Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
    Die Bereitstellung erfolgt in ca. 30 Minuten.
    
            | Grünes Kreuz, Green Cross Schweiz | 
    
            | Thematische Akten | 
    
            | Ar 1013.10.1 | Gründungs-AktenZeitraum: 1991-1993 [2004] 1 Mappe, darin:Grundlagen (f.), Stifter-Liste, Stiftungsurkunde, Petition (Erstunterzeichner), Korrespondenz/Texte, Postulate, Pressekonferenz vom 28.04.1992 in Lausanne, Daten und Fakten (Green Cross), Erklärung der eidg. ParlamentarierInnen, Drucksachen, Programm der Gründungsveranstaltung mit Ansprache, Voten, Appel an den Bundesrat, Pressemitteilung, Finanzen; R. Wiederkehr: History of the Foundation of the Green Cross (aus Schweizer Sicht), August 2004
 | 
    
            | Ar 1013.10.2 | Presseartikel zur GründungZeitraum: 1992-1993 1 Mappe, darin:Pressespiegel: 18.-24.12.1992 und Februar 1992-Oktober 1993 (deutsch), 16.-24.12.1992 und 16.03.1992-19.06.1993 (franz./ital.)
 | 
    
            | Ar 1013.10.3 | Korrespondenz, TexteZeitraum: ca. 1986-2001 1 Mappe, enth. auch:Korrespondenz mit Ch. Veillon SA, ca. 1991/92; Texte ca. 1986-1995; Rundbrief Nr. 2, Juni 1992
 | 
    
            | Ar 1013.10.4 | Diverse AktenZeitraum: [1977] 1988-2002 1 Mappe, darin:Protokolle (u. a. Stiftungsratsausschuss), Jahresbericht 1995, Geschäftsbericht 1997, Postulat/Interpellationen/Begründung, Presseartikel, Vereinbarung, Arbeitspapier Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen, Personelles, Pressemitteilung, Presseartikel 1988-1995, Diverses 1991-2001;
 Brief an R. Wiederkehr von der Zentralstelle für Gesamtvereidigung vom 30.03.1992 (enth. auch: Buchausdruck zur Entstehungsgeschichte des Roten Kreuzes und Kopie des Bulletins: Société Henry Dunant, Nr. 2, 1977)
 Weltgipfel "Umwelt und Entwicklung" (UNCED) Juni 1992, (Konzept der Aktionen 1992 für die Schweiz)
 Reaktionen der anderen Schweizer Natur- und Umweltschutz-Organisationen, 1992
 R. Wiederkehr: Das Internationale Grüne Kreuz (Vortrag), Luzern, 27.04.1993
 Das Grüne Kreuz in der Zeitschrift Facts, September 1996
 Earth Charter Initiative: Earth Charter Launch, 29th June 2000: Mappe enth. Buch: Human Rights Environmental Law and the Earth Charter [Boston Research Centre for the 21th Century], 1998
 Die Erd-Charta: Final Version vom 24.03.2000 [Earth Council]
 Grünes Kreuz der Umwelt/World Green Cross (Broschüre), 10 Seiten, undatiert
 | 
    
            | Ar 1013.10.5 | Akten Bund/FocusZeitraum: 1992-1996 1 Mappe, darin:Akten Focus: Vertrag, Kurzprotokoll, Diverses, 1994-1996; Akten Ph. Roch BUWAL, 1993; Umweltministertreffen, April 1993; Besprechungsnotiz (SESAG), 1993;
 Akten SKH: Communiqué, Referat von W. Fust, Diverses, 1993/94
 Akten Bundesrat: Korrespondenz mit Ruth Dreifuss und Flavio Cotti, Ansprache von Adolf Ogi, Schlussbericht der Vereinten Nationen, Rio 03.-14.06.1992
 | 
    
            | Ar 1013.10.6 | Akten StiftungsratZeitraum: ca. 1991-1999 2 Mappen, darin:Protokolle Ausschuss mit Beilagen, 1994-1997; Berichte, Finanzen, Medien, Adressen, Akten Parlamentarische Gruppe, Vereinbarungen, Korrespondenz mit R. A. Leder, SR-Mitgliedern, Green Cross International und mit möglichen Sponsoren; Vertrag Veillon, Akten Schweiz. Friedensstiftung, Infos zum Miltox-Projekt, Presseartikel, Concept for Environmental Education Russia; Diverses
 | 
    
