Gemeinschaft Patrick |
|
|
KorrespondenzZeitraum: 1970-1980 Enthält 9 Mappen mit Unterlagen zur «Gemeinschaft Patrick», hauptsächlich Korrespondenz mit Patrick Inglin (Gründer der «Gemeinschaft Patrick»), Zeitungsartikel sowie buchhalterische und administrative Dokumente zu den Liegenschaften und Geschäften der Gemeinschaft: |
|
BuchhaltungZeitraum: 1977-1981 Enthält 2 Kassabücher mit Einnahmen und Ausgaben der «Brockenhalle Patrick» sowie ein Lohnbüchlein: |
Geschichte Verein Arche: |
|
Ar 730.20.1
|
Historische DokumenteZeitraum: 1980-2005 Enthält 2 Mappen mit historischen Dokumenten des Vereins, darunter Statuten, Vorstands-Beschlüsse, Zweckbestimmung des Vereins, Korrespondenz, Unterlagen zur Schaffung einer Beratungsstelle für türkische Gastarbeiterfamilien, Unterlagen zur Einführung der Kinderbetreuung, Anstellungsbedingungen, Unterlagen zum Projekt «Arche-Club», Kurzporträt des Vereins, Todesanzeigen und buchhalterische Unterlagen: |
Ar 730.20.2
|
Aufbau ArcheZeitraum: 1980-2008 Enthält 3 Mappen mit Akten vom Aufbau der Arche und organisatorischen Dokumenten, darunter Abrechnungen, Lohnjournale, Zeitungsartikel, Korrespondenz und Protokolle: |
Ar 730.20.3
|
Interne InformationenZeitraum: 1987-2007 Enthält 1 Mappe mit internen Informationsblättern für die Mitarbeiter*innen sowie den Vorstand, welche über die einzelnen Betriebe der Arche berichten |
Ar 730.20.4
|
VereinskursZeitraum: 1976-2005 Enthält zwei Mappen mit Unterlagen zum Vereinskurs: |
Gremien Verein Arche: |
|
Ar 730.21.1
|
GeneralversammlungenZeitraum: 1980-2004 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zu den Generalversammlungen des Vereins, darunter Einladungen, Protokolle, Präsenzlisten und dazugehörige Korrespondenz des Vorstandes bzgl. Generalversammlungen sowie einen Umschlag mit Vorstandsbeschlüssen zuhanden der GV (erwähnenswert ist die Generalversammlung von 1980, welche die Gründung des Vereins markiert) |
Ar 730.21.2
|
VorstandZeitraum: 1980-2001 Enthält insgesamt 4 Mappen mit Protokollen der Vorstandsitzungen, darunter Einladungen, Protokolle, Korrespondenz und Betriebsrechnungen |
Ar 730.21.3
|
GeschäftsführungZeitraum: 2002-2016 Enthält 5 Mappen mit Sitzungsprotokollen der Geschäftsführung: |
Ar 730.21.4
|
GeschäftsstelleZeitraum: 1989-2006 Enthält eine Mappe mit Sitzungsprotokollen der Geschäftsstelle (auch «Büro Sitzungen» genannt), sowie Übersichten zu Arbeits- und Stundenverteilungen |
Finanzen Verein Arche |
|
Ar 730.22.1
|
BSV-BetriebsbeiträgeZeitraum: 1979-2009 Enthält 7 Mappen mit BSV Beitragsgesuchen, Korrespondenz, Abrechnungen sowie Formularen der Therapiegemeinschaft Heimgarten, der Krisenwohngruppe und ab 1994 der Gärtnerei Güggelbrüe: |
Ar 730.22.2
|
ÖffentlichkeitsarbeitZeitraum: 1983-2016 Enthält 1 Mappe mit Korrespondenz von Spender*innen alphabetisch geordnet sowie einen Umschlag mit negativen Antworten auf Bettelbriefe und Informationsbroschüren |
Ar 730.22.3
|
BSV-Beiträge FachpersonalZeitraum: 1983-2010 Enthält 2 Mappen mit Anträgen zu BSV-Beiträgen für das Fachpersonal, Statistiken, Abrechnungen und Korrespondenz: |
