Aktion Finanzplatz Schweiz (AFP), Action place financière Suisse


Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
Nächstmögliche Bereitstellung: Montag um ca. 14 Uhr.

Gremien

Vorstand

Ar 518.10.1
Protokolle 1983-1993

Zeitraum: 1983-1993

4 Mappen, enthält auch: Jahresberichte, Statuten, Budgets/Bilanzen, Diverses

Ar 518.10.2
Protokolle 1994-2003

Zeitraum: 1994-2003

4 Mappen, enthält auch: Budgets/Bilanzen, Diverses

Ar 518.10.3
Protokolle 2004-2011

Zeitraum: 2004-2011

1 Mappe, enthält auch: Budgets/Bilanzen, Diverses

Ar 518.10.4
Statuten, Reglements, Personalakten, Staatsschutzakten

Zeitraum: 1988-2002

1 Mappe

Akten

Ar 518.20.1
Akten 1975-1984

Zeitraum: 1975-1984

2 Mappen:
- Schweiz-Dritte Welt, 1975-1980
- Koordinatoren-Netz, 1983-1984

Ar 518.20.2
Akten 1990-2001

Zeitraum: 1990-2001

4 Mappen:
- 10er Club ca. 1990-2000
- Dialog: Nord-Süd, Forum 1989 in Brig, ca. 1996-1998
- Schweiz-Nigeria, ca. 1995-200
- Anträge zur Unterzeichnung von Kampagnen, Initiativen, etc. ca. 1997-2001

Ar 518.20.3
Akten 2002-2010

Zeitraum: 2002-2010

3 Mappen:
- Homepage/Internetauftritt AFP, ca. 2002-2003
- 25 Jahre AFP, 2003
- Management 2005-2010

Ar 518.20.4
Allgemeine Akten

Zeitraum: 2004-2011

2 Mappen:
- Logbuch 2004-2006
- Werbung, Fundraising, Statistiken 2004-2011

Ar 518.20.5
Allgemeine Akten

Zeitraum: 2005-2010

1 Mappe, darin: Internationale Konferenz in Bern, 03./04.10.2007; AFP Finanzen ca. 2007-2010; Diverses

Ar 518.20.6
Allgemeine Akten

Zeitraum: ca. 1991-2004

3 Mappen, darin:
- Arbeit Koalition (CH), Veranstaltungen, Medienecho, Hintergrundinfos, Adressen 2004
- Werbung/Spendenaufruf zum 20. Jubiläum
- Kontakte zu Behörden, Parlamentariern und Organisationen
- Prospekte anderer Organisationen
- Kopier- und Broschüren-Vorlagen

Ar 518.20.7
Allgemeine Akten

Zeitraum: ca. 1983-2011

2 Mappen, darin:
- 10 Jahre AFP: Tagungsbericht; Fiche AFP, ca. 1983-1999
- Nationalrätliche Debatte 2009; Statistiken; Schulden, Schuldenfrage ca. 2009/2010
- Entschuldung 2011
- Responsible Sovereign Lending 2011

Ar 518.20.8
Korrespondenz

Zeitraum: 1980-1993

1 Mappe

Ar 518.20.9
Korrespondenz

Zeitraum: 1994-2012

4 Mappen
[Lücken 2002, 2006-2010]

Ar 518.20.10
Referate

Zeitraum: 1988-2000

2 Mappen

Ar 518.20.11
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 1986-1990

2 Mappen

Ar 518.20.12
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 1991-1993

2 Mappen, enthält auch: Pressemappe zur Abstimmung über den Beitritt zu IWF und Weltbank (Bretton Woods) vom 17.05.1992

Ar 518.20.13
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 1994-1997

3 Mappen

Ar 518.20.14
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 1998-2003

3 Mappen

Ar 518.20.15
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 2001-2007

4 Mappen, enthält auch: Unterlagen zur Zeitschrift Finanzplatz Informationen 2001-2005

Ar 518.20.16
Medienarbeit, Medienspiegel, Presse, Öffentlichkeitsarbeit

Zeitraum: 2008-2011

4 Mappen

Ar 518.20.17
Veranstaltungen, Kurse

Zeitraum: ca. 1989-1998

4 Mappen:
- Debattierclub, Tagungen ca. 1989-1995
- Kurse/Kurszentren, Erwachsenenbildung ca. 1989-1993
- Jubiläumsseminar 20 Jahre AFP: Menschenrechte und Schuldenstreichung, 1998
- Vorträge, Veranstaltungen, Kurse 1989/1990