            | Ar 1013.10.7 | CWC KampagneZeitraum: ca. 2000-2001 1 Mappe, darin:Bericht zum Business-Plan, Pressemitteilungen, Presseartikel,
 Protokoll der Sicherheitspolitischen Kommission, 09.04.2001
 Motion Paupe/Imhof, Antworten zur Stellungnahme des Bundesrates, 15.11.2000; Motion Lisbeth Fehr
 Summary of Green Cross President M. S. Gorbachev's speech before Swiss Parliament in Bern, 12.12.2000
 International Campaign to enforce the implementation of the Chemical Weapons Convention: Project description, Agenda, Sitzungsnotiz, Monatsberichte,
 | 
    
            | Ar 1013.10.8 | Projekte, Kampagnen, Aktionen, VeranstaltungenZeitraum: 1992-2012 1 Mappe, darin:Green Cross-Programm "Agent Orange" in Vietnam: Projektbeschrieb, Presseartikel, Diverses, ca. 1997/98
 Flyer und Zeitung zu Benefiz Konzerten und Open Airs auf dem Berner Bundesplatz, 1997-2012
 Wetten dass…, Spendenaktion für kranke Kinder, 1996
 Aktion Tschernobyl, 2006
 Kampagnen: Wasser ist Leben und Campaign for the destruction of Chemical Weapons CW in Germany
 Klima-Kampagne und Petition Malediven, 1992
 Projekt: Green Cross Youth and Jungendaustausch Schweiz-GUS, 1997
 | 
    
            | Ar 1013.10.9 | Legacy ProjektZeitraum: ca. 1993-2003 2 Mappen, darin:Zwischenbericht, Korrespondenz, Postulat Rochat, Agreements, Memorandum, Texte, Presseartikel, Buch- und Zeitschriften Ausdrucke, The Chemtrust-Programme,
 Präsentation Green Cross für Bundesrat Joseph Deiss, 09.06.1999
 Report of the Kambraka-Hearing, 14.-16.05.1996
 Environmental Legacy of Wars Programme (annual report), 1999
 Genfer Zentrum für Sicherheit (Broschüre, 24 Seiten), ca. 1997
 | 
    
            | Ar 1013.10.10 | Chemiewaffen AbrüstungZeitraum: ca. 1994-2004 2 Mappen, darin:Verträge, Projekt-Vorschläge VBS-Green Cross; Korrespondenz zwischen Sergei K. Shoigu und R. Wiederkehr, 1994; Projekt Chemtrust-5, 1997; Akten zu Gift- und Atommüll; Akten zur weltweiten Chemiewaffen-Abrüstung; Buch- und Zeitschriften-Ausdrucke zum Thema: Chemical and Biological Weapons (engl.), ca. 1993-2005; Plutonium Schmuggel Affäre; Presseartikel ca. 1990-2004;
 Environment, Wars and Conflict: Disarming and Cleaning Up (16 Seiten)
 Vernichtung chemischer Kampfstoffe des Lagers bei Kambarka Russland, 1994-1996
 | 
    
            | Ar 1013.10.11 | Atom (Broschüren)Zeitraum: ca. 1988-1990 1 Mappen, darin:Lehrerdokumentation: Atom, [Arbeitsgruppe Kinder und atomare Bedrohung], Herbst 1988
 Thomas Flüeler: Einstieg heisst Ausstieg: Für eine zukunftsgerichtete Energiepolitik ohne Atomenergie, Dezember 1989
 Gute Argumente zum Thema: "Strom ohne Atom", (Faktenordner), Olten 1990
 Radioaktivität und Strahlenschutz [Bundesamt für Gesundheitswesen], Bern, Dezember 1990
 12 Fragen und 12 Antworten von 12 Persönlichkeiten, (Ja AKW Baustopp für 10 Jahre)
 Atomenergie? Ärzte informieren, undatiert
 | 
    
            | Ar 1013.10.12 | Akten: NuklearZeitraum: [1984] 1995-2001 1 Mappe, darin:Protokoll der Sicherheitspolitischen Kommission, Januar 2001; Vorstösse 1995-2001, Texte, E-Mails, Presseartikel,
 Für gleich lange Spiesse: Ein sorgenvolles Vorwort von R. Wiederkehr (Pressegespräch in Bern), 26.06.1984
 Akten: World Health Organization (WHO), (Presseartikel, Texte), 1999-2000
 Akten: International physicians for the prevention of nuclear war (IPPNW), 1999-2000)
 Akten: Depleted Uranium (Tests, Presseartikel), 2000/2001
 | 
    
