmarkt und Krise. Hrsg. vom Büro für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich. Zürich 1992. | 
    
            |  | Borkowsky, Maya: Krankheit Schwangerschaft? Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus ärztlicher Sicht seit 1800. Zürich1988. | 
    
            |  | Braun, Rudolf: Sozialer und kultureller Wandel in einem ländlichen Industriegebiet (Zürcher Oberland) unter Einwirkung des Maschinen- und Fabrikwesens im 19. und 20. Jahrhundert. 2. Aufl. Zürich 1999. | 
    
            |  | Brodbeck, Doris (Hg.): Unerhörte Worte. Religiöse Gesellschaftskritik von Frauen im 20. Jahrhundert – Ein Reader. (gender wissen; Bd. 5). Bern/Wettingen 2003. | 
    
            |  | Buhmann, Inga: Ich habe mir eine Geschichte geschrieben. München 1977. | 
    
            |  | Csonka-Rüegg, Anna Christina: Die Entwicklung der Frauenarbeit in den kaufmännischen Berufen – ein Beitrag zur Geschichte der weiblichen Angestelltenschaft. Diss. Zürich 1965. | 
    
            |  | Deiting, Christiane; Hayunga, Hayo; Seitz Klaus: Handlungsfreiheit statt Freihandel – Kongress-Dokumentation. Hrsg. von der BUKO-Agrarkoordination. Hamburg 1990. | 
    
            |  | Dünnebier, Anna; Scheu, Ursula: Die Rebellion ist eine Frau. Anita Augspurg und Lida G. Heymann – das schillerndste Paar der Frauenbewegung. Mit einem Schlusswort von Alice Schwarzer. Kreuzlingen/München 2002. | 
    
            |  | La Femme et l’évolution de ses droits en Suisse et en Occident – Catalogue de l’exposition. Edité par la Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel (u.a.). Neuchâtel 1991. | 
    
            |  | Fehr, Marianne; Keller, Stefan; Morgenthaler, Jan (Hg.): Leben, Lieben, Leiden im Büro – Reportagen, Essays, Analysen, Geschichten und Glossen aus der sauberen Arbeitswelt. Ein Buch der WochenZeitung. Zürich 1991. | 
    
            |  | Gagg(-Schwartz), Margarita: Die Frau in der schweiz. Industrie. Zürich 1928. | 
    
            |  | Gilbert, Anne-Françoise: Kampf um die Welt – Sorge um sich selbst. Lebensentwürfe und kulturelle Räume lediger Frauen in der Moderne. (Frankfurter Feministische Texte – Sozialwissenschaften; Bd. 2). Königstein/Taunus 2001. | 
    
            |  | Göttert, Margit: Macht und Eros. Frauenbeziehungen und weibliche Kultur um 1900 – eine neue Perspektive auf Helene Lang und Gertrud Bäumer. Königstein/Taunus 2000. | 
    
            |  | Kang, Chong-Sook; Lenz, Ilse: „Wenn die Hennen krähen…“. Frauenbewegung in Korea. Münster 1992. | 
    
            |  | Kappeler, Susanne: Pornographie – Die Macht der Darstellung. München 1988. | 
    
            |  | Kinnebrock, Susanne: Anita Augspurg (1857-1943) – Feministin und Pazifistin zwischen Journalismus und Politik. Eine kommunikationshistorische Biographie. (Frauen in Geschichte und Gesellschaft; Bd. 39). Herbolzheim 2005. | 
    
            |  | Klein, Renate; Raymond, Janice G.; Dumble, Lynette J.: Die Abtreibungspille RU 486: Wundermittel oder Gefahr?. Hamburg 1992. | 
    
            |  | Knecht, Susanne; Utz, Hansjörg: Frau im Beruf – Chancen und Rechte. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. Hrsg. vom Schweizerischen Beobachter. Zürich 1983. | 
    
            |  | Kohn-Ley, Charlotte; Korotin, Ilse (Hg.): Der feministische „Sündenfall“? Antisemitische Vorurteile in der Frauenbewegung. Wien 1994. | 
    
            |  | Kokula, Ilse: Formen lesbischer Subkultur. Vergesellschaftung und soziale Bewegung. (Sozialwissenschaftliche Studien zur Homosexualität; 3). Hamburg 1983. | 
    
            |  | Kuhn, Bärbel: Familienstand ledig. Ehelose Frauen und Männer im Bürgertum (1850-1914). Köln/Weimar/Wien 2000. | 
    
            |  | Lesben und Coming Out. Hg.: Redaktion Coming out. Zürich 1993. | 
    
            |  | Lorenz, Maren: Leibhaftige Vergangenheit. Einführung in die Körpergeschichte. (Historische Einführungen; Bd. 4). Tübingen 2000. PS | 
    