Ar 518.20.18
Veranstaltungen, Kurse

Zeitraum: 1992-2002

3 Mappen, darin: Programme, Drucksachen, Korrespondenz

Kampagnen

Banken, Fluchtgeld, Gold

Ar 518.30.1
Finanzkampagne

Zeitraum: ca. 1990-2000

1 Mappe, darin: Anfragen an Organisationen, Antworten/Verdankungen, Diverses

Ar 518.30.2
Broschüren zur Bankeninitiative

Zeitraum: 1977-1989

2 Mappen, darin:
- Milliarden von Fluchtgeld: Entwicklungshilfe hat sehr viel mit den Banken und deren Politik zu tun (undatiert)
- Anton Peter: Christliche Ethik und Bankgeheimnis: Beiträge zur Entwicklungspolitischen Diskussion Erklärung von Bern (undatiert)
- Kirche Schweiz und Dritte Welt: Eine Dokumentation zum Bereich Fluchtgelder und Bankeninitiative [Erklärung von Bern] (undatiert)
- Wirtschaft und Recht, Sonderheft: Das schweizerische Bankgeheimnis und seine internationale Tragweite, Heft 1, 1977
- Rudolf Strahm: Bildungsdossier Banken: Materialien zum Finanzplatz Schweiz und zur Banken-Initiative der SPS [SPS Schweiz], 1978
- Les secrets du secret bancaire Suisse [Déclaration de Berne], November 1978
- Urs Haymoz: Entwicklungspolitik und Bankeninitiative [Erklärung von Bern], Januar 1979
- Unterrichtsmaterial zum Thema: Finanzplatz Schweiz – Dritte Welt [Koordinationsstelle für Ökumene, Mission und Entwicklungsfragen Erklärung von Bern], 1980
- Verschuldung, Kapitalflucht und Entwicklungshilfe: Dokumentation zum Rundbrief 3/1980 [Erklärung von Bern]
- Hans Schultz: Bankgeheimnis und internationale Rechtshilfe in Strafsachen, Bankvereinheft Nr. 22, 1982
- Schweizer Banken und Probleme der Entwicklungsländer [Schweizerische Bankiervereinigung], Februar 1982
- Das schweizerische Bankgeheimnis-Dichtung und Wahrheit, 1982
- Rundbrief, Erklärung von Bern, 2/1983
- Fluchtgeld ist Fluchgeld: Ein Dossier zur Kapitalflucht in die Schweiz [AFP], September 1983
- „Verzell kei Bankemärli!“ Was den Schweizer Banken zur Bankeninitiative einfällt [AFP], Dezember 1983
- Aktionsheft: Aktionsideen und Materialien zur Kampagne „Fluchtgeld Nein, Bankeninitiative JA!“ [AFP], November 1983
- Dossier SPS/PSS, Bankeninitiative: Argumente und Materialien zur Volksabstimmung vom 20.05.1984
- Fluchtgeld: Ein Spiel um Banken und Dritte Welt,[AFP], April 1984
- Argumenten-Dossier: Fakten und Argumente zur Bankeninitiative aus entwicklungspolitischer Sicht [AFP], Januar 1984
- Helvetas-Partnerschaft: Ärgernis Fluchtgeld, Nr. 96, Mai 1984
- Solidaire, Numéro spécial: Initiative sur les banques, Nr. 72, April 1984
- Guido R. Hanselmann: Fluchtgelder aus Entwicklungsländern: Dichtung und Wahrheit, April 1984
- Die Bankeninitiative: Solidarität vor Eigennutz: Rundbrief [Erklärung von Bern], 1/1984
- Guido R. Hanselmann: Wolfsbergschriften, Kapitalflucht-Wesen und Wertung, 1988
- Patrick M. Langloh: Das Problem der Kapitalflucht, 1989

Ar 518.30.3
Broschüren zu Bankenbeziehungen etc.

