Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES), Société suisse pour l'énergie solaire


Identifikation

Signatur:

Ar 673

Entstehungszeitraum / Laufzeit:

1974-2010

Umfang:

0.8 m


Kontext

Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) wurde am 22. Juni 1974 gegründet. Sie war die erste schweizerische Umweltorganisation, die sich um die Energiewende bemühte. Die SSES setzt sich dafür ein, die breite Nutzung der Sonnenenergie weiter zu entwickeln. In erster Linie sind dies: (a) Solarkollektoren zur Wärmeerzeugung, (b) Photovoltaik zur Stromgewinnung, (c) passive Sonnenenergienutzung, Solararchitektur.

Die SSES zählt 10 Regionalgruppen (Aargau, Basel, Bern-Solothurn BESO, Neuchâtel/Jura, Romandie Süd-West, Nordwestschweiz, Südostschweiz-Liechtenstein, Tessin, Zentralschweiz, Zürich) und eine Fachgruppe (VESE, Verband der unabhängigen Energieerzeuger innerhalb der SSES). Die Geschäftsstelle der SSES befindet sich in Bern.
Übernahmemodalitäten
Die Akten wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 26.08.2019 übergeben. Die Übergabe wurde betreut von Matthias Schiemann, Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie.

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt
Der Bestand enthält:
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare, Einladungen, Anmeldungen, Akten anderer Organisationen, nicht (mehr) lesbare Unterlagen, Akten betr. Tour de Sol [Archivbestand vorhanden, Signatur: SOZARCH Ar 562] sowie weitere rein administrativ-organisatorische Unterlagen (Kontenpläne, Offerten, Reservationsbestätigungen, etc.).
Neuzugänge
Es werden Neuzugänge erwartet.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Akten in deutscher und französischer Sprache.

Sachverwandte Unterlagen

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verzeichnungskontrolle

Informationen der Bearbeiter*in
Der Bestand wurde im Oktober 2019 von H. Villiger bearbeitet.