Ar 730.22.4
|
Korrespondenz mit dem BSVZeitraum: 1999-2007 Enthält 1 Mappe mit 3 Umschlägen: |
Ar 730.22.5
|
Kantonale BeiträgeZeitraum: 1980-2008 Enthält 4 Mappen mit Unterlagen zum Austausch zwischen dem kantonalen Sozialamt (vormals Direktion der Fürsorge) und dem Verein Arche betreffend die Gewährung von BSV-Betriebsbeiträgen an Invalideneinrichtungen im Erwachsenenbereich. Betroffen sind die Angebote des Vereins Arche in den Bereichen betreutes Wohnen (IV-Beiträge), Biohof (IV-Beiträge) sowie Therapiezentrum Bülach (Beiträge im Bereich Sucht). Die Mappen umfassen Korrespondenz, Abrechnungen, Jahresstatistiken, Budgets, Betriebsrechnungen, Leistungsvereinbarungen sowie Gesuche: |
Ar 730.22.6
|
SteuerbefreiungZeitraum: 1979-2014 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Steuerbefreiung des Vereins |
Ar 730.22.7
|
Finanzierung Suchttherapie (1. Teil)Zeitraum: 1991-1998 Enthält 3 Mappen mit Unterlagen zur Finanzierung der Suchttherapie, darunter Korrespondenz, Medienartikel, Sitzungsprotokolle, Austausch mit dem VSD (Verein Schweizerischer Drogenfachleute) und der IGPD (Interessengemeinschaft Private Drogenhilfe), erwähnenswert betreffend dieser Unterlagen ist der Zusammenhang mit dem Rückzug der IV und Krankenkassen im Suchtbereich (IV Reform 1997), was zu erhöhter Geldnot im Suchtbereich und Gründung des SDSS (Schweizerischer Dachverband Stationäre Suchthilfe) 1998 führte um vor dem Kanton stärker auftreten zu können: |
Ar 730.22.8
|
Finanzierung Suchttherapie (2. Teil)Zeitraum: 1999-2000 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Finanzierung der Suchttherapie, darunter Korrespondenz, Medienartikel, Sitzungsprotokolle der IGPD AG Stationär, Unterlagen des SDSS: |
Ar 730.22.9
|
Finanzierung Suchttherapie (3. Teil)Zeitraum: 2001-2002 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Finanzierung der Suchttherapie, darunter Korrespondenz, Medienartikel sowie Sitzungsprotokolle aus verschiedenen Arbeitsgruppen und dem SDSS: |
Ar 730.22.10
|
Finanzierung Suchttherapie (4. Teil)Zeitraum: 2003-2005 Enthält 2 Mappen mit Akten zur Finanzierung der Suchttherapie, darunter Korrespondenz, Informationen, Medienartikel, Sitzungsprotokolle aus verschiedenen Arbeitsgruppen, Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich, dem Sozialamt und dem Justizamt: |
Ar 730.22.11
|
Finanzierung Suchttherapie (Pilotversuch)Zeitraum: 1998-2002 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Finanzierung der Suchttherapie im Zusammenhang mit der Profilierung gegenüber dem Bundesamt für Gesundheit, die Unterlagen beinhalten hauptsächlich die Ausarbeitungen eines Pilotversuches, um die institutionell erbrachten Leistungen erstmals in einem einheitlichen Beschreibungsraster zu erfassen und institutionelle Leistungsprofile zu erstellen: |
ART 74 (Dachorganisation Suchthilfe) |
|
Ar 730.23.1
|