Zeitraum: 1982-1999

Mascha Madörin, Laurence Baysan-Fehlmann: Bankenbeziehungen Schweiz-Südafrika, Mai 1982
Beate Klein: Steine in der Mauer: Eine Untersuchung über das Engagement ausländischer Bankern in Südafrika, Juni 1982
Mascha Madörin, Laurence Baysan-Fehlmann: Bankenbeziehungen Schweiz-Südafrika, Juni 1983
500 Jahre Unterdrückung-500 Jahre Widerstand: Schwerpunkte der Trägerorganisationen, 1989
Kein Geld für Apartheid: Wirtschaftssanktionen als politisches Druckmittel, Argumente zur Bankenkampagne, Oktober 1988
Regula Erazo: Stimme der Stimmlosen: Öffentlichkeitsarbeit der Arbeitsgruppe „Schweiz-Kolumbien“, Evaluation und Richtlinien, April 1991
Linda Shepard: Die Kontroverse innerhalb der Entwicklungsorganisationen im Zusammenhang mit dem Beitritt der Schweiz zu den Bretton Woods-Institutionen, April 1995
Damit Ihr Geld grün bleibt: Ein ökologisches Banken-Brevier für solche, die ihr Geld nicht auf Kosten ihrer Kindeskinder anlegen wollen [SKS/AFP], Juni 1995
Zur Analyse des Ruins einer Staatsbank: Ergänzende Bemerkungen zu den Ereignissen um die Solothurner Kantonalbank [AFP und Grüne Fraktion Kantonsrat Solothurn], 26.09.1995
Südafrika, Weltmarkt und die Schweiz: Die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Südafrika in den 90er Jahren [Nachrichtenstelle Südliches Afrika], November 1995
Marina Widmer: Die Türkei drängt nach Europa und der Westen braucht die Türkei: Studie über die Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Türkei [AFP], 1996
Geschlechterverhältnisse in der Makroökonomie, Dokumentation zum Jahresseminar des Swisswatch Forums, 31.10.1997
Die Europa-Diskussion aufbrechen: Kapitalfragen zu Migration, Demokratie, Sicherheit, Menschenrechten und Wirtschaft im europäischen Raum, Februar 1998
Mascha Madörin, Gottfried Wellmer, Martina Egli: Apartheidschulden: Der Anteil Deutschlands und der Schweiz, Februar 1999
Mascha Madörin, Gottfried Wellmer, Martina Egli: Apartheid-Caused Debt: The role of German and Swiss Finance, February 1999

Ar 518.30.4
Fluchtgeldkampagnen PEP-International

Zeitraum: 1996-2012

4 Mappen, darin: Koordination, Medienarbeit, Lobbying, Konferenzen

Ar 518.30.5
Fluchtgeldkampagne

Zeitraum: 1990-1993

2 Mappen, darin: Statuten, Vereinbarungen, Fluchtgeld-Briefe, Protokolle, Presse, Fotodokumente

Ar 518.30.6
Fluchtgeld-Spiel

Zeitraum: [undat.]

1 Mappe

Ar 518.30.7
Fluchtgeldkampagnen: Fälle auf der Weltbank

Zeitraum: 2007-2008

2 Mappen, darin: Unterlagen zu folgenden Ländern: Liberia, Gabun, Nepal, Philippinen, Chile, Thailand, Indonesien, Kenia, Madagaskar, Südafrika, Kongo-Brazzaville, Taiwan, Pakistan, Kuba, Mexiko, Peru, Saudi-Arabien, Simbabwe, Irak, Sudan und Libyen

Ar 518.30.8
Fluchtgelder

Zeitraum: 2007-2008

1 Mappe, darin: Medienspiegel, Lobbying, Koordination, Diverses

Ar 518.30.9
Bankeninitiative

Zeitraum: 1978-1988

1 Mappe, darin: Auswertung der Bankeninitiative inkl. Vox-Analyse 1984; ITE-Interview mit Philipp
de Weck, SBG-Präsident vom 17.03.1980; Unterlagen zum Bankengesetz der SP Schweiz, 1978/1979; Referate, Fotodokumente