            | Ar 1013.10.13 | Presseartikel/Broschüren TschernobylZeitraum: ca. 1996-2001 2 Mappen, darin:Educational TV Unit European Broadcasting Union Web Catalogue, 02.05.1998
 Foreign Diplomats Call to Increase Aid to Russia for Chemical Weapons Scrapping, 12.06.2001
 | 
    
            | Ar 1013.10.14 | Akten TschernobylZeitraum: ca. 1996-2000 1 Mappe, darin:Korrespondenz, Texte, Aktion Therapielager in Sveltlogorsk, 10 Jahre Tschernobyl: Junge helfen Jungen 1996, Diverses,
 Tschernobyl: Das tödliche Erbe: Eine Reportage von Beobachter-Redaktor Ueli Zindel (Sonderdruck), Nr. 8, 1998
 Chernobyl: A continuing catastrophe, [United Nations], New York and Geneva, 2000
 Aidons les victimes [Croix Verte Suisse], undatiert
 10 Jahre Tschernobyl/40 Jahre Kalter Krieg: Wir helfen direkt [Green Cross Schweiz], undatiert
 Jetzt erst recht: Tschernobyl ist nie Vergangenheit [Green Cross Schweiz], undatiert
 Akten zum Projekt SocMed (Social Medical Care) in Weissrussland und Russland: Medienkonferenz vom 16.04.1998 (zur Ausstellung "Hoffnung stirbt zuletzt"); Vortragsreihe von Green Cross mit den Leitern des Mutter und Kind Programms in Weissrussland (12 Jahre nach Tschernobyl: Der plötzliche Tod auf der
 Strasse…); CD mit Fotodokumenten (Semjon Buktschin)
 | 
    
            | Ar 1013.10.15 | ZeitschriftenZeitraum: 1998-2004 1998-20041 Umschlag, darin: Magazin Green Cross (einzelne Ausgaben, Nr. 1/August 1998-Juni 2004
 | 
    
            | Ar 1013.10.16 | Broschüren Green Cross SchweizZeitraum: 2000-2005 1 Umschlag, darin:Wir stellen uns vor (Mappe mit Broschüren und Blättern), [ca. 2000]
 Green Cross Nachrichten, November 2005
 Green Cross stellt sich vor (Mappe mit mehreren Blättern), undatiert
 | 
    
            | Grünes Kreuz/Green Cross International (GCI) | 
    
            | Thematische Akten | 
    
            | Ar 1013.20.1 | Military ToxicsZeitraum: ca. 1993-2000 1 Mappe, darin:Memorandum, Korrespondenz, Besprechungsnotiz, Texte, The Military Toxics Concept,
 Military Toxics Meeting in Russland vom 07.-17.07.1994
 Lorenzo Amberg: Bericht über Green Cross International (GCI): Meeting in Russland
 Recommendations for Green Cross Fundraising (35 Seiten), 07.04.1997
 Feasibility and Planning Study Report, (53 Seiten mit Anhang, Kopie), June 2000
 Chemtrust Vision: Die Welt von der Geisel der Chemiewaffen befreit, (10 Seiten), 18.05.1999
 Reisebericht Moskau, 30.05.-10.06.1995
 | 
    
            | Ar 1013.20.2 | Diverse AktenZeitraum: ca. 1992-2004 Mappe 1, darin:Weihnachtsaktion, Agreements, Presseartikel, CWC-Kampagne, Staff Rules and Regulations, June 1993;
 Korrespondenz (u. a. mit Gorbachev), ca. 1992-1998
 Eröffnung einer internationalen Umweltschutzorganisation "Green Cross" in Den Haag
 Response Network for Environmental Disasters, March 1995
 Postulat R. Wiederkehr: Internat. Umweltsituation "Grünes Kreuz"
 The Founding speech of Green Cross by President Mikhail Gorbachev, Kyoto, 20.04.1993
 Mappe 2, darin:
 Preamble, Committee Meetings 1996, Memorandum, Reports, The Globe Programme 1996, Programme d'activités 1996/97, Presidency Meeting 1999, Korrespondenz, Presseartikel, Agreement between WWF International and Green Cross International 1999; Diverses
 Mappe 3, darin u.a.:
 Komsomolets Foundation Pilot Project 1993 (Basis Project Execution Plan), June 1993
 Towards an International Green Cross, April 1993
 Akten zum World Earth Forum, 2000-2002
 Forum for Chemical Weapons Destruction: Minimising Risks to Implementation of the Global Partnership Initiative, Geneva, 26-27 June 2003
 The fourth International Global Forum Conference Kyoto, 20.04.1993
 Quarterly report of the Executive Director to the Board of Trustees, April to June 1993
 | 
    
