Aktensammlung J. Duméril
|
|
Monatsberichte, Sitzungsprotokolle und Aktennotizen zu diversen Themen
|
|
WWF-Sihlwald: Abklärungen betr. möglichen neuen WWF-Geschäftssitz
Darin: Zonenpläne, Fotos, WWF-Bedürfnisabklärungen, Korrespondenz, Beschluss des Stadtrats |
|
Gründung WWF-Kapitalfonds
1965-1967
Darin: Korrespondenz, Devisen- und steuerrechtliche Abklärungen, Adressverzeichnisse |
|
Sitzungen des WWF-Überwachungsausschusses: Finanzierung, Projekte, Politik, Jahresrechnungen
1966-1967
Sitzungsprotokolle |
|
WWF-Stiftung: "Club 1001"
1970-1982
Korrespondenz, Liste der Mitglieder, Publikationen |
|
Theoretische Fragen zu Sammelaktionen - Propositionen von Werbeagenturen
|
|
WWF-Tierbilderaktion/ Tierlotto Molli
1969-1970
Spielregeln, Korrespondenz, Jahresprogramm |
|
WWF-Streuaktion: Jubiläum 20 Jahre WWF
Darin: Streusendung,-auftrag, Korrespondenz, WWF-Marken, Zeitungsartikel |
|
Korrespondenz betr. Fotos und Dias diverser Fotografen und Künstler
Enthält auch: Fotos |
|
WWF-Öffentlichkeitsarbeit 1970
Darin:Presseerklärungen, Presseartikel, Broschüren, Plakate, Unteragen zu Dokumentarfilm, Korrespondenz, Postwerbeflaggen, Sammlungsbewilligungen |
|
Rothenthurm-Buchkonzept
Korrespondenz, Vorträge, Terminplan |
|
WWF-Briefumschläge und -papier
1988-1992
|
|
WWF-Ausstellung: Bedrohte und ausgerottete Tiere
1962-1965
Darin: Presseinformationen, Kostenaufstellung, Eröffnungsprogramm, Dia-Referat, Ausstellungstext, Besprechungsprotokolle, Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
Diverse Vorträge und Ausstellungen
1963-1968
Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Film von E. Schuhmacher: Die letzten Paradiese
1965-1969
Darin: Korrespondenz, Zeitungsartikel, Pressemitteilungen, Werbemittel, Fotos |
|
WWF-Ausstellungen: "Natur in Gefahr" und "Der Steinbock"
Texte zu den ausgestellten Präparaten, Presseinformationen, Einladungskarte, Zeitungsartikel |
|
WWF-Wanderausstellung: "Überleben"
1969-1973
Informationen an Lehrkräfte, Korrespondenz |
|
WWF-Spendenbrunnen im Zoo Zürich
1969-1979
Darin: Korrespondenz, Pläne, Vereinbarung zwischen WWF und dem Zoo Zürich, Fotos |
|
WWF-Wal-Ausstellung "Goliath"
Darin: Korrespondenz, Zeitungsartikel, Broschüren, Werbemittel |
|
WWF-Aktionen an der "Grün 80" in Basel
1979-1980
Darin: Presseinformationen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Budgetplanung |
|
Presseartikel: Jubiläum 10 Jahre WWF
1971-1972
|
|
Diverse WWF-Pressemeldungen
1977-1991
Enthält auch: Fotodokumente |
|
WWF-Aktionen mit dem Schweizerischen Buchhandel: Kinder helfen Tiere, Schaufensteraktion
1962-1964
|
|
Appel à des entreprises: Lettre Sydney de Coulon
Korrespondenz |
|
WWF-Aktion: Weihnachts-Bazar
1965-1978
Darin: Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Mietvertrag, Lieferschein, Preisliste, Bewilligungen |
|
Diverse WWF-Aktionen, Kampagnen, Veranstaltungen
1965-1986
Darin: Broschüren, Zeitungsartikel, Kleber, Werbemittel, Fotos |
|
Europäisches Naturschutzjahr 1970
Darin: Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Briefmarken, Werbemittel |
|
Diverse WWF-Aktionen, Petitionen, Konzerte aus dem Jahre 1971
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Aktion : Züri uf de Felge - Velo-Umzug durch Zürich
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Fotos, Plakate |
|
WWF-Aktion: Flamingo - Rettung des Lake Nakuru in Kenia
