Serie A - Schweizer Radios (Beratungstätigkeit?) |
|
A1 |
Schweizer RadiosenderZeitraum: 1994-1996 Enthält Akten (Konzepte, Rechnungen von RED-EL, Korrespondenz) folgender Radios: RaGa (St. Gallen), Radio X (Basel), RaBe (Bern), 3fach (Luzern), Acidule (Lausanne) und Rasa (Schaffhausen) |
Serie B - LoRa |
|
B1 |
Instruktionsverhandlungen LoRa vs. PTT-BetriebeZeitraum: 1993-1997 Protokoll zu den Instruktionsverhandlungen im Bundesgericht; Zeitung LoRa-Info; Korrespondenz, Stellungnahme und Auswertung zu den UKW-Sendernetzplänen/Konzessionsvergabe (BAKOM) |
B2 |
LoRa: Technische Umsetzung, Bewilligungen und VerträgeZeitraum: 1983-1993 3 Mappen: |
B3 |
Sonntagsgipfel vom 28.08.1986: Beschwerde gegen LoRaZeitraum: 1986-1988 Beschwerde von Nationalrat P. Sager wegen Diffamierung seiner Person in der Sendung (); Schreiben von Lindenmaier an den Radiorat, Einschreiben, Entscheidung. |
B4 |
LoRa-FicheZeitraum: 1984-1991 Korrespondenz mit Ämtern betreffend Einsicht; Fiche |
B5 |
OAT-Handbuch im Radio LoRaZeitraum: 2004 Handbuch zur Software für Organisation und Ablaufsteuerung von digitalen Tondokumenten im nicht-kommerziellen Radiobetrieb; OAT-generierte Liste |
Serie C - UNIKOM (Union nicht kommerzorientierter Lokalradios) |
|
C1 |
UNIKOM: AktenZeitraum: 1986-2000 Protokolle, Rundschreiben, Korrespondenz, Konzept gemeinsamer Nachrichtenservice nicht kommerzorientierter Lokalradios, Veranstaltungsunterlagen, Unterlagen staatlicher Stellen (u. a. Anhörung Konzept für die UKW-Versorgung) |
Serie D - Technisches, Studien, Lehrtätigkeit |
|
D1 |
Studiengruppe UKW 2Zeitraum: [ca. 1982-1990]; 1992-1993 Studie, Abschlussbericht, Korrespondenz, Auswertungen, Tätigkeitsbeschrieb C. Lindenmaier. |
D2 |
Expertengruppe UKW 2001Zeitraum: 2001-2002 3 Mappen: |
D5 |
ESF Workshop in BudapestZeitraum: 2008 Workshop der "European Science Foundation": Planungsunterlagen, Beiträge |
D3 |
Seminar an der Universität Wien 1990/91 bzw. Salzburg 1993Zeitraum: 1990-1993 Seminar zum Thema freier Rundfunk/nicht kommerzielle Hörfunksender, dazu: Konzept und Aufbau, Grobkonzept für ein studentisches Radio an der Universität Wien |
D4 |
UKW-Gruppe '92Zeitraum: 1992-1994 Korrespondenz, Pressemitteilung, Abschlussbericht |
D6 |
PublikationenZeitraum: 1991-1995 - Nationale und internationale Frequenzplanung für den UKW-Hörfunk in Europa, 1991 (Veröffentlicht im Rahmen der techn. Komm. der F.E.R.L.) |
D7 |
KSC Informatik AG: Algorithmenprüfung (Wellenausbreitung in schwierigen Gelände)Zeitraum: 1993-1998 4 Mappen: |
D8 |
Studie "Sanierung der UKW-Hörfunkversorgung in der SchweizZeitraum: 1988 Bericht der ad hoc Gruppe "UKW-SAN" |
Serie E - Biographisches, Privatleben |
|
E1 |
Biografie & Lebensläufe, AusweiseZeitraum: ca. 1980-2020 Lebensläufe, Todesanzeige, Ausweise; nachträglich hinzugefügte Kurzbiografie |
E2 |
JugendtexteZeitraum: ca. 1973-1974 Gedichte, Texte, Briefe und Zeichnungen, häufig politisch-kritischen Inhalts, u. a. die kleine Sammlung "Mer müend Öppis mache ...mer händ öppis gmacht"; |
E3 |
Private KorrespondenzZeitraum: ca. 1991-1992 Zwei Briefe von A. Naumenko, Brief von C. Busch mit Kurzcomic (Thema Wissenschaftler/Nuklearenergie) |
E4 |