Dachorganisation Suchthilfe (ART74)Zeitraum: 1998-2009 Enthält 3 Mappen mit Unterlagen der Dachorganisation Suchthilfe (ART74), welche am 10. Juni 1998 gegründet wurde und bis 2016 bestand. Der Name der Dachorganisation bezieht sich auf den Artikel 74 im Bundesgesetz, welcher die Invalidenversicherung regelt. Der Hintergrund dieses Zusammenschlusses von Suchthilfeeinrichtungen ist ein im Juni vom BSV (Bundesamt für Sozialversicherungen) vorgelegtes Konzept, wonach künftig Beiträge gemäss Art. 74 nur noch an Dachorganisationen ausgerichtet werden können. Die Unterlagen beinhalten Korrespondenz, Sitzungsprotokolle, Unterlagen zu Vorstandssitzungen, Tätigkeitsberichte sowie Jahresrechnungen: |
Ar 730.23.2
|
Leistungsvertrag und GesamtcontrollingZeitraum: 1997-2009 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zum Leistungsvertrag und dem Gesamtcontrolling: |
Ar 730.23.3
|
Fachstelle für IntegrationZeitraum: 2007-2017 Enthält 4 Mappen mit Unterlagen zum Austausch zwischen der Fachstelle für Integration (aus dem Verein Arche) und der Dachorganisation Suchthilfe: |
Netzwerk |
|
Ar 730.24.1
|
Stationäre TherapieZeitraum: 1996-2010 Enthält 4 Mappen mit Unterlagen zur Vernetzung des schweizerischen Dachverbandes stationärer Suchteinrichtungen (SDSS) sowie dem Netz Suchtausstieg: |
Ar 730.24.2
|
Interessengemeinschaft Private Drogenhilfe (IGPD)Zeitraum: 1989-2002 Enthält 4 Mappen mit Akten zur Interessengemeinschaft Private Drogenhilfe (IGPD), von welcher der |
Stadt Zürich |
|
Ar 730.25.1
|
Zusammenarbeit Stadt ZürichZeitraum: 1996-1999 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Zusammenarbeit zwischen dem Verein Arche und der Stadt Zürich, darunter Unterlagen zur Subjekt-/Objektfinanzierung, zur Wohnfachkommission, Rechtsfälle, zum Betreuungsauftrag und Case Management |
Ar 730.25.2
|
ChronologieZeitraum: 1990-2000 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Chronologie der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Zürich und dem Verein Arche, darunter Kontakte, Weisungen, Informationen und Analysen |
Ar 730.25.3
|
Abrechnungen und KontrakteZeitraum: 1990-2008 Enthält 4 Mappen mit Unterlagen zu Abrechnungen und Kontrakten betreffend die Zusammenarbeit zwischen dem Sozialdepartement der Stadt Zürich und dem Verein Arche: |
Ar 730.25.4
|
DiversesZeitraum: 2001-2008 Enthält 1 Mappe mit diversen Unterlagen welche die Stadt Zürich betreffen, darunter Projektanträge, Korrespondenz mit dem EKA (Eidgenössische Ausländerkommission), Korrespondenz mit der FIF (Fachstelle für interkulturelle Fragen) sowie Unterlagen zur Integrationsförderung im Kanton Zürich |
Projekte |
|
|
ProjektSansibarZeitraum: 1994-2002 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Geschichte des Projekts Sansibar (Drogenberatungsstelle), |
|
Labora (Arbeitsintegration)Zeitraum: 2000-2007 Enthält 3 Mappen mit Unterlagen zur Arbeitsintegration Labora, darunter Korrespondenz, |
Ar 730.26.3
|
