Die Inhalte dieses Bestandes können nur vor Ort im Sozialarchiv eingesehen werden.
    Die Bereitstellung erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen.
    
            | Archiv A. Foti | 
    
            | Ar 659.10.1 | MailandZeitraum: 2000-2006 1 Mappe:Umschlag 1: 2000 [diverse Zeitungsartikel]
 Umschlag 2: 2001
 Umschlag 3: 2002 [Zeitungsartikel: Lavoro flessibile o impossibile?, 12. Oktober 2002 (4 Sei-ten); Il pane e le rose, November 2002 (8 Seiten)]
 Umschlag 4: 2003
 Umschlag 5: 2004 [Poster: il fascino indiscreto del precariato, Mai 2004]
 Umschlag 6: 2005
 Umschlag 7: 2006
 | 
    
            | Ar 659.10.2 | Broschüren und ZeitungsartikelZeitraum: 2001-2003 2005 2 Mappen:ChainWorkers: lavorare nelle cattedrali del consumo [Chaincrew], 2001
 Chainworkers.org, per lavoratori in catena (Zeitungsausschnitt), in: Liberazione, 8. April 2001
 Un precario 1. maggio (Zeitungsausschnitt), in: Cronaca Milano, 3. Mai 2001
 Il manifesto (Zeitung), 28. April 2001
 Vite e nuovi lavori negli spazi autogestiti di Bologna [EFESO (Ente di formazione per l’economia sociale)], 2002
 Disinformat, 2002
 Il Primo Maggio dell’altro mondo (Zeitungsausschnitt), in: La Repubblica, 1 Mai 2002
 Un May Day alla grande (Artikel), in: il manifesto, 3. Mai 2005
 Il manifesto (Zeitung), 1. Mai 2005
 Il caleidoscopio del lavoro a tempo determinato in vista della ,,May Day‘‘ (Zeitungsaus-schnitt), in: il manifesto, 20. April 2005
 Manuale di sopravvivenza, Consigli pratici per sopravvivere nella giungla della precarietà [Equilibrioprecario], 2003
 Piccolo manuale di soppravvivenza per collaboratori, lavoratori interinali, associati in parteci-pazione e consulenti [NIDIL-CGIL], 2003
 Poster Global Project: Parigi Europa 2003 [Global Project], 2003
 L’ottimismo della pace (Zeitungsartikel), in : Liberazione, 3. Mai 2003
 Primo Maggio sotto tiro del governo (Artikel), in : Economia, 3. Mai 2003
 Economia : il manifesto (Zeitung), 18. April 2003 (11 Seiten)
 Chainworkers/Mayday: el precariado social rebelde (Konferenz), 3. November 2003
 Interluttants, 17.12.2003
 BusinessWeek (Zeitung), 6. Oktober 2003
 Global Magazine (Zeitung), Juli 2003
 Lavoro, la delega spacca i sindacati gli statali in rivolta contro le 40 ore (Zeitungsausschnitt), in: La Repubblica, 9. Februar 2003
 Corriere della Sera, Milano (Zeitung), 3. Mai 2003
 Corriere della Sera, Milano (Zeitung), 30. April 2003
 | 
    
            | Ar 659.10.3 | Broschüren und ZeitungsartikelZeitraum: 2004 1 Mappe:Liberazione (Zeitung), 1. Februar 2004 (13 Seiten)
 Musica di Repubblica (Zeitschrift), 29 April 2004
 Maggio in catene (Zeitungsausschnitt), in: Milano, 9. April 2004
 Cacciate i soldi (Zeitungsausschnitt), in: Milano, 29 September 2004
 ,,Je me sens rattrapé par la précarité‘‘ (Zeitungsartikel), in: Libération, 12. März 2004
 ,,Precari, subito un patto Comune-sindacati’’ (Zeitungsartikel), in : Corriere della Sera, 28 Au-gust 2004
 Zeitung: Euro MayDay 004
 Bausteine…Für eine interventionistische Linke [AStA Uni Hamburg], [?]
 Il manifesto (Zeitung), 1. Mai 2004
 Aerei e tram, i ribelli del sindacato ,,San Precario’’ batte i confederali (Zeitungsartikel), in : Corriere della Sera, 4. Mai 2004
 La Repubblica (Zeitung), 8. November 2004
 Le Monde: initiatives (Zeitung), Oktober 2004
 Tra Prc e movimenti l’ora della chiarezza (Zeitungsausschnitt), in: il manifesto, 10. November 2004
 Carta Almanacco (Zeitschrift), 28. Oktober 2004
 I devoti di san Precario e l’azione all’Esselunga (Zeitungsausschnitt), in: il manifesto, 13. No-vember 2004
 Invisibili: reddito diritti dignità (Zeitung), Juli 2004
 Basta abusi, legalizziamo gli spazzi per i giovani (Zitungsausschnitt), in: Corriere della Sera, 18. Juli 2004
 Alias: Supplemento settimanale de ,,il manifesto‘‘, 4. Dezember 2004
 | 
    
            | Sammlung M. Hamm | 
    
            | Ar 659.10.4 | Verschiedene MaterialienZeitraum: 2004-2006 1 Mappe:Umschlag 1: Verschiedene Materialien, 2006 [darin u.a.: Prekär: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Februar 2006 (16 Seiten)]
 Umschlag 2: Verschiedene Materialien, 2005 [darin u.a.: Poster: De què va realment el Fὸrum : Mapa d’acciό]
 Umschlag 3 : Verschiedene Materialien, 2004
 | 
    