Erbschaften, Darlehen "Kulturwerkstätte schwarzes Schaf" UndervelierZeitraum: 1987-1994 Korrespondenz, Kopien von Zertifikaten o. Ä., Projektbeschreibung "Kulturwerkstätte" |
E5 |
Fiche Christoph LindenmaierZeitraum: 1985-1993 Korrespondenz mit Ämtern betrefend Einsicht in seine Akte bzw. in diejenige des Vereins RED-EL; Fiche (Staatschutzakten) |
E6 |
Verfahren in ÖsterreichZeitraum: 1988-1989 Akten zum Verfahren der österreichischen Justiz gegen Lindenmaier wegen angeblicher Ausstrahlung von Piratenradio-Sendungen sowie wegen Einfuhr und Verwendung einer UKW-Sendeanlage |
Serie F - Tätigkeit als Arzt |
|
F1 |
Rotes KreuzZeitraum: 1975-1996 Checkliste und weitere Unterlagen für die Radiokommunikation des Roten Kreuzes, Vortrag zum Roten Kreuz von Lindenmaiers Mutter aus dem Zweiten Weltkrieg, Rundschreiben des IKRK an Ärzte betreffend möglichen Einsatz im Irak; Rundschreiben der Vereinigung ehemaliger IKRK-Delegierter betr. Mitgliedergewinnung sowie Unterlagen Jahresversammlung 1996 |
F2 |
Doktorarbeit von C. LindenmaierZeitraum: 1980 |
Serie G - RED-EL |
|
G1 |
RED-EL: AktenZeitraum: 1979-1992 Korrespondenz mit PTT betreffend erhalt einer Funk-Vorführkonzession, frühe Vorlage für Werbeflyer von RED-EL sowie Briefpapier mit Logo, Quittungen für von Longo maï erhaltene Rechnungsbeträge, Unterlagen der PTT mit technischen Informationen |
G2 |
RED-EL: AktenZeitraum: 1993-2004 Korrespondenz mit der PTT und zugehörige Unterlagen (Vertrag, Offerte etc.) betreffend einer durchzuführenden Studie über Optimierung der Hilfsmittel der Frequenzplanung |
G3 |
Akten zu kleineren Projekten und RED-EL-InternaZeitraum: 1984-2006 Korrespondenz; Arbeitsbestätigungen, vereinzelte technische Informationsunterlagnen |
G4 |
RED-EL: Technische UnterlagenZeitraum: ca. 1982-1999 Handgezeichnete Pläne von Radioanlagen/Systemen |
G5 |
RED-EL: Projekt mit Antenna Internationale/Antenna Technologie, GenfZeitraum: 1983-1995 V. a. Korrespondenz mit D. von Weid betr. Errichtung von Radiostationen in Estland, Haiti |
G6 |
RED-EL: Projekte in Nicaragua und SpanienZeitraum: 1991-2002; 2005-2007 - Magalpa/Nicaragua: Korrespondenz, Technisches, Preisliste |
G7 |
RED-EL: UKW-FM Sendersystem TX-5/PA-5Zeitraum: ca. 1989-1995 Anleitungen und Notizen zum "Billig"-TX ("Rucksacksender") |
G8 |
Publikation "Méthodologie du journalisme radiophonique" (C. Jade)Zeitraum: 1992 Herausgegeben von der Freien Universität Brüssel |
G16 |
Projekt in Bacau/RumänienZeitraum: 1991-1992 Rechnungen, Zollformulare, Vertrag und Zertifikat von FERL |
G10 |
Schulradio Oberpullendorf (Österreich)Zeitraum: 2006-2007 Korrespondenz, technische Berechnungen/Auswertungen |
G11 |
Projekt Radio Stadtfilter (Winterthur)Zeitraum: 2005-2009 Offerten von RED-EL und weiteren Anbietern; Korrespondenz; Konzession; Karten, darauf höchstwahrscheinlich die Auswertung verschiedener Antennenstandorte; weitere technische Auswertungen |
G12 |
Projekt in MadagaskarZeitraum: 1997-2000 Korrespondenz (u. a. mit Longo maï), Karten, Reiseinformationen, Projektbeschrieb von Nexus International |
G13 |
Projekt Radio Kanal AarauZeitraum: 1994-2005 Korrespondenz, Baupläne, Baueingabe. Enthält auch: Zeitschrift K-Punkt (97-98); Aargauer Regionalradio-Info 2/94 |
G14 |
