Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.244
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        (1972) 1980 – 2004 (hauptsächlich 1980 – 1982)
    
    
        Umfang:
        0.2 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Am 26. September 1982 kam es aufgrund eines Referendums im Kanton Zürich zu einer Volksabstimmung über den Bau einer Psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche. In der Auseinandersetzung um das Bauprojekt standen sich unterschiedliche Psychiatrie-Konzepte gegenüber. Gegner/innen der Vorlage argumentierten in Anlehnung an die sozialpsychiatrische Reformbewegung für ein dezentralisiertes Behandlungsangebots und eine Förderung ambulanter und halbstationärer Strukturen. Die Vorlage wurde durch die Stimmberechtigten im Kanton Zürich mit einem Anteil von 74 Prozent Nein-Stimmen verworfen.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Unterlagen stammen von Thomas Schnyder und Thomas von Salis, die sich als Kinder- und Jugendpsychiater gegen die Abstimmungsvorlage engagierten. Sie gelangten am 29. September 2011 ins Schweizerische Sozialarchiv.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Im Bestand ist die inhaltliche Kritik der Gegner/innen an der Vorlage gut dokumentiert, beispielsweise in Konzeptpapieren, kritischen Abhandlungen, Argumentarien, Stellungnahmen und Abstimmungsmaterialien. Auch über befürwortende Argumente gibt der Bestand Aufschluss, insbesondere in Dokumenten von amtlichen Organen. Eine umfangreiche Sammlung von Zeitungs- und Zeitschriftenartikel bildet die mediale Diskussion und Rezeption der Vorlage ab. Daneben umfasst der Bestand Unterlagen zu Sitzungen und Veranstaltungen, Korrespondenz und amtliche Dokumente zur Vorlage sowie verschiedene Unterlagen zur Psychiatrie allgemein und zur Entwicklung in der kantonalzürcherischen Kinder- und Jugendpsychiatrie nach 1982.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Mehrfachexemplare und in der Bibliothek des Schweizerischen Sozialarchivs bereits vorhandene Literatur (D. Oertle 1984, Signatur: SOZARCH GR 4683).
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Texte in Deutsch, vereinzelte Korrespondenz in Französisch.
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 56:  POCH Zürich (unter Ar 56.45.12, Mappe 4: Aktionskomitee gegen den Bau einer Psychiatrischen Klinik für Kinder und Jugendliche: Protokolle, Einladungen, Drucksachen, Verschiedenes. Zeitraum: 1981-1982.)
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Bearbeitung im November 2011 durch M. Geissbühler