1972-1973
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Fotos, Plakate, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Operation Tiger - Rettungsaktion für Grosskatzen
Ikonographische Dokumente, Broschüren, Presseartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Aktion: SOS Wald: Der Tod der grünen Lunge
Medienmitteilungen, Broschüren, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Fotos, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Salviamo le bolle - Rettung des Deltagebiets der Magadinoebene
1975-1980
Broschüren, Presseartikel, Korrespondenz, Fotos, Kleber, Aktennotizen |
|
WWF-Aktion: "Greif" - Greifvögel
1978-1979
Presseinformationen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Marken, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Operation Elefant - Rettungsaktion für Elefanten
Ikonographische Dokumente, Broschüren, Presseartikel, Korrespondenz, Marken, Kleber |
|
WWF-Herbstaktion: Schutz der Inseln
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Tropenwald - Schutz des Regenwaldes
Bewilligungen, Aussand, Marken, Broschüren, Kleber |
|
WWF-Kampagne: Lebendiger Sahel - Naturschutz im Sahel
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Briefmarken |
|
Jugendnaturschutz: Diverse Beiträge des WWF
1998-2001
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Jugendarbeit: Operation Tiger
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Jugendarbeit: Scuola della terra
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz |
|
WWF-Panda Power, Aktion 1-3
1992-1993
Antworttalons |
|
WWF-Filmprojekte und -vorführungen
Korrespondenz, Medienmitteilungen, Presseartikel |
|
WWF-Reisen: Bretagne
Korrespondenz, Broschüren |
|
FSC-Kampagnen
2002-2004
Medienmitteilungen, Zeitungsartikel, Korrespondenz, Broschüren |
|
WWF-Aktionen, Kampagnen, Veranstaltungen betr. Umweltschutzgesetz
1975-1983
Aktennotizen, Korrespondenz |
|
WWF-Ausstellung am Comptoir Suisse 1971: Jubiläum 10 Jahre WWF
Korrespondenz, Broschüren |
|
Projekte unterstützt vom WWF Schweiz
1962-1975
Korrespondenz, Aktennotizen, Gesuche, Fotos |
|
Eingereichte Gesuche um Beiträge vom WWF
1965-1968
Korrespondenz, Aktennotizen, Gesuche, Fotos |
|
Pendente Gesuche um Beiträge vom WWF
1966-1969
Korrespondenz, Aktennotizen, Fotos |
|
WWF-Projekt: Aufforstung in Mali
1974-1976
Aktennotizen, Korrespondenz |
|
WWF-Aktion: Wiederaufforstung des Waldes
1975-1976
Pressetexte, Korrespondenz, Kommentar zu Dias |
|
Greenpeace, WWF und Bruno-Manser-Fonds: Anbieterlisten von FSC-Holzprodukten
Medienmitteilung, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Rettet das Reusstal
1968-1971
Darin: Pressetexte, Jahresberichte, Pressemitteilungen, Pressetexte, Korrespondenz, Broschüren, Aktennotizen, Werbemittel |
|
WWF-Aktion: Rettet das Reusstal - Aktion April
Darin: Pressetexte, Jahresberichte, Pressemitteilungen, Pressetexte, Korrespondenz, Broschüren, Aktennotizen, Werbemittel |
|
Projekt Otter: Wiederansiedlung von Ottern in der Schweiz
1973-1979
Darin: Pressetexte, Korrespondenz, Broschüren, Bewilligungen, Fotos |
|
Sonnenenergiewettbewerb des WWF-Schweiz in Zusammenarbeit mit "Schweizer Jugend forscht und der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie
Darin: Konzepte, Pressetexte, Korrespondenz, Broschüren |
|
