Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.284
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        2011-2016
    
    
        Umfang:
        0.1 m
    
    Kontext
        
        Abgebende Stelle
        
                            Hans Schudel, Scheideggstrasse 57, 8002 Zürich
                    
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Der Verein Pro Badi Mythenquai wurde am 17.09.2013 als klassische Bürger/-inneninitiative gegründet. Hintergrund war der Plan der Stadtverwaltung, das Strandbad Mythenquai umzugestalten. Insbesondere sollte das Restaurant mit rund 400 Sitzplätzen und Tischen aus dem Uferbereich entfernt und an der Kantonsstrasse neu gebaut werden. Der Verein wehrte sich gegen die Realisierung des Vorhabens ohne Bedürfnisabklärung und Mitsprache der Benützerinnen und Benützer. Das Bauprojekt war zum Zeitpunkt der Vereinsgründung bereits rechtskräftig bewilligt und wurde dann auch wie vorgesehen realisiert. Der Verein konnte später einige Korrekturen und ergänzende bauliche Massnahmen erwirken.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Übernahme durch das Schweizerische Sozialarchiv am 07.03.2017 in Form einer formlosen Schenkung.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält Unterlagen zur Vorgeschichte und Vereinsgründung, diverse Korrespondenzen mit Stadt- und Gemeinderäten sowie mit weiteren Beteiligten (Behindertenkonferenz, Pro Natura, Quartierverein), Zeitungsausschnitte und Berichte. Vorhanden sind die von Hans Schudel gesammelten Unterlagen, nicht die eigentlichen Vereinsakten; Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen u.Ä. fehlen weitegehend.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache.
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 201.321:  IG Seebecken, Verein Seebecken Seilbahnfrei
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Bearbeitet von U. Kälin am 09.03.2017