Radio Förderband BernZeitraum: 1983 Offerte, Bedienungsanleitung Radio Förderband |
G15 |
Projekt Radio Ertoba (F.E.R.L.)Zeitraum: 1997 Korrespondenz (u. a. Longo maï), Projektbeschrieb, Kosten- und Materialzusammenstellung |
G9 |
Radioprojekt in SalzburgZeitraum: 1993-1994 [2007] Frequenzbelegungsanalyse sowie Korrespondenz, Offerten, Lieferscheine. Enthält auch: Plakat/Programm zum "Goodbye FM/AM"-Fest von Radio Fro/Linz (2007) |
G17 |
Radioprojekte in Fiji und New YorkZeitraum: 1991; 1992-1993 Korrespondenz, Rechnungen |
G18 |
Radioprojekte in EuropaZeitraum: 1989-1999 Anfragen aus Estland, Finnland, Italien, Dänemark, UK, Deutschland, Bulgarien |
G19 |
Projekt Philippinien (Peasant Institute)Zeitraum: 1994 Korrespondenz, Rechnung, Zollformular |
G20 |
Projekte in SüdamerikaZeitraum: 1990-1996 Korrespondenz (Anfragen), einzelne Rechnungen |
G21 |
Radio Zinzine (Longo maï); Radio Kayira (Kaira)Zeitraum: 1984-2004 Diverse Abrechnungen, Korrespondenz, technische Berechnungen/Auswertungen |
G22 |
RED-EL: AktenZeitraum: 2009 Offerten, Rechnungen, Korrespondenz betr. Projekte und Veranstaltungen |
G23 |
RED-EL: Projekt Cortijo AlmeriaZeitraum: 2008 Korrespondenz, technische Informationen |
G24 |
Komponenten für das österreichische Piratenradio "UFO"Zeitraum: ca. 1987 Beschreibung und Manual verschiedener Komponenten (womöglich Komponenten "Tarzan"), Schreiben von Lindenmaier an "Helmut". Enthält auch eine Ausgabe der "Zusammen"-Zeitschrift von 1987 (Verein für politische Aufklärung) |
Serie H - F.E.R.L. |
|
H1 |
F.E.R.L.: Programmatik, StatutenZeitraum: 1986-1991 |
H2 |
F.E.R.L.: KorrespondenzZeitraum: 1987-1993 Korrespondenz, Rundschreiben, Medienmitteilungen, Berichte, Stellungnahmen. Themen u. a, Radio Zinzine, Radio Kaira, Regionalradiogesetz) |
H3 |
Korrespondenz F.E.R.L.-Büro SchweizZeitraum: 1989-1994 Korrespondenz u. a. betr. Übernahme Liquidationsmaterial Radio Studio B (Dornach) |
H4 |
F.E.R.L.: Unterstützungskomitee SchweizZeitraum: 1989-1994 Gründungsprotokoll, Einzahlungsscheine und Administratives Konto, Darlehensvertrag mit Dritten betr. Zinsfreie Unterstützung |
H5 |
Zeitungsartikel zu F.E.R.L. und europäischen AlternativradiosZeitraum: 1987-1993 |
H6 |
F.E.R.L.: Technische KommissionZeitraum: 1990-1994 Korrespondenz, Berichte zu geplanten Radios |
H7 |
Debatten im Nationalrat und EuroparatZeitraum: 1989-1994 Berichte, Notizen zu Haltungen von NR-PolitikerInnen zum Radio- und Fernsehgesetz |
H8 |
F.E.R.L.: Einladungen und Berichte zu KongressenZeitraum: 1986-1992 |
H9 |
Österreichisches RadiogesetzZeitraum: 1992-2003 Stellungnahmen verschiedener Organisationen zum Frequenznutzungsgesetz/Radiogesetz (u. a. des Vereins Agora); Stellungnahme der F.E.R.L. zum Frequenznutzungsplan, Regierungsvorlagen, Erläuterungen und Entwürfe, Korrespondenz, Zeitungsartikel (u. a. zu Lindenmaiers Rolle als Experte) |
H10 |
Projekt Radio AgoraZeitraum: 1994-1999 Antrag auf Erteilung der Sendelizenz inkl. Beilagen, u. a. Berichte der technischen Kommission der F.E.R.L. |
H11 |
Verleumdungskampagne gegen Longo maï/F.E.R.L.Zeitraum: 1997 Rundschreiben, Schreiben des Anwalts an die Redaktion des FPÖ-Magazins "Top" (Sept. 97), Zeitungsartikel. |
H12 |
Stellungnahme zum FrequenznutzungsplanZeitraum: 1993 |