            | Ar 659.10.5 | Materialien zu Paris, Mailand, Malaga und WienZeitraum: 2005-2009 1 Mappe:Umschlag 1: Materialien Paris, 2006
 Umschlag 2: Materialien Mailand, 2005-2007, darin:
 - City of gods, Dezember 2006 (6 Seiten)
 - Gelbes Band mit Aufschrift: CUB Confederazione Unitaria di Base
 - Tarotkarten zu ,,Tarocchi della Precariomanzia‘‘
 - City of gods, 2007 (8 Seiten)
 - El Carrete: Revista de la comunidad latinoamericana en Italia de distribuciόn gratuita (22 Seiten)
 - Spartaco, April 2007 (32 Seiten)
 - Spartaco, September 2005
 Umschlag 3: Materialien Mailand, 2008 u. 2009, darin :
 - Puzzle (erstmals verteilt: 2008; ebenfalls verteilt: 2009)
 - Citys of gods, Mai 2009 (8 Seiten)
 - Kleber: Papato? No, grazie!
 Umschlag 4: Materialien Malaga, 2007, darin:
 - Precariedad zero, 2007 (4 Seiten)
 - Poster: otra malaga: cartografia_versiόn1.0
 Umschlag 5: Materialien Wien, 2005 u. 2007, darin:
 - Mayday Zeitung (8 Seiten, wurde auch von Hamburg genutzt)
 - Gegenwind G8, 2007 (8 Seiten)
 - MalMoe 38, 2007 (32 Seiten)
 | 
    
            | Ar 659.10.6 | Euromayday: ParadenZeitraum: 2007-2009 2 Mappen:Umschlag 1: Euromayday Paraden 2007, darin:
 - Umhängekarte mit Aufschrift: Protestmedien: Für soziale Rechte weltweit
 - Maske von ?
 - WOZ: Die Wochenzeitung, April 2007 (28 Seiten)
 - Her mit dem Schönen Leben! Schülerzeitung gegen den G8-Gipfel (27 Seiten)
 - Poster: Unsere Eroberung: Gert Hoffmann (szenische Lesung)
 - Die Tageszeitung, Mai 2007 (24 Seiten)
 - Betrieb & Gewerkschaft: Zeitung der AG Betrieb & Gewerkschaft der Linkspartei PDS, Mai 2007 (8 Seiten)
 - Hier ist DIE LINKE in Hamburg; Mai 2007 (4 Seiten)
 Umschlag: Euromayday Paraden 2009, darin:
 - DA : Direkte Aktion : anarchosyndikalistische Zeitung ; Mai/Juni 2009 (16 Seiten)
 Umschlag 2: Euromayday Paraden 2008, darin:
 - Arranca: Zeitung von FelS - Für eine linke Strömung, 05-2008 (8 Seiten)
 - Hier & Jetzt: Eine Anleitung für ein schönes Leben: Schluss mit dem prekären Quatsch!
 - DVD: Kein Bock auf Nazis: Dokumentation, Infos, Tipps und mehr!
 - Solidaridad Obrera, Mai/Juni 2008 (12 Seiten)
 | 
    
            | Ar 659.10.7 | MaterialienZeitraum: 2010-2012 Umschlag 1: Materialien des Hamburger Vorbereitungskreises, 2012Umschlag 2: 1. Mai Demo Zürich 2012, Texte, darin:
 - Sozial- und Umweltforum Ostschweiz (15 Seiten)
 - Rote Seiten der Kommunistischen Jugend (8 Seiten)
 Umschlag 3: 5. Mai 2012 Luzern, Texte, darin:
 - Widerstand ist heute. Auf zum antikapitalistischen Tanz am 5. Mai 2012 (14 Seiten)
 - Kaninchen-Maske
 Umschlag 4: Medien von der Wieder Mayday-Gruppe, 2012
 Umschlag 5: Mailand, Flugblätter, 2012
 Umschlag 6: Veranstaltungen Mailand, 2012
 Umschlag 7: Zeitschriften Mailand, 2012, darin:
 - Lavoro: tutele e regole previste da leggi e contratti nazionali (48 Seiten)
 - L’ennesima rapina a lavoratori e pensionati (4 Seiten)
 - Solidarietà: COME (15 Seiten)
 Umschlag 8 : Klassische Organisationen, Mailand, 2012, darin :
 - Resistenza. Organo del Partito dei Comitati di Appoggio alla Resistenza – per il Comunismo (4 Seiten)
 Umschlag 9: Materialien des Vorbereitungskreises Hamburg, 2010
 Umschlag 10: Aufgesammelte Materialien von anderen Gruppen, Hamburg 2010, darin:
 - Dazwischen gehen: Täglich kämpfen gegen Ausbeutung und Unterdrückung (4 Seiten)
 | 
    
            | Ar 659.10.8 | SeparataZeitraum: 2009-2009 3 grossformatige Plakate:- Chronologie aus Mailänder Sicht, von Alex Foti im Rahmen eines Workshops an der Uni Luzern 2008 erstellt
 - Poster zum Euromayday vom 1. Mai 2009
 - Poster: Al San Paolo come alla Diaz: Lo stato si assolve!, 2009
 | 
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.