Ar 518.30.10
Bankenkampagne

Zeitraum: 1978-1985

4 Mappen, enthält auch: Presseartikel, Korrespondenz, Beschwerden SRG, 1984, Diverses

Ar 518.30.16
Goldsanktionen

Zeitraum: ca. 1985-1991

2 Mappen, darin: Unterlagen zur World Gold Commission: Berichte, Presseartikel, Korrespondenz, Diverses

Ar 518.30.17
Gold-Markt Schweiz

Zeitraum: ca. 1980-1989

1 Mappe, darin: Unterlagen zu Währungspolitik, Goldhandelsplatz und Raffinerien

Ar 518.30.18
Kapitalflucht

Zeitraum: 1990-1992

2 Mappen, darin: Korrespondenz, Unterlagen zu Veranstaltungen, Presse, Diverses; Bezahlte Goldgier 1982

Ar 518.30.19
Diverses

Zeitraum: ca. 1988-1995

1 Mappe, darin:
Entschuldungsmassnahmen ca. 1993-1995
700 Jahr-Feier/Goldmünzen 1988-1990
Mascha Madörin: Goldgier [AFP, Bern], Januar 1989; Unterlagen zur Finanzierung der Broschüre, Korrespondenz, Rezensionen in der Presse etc.

Länder

Ar 518.30.11
Guatemala ca. 2002-2004

Zeitraum: ca. 2002-2004

1 Umschlag, darin: Presseartikel, Pressreleases, Korrespondenz, Drucksachen

Ar 518.30.12
Schweiz-Kongo/Zaire

Zeitraum: 1998-2001

1 Umschlag, darin: Presseartikel, Drucksachen, Diverses

Ar 518.30.13
Kasachstan: Koalition

Zeitraum: 2002-2008

1 Mappe, darin: Koordination, Medienarbeit, Medienspiegel, Lobbying, Protokolle, Diverses

Ar 518.30.14
Südafrika: Goldminen

Zeitraum: 1980-1991

1 Mappe, darin: Vorwiegend Presseartikel zu Streiks, Diverses

Ar 518.30.15
Angola

Zeitraum: 2004-2011

3 Mappen, darin: Presseartikel, Pressemeldungen, Korrespondenz, Diverses

Personenkampagnen

Ar 518.30.20
Mobutu I

Zeitraum: 1996-1998

2 Mappen, darin: Materialien zur Mobuto Studie AFP/KEM; Korrespondenz, Interpellationen, Diverses

Ar 518.30.21
Mobutu II

Zeitraum: 2007-2008

1 Mappe, darin: Protokolle, Unterlagen Lobbying, Diverses

Ar 518.30.22
Mobutu III

Zeitraum: 2007-2010

2 Mappen, darin: Koordination, Medienarbeit, Medienspiegel Unterlagen Lobbying, Diverses

Ar 518.30.23
Duvalier Koalition I

Zeitraum: 2007-2009

1 Mappe, darin: Protokolle, Medienarbeit, Medienspiegel, Unterlagen Lobbying

Ar 518.30.24
Duvalier Koalition II

Zeitraum: 2007-2009

2 Mappen, darin: Koordination, Diverses

Ar 518.30.25
Marcos I

Zeitraum: 1995-1998

1 Mappe, darin:
- Marcos-Gelder/Schweiz-Philippinen 1997
- Öffentliche Stellungnahmen AFP 1996/1997
- Kontakte Behörden/Bundesrat/Bank 1995-1998
- Zusammenarbeit AFP/EvB/GSP 1997

Ar 518.30.26
Marcos II

Zeitraum: 1993-2004

3 Mappen, darin:
- Kontakte Swift, Philadelphia 1993-1998
- Kontakte Philippinen 1995-2000
- Recherche „Brot für alle“ (BfA) vom Januar 1996
- Philinfo vom März 1996-September 1999 [lückenhaft]
- Pressespiegel von Januar 1995-Januar 1996
- Pressemappe zur Medienkonferenz vom 25.03.1996

Ar 518.30.27
Abacha-Gelder I

Zeitraum: 2000-2006

4 Mappen, darin:
- Unterlagen Abacha- Koalition (Koalition, Stoelenwealth, Parter) [Provenienz: Max Mader, infoe], 2004-2006
- UNO und Regierungsaktivitäten
- Hintergrund-Artikel zu Nigeria: Korruption, Schuldenthematik, Politik allgemein
- Korrespondenz (u. a. mit David Ugolor)