Diverse Korrespondenz betreffend Energieversorgung
1977-1980
Korrespondenz, Aktennotizen
[1 Schachtel] |
|
WWF-Projekt Fischotter
1962-1977
Pressetexte, Pressemitteilungen, Korrespondenz, Broschüren, Aktennotizen |
|
Wiedereinbürgerung Fischotter
1974-1976
Korrespondenz, Aktennotizen |
|
Artenschutz Otter (Fischotterfolgeprojekt II)
1979-1980
Korrespondenz, Broschüren, Zeitungsartikel, Zwischenbericht, Sitzungsprotokolle, Projektentwurf |
|
Reptilienprojekt (GR), Amphibieninventar (AG), Feuchtgebieteinventar (VD)
1975-1980
Korrespondenz, Broschüren, Zeitungsartikel |
|
Gefährdete Tierarten
1966-1967
Korrespondenz, Broschüren, Dokumentationen |
|
Diverse WWF-Projekte
1969-1978
Korrespondenz, Dokumentationen |
|
Chemie: Umweltgifte (Allgemein)
1974-1982
Darin: Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen, Stellungnahmen, Forschungsergebnisse, Fotos |
|
Chemie: Umweltgifte (Perchloräthylen)
1974-1982
Darin: Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen, Stellungnahmen, Forschungsergebnisse |
|
WWF International: Diverse Pressebeiträge
|
|
WWF International: Meetings
1962-1968
Sitzungsprotokolle |
|
WWF International: Projekte und Geldmittel
1962-1969
Korrespondenz, Dokumentationen |
|
WWF International: Pressebulletins
1963-1967
Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen |
|
WWF-International: Pressemitteilungen
1966-1967
|
|
WWF-International: Pressemitteilungen
|
|
WWF International: Jahresberichte
1967-1968
Enthält auch: Korrespondenz |
|
WWF International: Diverse Korrespondenz
1967-1974
|
|
WWF International: Diverse Meetings und Organisation
1968-1970
Korrespondenz, Dokumentationen |
|
WWF International: Adresslisten, WWF-Medaille
1971-1974
Korrespondenz, Fotos |
|
WWF International: Interne Memos
1977-1978
|
|
Pandamobil
1978-2004
Darin: Korrespondenz, Dokumentationen, Broschüren |
|
WWF-Umwelterziehung
1980-2002
Darin: Korrespondenz, Dokumentationen, Rechnungen, Broschüren |
|
Brunette-Stiftung für Naturschutz
1980-1987
Darin: Korrespondenz, Pressemitteilungen, Fotos |
|
Korrespondenz des WWF mit Tierschutzvereinen
|
|
Korrespondenz des WWF mit Bund, Parteien und Vereinen betr. Lärm/ Ökologie
1978-1982
|
|
Pro Natura Helvetica - Schweizerischer Bund für Naturschutz: Diverse Korrespondenz
1968-1980
Darin: Korrespondenz, Marken, Presseartikel |
|
Pro Natura Helvetica: Naturlehrpfad Ettiswil
1972-1979
Darin: Korrespondenz, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen, Pläne, Fotos |
|
Pro Natura Helvetica: Jahresberichte und Kampagne-Gelder
1977-1984
Revisionsbericht, Korrespondenz |
|
Pro Natura Helvetica: PNH Moorschutz
Darin: Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen |
|
Pro Natura Helvetica: Libelleninventar des Kantons Tessin
Korrespondenz, Dokumentationen |
|
Pro Natura Helvetica: Kreditübersicht
Rechnungen, Korrespondenz |
|
Pro Natura Helvetica: Diverse Projekte
1973-1983
Darin: Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen |
|
WWF-Projekte betreffend Walschutz
1974-1981
Darin: Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen |
|
Zusammenarbeit zwischen WWF und SBN
1962-1968
Protokolle, Korrespondenz |
|
Zusammenarbeit zwischen WWF und SBN
|
|
Zusammenarbeit zwischen WWF und anderen Organisationen
1966-1969
Korrespondenz, Presseartikel, Pressemitteilungen |
|
Zusammenarbeit zwischen WWF und ZEWO Stiftung
1967-1985