Berlin-ProjektZeitraum: 1989 Enthält eine Mappe mit Unterlagen zu einem Selbsthilfeprojekt in Berlin. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem VgS (Verein zur Förderung der gruppenunterstützten ausserstationären Suchtkrankenbehandlung) Berlin. Es richtete sich an abstinent lebende opiatabhängige Menschen aus Berlin und Zürich (spezifisch Arche Zürich). Im Rahmen eines Serigraphie-Lehrgangs wurden gemeinsam künstlerische Arbeiten erstellt, die anschliessend im Brocke-Lade ausgestellt wurden. Die Mappe enthält Korrespondenz, ein Ansichtsexemplar des Ausstellungskataloges, Flyer, Rechnungen, Notizen, Erlebnisberichte und Dokumente zur Planung. |
Ar 730.26.4
|
Plakataktion «Armin»Zeitraum: 1994 Enthält eine Mappe mit Korrespondenz, Zeitungsartikeln und den Bildern der Plakataktion, welche Teil einer gemeinnützigen Werbeaktion waren |
Ar 730.26.5
|
Ausstellung «Entzug»Zeitraum: 1995 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Ausstellung «Entzug – eine fotografische Skulptur», welche im Brocke-Lade Arche ausgestellt wurde und auf einer Entzugsstation für Drogenabhängige entstanden ist |
Arche Bülach |
|
|
Rechtsverfahren gegen Gemeinde KreuzlingenZeitraum: 1984-1986 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Rechtsverfahren der Therapiegemeinschaft Heimgarten |
Ar 730.27.2
|
GeschichteZeitraum: 1980-2002 Enthält 3 Mappen mit Unterlagen zur Geschichte der Arche Bülach: |
Ar 730.27.3
|
Verein VolksschulergänzungZeitraum: 1991-2009 Enthält 1 Mappe mit den Akten des Vereins Volksschulergänzung, welcher ein ergänzendes Ausbildungsangebot für Jugendliche, die wegen ihrer Sucht eine Schule oder Ausbildung abbrechen mussten, bereitstellte, darunter Sitzungsprotokolle, Jahresberichte und Korrespondenz |
Chinderhuus |
|
Ar 730.28.1
|
GeschichteZeitraum: 1974-2010 Enthält Unterlagen zur Geschichte des «Chinderhuus», dieses entstand 1974 aus einem |
Ar 730.28.2
|
Protokolle VorstandZeitraum: 1982-2008 Enthält 5 Mappen mit Protokollen des Vorstandes des Vereins «Chinderhuus»: |
Ar 730.28.3
|
Austausch Stadt ZürichZeitraum: 1987-2011 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Austausch zwischen der Stadt Zürich und dem Verein |
Ar 730.28.4
|
HandbücherZeitraum: 2007-2009 Enthält 2 Mappen mit je einem Handbuch des Vereins «Chinderhuus», diese fassen die wichtigsten |
Basta |
|
Ar 730.29.1
|
Unterlagen BastaZeitraum: 1998-2011 Enthält 1 Mappe mit 8 Umschlägen mit Unterlagen zu BASTA, einer Stelle für aufsuchende |
Bröko-Zentrum |
|
Ar 730.30.1
|
Geschichte Bröko-ZentrumZeitraum: 1980-2002 Enthält 6 Mappen mit Unterlagen zur Geschichte und Entwicklung des Bröko-Zentrums, darunter die |
Ar 730.30.2
|
Miete Hohlstrasse 485Zeitraum: 1982-1998 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Mietverhältnis an der Hohlstrasse 485, darunter |
Ar 730.30.3
|
LaboraZeitraum: 2002-2007 Enthält zwei Mappen mit Unterlagen von Labora über die Arbeitsintegration im Bröko-Zentrum: |
Ar 730.30.4
|
AG FuturaZeitraum: 1995-2003 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen der Arbeitsgruppe Futura für das Futura Projekt des Bröko- |
Krisenwohngruppe (KWG) |
|
Ar 730.31.1
|
Geschichte KrisenwohngruppeZeitraum: 1989-2003 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Entstehungsgeschichte der KWG, welche aus der Arche heraus |
Ar 730.31.2
|