            | Ar 1013.20.3 | Management Report of the Board of TrusteesZeitraum: ca. 1994-1996 1 Mappe, darin:Teilnehmerlisten, Preamble, Stellungnahme, Protokoll, Telefonnotiz A. Eggenberg,
 Schwerpunktthema: "Genf vertraut auf Umwelt und nachhaltige Entwicklung" [BUWAL Mediendienst Um-Welt Schweiz], 2/1996
 | 
    
            | Ar 1013.20.4 | Fusion World Green Cross mit International Green CrossZeitraum: ca. 1991-1997 1 Mappe, darin:Korrespondenz mit Akio Matsumura und anderen; Pressemitteilungen, Vorgespräche Bylawas, Foundation of the merged Green Cross (texts); Postulat, Geschäftsreglement, Statement by President Gorbachev, 15.01.1991; Opening of offices in Den Haag und Geneva
 | 
    
            | Ar 1013.20.5 | GCI BoardZeitraum: 1993-1994 1 Mappe, darin:Operating Team (Protokolle), 1993/94; Strategie Group Reports, Coopers and Lybrand, 1993; Medien, Korrespondenz, Finanzen, Board Quarterly Reports, Executive Committee (EcCo): National Presidents Meetings 1993/94
 | 
    
            | Ar 1013.20.6 | Green Cross Russland (Estonia)1994-20011 Mappe, darin: Kontakte zu Russland, Education 1998-2001,
 Goals, Principles and Projects of Green Cross Estonia (Dokumentation mit Fotos), Oktober 1994
 | 
    
            | Ar 1013.20.7 | Broschüren Green Cross InternationalZeitraum: 1993-2002 1 Mappe, darin:Not authorized working paper: About a project of UNESCO Patricom, a Possible partner for the Green Cross, 1993
 Netzwerkanalyse, ca. 1996
 Green Cross Youthletter: International Environmental Bulletin May 1998
 Rehabilitation and education camps Searchland (ISKANIA) for the children from Chernobyl area of Belarus, Russia and the Ukraine, July-August, Minsk 1999
 Mother and Child Program: Final Report, Minsk 1999
 Give humanity a chance - give the earth a future: 2000 Annual Report
 Newsletter, May 2000-Summer 2002 [lückenhaft]
 Give humanity a chance - give the earth a future (Infoblatt)
 Donnons une chance à la terre (Infoblatt)
 | 
    
            | Vereinigung für Familien der Strassenopfer (VFS)/ Road Cross | 
    
            | Thematische Akten | 
    
            | Ar 1013.30.1 | Vorstösse und Begründungen/MotionenZeitraum: ca. 1989-2009 1 Mappe, darin:Motionen (Raserei/Strafmass), ca. 2007-2009; enth. auch: Presseartikel, Akten Innere Sicherheit, Leistung/Beschränkung Motorenstärke, ca. 1989-2003
 | 
    
            | Ar 1013.30.2 | Sektionen (AG, BS, BE, SG, SO, LU)Zeitraum: ca. 1991-1999 2 Mappen, darin:Protokolle, Statuten, Korrespondenz, Adresslisten, Presseartikel, Pressekonferenzen, Pressemitteilungen, Demo Kriens, Diverses
 | 
    
            | Ar 1013.30.3 | SVG-Revision (Strassenverkehrsgesetz)Zeitraum: ca. 1992-2000 1 Mappe, darin:Stellungnahme, Presseartikel, Pressemitteilungen, Vernehmlassungen, Botschaft zur Änderung des SVG, 1999;
 Unterlagen zu den Pressekonferenzen vom 22.02.1994 (d./f.) und vom 24.05.1996
 Argumentarium für wirksame Ordnungsbussen
 Das ADMAS-Modell: Der Schweizer Weg zu einem Minimaltarif für den Ausweisentzug
 2-Phasen-Modell der Fahrausbildung (BfU), Bern 1999/2000
 | 
    
            | Ar 1013.30.4 | GeschäftsstelleZeitraum: ca. 1999-2001 1 Mappe, darin:Protokolle 1999-2001; Statuten 1997-2002; Korrespondenz Vorstand, Personelles, Verfügung, Monats- und Jahresberichte, Bericht über die Prüfung der Kostenanteile an die Opferhilfe an die VFS Sektion Zürich, 25.10.2000 (31 Seiten)
 | 
    
