Ar 201.218.1
|
Akten, Drucksachen; 1968
Mappe 1: Zürcher Manifest:
Aufrufe und Zirkulare: Zürcher Manifest, Ein Aufruf zur Besinnung, 03.07.1968; Flugblatt: Zürcher Manifest, Ein Aufruf zur Besinnung, mit Aufdruck in roter Farbe: „Forderung 3 inzwischen erfüllt“; Plakat: Zürcher Manifest, Ein Aufruf zur Besinnung, mit Zeugenaufruf Ausschreitungen in Zürich; Rundschreiben vom 16.08.1968; Rundschreiben des Organisationskomitees „Sechs Tage Zürcher Manifest“: NICHT nur ANKLAGEN und FORDERN, sondern ENTWERFEN und GESTALTEN!
Unterlagen betr. Geldsammlung: hand- und maschinenschriftliche Sammellisten
Versammlungen, Sitzungen, Seminare: 1 Umschlag
Organisationsschema, undat.
Sechs Tage Zürcher Manifest, 04.-09.09.1968 im Centre Le Corbusier: grossformatiges Plakat: Autonomes Jugendzentrum/4.-9. September 1968 im Centre Le Corbusier, Höschgasse 8, Zürich: 6 Tage Zürcher Manifest. Wir fahren ein mit Diskussion, Beat, Film, Theater, Politik; Einladungsschreiben der Arbeitsgemeinschaft Zürcher Manifest, undat.; Einladungsschreiben von Heidi Weber, Inhaberin des Centre Le Corbusier, 30.08.1968; Einladung der Fortschrittlichen Studentenschaft Zürich (politisch-kulturelle Begegnung mit ausländischen Arbeiterinnen und Arbeitern)
Umschlag „Behörden“: Kopie einer Strafanzeige gegen Polizeiinspektor Dr. Bertschi, Kripo-Chef Dr. Hubatka und Polizeimann Lauterbach (Name unsicher) vom 03.07.1968; Zeugenaussagen (Kopie); [Zürcher Manifest:] Bemerkungen zu der Besprechung vom 19. Juli mit einer Delegation des Stadtrates u. Ergebnis der Besprechung; Schreiben VSETH an den Stadtrat der Stadt Zürich vom 04.07.1968 (Kopie); Schreiben Schulvorstand der Stadt Zürich an Gottfried Honegger vom 23.07.1968; Auszug aus dem Protokoll des Polizeiamtes der Stadt Zürich vom 21.08.1968 (Bewilligung einer Kundgebung des Zürcher Manifests gegen den Einmarsch russischer Truppen in die Tschechoslowakei); Schreiben des Arbeitsausschusses des Zürcher Manifests an den Stadtpräsidenten vom 16.08.1968 (betr. Hof 103)
Texte: Walter M. Diggelmann, 2 Seiten; Max Frisch: Kopie eines zweiseitigen Schreibens an das Gottlieb Duttweiler Institut vom 09.07.1968 mit Unterschrift; Paul Parin: Was will das „Zürcher Manifest“, Typoskript Leserbrief vom 19.08.1968, 5 Seiten
Briefe an Gottfried Honegger: Werner Egli, 19.08.1968; Lotte Schwarz, undat.; Peter Weil, 10.08.1968; Esther Gisler, 08.08.1968; Fredy Fehr, 11.07.1968 u. undatierter siebenseitiger Brief; E. Tanner, 05.07.1968
Mappe 2: Zeitungsausschnitte (Zeitdienst, Tages-Anzeiger, Zürcher Woche); Drucksachen: SP Zürich, Genossenschaft Progressiver Schriftsteller [„Wir greifen zur Selbsthilfe“, August 1968], Fortschrittliche Gewerkschafter Zürich [FGZ-Information, Flugblätter]; Drucksachen Dritter: FASS, Fortschrittliche Studentenschaft, Anitautoritäres Komitee 1. August, Jungsozialisten Zürich, Basisgruppe für ein autonomes Jugendzentrum
Darin u.a.:
Flugblatt FASS (Fortschrittliche Arbeiter, Schüler und Studenten): Hunde wollt ihr ewig beissen?
Hotcha Nr. 12 vom 1. Sept. (1968)
Kleinplakat: 1. Flugblatt der antiautoritären Menschen (Jimi Hendrix)
Flugblatt: Die Hebamme. Zeitschrift für Geburtshilfe bei der Entbindung von verklemmten Arch-Studenten-Ideen
Komitee Autonomes Jugendzentrum: Informations-Extrablatt, undat.
Unterlagen betr. Globus-Provisorium, 1967-1968
Mappe 3: Unterlagen verschiedener Provenienz [Eingang: 2008], darin u.a.:
- Das tote Kind. Beispiel einer Presse-Information anlässlich der Unruhen in Zürich vom 29./30.06.1968 [Arbeitskreis 1 des Zürcher Manifests]
- Unterlagen Aktionskomitee der Architektura
- Unterlagen des Aktionskomitees Jugendzentrum
- Flugblatt vom 14.06.1968, Komitee Schweizerkreuz
- Todesanzeige, Autonome Zürcher Jugend
- Flugblätter, Zeitungsausschnitte, Kleinplakate; v.a. 1968-1969
- Sondernummer der Sonde, Organ der Aktion für Menschenrechte Zürich, undat. (1968)
- Love, Nr. 4 (Sex, Religion, LSD - Charles Manson – Design, Revolution – Kinder, Kreuzzüge, undat. (1970? BRD)
- HAPT Schwiiz, Mitteilungen, Ideen, Geschichten, Kritik, Politische Beiträge, Gedichte, Zeichnungen, Fotos etc., undat. (1969?), 81 Seiten
- [Dokumentationsstelle der Arbeitsgemeinschaft "Zürcher Manifest":] Repression, Willkür, Diskriminierung, Boykott. Schweizerische Beispiele aus den Jahren 1956-1968, undat. |