Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
    Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen.
    
            | Korrespondenz | 
    
            | Ar 44.10.1 | Korrespondenz 1976-1978Zeitraum: 1976-1978 Mappe 1: A-H.Mappe 2: I-Z.
 | 
    
            | Ar 44.10.2 | Korrespondenz 1978-1981Zeitraum: 1978-1981 1 MappeNamen: Gretler, Roland; Aubert, Pierre
 | 
    
            | Nestlé – Babynahrung | 
    
            | Ar 44.20.1 | The baby killer - Nestlé tötet Babys[Schweizerische Arbeitsgruppen für Entwicklungspolitik/war on want:] Nestlé tötet Babys, Bern (Mai) 1974.Uebersetzungen in französischer, italienischer, holländischer und spanischer Sprache.
 Englischsprachiges Original: The baby killer. A War on Want investigation into the promotion and sale of powdered baby milks in the Third World, by Mike Muller, March 1974.
 | 
    
            | Ar 44.20.2 | Nestlé tötet BabysKorrespondenz 1974-1976. | 
    
            | Ar 44.20.3 | Nestlé tötet Babys: ProzessaktenProzessakten: Korrespondenz, Urteile, Leumundszeugnisse, etc.Mappe 1: 2.7.1973-22.11.1975.
 Mappe 2: 26.11.1975-5.5.1977.
 Namen: Leuenberger, Moritz; Kurth, Christoph; Strahm, Rudolf
 | 
    
            | Ar 44.20.4 | Nestlé tötet Babys: BeweisdokumenteStrafklage gegen Mitglieder der Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern: Verzeichnis der Beweisdokumente der AG Dritte Welt.Mappe 1: Nr. 1-124 (Broschüren, Zeitschriftenartikel).
 Mappe 2: Nr. 125-202 (Zeitschriftenartikel)
 Mappe 3: Nr. 301-405 (Korrespondenz, Statements zuhanden des Berner Amtsgerichtes, Verschiedenes).
 Mappe 4: Nr. 501-707 (Nestlé Werbematerial, Verschiedenes).
 Mappe 5: Nr. 708-730 (Verschiedenes).
 Mappe 6: Nr. 801-831 (Verschiedene Dokumente zu Fragen des Stillen, der Ernährung mit Pulvermilch sowie zur Nestlé-Werbung.
 | 
    
            | Ar 44.20.5 | Nestlé tötet Babys: Beweisdokumente IIStrafverfahren 1976: Von Nestlé vorgelegte Beweisdokumente (Korrespondenz, Stellungnahmen, etc.), Nr. 18-61, 1966-1975. | 
    
            | Ar 44.20.6 | Nestlé tötet Babys: PressedokumentationStrafverfahren Nestlé Alimentana A.G. gegen Arbeitsgruppe Dritte Welt, Bern 1976: Presse-Dokumentation/Procès en diffamation Nestlé Alimentana S.A. contre Arbeitsgruppe Dritte Welt, Berne 1976: Documentation de Presse.Mappe 1: ital., span., 1975-1976.
 Mappe 2: dt., 1975-1979.
 Mappe 3: frz., 1975-1978.
 Mappe 4: engl. 1975-1979.
 | 
    
            | Ar 44.20.7 | Nestlé tötet Babys: Berichterstattung 1974-1976Zeitraum: 1974-1976 PresseberichteMappe 1: 11.6.1974-25.6.1975.
 Mappe 2: 29.6.1975-27.11.1975.
 Mappe 3: 27.11.1975-28.11.1975.
 Mappe 4: 29.11.1975-4.12.1975.
 Mappe 5: 4.12.1975-18.2.1976.
 | 
    
            | Ar 44.20.8 | Nestlé tötet Babys: Berichterstattung 1976PresseberichteMappe 1: 22.2.1976-1.5.1976.
 Mappe 2: 3.5.1976-24.6.1976.
 Mappe 3: 24.6.1976-25.6.1976.
 Mappe 4: 25.6.1976-28.12.1976.
 | 
    
            | Ar 44.20.9 | Nestlé tötet Babys: Berichterstattung 1976-1979Zeitraum: 1976-1979 PresseberichteMappe 1: Nachtrag 1976; 4.1.1977-16.3.1977.
 Mappe 2: Nachtrag Dez. 1976; 17.3.1977-18.12.1977.
 Mappe 3: 1978 (Januar)-19.2.1979.
 Mappe 4: 1.3.1979-19.10.1979.
 | 
    