Wohnplatz (Thujastrasse)Zeitraum: 2004-2009 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Wohnplatz an der Thujastrasse 8, welcher aus der |
Ar 730.31.3
|
Projekt Wohnen HohlstrasseZeitraum: 2009-2010 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen über das Projekt Wohnen Hohlstrasse, welches aus dem |
Öffentlichkeitsarbeit |
|
Ar 730.32.1
|
MarketingZeitraum: 1987-1997 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen, welche das Marketing der verschiedenen Arche-Betriebe betrifft, |
Ar 730.32.2
|
ÖffentlichkeitsarbeitZeitraum: 1983-1996 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zur Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, darunter Korrespondenz, Unterlagen zur Medienpräsenz, Leser*innenbriefe, Materialien von Vorträgen und Infomaterial zum Verein |
Ar 730.32.3
|
DrucksachenZeitraum: 1980-2021 Enthält 3 Mappen mit Drucksachen und einige kleinste Werbeplakate: |
Zürcher Aids Projekte (ZAP) |
|
Ar 730.40.1
|
GeschichteZeitraum: 1987-1993 Enthält 2 Mappen mit Dokumenten zur Geschichte des Vereins Zürcher Aids Projekte (ZAP), welcher |
Ar 730.40.2
|
MonatsberichteZeitraum: 1990-1996 Enthält 1 Mappe mit monatlichen Berichten zuhanden des Vorstandes |
Ar 730.40.3
|
Protokolle PKL-SitzungenZeitraum: 1989-1997 Enthält 4 Mappen mit Sitzungsprotokollen der PKL-Sitzungen, in welchen die verschiedenen Betriebe |
Ar 730.40.4
|
Protokolle Vorstandssitzungen (Teil 1)Zeitraum: 1987-1995 Enthält 3 Mappen mit Protokollen der Vorstandssitzungen: |
Ar 730.40.5
|
Protokolle Vorstandssitzungen (Teil 2)Zeitraum: 1996-2000 Enthält 3 Mappen mit Protokollen der Vorstandssitzungen: |
Ar 730.40.6
|
Protokolle Vorstandssitzungen (Teil 3)Zeitraum: 2001-2008 Enthält 4 Mappen mit Protokollen der Vorstandssitzungen: |
Ar 730.40.7
|
QualitätsmanagementZeitraum: 1999-2008 Enthält 3 Mappen mit Unterlagen zum Qualitätsmanagement des Vereins, darunter Korrespondenz, |
Ar 730.40.8
|
Projekt BrückeZeitraum: 1997-2001 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Projekt Brücke, welches flexible und individuelle Wohnformen |
Ar 730.40.9
|
Welt Aids Tag (WAT)Zeitraum: 1998-2007 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zur Organisation und Teilnahme der ZAP am WAT: |
Ar 730.40.10
|
ZAP-UmfrageZeitraum: 1993 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen der ZAP-Umfrage, welche 1993 durchgeführt wurde, die Unterlagen |
Ar 730.40.11
|
Jubiläum (10 Jahre ZAP)Zeitraum: 1997 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum 10-jährigen Jubiläum des Vereins, darunter Budget, Moderation, Einladungskarten, Dokumente zum Programm sowie zum Essen |
Ar 730.40.12
|
Unterlagen BetriebskommissionZeitraum: 2000-2001 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen der Betriebskommission (BK) des Vereins, darunter Sitzungsprotokolle und Korrespondenz: |
Ar 730.40.13
|
GesamtarbeitsvertragZeitraum: 1992-2005 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Gesamtarbeitsvertrag zwischen dem Verein Zürcher Aids-Projekte (ZAP) und dem Schweizerischen Verband des Personals Öffentlicher Dienste (VPOD) |
Ar 730.40.14
|
