Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 23
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1948-1969
    
    
        Umfang:
        1.4 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Gegründet am 6. Februar 1944 in Basel unter dem Namen "Gesellschaft zur Förderung und Pflege normaler Beziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion". Im Frühling 1945 zählte die Gesellschaft bereits 2'700 Mitglieder. In verschiedenen Städten der Schweiz bestanden Ortsgruppen (u.a. in Arbon, Basel, Bern, Locarno, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich). Später Namensänderung in Gesellschaft Schweiz - UdSSR.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Akten der Gesellschaft Schweiz-Sowjetunion stammen aus dem Besitz von Paul Camenisch (1893-1970). Sie wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv im Jahre 1986 von Felix Hörler übergeben.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Teilbestand mit Akten aus den Jahren 1948-1955: Protokolle, Berichte, Statuten, Drucksachen, handschriftliche Aufzeichnungen; Fotodokumente zu den Reisen durch die Sowjetunion 1950/51 (unter Leitung von Konrad Farner) und 1953; Unterlagen zur Camenisch-Ausstellung in Prag, 1962; Korrespondenz Paul Camenisch, 1950-1969 (enthält u.a. Briefe von: Hannes und Lena Meyer-Bergner, Jørgen Fastholm, Edouard Henriod, Hans Erni, Lucas Lichtenhan, Otto Wyss, Alfred A. Häsler, Alfred und Lotte Hümbelin, Ovidio Fellet, Otto Schudel, Konrad Farner, Gabriele Mucchi, Armand Bron, Gertrud Medici-Greulich, Sigi Bamatter, Hans Zogg, Ludvik Svoboda).
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher und französischer Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 128:  Nachlass Franz Keller (1913-1991)
                
                             
    
            
        Veröffentlichungen
        
                                    
                    
                    Schweiz - Sowjetunion. Zeitschrift für freundschaftliche Beziehungen mit der Sowjetunion, 1945-1946.
                
                                                
                    
                    Schweiz - Sowjetunion. Mitteilungsbulletin der Gesellschaft Schweiz - UdSSR, 1983-1988.
                
                             
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Die Verzeichnung erfolgte zu einem unbekannten Zeitpunkt durch Karl Lang.