Korrespondenz, Protokolle, Sammlungskalender |
|
Arbeitsgemeinschaft Fauna und Flora
1962-1967
Darin: Korrespondenz, Pressemitteilungen, Broschüren, Dokumentationen, Pläne, Fotos |
|
WWF-Werbematerial: Plüsch-Panda
1964-1965
Korrespondenz, Werbematerial |
|
WWF-Werbematerial: Glückwunsch-, Post- und Weihnachtskarten
1964-1967
Korrespondenz, Werbematerial |
|
WWF: Angriffe, externe und interne Kritik
1982-1986
1 Mappe, darin:
Zuschriften, Leserbriefe, Zeitungsausschnitte, Rechtsakten, betr. u.a.: Trumpf Buur, 1985; Der junge CH-Kalender, 1985; Artikel von U. Martin in der Zeitschrift PRO, 1983-1984, Kernenergie, 1982
[Provenienz: J. Duméril; Eingang: 05.04.2016] |
Alte Akten und Nachträge
|
|
Akten I
1961-1968
4 Mappen, darin:
Gründungsakten (Statuten, Protokoll), Handelsregister, Verträge, Steuern, Korrespondenz, Aufrufe des WWF „Rettet Natur und Tierwelt“ 1962, Die 44 Punkte des Umweltschutzes, Fotodokumente |
|
Akten II
1961-1968
4 Mappen, darin:
- Protokolle der Vorstandssitzungen, Protokolle der GVs, Tätigkeitsberichte, Korrespondenz (1 Mappe)
- Unterlagen zu Werbeaktioen: Korrespondenz mit Ärzten, Schulen/Lehrer, Pfadis etc. 1962-1968; Unterlagen betr. Stoffeli-Aktion 1966-1968, Windhundrennen 1965/66, Born Free (Film) 1963-1966, Aktion Feldstecher 1963-1966 (3 Mappen) |
|
Wanderausstellungen, Werbe- und Sammelaktionen
1962-1972
3 Mappen, darin:
- Korrespondenz April-Aktion 1962-1969; Polizeibewilligungen, Presse, Aktionsprogramm, Broschüren, Zeitschriften, Radio, TV-Wochenschau, Aufrufe, PTT, Dias, Plakate, Ladengeschäft
- Werbe- und Sammelaktion 1962-1967: Artikel-Ideen, Geschenkartikel
- Wanderausstellungen ca. 1970-1972: „Überleben“ und „Mensch und Umwelt“ (Korrespondenz, Beschlussprotokolle, Aktennotizen) |
|
Ausstellungen, Diverses
1965-1977
4 Mappen:
- Mappe 1: Ausstellungen Natur und Garten 1966-1969, Exotic-Ausstellung, Wohlen 1969
- Mappe 2: Verkauf von WWF 1965-1967, Post- und Glückwunschkarten durch Papeterien
- Mappe 3: Swiss National Appeal ca. 1968-1972: Jahresberichte, Drucksachen, Geschenkekatalog, Transparente für Autoscheiben
- Mappe 4: Monthly Report 1972-1977 |
|
Diverse Unterlagen
1965-1974
2 Mappen:
- Mappe 1: Information WWF-Projekte (gefährdete Tierarten) ca. 1965-1967
- Mappe 2: WWF International Meetings 1971-1974 |
|
Diverse Unterlagen
1963-2003
3 Mappen, darin u.a.:
- Unterlagen Liegenschaft Hauptsitz (Hohlstrasse 10)
- Unterlagen zu div. Filmen [siehe auch: WWF CH 3.19.1 und 3.19.2]
- WWF Intern Archiv 1995/2002 (1 Umschlag)
- Pressetexte, Pressekonferenz (20 Jahre WWF, 10.09.1981)
- Flammes philateliques (Werbebanner) WWF Schweiz, ca. 1981-1998 [Provenienz: Jacques Duméril] |
Grundlagen und Stiftungsrat
|
|
Grundlagendokumente: Organigramme 1976-2012 (1976, 1980, 1984, 1991, 1995, 1998, 2002, 2008, 2012)
1976-2012
|
|
Grundlagendokumente: Stiftungsurkunde (Kopie)
1993-1997
[enthält auch Geschäftsreglement des Stiftungsrates (Kopie), 1997] |
|
Grundlagendokumente: Stiftungsurkunde (Kopie)
|
|
Grundlagendokumente: Acte de fondation (Kopie)
1972-1993
|
|
Grundlagendokumente: Verein zur Förderung des World Wildlife Fund: Statuten
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Protokolle, Sitzungsunterlagen
1971-2000