MitgliederversammlungenZeitraum: 1989-2008 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zu den Mitgliederversammlungen der ZAP, darunter Einladungen, Protokolle und Korrespondenz: |
Ar 730.40.15
|
PressetexteZeitraum: 1987-2008 Enthält 1 Mappe mit Pressetexten im Zusammenhang mit der ZAP, darunter Zeitungsartikel und Unterlagen zur Pressekonferenz 1988 mit der ZAH |
Ar 730.40.16
|
VersändeZeitraum: 1987-2008 Enthält 2 Mappen mit Versandmaterial des Vereins: |
Ar 730.40.17
|
ZEWO-DarlehenZeitraum: 1992-2008 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen betreffend des ZEWO-Darlehens dessen Zweck es ist, die Transparenz und Lauterkeit gemeinnütziger, Spenden sammelnder Organisationen gegenüber der Öffentlichkeit zu fördern. Die Unterlagen umfassen Korrespondenz, Reglemente, Richtlinien, eine Spendenstatistik und die Zertifizierung |
Ar 730.40.18
|
WohngemeinschaftenZeitraum: 1988-1995 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zu den Wohngemeinschaften Albisrieden und Rosengarten, die Unterlagen umfassen ausführliche Konzepte und Informationen zu den beiden Wohngemeinschaften |
Ar 730.40.19
|
DrucksachenZeitraum: 1995-2008 Enthält 1 Mappe mit Drucksachen des Vereins, darunter Broschüren, das Leitbild, ein Konzept für neue Broschüren sowie ZAP-Flyer |
Ar 730.40.20
|
ReferateZeitraum: 1995-1995 Enthält 1 Mappe mit Material zu Referaten über die ZAP, darunter hauptsächlich Vortragsfolien und Informationsblätter |
Ar 730.40.21
|
OrganisationshandbuchZeitraum: 2000-2001 Enthält 1 Mappe mit Unterlagen zum Organisationshandbuch von 2001, welches die Strukturen, Aufgaben und Abläufe der ZAP festlegt und zur Orientierung dient |
Ar 730.40.22
|
VorstandZeitraum: 1988-2008 Enthält 2 Mappen mit Unterlagen zum Vorstand des Vereins ZAP: |
Ar 730.40.23
|
Bundesamt für SozialversicherungenZeitraum: 1988-2007 Enthält 6 Mappen mit Unterlagen zu den Eingaben für das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sowie Korrespondenz mit dem BSV und dazugehörige Dokumente wie Rechnungen und Belege: |
Ar 730.40.24
|
SubventionenZeitraum: 1988-2010 Enthält 5 Mappen mit Unterlagen zu den Subventionen des Vereins, darunter vor allem Eingaben, Korrespondenz mit der Stadt Zürich, Richtlinien, Beitragsgesuche und Bewilligungen: |
Verein/Stiftung Mütterhilfe: Gremien |
|
Ar 730.50.1
|
VorstandssitzungenZeitraum: 1930-2003 Enthält 6 Mappen mit Einladungen und Protokollen zu den Vorstandsitzungen des Vereins: |
Ar 730.50.2
|
JahresversammlungenZeitraum: 1934-2003 Enthält 2 Mappen mit Einladungen und Protokollen zu den Jahresversammlungen des Vereins: |
|
Protokolle StiftungsratZeitraum: 2003-2016 Enthält 9 Mappen mit Einladungen und Protokollen zu den Sitzungen des Stiftungsrates des Vereins: |
Ar 730.50.4
|
ReglementeZeitraum: 1942-2012 1. Mappe: Interne Reglemente |
Ar 730.50.5
|
FinanzenZeitraum: 1933-1988 1 Mappe mit diversen finanziellen Unterlagen, darunter Unterlagen zur Steuerbefreiung, Unterlagen zu Legaten, Vermächtnissen und zu verschiedenen Fonds, Unterlagen zur Vereinbarung mit der Stadt Zürich, Revisionsbericht, Gesuche, Korrespondenz mit der Stadt Zürich, 1933-1988 |