            |  | OFRA Basel (Hg.): Frauen machen Geschichte. 20 Jahre OFRA Basel – ein Rückblick in die Zukunft. Basel 1997. | 
    
            |  | Pletscher, Marianne: Weggehen ist nicht so einfach. Gewalt gegen Frauen in der Schweiz – Gespräche und Informationen. Erw. Aufl. Zürich 1985. | 
    
            |  | Ross, Bettina: Politische Utopien von Frauen – von Christine de Pizan bis Karin Boye. Dortmund 1998. | 
    
            |  | Schenk, Herrad: Die feministische Herausforderung – 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. München 1983. | 
    
            |  | Segesser, Anna von: Dr. med. Anna Heer 1863-1918 – Mitbegründerin und erste Chefärztin der Schweizerischen Pflegerinnenschule in Zürich. Zürich 1948. | 
    
            |  | Strobl, Ingrid: „Strange Fruit“. Bevölkerungspolitik: Ideologien, Ziele, Methoden, Widerstand. Berlin 1992. | 
    
            |  | Soziologisches Institut der Universität Zürich (Hg.): Untersuchung über die Stellung der Frau in der Schweiz im Auftrag der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission. Bericht von T. Held und R. Levy. Zürich 1973. | 
    
            |  | Wein, Christine: Beziehungen zwischen Erziehung und Bildung und dem sozialen Status der Frauen in der türkischen Gesellschaft. Köln 1988. | 
    
            |  | Welzer, Harald (Hg.): Das soziale Gedächtnis – Geschichte, Erinnnerung, Tradierung. Hamburg 2001. | 
    
            |  | (1908/9)	Schweiz. Kaufmännischer Verein (Hg.): 36. Jahresbericht des Schweiz. Kaufmännischen Vereins (Mai)1908-(April)1909. Zürich 1909. | 
    
            |  | „beiträge zur feministischen theorie und praxis“: Gegen welchen Krieg – für welchen Frieden? 8(1983); Neue Verhältnisse in Technopatria 9und10(1983); Frauenforschung oder feministische Forschung? 11(1984); alltag: Natur, Technik, Magie 12(1984); unser Staat? 13(1985); Frauen zwischen Auslese und Ausmerze 14(1985); Geld oder Leben 14(1985); Geld oder Leben 15/16(1985); Neue Heimat Therapie 17(1986); Auf der Spur – gegen den Strich 18(1986); Zeit zum Streit 19(1987); Mamalogie 21/22(1988); Modernisierung der Ungleichheit – weltweit 23(1988); Feministische Denkbewegung 24(1989); Nirgendwo und überall – Lesben 25/26(1989); Femina Moralia 28(1990); Trotz Fleiss kein Preis 29(1991); Feministische Oeffentlichkeit 30/31(1991); AltersWachSinn 33(1992); Europa einig Vaterland? 34(1993); Feminis muss 35(1993); Neue Technologien 38(1994); Utopie 39(1995); Jubiläumsausgabe 46(1997); Bibliographie Jg. 1978-1989 (Heft1-25/26) | 
    
            |  | Coming-out von Lesben und das Heraustreten aus der Isolation. Diplomarbeit von Gabriele Mengel 1999. | 
    
            | Bilddokumente | 
    
            |  | 205 digitalisierte EinheitenDas Frauen/Lesben-Archiv existierte zwischen 1980 und 2005. Verschiedene engagierte Frauen dokumentierten in dieser Zeit mit ihren Fotografien die Lesbenbewegung im Alltag und an Grossanlässen, wie zum Beispiel am Christopher-Street-Day. Auch wurden die verschiedensten visuellen Zeitzeugnisse aufbewahrt, die uns heute ein authentisches Bild dieser Bewegung des späten 20. Jahrhunderts vermitteln. Darunter befinden sich Anstecker, Einladungen zu Veranstaltungen, eine beschriftete Streichholzschachtel, eine Bonbonverpackung, die als Werbung für eine Abstimmung fungierte, sowie diverse Plakate. Der Bestand (insgesamt rund 200 Einheiten) gibt über ein Vierteljahrhundert hinweg Einblicke in eine der wichtigsten Debatten des letzten Jahrhunderts. | 
    
            | Filmdokumente | 
    
            |  | Frauen bildet Banden : ein Dokumentarfilm vom FrauenLesbenFilmCollectif Las Otras zur feministischen Militanz der 70er und 80er in der BRD : Rote Zora, Berlin [Las Otras]Zeitraum: 2019 1 DVD-Video (75 min)Sprache: Deutsch
 Untertitel: Deutsch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Persisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Serbisch, Türkisch
 | 
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.