Enthält: Berichte der Geschäftsführung, Jahresrechnungen und Finanzberichte, Tätigkeitsberichte, Unterlagen zu den Organisationsgrundlagen, Reglemente, Vorlage Vereinbarung zur Sektionsgründung, Gesuche/Projekteingaben, Initiativtexte, Protokolle der Finanzkommission 1977-1982, Stellungnahme zur Vernehmlassung Atomgesetz, Reglement zur Durchführung von Delegiertenversammlungen (17.08.1978), "Ergebnisse einer Pilot-Studie über Strukturen des WWF-Schweiz" (30.08.1979), Berichte der Kontrollstelle/Revisionsberichte (ab 1982), Protokolle Projektkommission, Protokolle Kommission Öffentlichkeitsarbeit, Programme, Pressespiegel, Protokolle des Stiftungsrats-Ausschusses (ab 1990, unvollständig), Strategiepapier "WWF 2000" (16.12.1992), Geschäftsreglement, Stiftungsrat (15.12.1993), Stiftungsurkunde (9.2.1994), Organigramm und Stellenbeschreibungen (28.10.1998), Statistiken, Brief von P. Lehmann vom 17.12.1997 betr. Mitarbeit im Stiftungsrat
[Umfang: 1.70 m] |
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Stiftungsratsausschuss: Protokolle, Sitzungsunterlagen (Nr. 2-12)
1987-1989
Enthält: Projektanträge, Revisionsberichte [Protokoll Nr. 1 fehlt]
[Ab 1990 sind die Protokolle und Sitzungsunterlagen des Ausschusses in der regulären Serie der Protokolle eingeordnet.]
[Umfang: 0.09 m] |
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: "Die ökologische Situation in der Schweiz, 1991. Der Zustand der Umwelt. Die Prioritäten" und "Mission und Tätigkeit des WWF Schweiz": Mission statement/Bericht
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: "Strategischer Plan des WWF Schweiz": Mission statement, Leitbild, Strategie
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Leitbild, Mission
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Organisation und Strategie, Rückblick und Ausblick: Rede Hans Hüssys anlässlich der Sektionenkonferenz
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Organisationskultur: Abschiedsrede Raymond Durusells
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Ergänzung Stiftungsurkunde: Korrekturen von Stiftungsräten
1993-1994
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Geschäftsreglement, Pflichten- und Kompetenzenheft
1992-1993
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Retraite Stiftungsrat: Programm, Sitzungsunterlagen
|
|
Stiftungsrat/conseil de fondation: Organisationsgrundlagen der Stiftung WWF Schweiz
Enthält auch Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit des WWF |
Strategische und operative Führung
|
Vereinsorgane
|
Ar WWF CH 1.11.1
|
Generalversammlung und Vorstand: Protokolle (Kopien)
1961-1965
Enthält: Protokoll der Gründungsversammlung |
Ar WWF CH 1.11.2
|
Vorstand und Präsident: Sammeldossier
1968-1971
Enthält: Protokoll der Generalversammlung, Korrespondenz des Präsidenten, Beitragsgesuche für Projekte, Tätigkeitsberichte, Bericht über Rationalisierungsmöglichkeiten in der Buchhaltung 1970, Statistik über Spenden und Mitglieder 1962-1970 |
Sektionen
|
|
Delegiertenversammlung der Sektionen/Assemblée des Délégués des Sections: Protokolle, Sitzungsunterlagen
1974-1993
Enthält: Wahl von Stiftungsräten durch die Sektionen, "WWF Schweiz-News für Sektionen", Reglement über die Durchführung von Delegiertenversammlungen (1978)
[Die Delegiertenversammlung ist Wahlorgan der Sektionsvertreter im Stiftungsrat und behandelt die ihr vom Stiftungsrat vorgelegten Geschäfte als Konsultativorgan (Reglement 1978).]
