Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.115
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1908-2002
    
    
        Umfang:
        0.5 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Der Verein «Strassenbahner-Männerchor Basel» wurde im Februar 1908 gegründet und war eine Sektion des Schweizerischen Arbeiter-Sängerverbandes. Zweck des Vereins war unter anderem "seine Mitglieder durch die Pflege des Volksgesanges, unter besonderer Berücksichtigung von Kompositionen mit sozialem Texte, zu tüchtigen Sängern zu erziehen" sowie Konzerte und gesellige Anlässe durchzuführen (siehe Statuten). Der Verein unternahm auch Reisen: Im August 1932 etwa reiste er nach Wien und dokumentierte diese "Stunden der Freundschaft" durch einen gedruckten, bebilderten Reisebericht.
Im Jahr 2001 bestand der Männerchor noch aus sieben, der Frauenchor noch aus zehn Aktivmitgliedern. Beide Chöre wurden per 22. April 2002 aufgelöst.
                    
    
    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Enthält Protokolle und Kassabücher, daneben aber auch Reiseberichte, Statuten und Flugblätter
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Nachbearbeitet von J. Berthel und L. Haag im August 2023.