            | Ar 1013.30.5 | Diverse AktenZeitraum: 1990-2009 Mappe 1, darin:Akten ca. 1988-2009: Mitteilungen, Jahresrechnungen, Interner Zwischenbericht, Pressekonferenzen, Texte, Leserbrief, Korrespondenz ca. 1996-2009; Verfügung Steuerbefreiung, Europäische Verkehrssicherheits-Woche, 01.-07.10.1990; Aktion für Verkehrssicherheit 02.10.1999; Akten Association des familles des victimes de la route (Statuten, Diverses), ca. 1988-1996
 Mappe 2, darin: Akten 1990-2009: Protokolle 1990-2007 [lückenhaft]; Tätigkeitsberichte 1992-2005 [lückenhaft]; Stiftungszweck/Strategie, Organisations-Reglement, Urkunde, Statuten vom 06.04.2002; Volksinitiative "Kampf gegen Raser", ca. 2008-2009; Flyer, Aufkleber, Akten zur Krisenintervention
 | 
    
            | Ar 1013.30.6 | ExpertenratZeitraum: 2005-2008 1 Mappe, darin:Mitgliederliste AG Geschwindigkeit, Presseartikel, E-Mails, Kampagne Geschwindigkeit-Vernehmlassung Expertenrat; Positionspapier zum Thema: Geschwindigkeit im Strassenverkehr; Wahl von R. Wiederkehr in den Expertenrat; Sicher leben [BfU], Nr. 1, 2008; Geschwindigkeit (Factsheet BfU), 28.02.2008;
 Speed Management: A road safety manual for decision-makers and practitioners, 2008
 Entwurf Kampagne "Geschwindigkeit im Strassenverkehr" 2009-2011
 Besprechung zwischen Netzwerk Kind und Verkehr und BfU
 | 
    
            | Ar 1013.30.7 | Kinder im Strassenverkehr/FussgängerstreifenZeitraum: ca. 1983-2005 1 Mappe, darin:Vorstösse, Korrespondenz, Texte, Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Presseartikel ca. 1991-2001; Verkehrsunfall-Statistik,
 Daniel Sauter: Flanieren durchs urbane Verkehrschaos (Vortrag), 25.03.1994 in Lindau
 CD: RC-Werbespot, CD: Espresso "TCS-Elternbroschüre", Sendung vom 03.04.2001 Redaktion: Ruedi Welten
 | 
    
            | Ar 1013.30.8 | Fussgänger/Passive ReflektorenZeitraum: 1995-2004 1 Mappe, darin:Drucksachen, Korrespondenz/Mails, Presseartikel, Vorstösse, Fonds, technische Systeme
 | 
    
            | Ar 1013.30.9 | Road KidsZeitraum: ca. 2003-2007 1 Mappe, darin:Road Kids Comic Heft, Spielplan (für Würfelspiel), Aufkleber, Information: Verkehrserziehung Kindergarten; Strassen-Musical, 2003; 2 CDs: Umfahrung Birmensdorf 2006 und Video mit Unfallbildern, 2007
 | 
    
            | Ar 1013.30.10 | Tempo 30Zeitraum: ca. 2000-2001 1 Mappe, darin:Presseartikel, Interpellationen, Mails, Leserbrief, Vernehmlassungen, Analyse der eidg. Abstimmung vom 04.03.2001; Verhandlungen "Strassen für alle" (Volksinitiative); Argumentarium: Tempo 30 schützt Leben [VCS], 2000; Tempo 30 in der Gemeinde: Hintergründe – Erfahrungen – Vorgehen [Leitfaden, BUWAL], 2000
 | 
    
            | Ar 1013.30.11 | UDS Black BoxZeitraum: ca. 1998-2003 1 Mappe, darin:Presseinformationen, Presseartikel, Texte, Korrespondenz/Mails, Vorstösse, Crash Tests 2000 in Wildhaus [DEKRA]; Presseartikel zur Blackbox;
 Europäisches Verkehrssicherheitsprojekt [Institut für Verkehr und Umwelt, Baden-Württemberg], (19 Seiten)
 Informationsmappe zum Polizeitag: "Blackbox – ein Beitrag zur Verkehrssicherheit", 07.07.2000
 Postulat Wiederkehr: Blackbox für Automobile 01.09.1999
 | 
    
