Schweizer Sektion der Internationalen Juristenkommission


Gründungsakten

Ar 441.10.1
Akten 1980-1991

1980-1991

Darin: Vor-Gründungsakten (Int. Tagungen, Korrespondenz, Europäische Sektionen ICJ u.a.), Gründungsversammlung 14. Mai 1991 (Gründungsaufruf d/f, Statuten d/f/e, Protokoll d/f, Präsenzliste, Traktanden, Menukarte, Programm, Adressliste u.a.)
2 Mappen

Protokolle (GV / Vorstand)

Ar 441.15.1
Vorstandssitzungen

1991-2004

Darin: Protokolle, Einladungen: Sitzungen, Adressen Vorstandsmitglieder
2 Mappen

Ar 441.15.2
Generalversammlung

1992-2003

Darin: Protokolle der 1.-12. GV

Ar 441.60.1
Protokolle des Vorstandes und der Generalversammlungen

2004-2007

1 Mappe, enthält auch: Sitzungsbeilagen, Statuten und Jahresberichte

Ar 441.60.7
Protokolle des Vorstandes und der Generalversammlungen

2008-2016

2 Mappen, darin auch:
Jahresrechnungen, Unterlagen ICJ European Sections Meeting 2008 (Leiden NL), vereinzelte Korrespondenz, Vernehmlassungsantworten

Generalversammlung: Akten

Ar 441.20.1
Akten

1992-1998

Darin: Einladungen, Präsenzlisten, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Korrespondenzen, Presseartikel, Referate, Kurzfassungen von Arbeiten zum Themengebiet: „Medienmacht und Individualsphäre“ 1994, „Medizin und Gefängnis“ Beitrag Dr. H.-P. Tschäppeler (Kantonspolizei Zürich) 1995 u.a.
3 Mappen

Ar 441.20.2
Akten

1999-2004

Darin: Einladungen, Präsenzlisten, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Anmeldungen, Korrespondenzen, Presseartikel, Statuten 2002 Veranstaltungsunterlagen und Referate zu „Wirtschaft und Menschenrechte, Verhaltensregeln von Unternehmen“ 1999, „Stellung der Ausländer in der Schweiz, menschenrechtliche Aspekte“ 2000, „Vom rechtlichen Schutz der Kinder zum Schutz der Betagten“ 2001, Braucht die Schweiz eine besondere Menschenrechtssituation“ 2002, „Unsichtbare Kontrolle des öffentlichen Raums sowie privater und geschäftlicher Räume“ 2004 u.a.
3 Mappen

Akten, allgemein

Ar 441.25.1
Akten

1991-2000

Darin: Presse, Publikationen, Notizen, Zirkulationsschreiben Vorstand, Mitgliederverzeichnisse, Pressecommuniqués (Tschetschenien, Child Labour Portugal, Sri Lanka u.a.), Referate („Rechtsstaatsdefizite für AusländerInnen im schweizerischen Verwaltungsrecht“, „Menschenrechtliche Aspekte nichtehelicher Lebensgemeinschaften“, „Grundrechte im Kulturkonflikt“), Sekretariatsakten, Finanzakten, Internationale ICJ-Statuten, Veranstaltungen, Korrespondenz, Vorstandsakten, Antrag Steuerbefreiung, Auslandkontakte u.a.
4 Mappen

Ar 441.25.2
Akten

2001-2002

Darin: Vorstandsakten, Sekretariatsakten, Korrespondenz, Narrativ Rapport 2002 und Audited Financial Statement ICJ, Statuten, Pressecommuniqués („Un Commission fails to uphold human rights in fight against terror“ u.a.), Aufnahmegesuche, Finanzakten, Bericht: „Eidgenössische Kommission für Menschenrechte“ u.a.
4 Mappen

Ar 441.25.3
Akten

2003-2004

Darin: Korrespondenz (Mitglieder, Vorstand, ICJ Genf, Diverse), Vorstandsakten, Finanzakten, Europa-Institut, Veranstaltungen „Mitgliederakten, Generalversammlungen, Diverses
3 Mappen

Ar 441.60.2
Rechnung, Budget, Revisions-Berichte

2004-2008

1 Mappe

Ar 441.60.4
Gutachten und Gesetzliche Grundlagen betreffend alternative Finanzierungsmodelle für Bauten im ETH-Bereich

ca. 1996-2004

1 Mappe, enth. auch: CD

Ar 441.60.5
Rechtsauskunft, Vereinshaftung

2004

1 Umschlag

Ar 441.60.6
Akten R. Kägi-Diener, v.a. 2010-2013

2003-2015

1 Mappe, darin:
Protokolle GV, 2010-2015
Protokolle Vorstand, 15.02.2010-22.01.2013
Jahresberichte 2003-2014
Rundbriefe/circulaires, 2010-2013
Korrespondenz
Tagung Verwahrung, ein Pulverfass aus menschenrechtlicher Sicht?/Un baril de poudre du point de vue des droits humains? 29.03.2012, Bern
Unterlagen anderer europäischer Sektionen (GB, Deutschland, Österreich), 2010-2011
Präsidialgruppe: Protokoll der Besprechung vom 28.07.2010 in Bern
Adresslisten, Budgets
Statuten 1991
Kampagnen und Kooperationen, 2011-2012
[Eingang: 26.05.2017]