Ar 518.30.28
Abacha-Gelder II

Zeitraum: 2004-2006

3 Mappen, darin:
- Unterlagen zu Nigerian Budget, CSO Participation, PFM Guidelines, NEEDS/MDG, Budget Analysis, Rechtsweg
- Unterlagen zu: CH Koalition, NG Network (enth. 4 CDs), Delegationen; Berichte [Provenienz: Max Mader, infoe]

Ar 518.30.29
Abacha-Gelder III

Zeitraum: 2004-2006

3 Mappen, darin: Unterlagen zur Schweizer Regierung (BJ, EDA, SP, seco); Pressespiegel, Communiqués, Vorträge, Interviews
[Provenienz: Max Mader, infoe]

Ar 518.30.30
Abacha-Gelder, Lobbying: Experten-Unterlagen

Zeitraum: 2004-2006

1 Mappe
[Provenienz: Max Mader, infoe]

Ar 518.30.31
Potentaten, Potentatengelder

Zeitraum: 2000-2004

1 Mappe, darin: Berichte, Korrespondenz, Zeitungsartikel zu folgenden Ländern: Kenia, Äthiopien, Kongo/Zaire, Nigeria, Pakistan, Madagaskar, Angola

Ar 518.30.32
Potentatengelder

Zeitraum: ca. 2010-2011

1 Mappe, darin u. a.: Treffen FINMA, 29.08.2011

Skandale, Rechtshilfe

Ar 518.40.1
Chronologie CH-Zaire/Kongo

Zeitraum: 1966-1986

1 Mappe: Presseartikel, Blumenthal-Bericht 1979

Ar 518.40.2
Chronologie CH-Zaire/Kongo: Presseartikel

Zeitraum: 1987-1994

2 Mappen

Ar 518.40.3
Chronologie CH-Zaire/Kongo: Presseartikel

Zeitraum: 1995-2000

3 Mappen

Ar 518.40.4
Mobutu-Studie

Zeitraum: 1995-1998

1 Mappe:
Pressekonferenz zur Studie vom 24.03.1998; Diverses
Unterlagen zur SWIPCO-Connection 1995-1998
Mobutisme guerre froide, pillage et Cie: Les relations Suisse-Zaire de 1965 à 1997, 2/1998
Mascha Madörin, Gertrud Ochsner: Mobutismus-Kalter Krieg und Plünder-Kumpanei: Schweizer Beziehungen von 1965 bis 1997 [Kooperation Evangelischer Kirchen und Missionen KEM], März 1998

Ar 518.40.5
Akten zu Zaire/Kongo

Zeitraum: 1993-1998

2 Mappen, darin:
Berichte zur Menschenrechtssituation (Amnesty International, UNO)
Flüchtlingspolitik 1993-1997
Lebenslauf Mobutu, Statistiken, Illustrationen, Diverses 1997/1998

Ar 518.40.6
Akten zu Zaire/Kongo

Zeitraum: 1997-2001

1 Mappe: Pressecommuniqués, Korrespondenz 1997-1999, Diverses

Ar 518.40.7
Nigeria allgemein: Presseartikel, Korrespondenz, Diverses

Zeitraum: 1991-2000

1 Mappe

Ar 518.40.8
Schweiz-Nigeria

Zeitraum: 1999-2000

1 Mappe, darin: Kontakte zu E. Monfrini (Anwalt in Genf, vertritt die nigerianische Regierung); Kontakte zu nigerianischen NGO‘s

Ar 518.40.9
Diverses

Zeitraum: 1992-1997

1 Mappe, darin: Berichte, Korrespondenz 1992-1995; Skandal Sébastien Hoyos 1993-1997

Projekte, Aktionen

Ar 518.50.1
Pilotprojekt „Forschungsreise in die Ökonomie“

Zeitraum: ca. 1996-2001

1 Mappe, darin: Abrechnungen, Korrespondenz, Notizheft (Pilotprojekt); Forschungsreise in die Ökonomie: Ein Reisetagebuch in Fragmenten [Recherchiergruppe Schweiz-Südafrika], Mai 2001

