Guatemalanetz Bern


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Die Bereitstellung erfolgt in ca. 30 Minuten.

Gremien

Ar 201.362.1
Vorstand

Zeitraum: 1991-2018

Mappe 1: 1991-1998 (enthält Gründungsprotokoll und Vereinsstatuten)
Mappe 2: 1999-2006
Mappe 3: 2007-2009
Mappe 4: 2010-2018
Protokolle, interne Korrespondenz, Berichte, Einladungen und Informationen zur Hauptversammlung sowie Mitgliederveranstaltungen

Öffentlichkeitsarbeit

Ar 201.362.2
Infos zu öffentlichen Veranstaltungen

Zeitraum: 1996-2014

Einladungen und Informationen zu Vorträgen und Seminare

Ar 201.362.3
Einzelne Projekte

Zeitraum: 2003-2011

Enthält unter anderem Umschläge zu den folgenden Themen:
- Geldgeschäfte der UBS in Guatemala im Jahr 2003
- Friedenswoche 2008
- Unterschriftensammlung zur Solidarisierung mit der indigenen Bewegung – Fall Ramiro Choc 2008
- Kampagne Holcim 2011
- allgemeine Dokumente über Fundraising

Reisen nach Guatemala

Ar 201.362.4
Parlamentarierbesuch in Guatemala des Schweizer Botschafters Christian Hauswirth

Zeitraum: 2000

Ar 201.362.5
Guatemala-Reise (2.3.-31.3.)

Zeitraum: 2001

Dokumente mit allgemeinen Informationen, Organisation und Planung

Ar 201.362.6
Bericht über die Dienstreise Honduras und Guatemala (HEKS-Projekt)

Zeitraum: 2006

Ar 201.362.7
Guatemala-Reise (28.2. bis 16.3)

Zeitraum: 2008

Dokumente mit allgemeinen Informationen, Organisation und Planung

Ar 201.362.8
Tagebuch Guatemala-Reise (26.10.-11.3.)

Zeitraum: 2008

Diverses

Ar 201.362.9
Aktuelle Informationen und Historisches zu Guatemala

Zeitraum: 1999-2013

Ar 201.362.10
Gemeindepartnerschaft mit Guatemala

Zeitraum: 1998-1999

Ar 201.362.11
Presseberichte

Zeitraum: 1999-2011

Verschiedene Artikel über das Guatemalanetz Bern

Ar 201.362.12
Hilfswerk der evangelischen Kirche HEKS

Zeitraum: 2011-2012

Korrespondenz, Anfragen und Vereinbarungen zwischen dem Guatemalanetz Bern und dem HEKS

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.