Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.100
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1987-2000
    
    
        Umfang:
        0.4 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Das Ökozentrum Zürich, bzw. dessen Trägerverein, wurde anlässlich der Gründungsversammlung vom 1. September 1988 im Restaurant Urania gegründet. Die Idee des Ökozentrums ist aus den Aktivitäten der „Interessengemeinschaft Stadtökologie“ hervorgegangen. Das Ökozentrum Zürich verfolgte den Zweck, ökologische Erkenntnisse zu verbreiten und anzuwenden, insbesondere durch Veranstaltung von Kursen, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. 1992 war das Ökozentrum Co-Preisträger des „Grünpreis der Stadt Zürich“. Die Auflösung des Ökozentrums wurde anlässlich der ausserordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2000 im Restaurant Weisser Wind beschlossen. Das Restguthaben im Betrag von Fr. 36'800.- wurde folgenden Institutionen überwiesen: Ökozentrum Winterthur (Fr. 5'000.-), Ökozentrum Bern (Fr. 10'000.-), Quartierhof Weinegg (Fr. 21'800.-).
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Das Archiv des Ökozentrum Zürich wurde dem Schweizerischen Sozialarchiv am 4. Dezember 2001 durch Markus Meier übergeben.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält: Protokolle der Vorstandssitzungen und Generalversammlungen 1987-2000, mit zahlreichen Beilagen; Unterlagen aus den Anfängen des Ökozentrums bzw. zur Interessengemeinschaft Stadtökologie, 1987-1988; Korrespondenz, Rundbriefe, Mitgliederinformation; Unterlagen zu den Projekten des Ökozentrums, u.a.: Umweltforum ´90, Umweltschutz in Dienstleistungsbetrieben (1990), Bahnareale im Interessenkonflikt von Wirtschaft, Ökologie und Siedlungsplanung (1991), Landschaft Stadt Zürich (1994), Umweltschonende Grossveranstaltungen (1993), Natur Stadt Zürich (1996-1999). Publikationen des Ökozentrums, 1992-1995. Verschiedenes.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Die Verzeichnung erfolgte im Dezember 2001 durch U. Kälin.