Ar 518.50.2
Diverse Projekte

Zeitraum: 1995-1997

3 Mappen, darin:
- 6 Tonband-Kassetten
- Unterlagen zum Buchprojekt: Drogenpolitik & Entwicklung, 1996
- Türkeistudie 1995-1997
- Südafrikastudie (altes Manuskript) 1995
Unterlagen zum Südafrikaboykott: Boykottwochen 09.-24.06.1990

Odious Debt

Ar 518.60.1
Jubilee 2000

Zeitraum: 2000

1 Mappe, darin: Berichte und Korrespondenz zur Schuldenproblematik in Argentinien

Ar 518.60.2
Akten

Zeitraum: ca.1995-2003

1 Mappe, darin: Berichte, Drucksachen, Diverses

Ar 518.60.3
Odious Debt Programm: Dokumente A-L

Zeitraum: 2007-2009

2 Mappen, darin: Dokumente von André Rothenbühler und Max Mader

Ar 518.60.4
Odious Debt Programm: Dokumente M-Z

Zeitraum: 2007-2009

2 Mappen, darin: Dokumente von André Rothenbühler und Max Mader

Ar 518.60.5
Odious Debt Programm: Legal Case Study

Zeitraum: ca. 2002-2009

2 Mappen, darin: Einführende Artikel und Schlussfolgerungen, Konzept, Korrespondenz; Unterlagen zu folgenden Ländern: Indonesien, Ecuador, Haiti, Argentinien/Paraguay, Paraguay/Schweiz, Liberia, Südafrika

Ar 518.60.6
Odious Debt Ecuador: Final report, Auditoria, Kommission

Zeitraum: 2007-2009

1 Mappe, darin: Folgen des Final reports; NGO’s und Ecuador; Schuldensituation, Diverses

Ar 518.60.7
Odious Debt Programm: Wichtige NGO’s Partner

Zeitraum: 2007-2009

2 Mappen, darin: Eurodad, LATINDADD/Observatiorio, Erlassjahr.de, Jubilee South, Diverses

Ar 518.60.8
Odious Debt: Kongo

Zeitraum: 2009

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Berichte zur Situation

Ar 518.60.9
Odious Debt Programm

Zeitraum: 2007-2009

4 Mappen, darin:
Akten Weltbank
Symposium in Oslo, Oktober 2008
Advocacy in der Schweiz
UNO-Konferenz in Doha, November/Dezember 2008
Süd-Nord NGO’s, Medienarbeit, Fallstudien, Responsible Financing, Diverses

Ar 518.60.10
Odious Debt Konferenz

Zeitraum: 2007-2008

4 Mappen, darin:
Organisation: Konzept, Strategie, Finanzgesuche, Programm, Referenten, Teilnehmer
Dokumente: Juristische Artikel, Case Studies NGO, Situation Schweiz, Internationale Finanzsituation, Presse, Berichte, Diverses

Ar 518.60.11
Odious Debt Programm

Zeitraum: 2009-2011

2 Mappen, darin: Koordination, Lobbying, Jubilee South/Debt Campaign, Erlassjahr.de, Eurodad, Diverses, enthält auch 1 CD

Südafrika

Banken

Ar 518.70.1
Banken-Kampagne I

Zeitraum: 1980-1990

2 Mappen, darin: Genfer Parlament; Pressekonferenz vom 07.04.1983; Antworten zur Kontenrückzugskampagne, 1980-1983; Korrespondenz

Ar 518.70.2
Banken-Kampagne II

Zeitraum: 1988-1990

3 Mappen, darin: Protokolle, Tagungen, Aktionen, Vorstösse, Finanzen, Presse, Diverses

Ar 518.70.3
Banken-Kampagne III

Zeitraum: 1988-1993

2 Mappen, darin: Kampagnenmaterial (Flyer, Aufkleber, Broschüren); Fotodokumente (Sitzung und Demo vor der Schweizerischen Bankgesellschaft in Bern); Kontenrückzüge von Prominenten, Sportlern/Sportlerinnen und Politikern

