Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 162
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1889-2011
    
    
        Umfang:
        1.9 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Fritz Schwarz, geb. am 1.5.1887 in Obertal bei Zäziwil, gest. am 17.11.1958 in Bern, ref. Sohn des Johannes, Landwirt; verheiratet 1) mit Anna geb. Zaugg, 2) mit Elly geb. Glaser. 1902-1906 Besuch des Seminars in Hofwil, Lehrtätigkeit, Sekundarlehrerstudium. 1912-1919 Sekundarlehrer in Schwarzenburg. Zuerst Sozialdemokrat, dann Anhänger Silvio Gesells. 1917 Geschäftsführer des Freiland-Freigeldbundes sowie Redaktor der "Freistatt", (später "Freiwirtschaftl. Zeitung"). Führender Kopf der Schweizerischen Freiwirtschaftsbewegung, Vorkämpfer für modernes Bodenrecht und Frauenstimmrecht. 1934-1958 bernischer Grossrat und 1936-1958 Stadtrat in Bern. Der engagierte Publizist, Verleger und Nonkonformist genoss allgemein hohes Ansehen.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Unterlagen aus dem Besitz von Ruth Binde-Schwarz, Zürich. Die Übernahme erfolgte am 19.08.2008. Die Nachlieferung vom 29.07.2016 umfasst die Privatkorrespondenz zwischen Fritz Schwarz und Elly Glaser, Agenden und Notizhefte sowie weitere Unterlagen (erfasst unter der Signatur: Ar 162.35). Eine zweite grössere Nachlieferung erfolgte im Mai 2017 (Ar 162.36).
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Unterlagen zu Leben und Werk von Fritz Schwarz und Elly Schwarz-Glaser: Ego-Dokumente, Korrespondenz, Werke, Fotografien, Zeichnungen, Objekte.Spezielle Hervorhebung verdient die umfangreiche Familienkorrespondenz,
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden Neuzugänge erwartet. Einzelne Ergänzungen werden erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache.
                    
    
    
        Weitere Findmittel
        
                            Eine ausführlichere Fassung des Findmittels mit zahlreichen Notizen von Ruth Binde zu Personen und Ereignissen findet sich unter der Signatur SOZARCH Ar 162.10.1.
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Die Freistatt: Zeitschrift für Kultur und Schulpolitik. - Bern-Bümpliz. Jg. 1 (1917)-Jg. 5, Nr. 4 (1921)
                
                                                
                    
                    Das Freigeld: Zeitschrift des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes; ab 1923: Freiwirtschaftliche Zeitung: Organ des Schweizer Freiland-Freigeld-Bundes; ab 1941: Freies Volk. Wochenzeitung für das Schweizervolk.
                
                             
    
            
        Veröffentlichungen
        
                                    
                    
                    Hans Hoffmann, Fritz Schwarz, 1987
                
                                                
                    
                    Werner Schmid, Lebensbild eines Volksfreunde, 2008 (Neuauflage)
                
                                                
                    
                    Artikel „Schwarz, Fritz“
                
                             
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Bearbeitung im Sommer 2008 durch U. Kälin. Die Unterlagen wurden von Frau Ruth Binde vorgeordnet. Diese Ordnung wurde weitgehend übernommen. Eine ausführlichere Fassung des Findmittels mit zahlreichen Notizen von Ruth Binde zu Personen und Ereignissen findet sich unter der Signatur SOZARCH Ar 162.10.1.