[Umfang: 0.15 m] |
|
Präsidentenkonferenz der WWF-Sektionen: Protokolle, Sitzungsunterlagen
1979-1994
Enthält Reglemente (1980-1982), Protokolle der Geschenkartikelverkäufer und -verkäuferinnen
[Die Präsidentenkonferenz dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Sektion und Zentrale und zwischen den Sektionen und dem Stiftungsrat. Sie ist ein Konsultativorgan.]
[Umfang: 0.06 m] |
|
Sektionskommission: Protokolle, Sitzungsunterlagen
1979-1987
Enthält: Gesuche und Konzept für die Jugendarbeit, Umfrage zur Finanzsituation der Sektionen, Reglemente der Präsidentenkonferenz |
|
Sektionstreffen: Protokolle (Nr. 4, Nr. 6-8)
1977-1978
|
|
Regionalkoordinatoren der französischen Schweiz/Réunions des secrétaires régionales: Protokolle
1991-1993
|
|
Sektionenkonferenz, Präsidientreffen: Protokolle mit Beilagen, Korrespondenz
1992-2005
4 Teile |
|
Sektionen: RKT / KTS: Einladungen, Protokolle, Aktivitätenlisten
1993-2003
2 Teile |
Geschäftsleitung/Direction: Strategie Planung
|
|
Manuel de management environnemental, Handbuch
Umweltmanagement
|
|
"Strategie für die 90er Jahre": Strategiepapier,
Vernehmlassungsunterlagen
1992-1993
Enthält auch Arbeitsunterlagen zum
Strategieworkshop |
|
Planung Jahresprogramme und Kampagnen: Konzepte, Berichte
1993-1998
Enthält: Konzeptentwurf zu einem neuen WWF
Magazin, Inseratekonzepte |
|
Strategie- und Organisationsentwicklung WWF Schweiz, Workshop:
Instruktionsordner, Arbeitsunterlagen
[Umfang: 0.05 m] |
|
Organisationsentwicklung: Sammeldossier
Enthält: Unterlagen zu Bewertung der
Aktivitäten, Syntegrationsveranstaltung |
|
Organisationsentwicklung: Sammeldossier
1995-1996
Enthält: Führungskonzepte, Protokolle der
Personalkommission PeKO, Evaluationsbogen Abteilungsleiter
und Abteilungsleiterinnen, Mitarbeiter/innenbeurteilungsbogen,
Zielvereinbarungsvorlagen, Ergebnisse Teilprojekt "Aufbau- und
Ablauforganisation" |
|
Restrukturierung Geschäftsleitung, Führungsstrukturen: Protokolle,
Stellungnahme, Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil
|
|
Organisationsentwicklung, Organisationsstruktur, Organigramm:
Sammeldossier
1991-1993
Enthält: Organisationsanalyse, Protokolle der
Projektbegleitungsgruppe ProBe, Unterlagen zur
Regionalisierung des Sektionswesens, Berichte,
Arbeitsunterlagen |
|
Sektionen: Regionalisierung
1988-1998
3 Teile: Konzepte, Evaluation, Korrespondenz, Verträge, Verschiedenes |
|
Organisationsentwicklung: Sammeldossier
1994-1996
Enthält: Protokolle und Unterlagen der
Arbeitsgruppe Organisationsentwicklung, Führungskonzept,
Strategiepapiere, Mitteilungen |
|
Syntegration WWF Schweiz, Tagung in Wildhaus: Tagungsunterlagen
|
|
Strategieworkshop, Erarbeitung und Vernehmlassung Leitbild:
Entwürfe, Arbeitsunterlagen
2003-2004
|
|
Organisationsentwicklung, Strategien, Workshops, Assessment:
Sammeldossier
2001-2003
Enthält: Entwürfe, Kommentare, Anträge der
Sektionen, Auswertungen von Analysen, Informationen an