Boykott

Ar 518.70.4
Aktion Südafrika Boykott I

Zeitraum: 1987-1990

1 Mappe, darin: Protokolle, Korrespondenz, Pressecommuniqués; Zu- und Absagen von diversen Organisationen; Anti-Apartheid Bewegung Schweiz 1990

Ar 518.70.5
Aktion Südafrika Boykott II

Zeitraum: 1988-1992

2 Mappen, darin: Unterlagen Anti-Apartheid Bewegung Schweiz: Protokolle, Korrespondenz, Rundschreiben, Pressecommuniqués, Wanderausstellung, Diverses

Ar 518.70.6
Boykott-Nachrichten

Zeitraum: 1982-1992

Vorhanden: 1/1982-1/1992
[lückenhaft]

Anti-Apartheid

Ar 518.70.7
Handel Schweiz-Südafrika

Zeitraum: ca. 1981-1989 (2002)

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Fairer Tourismus, Aktionen, Akten zum Früchte- und Warenboykott, Drucksachen, Diverses

Ar 518.70.8
Ölhandel, Skandal Marc Rich

Zeitraum: ca. 1980-1999

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Diverses

Ar 518.70.9
Schweizer Banken und Kirchen/Missionen

Zeitraum: 1985-1993

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Diverses

Ar 518.70.10
Kirchen

Zeitraum: 1985-1993

2 Mappen, darin:
- Akten der Arbeitsgruppe KAIROS
- Akten Kooperation Evangelischer Kirchen und Missionen (KEM)
- Akten Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund (SEK)
- World Council of Churches (WCC)
- Akten Romero Haus Luzern, Immensee Mission

Ar 518.70.11
Diverses

Zeitraum: 1978-2000

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Parlamentarische Vorstösse, Pressemitteilungen, Kopiervorlagen; Akten Mouvement Anti-Apartheid de Suisse (MAAS)

Ar 518.70.12
Nachrichtenstelle Südliches Afrika: Chronologie der Ereignisse Juni 1990-April 1999

Zeitraum: 1990-1999

3 Mappen

Apartheid Debt and Reparations Campaign (ADR)

Ar 518.70.13
Akten ADR I

Zeitraum: 1998-1999

1 Mappe, darin: Korrespondenz, Diverses

Ar 518.70.14
Akten ADR II

Zeitraum: 2000-2004

5 Mappen, darin: Korrespondenz, Pressecommuniqués, Fall Basson/Egli, Akten Jubilee 2000 South Africa Campaign, Diverses

Ar 518.70.15
Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika (KEESA)

Zeitraum: 2003-2004

2 Mappen, darin: Protokolle, Jahresberichte, Aktivitäten, Korrespondenz, Diverses

Ar 518.70.16
Schweizer Banken-Südafrika

Zeitraum: ca. 1988-1991 (2000)

1 Mappe, darin: Urs Hänsenberger: AFP-Dritte Welt, Referat gehalten an der Südafrika-Tagung KAIROS in Luzern, 20.-22.01.1989; Korrespondenz, Diverses

Drucksachen

Jahresberichte, Zeitschriften

Jahresberichte / Aktion Finanzplatz Schweiz-Dritte Welt. - Basel : Aktion Finanzplatz

Zeitraum: 1989-2011

Jahresbericht / Aktion Finanzplatz Schweiz-Dritte Welt. - Basel : Aktion Finanzplatz