            | Ar 44.20.10 | Nestlé tötet Babys: Berichterstattung 1979-1982Zeitraum: 1979-1982 PresseberichteMappe 1: 20.10.1979-7.5.1981.
 Mappe 2: 7.5.1981-19.2.1982.
 Mappe 3: 24.6.1976-25.6.1976.
 Mappe 4: 25.6.1976-28.12.1976.
 | 
    
            | Ar 44.20.11 | Nestlé tötet Babys: Berichterstattung AuslandPresseberichte, Reaktionen im AuslandMappe 1: 29.6.1974-14.12.1975
 Mappe 2: 1975, Dezember-1977, Juni.
 Mappe 3: Reaktionen in Deutschland und Oesterreich, 1974-1976.
 | 
    
            | Ar 44.20.12 | Nestlé tötet Babys: Dokumentation IInternational Organization of Consumers Unions: Schreiben vom 30.9.1977.Korrespondenz mit ausländischen Organisationen bzw. Personen, 1978.
 Kampagne gegen US-Firmen, 1978.
 Diverse Dokumente, 1972-1978:
 H.R. Müller, Remarks on Food Labelling and Food Standards presented to the PAG ad hoc Working Group Meeting on Feeding the Preschool Child, Geneva 11-13 December 1972.
 Kicking the Bottle - The Baby Foods Campaign Two Years On, in: New Internationalist, No 25, March 1975.
 Werbepraktiken für Kindermilch in Entwicklungsländern, in: Zeitschrift Arzneimittel-, Therapie-Kritik, Wien 1976, S. 381ff.
 [International Council of Infant Food Industries (ICIFI):] Code of Ethics and Professional Standards for Advertising, Product Information and Advisory Services for Breast-milk Substitutes, 1977.
 Gebt sie mir wieder, meine schwarzen Puppen. Ein szenischer Bericht der Badener Theatergruppe "Claque" zur Aufführung am 29.11.1977 in Bern: Vorspiel-Nachspiel?, Ein Dokumentarbericht hrsg. im Auftrag der bernischen Komitees von Brot für Brüder durch die Koordinationsstelle für Oekumene, Mission und Entwicklungsfragen, Bern Dezember 1977.
 | 
    
            | Ar 44.20.13 | Nestlé tötet Babys: Dokumentation IINestlé/Dritte Welt: Berichte, Korrespondenz, etc.Infant Feeding and Health in Ibadan. Report prepared for Freedom from Hunger Campaign United Kingdom Committee, September 1973.
 Mappe 1: Allgemeines, Nord- und Zentralamerika, Afrika: Mexiko, Kuba, Dominikanische Republik, St. Vincent, Santa Lucia; Nigeria, Südafrika, Kenia, Ghana, Liberia, Transkei.
 Mappe 2: Indien, Philippinen.
 Mappe 3: Malaysia, Singapur, Yemen, Israel, Indonesien, Papua Neuguinea, Bundesrepublik Deutschland, Spanien.
 Mappe 4: Hearings im US-Senat, 1978: Protokolle, Berichte, etc.
 Mappe 5: Malnutrition research, 1976-1977 (diverse Dokumente).
 | 
    
            | Ar 44.20.14 | Nestlé tötet Babys: Dokumentation IIISchriften der Nestlé Alimentana A.G., Abschriften der Korrespondenz mit Mike Muller, Jahresberichte, Diverses, 1971-1987.My Baby Book. Baby's permanent record, Wyeth International Limited, Philadelphia 1971.
 Nestlés Arbeit in den Entwicklungsländern, dargelegt am Beispiel des Staates Chiapas, Mexiko, o.J. (ca. 1973).
 Nestlé in den Entwicklungsländern, Vevey 1975.
 Nestlé und die Säuglingsnahrung in der Dritten Welt, Ausführungen von Dr. A. Fürer, Delegierter des Verwaltungsrates, an der Pressekonferenz vom 28.11.1975 in Bern zum Thema «Nestlé tötet Babys».
 A. Fürer: Nestlé und die Säuglingsnahrung in der Dritten Welt/J. Mauron: Zur Problematik der Unterernährung/H.R. Müller: Ernährung und Kindersterblichkeit. Stellungnahmen zu den von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Dritte Welt gegen Nestlé erhobenen Anschuldigungen (Pressekonferenz vom 28.11.1975).
 Ansprache von Herrn Pierre Liotard-Vogt, Präsident des Verwaltungsrates, anlässlich der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 12.5.1977 in Lausanne.
 Die Säuglingsernährung in der Dritten Welt. Einige Gedanken zum Beitrag von Nestlé, o.O. 1977.
 Zehn Jahre Einsatz der Nestlé-Stiftung an der Elfenbeinküste, 1969-1979, Lausanne/Bern 1979.
 Nestlé en Indonésie, o.O ca. 1979.
 Nestlé und die Kleinkinderernährung in den Entwicklungsländern, Vevey 1979.
 Jahresberichte 1983-1987.
 Die Problematik der Säuglingsernährung in der Dritten Welt. Nestlé und die Rolle der Säuglingsmilchprodukte, 1985.
 | 
    
