Konflikt Universität Zürich 1080 |
|
Ar 1037.10.1
|
Forschungs- und Lehrtätigkeit am Ethnologischen Seminar Korrespondenz mit Prof. Dr. Lorenz Löffler1980 Diverse Unterlagen |
Ar 1037.10.2
|
Der Opernhauskrawall 1980 und seine Folgen1980 1 Mappe |
Ar 1037.10.3
|
Regierungsrat und Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich / Rektorat der Universität Zürich / Bundesgericht1980-1981 Korrespondenz, Verfügungen, Rechtsschriften, Urteile |
Ar 1037.10.4
|
Filmverbot / Einschränkung der Forschungs- und Lehrfreiheit / Nichterneuerung des Lehrauftrags von Dr. Heinz Nigg1980-1981 Presseberichte, Flugblätter |
Ar 1037.10.5
|
Die 80er Bewegung in Zürich / Flugblätter / Sticker / Protestknopf1980 Flugblätter, Zeitschriften, Zeitungsausschnitte, Objekte |
Ar 1037.10.6
|
Die 80er Bewegung in der Schweiz und deren Rezeption 1980 - 2020 / Buchbesprechungen zu 'Wir wollen alles, und zwar subito!'1980-2020 Zeitschriftenartikel, Zeitungsausschnitte, Broschüren |
Aufbruch nach 1968 |
|
Ar 1037.10.7
|
Zürcher Manifest1968 Drucksachen |
Ar 1037.10.8
|
Progressive Mittelschüler / Schulreform-Woche an der Oberrealschule Zürich 1969 / Notizen / Zitate / Materialien / Korrespondenz1969 1 Mappe |
Ar 1037.10.9
|
Gewerkschaft für Kultur, Erziehung und Wissenschaft (GKEW), Fachgruppe Bildende Kunst1971-1972 1 Mappe |
Ar 1037.10.10
|
Kunstprojekte von Heinz Nigg (Malerei, Skizzen)1972-1978 Fotos und Notizen / Unterlagen und Korrespondenz mit Johannes Gachnang, Künstler und Leiter der Kunsthalle Bern / Fachartikel und Unterlagen zu den internationalen Avantgardekünstlern Carl Andre, Sol LeWitt, On Kawara, Dan Flavin / Community Fotografie und Community Video Grossbritannien |
Ar 1037.10.11
|
Bürgerinitiativen: Aktionen des Kur- und Verkehrsvereins Zürich-Wipkingen zur Eröffnung des Milchbucktunnel 1985 und für eine Reduktion des Verkehrs auf der Westtangente (Rosengartenstrasse) von vier auf zwei Spuren1985 1 Mappe |
Videoarbeit, Videoprojekte |
|
Ar 1037.11.1
|
Publikationen, Veranstaltungen, Aktionenca. 1982-1992 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.11.2
|
Ausstellung im Museum für Gestaltung anlässlich der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich 1995, diverse Texteca. 1992-1995 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.11.3
|
Videoarbeit mit Kindern, Jugendlichen, Seniorinnen und Seniorenca. 1980-1987 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.11.4
|
Videoarbeit mit SeniorInnen (Fortsetzung)ca. 1982-1989 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.11.5
|
Videotrilogie 'Ansichten eines Stadtmenschen' / Videopräsentation in Mexico City / Schreibwerkstatt über kulturelle Identität / Videogespräch mit dem Ethnologen und Psychoanalytiker Paul Parin aus Anlass des Kriegs in Ex-Jugoslawienca. 1992-1996 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.11.6
|
Video- und Filmfestival experiMENTAL im Kino Xenix, Zürich1991.1997 1 Mappe, darin Unterlagen zu folgenden Festivals: |
Szenische Lesungen, Ausstellung "Da und fort" |
|
Ar 1037.12.1
|
Szenische Lesungen mit Bild und Ton1994-1995 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.12.2
|
Migration in der Schweiz 1945-2000, Projekt 'Da und Fort. Leben in zwei Welten', Museum für Gestaltung, Wanderausstellung, Buchpublikation und Websiteca. 1999-2002 1 Mappe, darin: |
Studium, Werke |
|
Ar 1037.13.1
|
Studium von Heinz Nigg an der Universität Zürich1969-1976 1 Mappe, darin: |
Ar 1037.13.2
|
Community Action: Broschüren, Artikelca. 1976-1980 1 Mappe |
Ar 1037.13.3
|
Community Action: Fotosca. 1976-1977 6 Mappen: |
Ar 1037.13.4
|
Tagebuch, 10.08.-12.09.19761976 [London] |
Ar 1037.13.5
|
Tagebuch (Feldnotizen), Community Action Center, Heft 1 16.02.-02.05.19771977 1 Buch |
Ar 1037.13.6
|
Tagebuch (Feldnotizen), Communications Group of the Community Action Center, Heft 2 03.05.-09.08.19771977 1 Buch |
Ar 1037.13.7
|
Tagebuch (Feldnotizen), Communications Group of the Community Action Center, Heft 3 10.08.-17.08.19771977 1 Buch |
Ar 1037.13.8
|
Yearbook Crystal Lake Central Highschool, tiger tales, volume 18 – 1968 Crystal Lake, Illinois1 Buch |
Ar 1037.13.9
|
Heinz Nigg, Früchte, Konzept für eine Wand- oder Deckeninstallation mit Gebrauchsanweisung1988 Holz- und Kartonschachtel, 27 x 20.5 x 4.5 cm. Inhalt: 4 Papiersäcke, bedruckt mit Früchtemotiv (rot, blau, grün, gelb), Hufeisen (schwarz) und der Nummer 17 K (ebenfalls schwarz), 1 Geschenkverpackungsschnur (gold), Länge: 3 Meter, 4 farbige Steckknöpfe (rot, blau, grün, gelb), 8 Stecknadeln und 1 Installationsbeschreibung |
Ar 1037.13.10
|
Ausstellung "Da und fort"1988 1 Schachtel, darin: |
Sammelgut |
|
|
Saltoarte1975 Zwei Exemplare der sogenannten Roten Schachtel (Box) 'Saltoarte', unsigniert, nummeriert: 155/1000 und 164/1000. |