Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 676
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        [1970] 1976-2001
    
    
        Umfang:
        0.8 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Anlässlich der Wiederaufnahme der Dämmerungs-und Abendflüge (1981) bildete sich eine Bürgerinitiative, um sich gegen den zunehmenden Fluglärm zu wehren. Der Verein „Bürgerinnen und Bürger gegen Fluglärm“ wurde 1981 gegründet. Aus einem Häufchen Lärmgeplagter wurde im Laufe der Zeit ein Verein mit knapp 900 Mitgliedern. Teilziele wurden erreicht: Ab 1985 kam es zu einer stetigen Reduktion der Jetflüge ab Dübendorf und auch Jetflugschauen fanden in dieser hochbelasteten nur noch selten statt. Der Verein wurde anlässlich der Jahresversammlung vom 02.05.2001 aufgelöst.
Mit den Plänen des Bundes für die zivilaviatorische Nutzung des Flugplatzes Dübendorf flammten Diskussionen und Widerstand im Jahr 2014 wieder auf. Im Dezember 2015 wurde dann der Verein «IG Zivilflugplatz Dübendorf Nein» gegründet.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Akten wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 13.03.2019 von Peter Anderegg übergeben. Peter Anderegg war Mitbegründer und langjähriger Präsident des Vereins "Bürgerinnen und Bürger gegen Fluglärm".
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält Vereinsakten (Gremienprotokolle, Korrespondenz, Kampagnenmaterial, etc.) sowie diverse Unterlagen und Publikationen zur Fluglärm-Thematik.
Die vorhandene chronologische Ordnung der Unterlagen wurde beibehalten.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare, Bestelltalons für Unterlagen, ausgebleichte und nicht mehr lesbare Briefe, Folien und weitere Unterlagen rein administrativ-organisatorischer Art.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Akten in deutscher Sprache.
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar W 68:  Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz SGU, Société Suisse pour la Protection de l’Environnement SPE
                
                             
    
            
        Veröffentlichungen
        
                                    
                    
                    Peter Anderegg: Militärfluglärm. Aufzeichnungen einer Oppositionsarbeit am Beispiel des militärischen und zivilen Fluglärms in Dübendorf, Zürich 1993.
                
                                                
                    
                    Menschen, Maschinen, Missionen: Geschichten vom Militärflugplatz Dübendorf 1914-2014 / [Texte: Peter Bosshard ... et al.] ; [Bilder: Donat Achermann ... et al.]. - Egg bei Zürich 2014
                
                             
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Der Bestand wurde im November 2019 von H. Villiger bearbeitet.