Mitgliederwesen

Ar 441.30.1
Mitgliederumfragen

1991-2000

Darin: Interessensgebiete allgemein (alphabetisch), Interesse an (internationalen) Missionen der ICJ

Ar 441.30.2
Akten

1991-2004

Darin: Aufnahmegesuche, Austritte, Mitgliederverzeichnisse, Mitgliederwerbung, Lebensläufe einzelner Mitglieder
3 Mappen

Korrespondenz

Ar 441.35.1
Vorstand

1990-2002

Darin: Zirkularschreiben, Referat Dr. Christian Tomuschat: „Der Beitrag der ICJ zum internationalen Menschenrechtsschutz. 1992
4 Mappen

Ar 441.35.2
Mitglieder

1991-2003

Ar 441.35.3
ICJ Genf (Int. Generalsekretariat)

1990-1997

Darin: „Probleme mit Generalsekretär A. Dieng“ 1997
2 Mappen

Ar 441.35.4
ICJ Genf (Int. Generalsekretariat)

1998-2002

Darin: Diverse Pressecommuniqués
2 Mappen

Ar 441.35.5
Allgemein, alphabetisch

1991-1993

Darin: A-L (1991-93)

Ar 441.35.6
Allgemein, alphabetisch

1991-1996

Darin: M-Z (1991-93), A-Z (1994-96)
3 Mappen

Ar 441.35.7
Allgemein, alphabetisch

1997-2002

Darin: A-Z (1997-2002)
2 Mappen

Ar 441.35.8
NGO’s

1997-2001

Darin: Akademie für Menschenrechte, Augenauf, Vereinigung für Rechtsstaat und Individualrechte, MERS - Menschenrechte Schweiz, apt - association pour la prévention de la torture, Coalition for an International Criminal Court, BODS - Bewegung für eine offene, demokratische und solidarische Schweiz, HEKS und diverse Broschüren (IDEA, EvB, Monitor u.a.)
2 Mappen

Sektionen

Ar 441.40.1
Aussereuropäische Sektionen 1993-1994 / Standing Committee of the European Sections 1998-2001

1993-2001

Darin: Amerikanische Sektion 1993, Nepal 1993-94

Ar 441.40.2
Europäische Sektionen

ca. 1976-2001

Darin: Deutschland (Tätigkeitsbericht, Chronik, Mitgliederverzeichnis, Satzung u.a.) 1976-2001, Österreich (Mitgliederverzeichnis, Statuten, Korrespondenz u.a.) 1981-2001, Grossbritannien: Justice (v.a. Annual Report) 1986-2001, Frankreich: Libre Justice 1985-87, Italien 1998-99, Bulgarien 1998-2001, Ungarn 1994-97, Holland 1997, Lettland/Litauen 1995, Schweden 1996-97, Polen 1997-2000, Diverses 1993-98
3 Mappen

Kongresse, Veranstaltungen

Ar 441.45.1
Kongress der europäischen ICJ-Sektionen, Budapest

1994

Darin: Programm, Teilnehmerliste, Korrespondenz, Organisation/Gäste, Anmeldungen, Schweizer Beitrag, Tagungsthemen

Ar 441.45.2
Kongress der europäischen ICJ-Sektionen, Strassburg

1997

Darin: Korrespondenz allgemein (Gillioz, Marchand, ICJ Genf etc.), Korr. mit Referenten, Korr. mit Sektionen, Organisation (Hotel, Saal, Essen etc., inkl. z. T. Korr.), Anmeldungen, GV-CH-Sektion, Eingeladene, Finanzakten, Meeting Justice
3 Mappen

Ar 441.45.3
EU-Regierungskonferenzen

1996-1997

Darin: Justice Antwort auf Dublin u.a.

Ar 441.45.4
Veranstaltungen Schweiz 1992, 1995

1992-1995

Darin: Seminar: „Médecine et prison“ Genf, 12.11.1992; Seminar: „Medizin und Gefängnis“ Zürich 1995
2 Mappen