            | Ar 44.20.15 | Nestlé tötet Babys: Dokumentation IVNestlé-Produktewerbung für Babynahrung (Broschüren, Prospekte, Kleber, etc.).darin: Nestlé Mother Book
 Schoppenflasche (fehlt!)
 "Pour vous, mamans..."
 Schlüsselanhänger mit Saugflasche
 Nähzeug in Saugfläschchen
 Tonbänder:	1. Nestlé-Werbespot für Nespray, Tanzania 1974
 2. Nestlé-Werbespot für Lactogen, Tanzania 1974
 3. Nestlé-Werbespot für Lactogen, Sierra Leone 1974
 4. Nestlé-Werbespot für Lactogen, Sierra Leone 1974
 5. Nestlé-Werbespot für Lactogen, Sierra Leone 1974
 6. Interview von Mike Muller mit Dr. Roger Cole, Beweis-
 dokument Nr. 725
 7. "Glückliche Flaschenkinder?" Sendung WDR/SFB/RB,
 Beweisdokument Nr. 707
 | 
    
            | Ar 44.20.16 | Befreundete OrganisationenKorrespondenz, Updates, Rundbriefe, etc., 1978-1983.safep [Schweizerische Arbeitsgruppen für Entwicklungspolitik]
 IBFAN International Baby Food Action Network
 INFACT International Formula Action Coalition
 WHO World Health Organization
 6 Mappen.
 | 
    
            | Motor Columbus | 
    
            | Ar 44.30.1 | Presseberichte 1977-1978Zeitraum: 1977-1978 2 Mappen, darin: Unterlagen zur Verleumdungskampagne der ZETA Public Relations gegen die Arbeitsgruppe Dritte Welt, 1978. | 
    
            | Ar 44.30.2 | Motor Columbus/CIAE: Verschiedenes 1977-1987Zeitraum: 1977-1987 Motor Columbus entdeckt Amerika: 66 Jahre Elektrokolonialismus in Argentinien. Ein Bericht der Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern, Bern 1977.Roland Herzog, CIAE-Komplott in Argentinien: Millionencoup mit Schweizer Beteiligung (Der Streit um die Compania Italo-Argentina de Electricidad – 10 Jahre danach. Eine Auswertung des parlamentarischen Untersuchungsberichtes über die CIAE und die Verwicklung der Schweiz), Bern 1986.
 Mappe 1: Pressemitteilung, 27.6.1985; Berichterstattung 1981-1987.
 Mappe 2: Schreiben von Hanspeter Enderlin, 11.9.1985: CIAE, Buenos Aires – Veröffentlichung des Untersuchungsberichts (Beilage: CIAE - Dokumentation).
 [Congreso de la Nacion, Camara de Diputados, Comision Especial Investigadora de la CIADE:] Comision Especial Investigadora sobre presuntas irregularidades al ser transferida al estado argention la compania ital argentina de electricidad, Informe, Buenos Aires 1985. (Dem Bericht liegt ein umfangreicher Anhang bei.)
 Namen: Enderlin, Hanspeter
 | 
    
            | Prozess K. R. Mirow gegen BBC – Elektrokartell IEA | 
    
            | Ar 44.40.1 | ProzessaktenStrafklagen, Vergleichsofferten, Verfügungen, Gerichtsprotokolle, Urteile; Korrespondenz der Arbeitsgruppe Dritte Welt mit Kurt Mirow; Pressemitteilungen der Arbeitsgruppe Dritte Welt.Mappe 1: 2.4.1979-7.12.1979.
 Mappe 2: 10.12.1979-22.5.1981.
 Mappe 3: 27.1.1982-4.2.1983.
 Namen: Mirow, Kurt R.
 | 
    