            | Ar 1013.30.12 | Offroader, Rammbügel, R. StrassfeldZeitraum: ca. 1993-2006 Mappe 1, darin:Vorstösse, Korrespondenz, Presseartikel
 Mappe 2, darin: Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Presseartikel, Aktennotiz, Vorstösse von R. Wiederkehr; Diverse,
 Crashtests in Wildhaus: "Sicherheit auf Abwegen"! [DEKRA und Winterthur], 2001
 VCS-Zeitung: Geländewagen: Eine gefährliche Wucht, Nr. 1/2 Januar-Februar, 1999
 Volkshaus 23./24.01.1999: Swiss Sound Mobility Festival (Programmheft)
 Mappe 3, darin: Statistiken, Korrespondenz/Mails (R. Strassfeld); diverse Fälle, Pressespiegel zum Thema: Tempo, 02.06.1995; Interpellation Wiederkehr: Aufhebung der Registrierung von Strassenverkehrsdelikten; 4x4: Schweizer Allradmagazin, März/April 2001
 | 
    
            | Ar 1013.30.13 | KampagnenZeitraum: 1996-2008 1 Mappen, darin:Präventionskampagnen (Texte von R. Wiederkehr, Drucksachen, Diverses), ca. 1996-2006;
 Präventionskampagne: Drogen, Alkohol und Raser am Steuer (Text, Presseartikel, 2 CDs: Unfallprävention und Bewältigung 2006 und Kanal K Klips, Spotlight "Autoraser", 25.03.2008)
 | 
    
            | Ar 1013.30.14 | Alkohol und Drogen am Steuer/Promille-GrenzeZeitraum: ca. 1995-2007 Mappe 1, darin:Akten: ca. 1995-2007: Frühjahrssession: Blutalkoholwerte im Strassenverkehr: Presseartikel, Pressemitteilungen, Plädoyer Fall Th. L. vom 27.04.2006; Projekt Tandem Taxi, 2008; Text: Tatwaffe Alkohol (24 Seiten), 2001; Dokumentation Anti-Schleuderschule Regensdorf; Bericht zu Promis mit Alkohol am Steuer
 Mappe 2, darin:
 Akten: ca. 1997-2003:
 Rudolf Hauri-Bionda: Fahren unter Einfluss von Drogen und Medikamenten: Ein Problem oder nur ein Modewort? [Sonderdruck aus "Schweiz. Zeitschrift für Strafrecht"), Heft 3, 1997
 Verkehrsmedizinische Fragestellung in Spital- und Praxisalltag: Fahrfähig? [Separatdruck "Therapeutische Umschau], Heft 5, 1997
 Postulat Wiederkehr: Lenken eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss und actio libera in causa, 08.10.1999
 Argumentarium zur verdachtsfreien Atemalkoholkontrolle [BfU], 2000
 Verkehrssicherheits-Kampagne 2004 (drink or drive)
 MEDRALEX – Eine moderne Strategie zum polizeilichen Erkennen und medizinischen Nachweis von Fahrunfähigkeit [Sonderdruck, "Aktuelle Juristische Praxis"]
 Argumentarium zur Herabsetzung der Promille-Grenze
 | 
    
            | Ar 1013.30.15 | Akten diverser Organisation (Opferhilfe, Verkehrssicherheit)Zeitraum: ca. 1988-1991 1 Mappe, darin:Diverse Akten zu folgenden Organisationen: Weisser Ring; Brief betr. Tel. 143 (Dargebotene Hand); Ständige Strassenkommission; Commission oft he European Communities;
 Arbeitsgemeinschaft Gesundheit und Sicherheit auf der Strasse
 VCS: Präventionsprogramm (enth. auch Broschüre: Eine Aktion der Vorsorge und Information über Suchtgefahren, Zürich, undatiert)
 Schweizerische Vereinigung für hirnverletzte Menschen (SVHM)
 Schweizerische Arbeitsgemeinschaft zur Eingliederung Behinderter
 Arbeitsgemeinschaft für Verkehrssicherheit (AGV/CSR)
 | 
    
            | Ar 1013.30.16 | OpferhilfeZeitraum: ca. 1993-2003 1 Mappe, darin:Bundesgesetz (24.09.2002) und Verordnung (23.12.1997) über die Hilfe an Opfern von Straftaten; Rechtsschutzversicherung (Protekta); Pressekonferenz, Pressemitteilungen, Presseartikel, Konzept der Beratungsstelle für Verkehrsopfer; Statuten des Vereins VSF, 31.01.1998; Diverses
 | 
    
