Signatur:
Ar 120
Für die Konsultation der Unterlagen im Lesesaal vereinbaren Sie bitte telefonisch (043 268 87 50) einen Termin, da die Platzzahl aufgrund der Corona-Situation zurzeit beschränkt ist. Der Zugang zum Lesesaal ist nur mit bestätigter Platzreservation möglich.
Ar 120
1918-1982
1.0 m
Aufgewachsen in Zürich. Studium der Geographie. Mitglied der KPS. Ausschluss 1931 wegen Trotzkismus, Eintritt in die SPS (Ausschluss: 1934). 1933 Gründer und Leiter der Marxistischen Aktion der Schweiz (MAS). 1940 Verhaftung wegen Beteiligung an den "Informationsbriefen für revolutionäre Politik". Verurteilung zu zwei Jahren Haft. 1945 Gründung des "Sozialistischen Kulturbundes Humanitas". Tätigkeit als Dokumentalist im Schweizerischen Sozialarchiv.
Die Akten gelangten um 1990 ins Schweizerische Sozialarchiv.
Der Nachlass Walter Nelz enthält Unterlagen zur Person, Korrespondenz, zahlreiche Typoskripte, v.a. aus den Jahren 1933–1947 sowie Unterlagen zur Marxistischen Aktion der Schweiz (MAS).
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Die Verzeichnung erfolgte 1992 durch Karl Lang.