Schiwoff, Victor (1924-2006)


Biographisches

Ar 183.10.1
Dokumente zur Biografie

ca. 1937-2004

1 Mappe, darin u.a.: Geburtsschein, Familien-Büchlein, Geburtstagswünsche an seine Frau, Testament (Entwurf), Familiengeschichtliches

Ar 183.10.2
Fall Schiwoff: Prozessakten

1956-1958

2 Mappen

Ar 183.10.3
Fall Schiwoff: Unterlagen zum Prozess Victor Schiwoff gegen VPOD/SGB

1956-1958

1 Mappe, darin u.a. : Basler VPOD Akten (Kopien), erhalten von Veronika Schaller, 1986

Ar 183.10.4
Fall Schiwoff: Akten VPOD, Unterlagen Verbundsschiedsgericht

1956-1957

1 Mappe, darin u.a. : Ausschluss VPOD

Ar 183.10.5
Fall Schiwoff: Presseberichtserstattung

1955-1957

2 Mappen

Ar 183.10.6
Fall Schiwoff: Presseberichtserstattung

1957-1958

1 Mappe

Ar 183.10.7
Wahl VPOD – Zentralsekretär

1971

2 Mappen
Mappe 1: Akten VPOD, darin u.a., Personalakten VPOD, Verbandschiedsgericht 1971, Unterlagen der Geschäftleitung und des Verbandsvorstandes
Mappe 2: Wahl VPOD 1971, Presse ca. Juni - Oktober 1971

Staatsschutzakten

Eigene

Ar 183.10.8
Staatsschutz: Fichen, Korrespondenz, handschriftliche Aufzeichnungen, 1991-1993

1950-1978

1 Mappe

Ar 183.10.9
Staatsschutz: Staatsschutzakten (Kopien), chronologisch geordnet

1957-1973

1 Mappe

Ar 183.10.10
Staatsschutz: Staatsschutzakten (Kopien), chronologisch geordnet, Basel-Stadt

1961-1974

1 Mappe

Ar 183.10.11
Staatsschutz: Staatsschutzakten (Kopien), chronologisch geordnet, Kt. Zürich

1951-1977

2 Mappen
Mappe 1: 1951-1973
Mappe 2: 1959-1977

Ar 183.10.12
Staatsschutz: Staatsschutzakten (Kopien), div. Kantone u.a., Kt. Zürich

1962-1984

1 Mappe

Ar 183.10.13
Staatsschutz: Zeitungsartikel

1950-1973

1 Mappe

Dritte

Ar 183.10.14
Staatsschutz: PdA Genf

1952-1978

3 Mappen
Mappe 1: 1952-1963
Mappe 2: 1964-1965
Mappe 3: 1967-1978

Ar 183.10.15
Staatsschutz: Schweizer Kongress zur Verteidigung des Friedens, 4./5. Okt. 1952, Zürich

1952

Bericht, darin u.a. folgende Namen: T. Baroni, H. Kramer, A. Bonnard, G. Woker, M. Stohler, R. Brun
1 Mappe

Ar 183.10.16
Zeitungsausschnitte: Affäre Dubois/Ulrich, Mercier, Goldsmith, Dausser/Per

1957-1966

1 Mappe
[Affäre Dubois/Ulrich: Der Sozialdemokrat René Dubois (1908-1957) war Bundesanwalt. Im Zusammenhang mit einem kurz vor der Aufdeckung stehenden Spionageskandal, in den er ohne sein Wissen selbst verstrickt wurde, beging er an seinem Wohnort Suizid. Die Affäre erregte national und international grosses Aufsehen. Als Folge der Affäre beschloss der Bundesrat 1958 eine teilweise Entflechtung von Bundesanwaltschaft und Bundespolizei.]
[Affäre Goldsmith: Der Genfer Korrespondent der Nachrichtenagentur AP hatte 1957 eine Meldung über ein Ermittlungsverfahren wegen politischen Nachrichtendienstes gegen einen Inspektor der schweizerischen Bundespolizei geschrieben. Der eidgenössische Untersuchungsrichter verlangte vom Journalisten Auskunft darüber, von wem er diese (zutreffende) Information hatte. Gegen die Informanten bestand u.a. der Verdacht der Amtsgeheimnisverletzung. Journalist Goldsmith verweigerte die Auskunft, habe er seinen Informanten doch ehrenwörtlich versprochen, ihre Identität geheim zu halten. Wegen ungerechtfertigt verweigerter Zeugenaussage wurde Goldsmith für einen Tag in Beugehaft genommen. Das Bundesgericht wies eine nachträgliche Beschwerde Goldsmiths ab. Es hielt fest, in der Regel sei jedermann verpflichtet, in einem Strafverfahren als Zeuge auszusagen. Die Pressefreiheit gebe Goldsmith kein Recht zur Aussageverweigerung. In der Folge wurden Medienschaffende immer wieder verpflichtet, die Quellen ihrer Informationen (sei es durch Zeugenaussage oder durch Herausgabe von Dokumenten) zu enthüllen.]

Ar 183.10.17
Staatsschutzakten Dritter (Organisationen, Personen)

ca. 1950-1977

1 Mappe
Darin u.a.: Fichenlesung SJU, Staatsschutzakten Else Schiwoff & I.Wettstein (1950-1977), Cincera

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.