Widerstand gegen die Verkehrspolitik in Wipkingen: Dokumentation D. Siegrist


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Die Bereitstellung erfolgt in ca. 30 Minuten.
Ar 201.359.1
Akten

Zeitraum: 1985-1997

3 Mappen:
Mappen 1 und 2:
Drucksachen; interne Dokumente wie Protokolle und Texte; Rundschreiben; Petitionsunterlagen; Flugblätter; Briefe an Ämter und Politiker; gesammelte Zeitungsartikel; Jahresberichte 1984-1987 der Gemeinnützigen Gesellschaft Wipkingen (Quartierverein), darin Einladungen zu den Generalversammlungen
Themen: Strassen-Ypsilon, Bahneinschnitt Wipkingen, Westtangente, Milchbucktunnel; vereinzelt: Hotelbau zwischen Werft und Roter Fabrik
Gruppen: Kur- und Verkehrsverein Wipkingen; Aktionskomitee Westtangente (VCS Sektion Zürich); Einwohnerverein Kreis 6; Verein "Erhaltet die Grünflächen Wipkingens"
Mappe 3:
Bericht Luftverschmutzung und Gesundheit (Ärzte für Umweltschutz); Alternative - die andere Urner Zeitung; Seminararbeit "Gute Zeiten für den Strassenbauer - zur Sanierung der Rosengartenstrasse in den 30er Jahren (C. Koelble); Tagungsunterlagen der Umwelttagung der "Zürcher Luftlobby"; Wettbewerbsmappe Überbauung Eisenbahneinschnitt; Dokumentation (Broschüre) "Ja! zur Westtangenten Initiative" (herausg. v. VCS Sektion Zürich); 2 Jahreskalender, herausgegeben vom Kur- und Verkehrsverein Wipkingen; Zeitung "Westtangente Light"

Ar 201.359.2
Ausstellung "Alptraum Auto"

Zeitraum: 1988

Programme, Texte und Zeitungsartikel
[Die Ausstellung stammte aus der BDR und machte an mehreren Orten in der Schweiz Halt. In Zürich waren die Veranstalter der VCS und der Geschichtsladen Zürich.]

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.