            | Ar 1013.30.17 | PresseartikelZeitraum: ca. 1988-2009 2 Mappen, darin:Artikel zu folgenden Themen: Unfälle mit älteren Menschen; Raser-Unfälle und Strafmass; revidiertes Strafrecht; Road Cross Schock-Kampagne; Interview mit R. Wiederkehr; 2-Stufen Führerausweis; Tempokleber; Höhere Steuern für schwere Autos; Strassenentschärfung; enth. auch einzelne Leserbriefe und Interpellationen
 | 
    
            | Ar 1013.30.18 | Diverse Verkehrsunfälle/StrafverfahrenZeitraum: ca. 1964-2009 3 Mappen, darin:Gerichtsurteile, Strafanzeigen, Begründungen, Anklageschriften, Polizeirapporte, Presseartikel, Korrespondenz/Mails, Brief an R. Wiederkehr mit Beilage, Titel: Sind Sie der Freund dieser Frau? Schilderung eines Unfalles und die Zeit danach); Diverses
 | 
    
            | Ar 1013.30.19 | Diverse Verkehrsunfälle/StrafverfahrenZeitraum: ca. 2002-2010 4 Mappen, darin:Medienmitteilungen/Pressekonferenzen, Strafbefehle, Urteile, Berufungsverhandlung, Arzt- und Polizeiberichte, Texte (Rechtsprechung), Gutachten, Korrespondenz/Mails, Diverses
 | 
    
            | Ar 1013.30.20 | BroschürenZeitraum: 1989-2009 1 Mappe, darin:Geschwindigkeit – der überhitzte Augenblick [du, Die Zeitschrift der Kultur], Nr. 4, April 1989
 Es war einmal das Auto [Das Magazin, Tages Anzeiger], Nr. 27, 04.-10.07.1998
 Was tun? Ratgeber für Strassenverkehrsopfer und ihre Familien [AFR/VFS], 2. Auflage, Oktober 1998
 Road Peace.ch: Offizielles Mitteilungsblatt für Interessierte, Spender, Gönner und Mitglieder der Schweizerischen Vereinigung für Familien der Strassenopfer, November 2001
 Tempo Teufel: Der Wahnsinn am Steuer [Das Magazin, Tages Anzeiger], Nr. 21, 30.05.2003
 Road Cross: Partner für Sicherheit, Januar 2008
 Roland Wiederkehr (Mitautor): Strassenverkehr, Auto und Kriminalität [Schweiz. Arbeitsgruppe für Kriminologie (SAK), Band 25, 2008
 Schluss damit! Pro Tag ein Toter auf Schweizer Strassen – höchste Zeit, Gegensteuer zu geben [Beobachter], Nr. 2, 23.01.2009
 Das alltägliche Leid auf unseren Strassen vermindern und vermeiden [VFS], undatiert
 | 
    
            | WWF | 
    
            | Thematische Akten | 
    
            | Ar 1013.40.1 | Jugendarbeit/WaldjugendwocheZeitraum: ca. 1984-1986 1 Mappe, darin:Protokolle, Notizen, Korrespondenz, Projektbeschrieb, Planungs-Unterlagen, Presseartikel, Konzept für die Jugendarbeit; Fotodokumente der Waldjugendwoche; WWF Rosswagen: "Wald erläbe", Erzählung und Kommentare zum Ausstellungsbuch: "Eine Eiche erzählt"; Schlussbericht Projekt Rosswagen; Beschluss der Geschäftsführung
 | 
    
            | Ar 1013.40.2 | Diverse AktenZeitraum: 1972-1990 1 Mappe, darin:Roland Wiederkehr: Schulfunk vom 26.10.1973: Hörfolge "Umwelt" [Provenienz: Jacques Duméril/WWF; Eingang: 17.12.2020]
 Klausurtagung vom 21./22.06.1985; Stiftungsurkunde, Motivationssitzung, Korrespondenz;
 WWF-Kampagne "Natur freikaufen" [Donauauen], (Pressespiegel, ca. Sep.-Nov., Pressinformationen, Pressekonferenz vom 13.09.1989)
 | 
    