Ar 441.60.3
Tagungen in Luzern, Basel und Bern

2005-2006

1 Mappe

Ar 441.60.8
Tagungen

2006-2010

1 Mappe, darin:
- Tripartite Tagung in München, 22./23.03.2007
- Erosion der Menschenrechte, 14.06.2007, Bern
- Eine Menschenrechtsinstitution für die Schweiz, 03.04.2008, Bern
- Laicità e diritti umani, 24.10.2008, Milano
- Recht, Sprache. Autochthone Minderheiten - Migration, gemeinsame Tagung der Österreichischen und Schweizerischen Sektion der Internationalen Juristenkommission, 21./22.11.2008, Wien
- Die Schweiz und die Sozialrechte. Von der rechtlichen Anerkennung zur sozialen Wirklichkeit, 03.04.2009, Bern
- "Wenn ich mich nicht mehr wehren kann". Menschenrechte von Abhängigen in und ausserhalb von Institutionen. Internationale, europäische und landesrechtliche Standards, 18.03.2010, Bern

Ar 441.60.9
Tagungen

2011-2016

2 Mappen, darin:
- Corporate Social Responsibility. Unternehmen und Menschenrechte: Welche Verantwortungen und Pflichten, 31.03.2011, Bern
- Verwahrung. Ein Pulverfass aus menschenrechtlicher Sicht? 29.03.2012, Bern
- Persönlichkeitsschutz im Zeitalter des Internet. Nationale und transnationale Fragestellungen, 26.04.2013, Bern
- Lotta alla corruzione in Svizzera e in Italia: quali lacune? 25./26.10.2013, Lugano
- Umgang des Rechtsstaates mit Ausschaffungshaft. Nationale und internationale Fragestellungen, 04.04.2014, Bern
- Diskriminierung in der Schweiz und in Österreich. Aktuelle Fragen und Lösungsansätze, 23./24.01.2015, St. Gallen
- Sozialrechte - ein schweizerisches Thema. Nationale und internationale Fragestellungen, 30.04.2015, Bern
- Migrant Smuggling, Menschenschmuggel. Phänomen, Bekämpfung, ganzheitliche Lösungsansätze, 03.06.2016, Bern

Ar 441.45.5
Veranstaltungen International

1991-1995

Darin: Seminar: „Die innerstaatliche Anwendung der EMRK in West- und Osteuropa“, Leiden (NL) 1991; Tagung der europäischen Sektionen, Strassburg 1992; Meeting: „40-Jahre ICJ“, Genf 1992; UN-Menschenrechtskonferenz, Wien 1993; Seminar: „Medien und Justiz“, Madrid 1994; Diverse Veranstaltungen 1993-95

Themendossiers, Missionen, Prozessbeobachtungen

Ar 441.50.1
Europäische Menschenrechts Konvention (EMRK)

1984-1998

Darin: Revision EMRK-Verfahren Strassburg 1992/93 (Arbeitspapiere, Korrespondenz, Einladung für Sitzungen, Protokolle der Arbeitsgruppe „Revision des Strassburger EMRK-Verfahrens“); EU und EMRK (Artikel, Broschüren u.a.) 1984-98
2 Mappen

Ar 441.50.2
Osteuropa

1992-1993

Darin: Projekt: Unterstützung der Justizreform in Ungarn - Ausbildung ungarischer JuristInnen in der Schweiz 1992-93; Seminar: „Basic questions of International Law and Constitutional Law in the Baltic States“, Lausanne 1.-5. Dez. 1993;
Broschüren in polnischer, litauischer, russischer, ukrainischer und rumänischer Sprache: „Convention for the Protection of Human Rights an Fundamental Freedom“, Strassburg 1993
4 Mappen

Ar 441.50.3
Dossiers

1992-1998

Darin: Themen Schweiz (Asylrecht 1996-97, Bio-Ethik 1994-95, Folter 1994-95, Schweizerische Stiftung für Solidarität 1997-98); Themen International (Marcos-Gelder 1997-98, Minderheiten 1992/94), Internationale Prozessbeobachtungen (Roger Wayne McGowen USA 1998, N. J. Sequoyah USA 1997, M. F. Argun und Y. Önen Ankara 19.12.1994 u.a.), Internationale ICJ-Missionen (Bangalore Deklaration 1995, Dubai 1996, Kambodscha 1994-96)
3 Mappen

Sammelgut

Ar 441.55.1
Broschüren

1992-2003

Darin:
Reform des Vereinsrechtes. (Kritik und Fortschritt im Rechtsstaat). 1998. Österreichische Juristenkommission (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich.
Tomuschat, Christian. 1992. Der Beitrag der Internationalen Juristenkommission zum internationalen Menschenrechtsschutz. Sitten.
New Europe - Making Rights Real. 1999. Polish Section of the ICJ (Hrsg.). Warsaw.
Wirtschaftsethik und Menschenrechte. (Charta gemeinsamer Verantwortung im Wirtschaftsleben). 1998. IIEDH (Hrsg.). Freiburg: Universitätsverlag.
Report on Activities 1996 und 1997. ICJ (Hrsg.). Dijon-Chenôve: Imprimerie Abrax.
Lau, Martin. Afghanistan’s Legal System and ist Compatibility with International Human Rights Standards. ICJ (Hrsg.). Genf.
Appeal Update 2003. (to the Appeal 2002-04). ICJ (Hrsg.). Genf.

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.