Sozialistischer Arbeiterbund (SAB), Sozialistische Arbeiterkonferenz (SAK)


Akten SAK, SAB

Ar 454.10.1
Akten SAK 1951-1952

1951-1952

Einladungen; Protokolle; Mitglieder- und Präsenzlisten

Ar 454.10.2
Korrespondenz A-Z ca. 1951-1958

1951-1958

1 Mappe

Ar 454.10.3
Akten SAB 1952-1958

1952-1958

Protokolle der Zentralleitungssitzungen; Einladungen Zentralleitungssitzungen; Mitteilungen gegen aussen

Ar 454.10.4
SAB Landeskonferenzen 1952-1957

1952-1957

Protokolle; Präsenzlisten; Einladungen

Ar 454.10.5
SAB Inserate 1952-1968

1952-1968

1 Mappe

Ar 454.10.6
SAB, SAK: Akten 1953-1958

1953-1958

Darin u.a.: ‚Zwei Wege zum Sozialismus: zwei Sackgassen?’; Abrüstungs- und Friedensarbeit; Mindestlohn- und andere Initiativen; Sozialistische Arbeiterkonferenz 1951; Dokumente zur Sammlung der sozialistischen Linken Basel und Zürich; Dokumente zum Sozialistischen Kulturbund Humanitas (Walter Nelz) und zur Schweizerischen Vereinigung demokratisch-sozialistischer Erzieher Ortsgruppe Zürich (Jakob Ragaz)

Ar 454.10.7
Akten SAB 1953-1959

1953-1959

Korrespondenz; enthält auch einzelne Dokumente der PAS; Abrechnungen 1954; SAB-Mitgliedsbuch 1954; Korrespondenz 1956; Korrespondenz, Texte, Protokolle; ca. 1954-1958
Materialien aus ‚Registratur’ 1956-1961: Korrespondenz; Abonnentenlisten; Flugblatt 1956; Internes Bulletin Nr. 1 Mai 1956
SAB Mindestlohn 1954, 1958: Zeitungsartikel; staatsrechtlicher Rekurs 1954; Flugblatt

Ar 454.10.8
Schriften des Sozialistischen Arbeiterbundes

No. 1: Heinrich Buchbinder: Schutz den Schaffenden durch gesetzlichen Mindestlohn
No. 2: Heinrich Buchbinder, Emil Arnold, Ueli Kägi: Weg und Ziel der sozialistischen Linken

SAB Ortsgruppe Zürich

Ar 454.20.1
Akten 1952-1960

1952-1960

Einladungen; Korrespondenz; Protokolle; Präsenzliste

Ar 454.20.2
Mitgliederwesen, Finanzen, ca. 1954-1960

1954-1960

Mitgliederkartei; Rechnungen; Korrespondenz; Protokolle

Das Arbeiterwort

Ar 454.30.1
Korrespondenz 1955-1968

1955-1968

1 Mappe

Ar 454.30.2
Akten 1959-1967

1959-1967

Manuskripte und Typoskripte; Materialien; Korrespondenz

Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.