            | Ar 44.40.2 | ProzessberichterstattungMappe 1: 21.11.1979-15.12.1979.Mappe 2: 20.12.1979-5.2.1982.
 Namen: Mirow, Kurt R.
 | 
    
            | Ar 44.40.3 | Dokumentation IMappe 1: BBC - Elektrokartell IEA/BBS - Mirow: Ausschnitte aus Zeitschriften und Zeitungen, 1972-1980; Pressestimmen zum BBC-Prozess, 1978-1983.Mappe 2: Abschriften der Korrespondenz Mirow zum IEA-Kartell, 1976-1979; Schweizer Behörden (Bundesrat, Staatsrat Kt. Waadt) zu BBC und IEA-Kartell, 1976-1979; Kopie des Manuskripts von K.R. Mirow ("Nukleare Diktatur").
 Mappe 3: Schriften der Arbeitsgruppe Dritte Welt zu BBC und IEA-Kartell, 1979-1980.
 Mappe 4: Prozess Mirow/BBC: Kartellverträge, 1962-1971.
 Mappe 5: Prozess Mirow/BBC: Kartellverträge, 1962-1971 (Fortsetzung).
 Namen: Mirow, Kurt R.
 | 
    
            | Ar 44.40.4 | Dokumentation II[Nations Unies:] Conférence des Nations Unies sur le Commerce et le Développement: Conséquences pour les pays en développement des pratiques commerciales restrictives des sociétés transnationales dans l'industrie de l'équipement électrique: monographie sur le Brésil. Etude rédigée par Mlle B. Epstein et M. K.R.U. Mirow, 1977.[Nations Unies:] Conférence des Nations Unies sur le Commerce et le Développement: La position dominante des sociétés transnationales sur le marché international. Monographie sur l'industrie électrique. Etude de M. Richard S. Newfarmer, faite à la demande du secrétariat de la CNUCED, 1978.
 The Continuing Cartel: Report on the International Electrical Association. Material compiled by B. Epstein, K.R. Mirow, R.S. Newfarmer, December 1979.
 Mappe 1: Prozess Mirow/BBC: Kopien von verschiedenen Arbeitsdokumenten der IEA, 1963-1965.
 Mappe 2: [The Monopolies and Restrictive Practices Commission:] Report on the Supply and Exports of Electrical and Allied Machinery and Plant, London 1957; [Auszug aus:] Report on International Electrical Equipment Cartels, 1948.
 Namen: Mirow, Kurt R.
 | 
    
            | Tagungen | 
    
            | Ar 44.50.1 | WHO/IBFANMappe 1: WHO/UNICEF: Meeting on Infant and Young Child Feeding, 9-12 October 1979, Geneva (Tagungsunterlagen, Korrespondenz, Fotodokumentation von Ruth Simoons-Vermeer, 1978).Mappe 2: [International Baby Food Action Network:] IBFAN-Kongress, 24.-26. Mai 1981, Genf (Tagungsunterlagen, Korrespondenz, etc.).
 | 
    
            | Ar 44.50.2 | Entwicklungspolitisches Symposium der SolidaritätEntwicklungspolitisches Symposium der Solidarität, 29.-31. Mai 1981, Kursaal Bern.Mappe 1: Korrespondenz, Akten der Vorbereitungsgruppe 1981/1982 (Protokolle, Einladungen, etc.), Organisation/Finanzen.
 Mappe 2: Versände, Werbung, Prospekte, Schwarzbuch ("Entwicklungspolitisches Manifest"), Gäste, Programm, Unterkunft; Arbeitsgruppe "Finanzoffensive" (Protokolle, Konzepte, etc.), Workshops.
 Mappe 3: Jahrmarkt der Möglichkeiten: Fragebögen, Adressen/Präsenzlisten, Auftrag.
 Namen: Helbling, Richard
 | 
    
            | Bilddokumente | 
    
            |  | 42 digitalisierte EinheitenDokumentation der Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern im Zusammenhang mit der Publikation "Exportinteressen gegen Muttermilch - Der tödliche Fortschritt durch Babynahrung - Tötet Nestlé Babies?" (1976) und dem Prozess gegen Nestlé vor dem Amtsgericht Bern, ebenfalls 1976. – Ausschliesslich Amateuraufnahmen und Reproduktionen aus Publikationen; insgesamt 42 Dias und Fotos. | 
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.