Finanzplatz-Informationen

Zeitraum: 1980-1985

Finanzplatz-Informationen / Aktion Finanzplatz Schweiz - Dritte Welt

Finanzplatz-Informationen

Zeitraum: 1986-2012

Finanzplatz-Informationen / Aktion Finanzplatz Schweiz

Broschüren

Ar 518.80.1
Broschüren: Schulden, Schuldenkrise

Zeitraum: 2000-2011

1 Mappe:
- Borrowing Charter: Principles and Guidelines on sovereign financial borrowing for Sub-Sahara African countries (undatiert)
- Dette odieuse: A qui a profité la dette des pays du Sud? (undatiert)
- Sozial-Arbeit: Die Verschuldung der Dritten Welt [Schw. Berufsverband dipl. Sozialarbeiterlnnen und Sozialpädagoglnnen], Mai 1991
- Apartheid-Connections 2, Odious Debts: Hinterlassenschaften der Diktatoren, [AFP, Amanda Weibel, Recherchiergruppe Schweiz-Südafrika], Oktober 2000
- Publications des Nations Unies: Choix de titres, 2001
- Publications des Nations: Nouvelles parutions, Nr. 1, 2001
- Vulture Funds and Debt Relief: The case of Zambia, February 2007
- The Concept of Odious Debt in Public International Law, No. 185, July 2007
- Quién debe a quién? Comision para la auditoria integral del crédito publico, Mayo 2008
- Borrow my pension: The Norwegian government pension fund – global a responsible lender? May 2009
- Kathrin Berensmann: How to Prevent and Resolve Debt Crises in LICs? Discussion Paper 1/2010
- Wort halten! Eine Aktion von erlassjahr.de, 2010
- No safe havens, a global forum on stolen asset recovery and development: A Call for Collective Action, 08./09. 06.2010
- Jürgen Kaiser: Resolving Sovereign Debt Crises: Towards a Fair and Transparent International Insolvency Framework, September 2010
- erlassjahr.de: Entschuldungs-Kurier Nr. 10, Oktober 2010 und Nr. 11, April 2011
- DMF Stakeholders’ Forum: Managing Debt: Lessons Learned and Emerging Issues, 08./09. 06.2011
- Uncovering Zimbabwe’s debt: The case for a democratic solution to the unjust debt burden, December 2011

Ar 518.80.2
Broschüren AFP

Zeitraum: 1982-1996

Darin:
- Beate Klein: Steine in der Mauer, eine Untersuchung über das Engagement ausländischer
- Banken in Südafrika, 1982
- Mascha Madörin und Laurence Baysan-Fehlmann: Bankenbeziehungen Schweiz-
- Südafrika, 1983
- Unsere Banken: Materialien zur Schweizerischen Bankgesellschaft: Die aggressiven Aufsteiger, März 1983
- Chronologie Schweiz-Südafrika, Dokumentation von 1985, 1987,1989 und 1990
- Die Financiers der weissen Herren: Reihe „Zusammenarbeit Schweiz-Südafrika“ Nr. 1, März 1986
- Schweiz/Philippinen: Die stinkenden Milliarden, September 1986
- Dossier zum „Alternativen Bankbüchlein“, 1987
- 10 Jahre Aktion Finanzplatz Schweiz-Dritte Welt, 1988
- Die Financier der weissen Herren: Eine Untersuchung zum Südafrika-Engagement der Schweizer Banken 1985-1988, Oktober 1988
- Urs Hänsenberger: Dossier Kapitalflucht: Dritte Welt, August 1990
- Andere Banken Konzepte, Schriftenreihe, 1/1993
- Alternative Banken als Ort der Veränderung? Schriftenreihe, 3/1994
- Damit ihr Geld grün bleibt: Ein ökologisches Banken-Brevier für solche, die ihr Geld nicht auf Kosten ihrer Kindeskinder anlegen wollen, 1995
- Strukturanpassung im Süden: Eine Dokumentation von Frauensichten, November 1995
- Zur Analyse des Ruins einer Staatsbank: Ergänzende Bemerkungen zu den Ereignissen um die
- Solothurner Kantonalbank, 1996
- Marina Widmer: Die Türkei drängt nach Europa und der Westen braucht die Türkei, 1996

Ar 518.80.3 (1)
Broschüren AFP

Zeitraum: 2003-2011

1 Mappe, darin:
- René Reinhard: Schweizer Beteiligung an der Sklaverei: Eine Dokumentation zu „ Louverture stirbt 1803“, 2003
- Abacha-Gelder in der Schweiz: Chronologie der Ereignisse bis August 2004
- Illegitime Schulden: Verschuldung und Menschenrechte, 2005
- Mascha Madörin: Isolate Apartheid – Free South Africa: Die internationale Debatte zu Sanktionen
- [Recherchiergruppe Schweiz-Südafrika], September 2005
- Max Mader und André Rothenbühler: How to Challenge Illegitimate Debt, 2009
- Persönliche Erinnerungen an Max Mader, 2011
- Dem Geld auf der Spur, (undatiert)

Sammelgut

Ar 518.80.3 (2)
Transparent, T-Shirt
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.