Damen Ruderclub Zürich DRZ


Identifikation

Signatur:

Ar 618

Entstehungszeitraum / Laufzeit:

1917-2005

Umfang:

0.23 m


Kontext

Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
1930 gründete Dori Wettstein den Damen Ruderclub Zürich (abgekürzt DRZ). Der DRZ war der erste Ruderclub für Mädchen/Damen in der Schweiz. Der DRZ startete mit 11 Mitgliedern und mit D. Wettstein als erster Präsidentin. Mit der Hilfe von Alfred Stämpfli senior konnte der DRZ in Zürich-Wollishofen mit einem Ruderbootsimulator üben. Stämpfli war es auch, der die Ruderinnen auf ein Areal in Wollishofen aufmerksam machte. 1931 hatte der DRZ die Bewilligung zur Errichtung eines Bootshauses mit Landungssteg. Anfangs 1932 begannen die Bauarbeiten und am 31. Juli 1932 wurde das Bootshaus eingeweiht Am gleichen Tag fand die erste Bootsausfahrt statt. 1939 hatte der DRZ viele Schulden; innerhalb von 10 Jahren konnte indessen alles abbezahlt werden.

Die Ruderdisziplin für Frauen war damals das sog. Stilrudern: Hier zählte nicht die Schnelligkeit, sondern die Ästhetik. Bald erfolgte aber auch im DRZ ein Übergang zum Regatta-Rudern: 1935 erzielte der DRZ in der Kategorie Vierer mit Steuerfrau erste Wettkampferfolge. Dafür war Ulrich von Sury verantwortlich. Sury führte diverse Schweizer Ruderer zu internationalen Siegen und war in den 1930er Jahren eine herausragende Persönlichkeit im Schweizer Rudersport

1953 zählte der DRZ 25 Mitglieder. 1974 erfolgte der Anschluss an den Schweizerischen Ruderverband (SRV). Aktuell gehören dem DRZ rund 40 Mitglieder an.
Übernahmemodalitäten
Die Archivalien des Damen Ruderclubs Zürich wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 26. Oktober 2016 von Frau Christine Luchsinger, Zürich, übergeben.

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt
Vereinsarchiv mit einigen Lücken; vorhanden sind u.a. Protokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, allgemeine Korrespondenz, Unterlagen zu Pionierinnen und ehemaligen Präsidentinnen, Akten zur Geschichte des DRZ.
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare sowie Unterlagen, die rein administrativ-organisatorischen Zwecken dienten.
Neuzugänge
Es werden Neuzugänge erwartet.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Unterlagen in deutscher Sprache.

Sachverwandte Unterlagen

Verwandte Verzeichnungseinheiten
Veröffentlichungen

Verzeichnungskontrolle

Informationen der Bearbeiter*in
Die Bearbeitung erfolgte durch Fatos Yilmaz im Herbst 2016 und U. Kälin (Dezember 2017).