Verein/Stiftung Mütterhilfe: Geschichtliches |
|
Ar 730.50.6
|
GeschichteZeitraum: 1930-2001 1. Mappe: Diverse Unterlagen |
Ar 730.50.7
|
FamilienpolitikZeitraum: 1943-1987 1. Mappe: Unterlagen zur Mutterschaftsversicherung |
Verein/Stiftung Mütterhilfe: Drucksachen |
|
Ar 730.50.8
|
JubiläumsfestschriftenZeitraum: 1937-2007 Enthält Broschüren zum 5-, 10-, 20-, 25-, 33-, 65- und 75-jährigen Jubiläum des Vereins. |
Ar 730.50.9
|
Diverse BroschürenZeitraum: 1978-2002 Enthält mehrere Broschüren des Vereins, darunter Informationsbroschüren zum Thema «Mutterliebe» und «Elternschaft» sowie zu den Angeboten des Vereins. |
Ar 730.50.10
|
Briefpapier- und CouvertvorlagenZeitraum: Ca. 1990-2010 Unbeschriftetes Briefpapier und Couverts des Vereins; Logo-Entwicklung gut nachvollziehbar |
Verein/Stiftung Mütterhilfe: Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising |
|
Ar 730.50.11
|
SpendenaufrufeZeitraum: 1982-2013 Enthält 4 Mappen mit Briefen und Flyern, die um Spenden an den Verein warben. Beinhaltet zudem vereinzelte Werbegeschenke. |
Ar 730.50.12
|
PressespiegelZeitraum: 1932-2000 Enthält 2 Mappen mit Artikeln, in denen der Verein Mütterhilfe erwähnt wird. |
Ar 730.50.13
|
Fernseh-Werbespot 1991Zeitraum: 1990-1991 Gemäss den Weisungen des Bundesrats über die Fernsehwerbung vom 15.2.84 und 19.6.89 steht jeder Fernsehprogrammkette täglich eine Minute für Werbung zugunsten gemeinnütziger Aktionen zur Verfügung. Diesen Umstand nutzte der Verein Mütterhilfe und liess von der T&C Film AG einen Werbespot produzieren. Das Dossier enthält zahlreiche rechtliche Unterlagen zu den genauen Bestimmungen sowie Korrespondenz mit dem Büro für karitative Spendenwerbung und der T&C Film AG. |
Ar 730.50.14
|
Kampagne «Wenn das Kind zur Belastung wird»Zeitraum: 2008 Enthält Dokumente zur Werbekampagne «Wenn das Kind zur Belastung wird». Der Grossteil der Dokumente stammt von der Agenturgruppe «Jung von Matt», die mit der Kampagne beauftragt wurde. |
Ar 730.50.15
|
Spendenanlässe und ProjekteZeitraum: 2007-2013 Enthält diverse Dokumente zur Organisation von Anlässen wie «Comedy for Charity» oder Gönneranlässe. |
Ar 730.50.16
|
ProjekteZeitraum: 1996-2004 1 Mappe mit Unterlagen zu verschiedenen Projekten des Vereins: Vätergruppen-Elternschafts-Therapie, Elternschaftstherapie, Mutterschaftsversicherung, Fernana Pedrina (Frühbehandlung der postpartalen Depression mittels psychoanalytisch orientierter Gruppentherapie), Väterbroschüre |
Ar 730.50.17
|
Diverse Referate und BerichteZeitraum: 1934-2001 Eine Mappe mit diversen Referaten und Berichten, darunter: |
Ar 730.50.18
|
GönnerstammanalysenZeitraum: 2005-2013 Enthält detaillierte Untersuchung der aktiven Spender der Mütterhilfe für die Jahre 2005, 2006, 2007, 2011 und 2013. Für die Analyse wurde die Walter Schmid AG (WSAG) beauftragt. |
Ar 730.50.19
|
MittelbeschaffungZeitraum: 2006-2008 Enthält Aktionspläne zur Mittelbeschaffung der Jahre 2006, 2007 und 2008. Erstellt wurden sie von der G&S Direct Marketing Consulting AG. |