Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.264
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1980-1989
    
    
        Umfang:
        0.02 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Gegründet 1980 durch sieben Entwicklungs-Dienste: DEH, Helvetas, Interteam, KEM, Caritas, Christlicher Friedensdienst und Missionsgesellschaft Bethlehem. Ziele waren die Unterstützung der Rückkehrer bei der Lösung von Wiedereingliederungsproblemen sowie die Nutzung und Fruchtbarmachung des Erfahrungspotenzials der Rückkehrer. Die Dienstleistungen umfassten: Beratung zum sozialen und beruflichen Wiedereinstieg, die Veranstaltung von Seminaren, die Sammlung, Aufbereitung und Vermittlung von Rückkehrererfahrungen, Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. 1989 kündigte die DEH die Zusammenarbeit und entwickelte mit ihren Regie-Organisationen ein eigenes Konzept.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Unterlagen wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv auf Vermittlung von Lukas Zürcher am 14.06.2013 übergeben.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält ausschliesslich Drucksachen (Broschüren, Zeitschriften, Berichte).
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher und französischer Sprache
                    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Die Verzeichnung erfolgte im November 2013 durch U. Kälin.