            | Ar 1013.40.3 | Broschüren WWF SchweizZeitraum: 1981-1996 1 Umschlag, darin:Jugendarbeit, Jugendgruppen: Handbuch für WWF Sektionen, Kapitel 8, 1981
 …und was spricht dagegen. Ein Argumenten-Katalog, Dezember 1983
 Rundschreiben (d./f./i.), 1986
 Infoblätter zu Wohngifte, Batterien und Reinigungsmittel, [WWF/SGU/SBN], 1987 (enth. auch Presseartikel: Giftalarm in der guten Stube [Stern, Heft Nr. 2 vom 05.01.1989 und Postulat Wiederkehr: Wohngifte]
 WWF-OEKO-Merkblatt (Thema: Garten/Bio), Nr. 6, 8 und 10 [ca.1987]
 Erläuterungen zur Stoffverordnung: Texte zum Umweltschutzgesetz, Bern, März 1988
 Jahresbericht des WWF Schweiz 1989/1990
 WWF aktuell: Die WWF Klimaschutz-Kampagne 1993/1994
 Ideen Kiste (Panda Club), Februar 1994
 Reflets des activités du WWF en 1995/1996 (Rapport annuel illustré)
 Panda: Umweltgerecht und fair – Frühling 1996 (Bestell-Katalog für WWF Artikel)
 Konsum & Umwelt: Mit Aktion gesünder essen, Nr. 1, März 1996
 Der Natur helfen: Mitmachen beim WWF (Faltblatt, undatiert)
 | 
    
            | Ar 1013.40.4 | Broschüren WWF InternationalZeitraum: 1985, 1990 1 Umschlag, darin:Cardbury’s Wildlife Project Book, [Produced in association with Word Wildlife Fund], 1985
 Art & Craft: Animals to make, [Edited by Mary-Jane Wilkins], 1985
 WWF Partner für die Umwelt, [WWF Deutschland], 1990
 WWF News: The International Magazine of World Wildlife Fund for nature, No. 88 March/April 1994
 Was ist der WWF? (31 Seiten, undatiert), [WWF Deutschland]
 | 
    
            | Initiativen | 
    
            | Ar 1013.50.1 | SBB-Initiative, Rothenthurm-Initiative, Atomschutzinitiative, Energie-InitiativenZeitraum: ca. 1975-1998 Mappe 1, darin:Atomschutz und Energie Initiativen, Akten ca. 1981-1984: Propagandamaterial, Presseartikel, Rundbriefe, folgende Broschüren:
 Wolfgang N. Naegeli: Energie [aus Panda 1/1975]
 Sonnenenergie der Schweiz [Schweiz. Vereinigung für Sonnenenergie (SSES)], 01.09.1979
 Das Fola-Dossier: Argumente gegen die Sackgasse, [Forum für eine umweltgerechte Energie], Olten, Juni 1985
 Der Spiegel: Wasserstoff und Sonne, Energie der Zukunft, Nr. 34, 17.08.1987
 Energiewende Schweiz: Entwicklungspolitisches Plädoyer für eine ökologische Steuerreform, [Süd-Magazin], 6/1998
 Für eine sichere, sparsame und umweltgerechte Energieversorgung, [Überparteiliche Bewegung gegen Atomanlagen], undatiert
 Energie Zukunft: Eine umweltfreundliche Energieversorgung ist möglich! [SBN, SES, SGU, SSES, SVV, WWF], undatiert
 L'Energie solaire [WWF], undatiert
 Überleben (Texte), eine Ausstellung des WWF, undatiert
 Mappe 2, darin: Akten zur Rothenthurm-Initiative, ca. 1987-1991: Vorstösse, Brief, Drucksachen, Presseartikel, Unterlagen Gegner, Urteil des Schweiz. Bundesgerichtes vom 25.07.1986; Die Hoch- und Übergangsmoore der Schweiz (Berichte), Nr. 281, Juni 1986; Argumenten-Katalog (Befürworter), Oktober 1987
 Mappe 3, darin: Akten zur SBB-Initiative, ca. 1987-1991: R. Wiederkehr: Pro-Referat für SVP-Delegiertenversammlung vom 19.01.1991; Texte, Pressemitteilung, Presseartikel, Resolution, Motion, Diverses
 | 
    
            | Monographien | 
    
            |  | The greening of Gorbachev [Green Cross], 02.03.2001 | 
    
            |  | Alternative Energie-Anlagen der Schweiz: Panda Report [WWF Schweiz], 1979 | 
    
            |  | Radiacionnoe naslecie cholodnoj vojny [Redaktion] V. N. Samosjuk, [Rezensent] S. Robinson. – Moskva: Rossijskij Zelenyj Krest, 1999 | 
    
            |  | Floating nuclear power plants in Russia: A treat to the arctic, world oceans and non-proliferation treaty, [Green Cross Russia], 2004 | 
    
            |  | Reiner Braun, Günther M. Handke: Michail S. Gorbatschow zum 75. Geburtstag, 2006, | 
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.