Mitarbeiter/innen, Unterlagen Strategieworkshop |
|
Reorganisation: Sammeldossier
1974-1997
Enthält: Organigramme (auch Entwürfe),
Berichte, Konzepte, WWF-Leitlinien 1983, Unterlagen zur
Klausurtagung 1981, Organisationshandbuch 1982; enthält auch
kritische Presseartikel über den WWF mit Gegendarstellungen,
Kennzahlen und Broschüren zum Pandaversand durch
Kümmerly und Frey, Konzept Umweltpressestelle, Stichworte für
Philosophiediskussionen |
|
Reorganisation WWF, Zusammenarbeit mit der Firma AOC: Berichte,
Pressemitteilung, Protokolle
1990-1991
Enthält auch: Protokolle der Projektbegleitungs-
Gruppe |
|
Jahresprogramme
1988-1999
Daten: 1988, 1994-1999
Form und Inhalt: 1997/1998 fehlt; 1988 enthält auch Bericht zur
nicht möglichen Doppelmitgliedschaft Sektionen-Stiftung WWF
Schweiz |
|
Programm-Klausur 1995: Programm
|
|
"37 years WWF Switzerland slide show": Fotos (Dias)
2000-2010
[undatiert]
[Die Reihenfolge der Dias war nicht
mehr zu erkennen.] |
|
Porträt "Der WWF": Präsentation mit Kommentaren
|
|
Bild des WWF in den Medien, Angriffe auf den WWF: Zeitungsartikel,
Gerichtsentscheide, Stellungnahmen, Korrespondenz
1980-1990
Enthält auch: auch Unterlagen zu einer Rede von
Prinz Philip in Davos, Protokoll einer Brainstorming-Sitzung über
Kritik am WWF
[Umfang: 0.07 m] |
|
Kritische Artikel in der Presse betreffend WWF International und WWF
Schweiz: Zeitungsartikel, Stellungnahmen
1990-1991
Enthält: Unterlagen zur Anlagepolitik, Interview
mit WWF-Direktor Alain Thierstein "Der WWF-Schweiz soll
professioneller werden", Stellungnahme zum Beitritt der Schweiz
zur Europäischen Gemeinschaft, Helikoptereinsätze gegen
Wilderer |
|
Kritik an WWF von Winfried Huismann, Richtigstellung durch Alexis
Schwarzenbach in Video-Interview: Korrespondenz
|
|
Protokolle, Sitzungsunterlagen
1985-2000
[Die Sitzungen der Geschäftsleitung heissen 1985-1987 Geschäftsführersitzungen. Zwischen Dezember 1998 und Dezember 1999 wurde die Geschäftsleitung interimistisch geführt.]
[Umfang: 0.22 m] |
|
Interimistische Geschäftsleitung: Protokoll, Reglement
|
|
Interne Zirkulationsmappen
Enthält: Protokolle vieler Gremien (Stiftungsrat, Geschäftsleitung, PROPO Säulensitzung Projekt und Policy,
PeKO Personalkommission, Mitarbeiter/innen-Sitzung, Abteilungsleiter/innenkonferenz u.a.), Stellenausschreibungen, Mitteilungen, Informationsschreiben der Sektionen, Projektarbeit "Stoff- und Energieflussanalyse im Zeitschriften-, Katalog-, und Mailingbereich des WWF" (März 1994)
[Umfang: 0.10 m] |
|
Geschäftsleitung Carol Franklin und andere Mitarbeiter/innen: Korrespondenz
|
Ar WWF CH 3.20.105
|
Verteilung der Mitgliedsbeiträge an die Sektionen
1994-2006
|
Ar WWF CH 3.20.106
|
Departement Romand D'Education A L'Environnement: Rapport Annuel
|
Ar WWF CH 3.20.107
|
Büroplanung "Zukunftsbüro": Plan
|
Ar WWF CH 3.20.108
|
Freiwilligenarbeit bei WWF: Diplomarbeit
2003-2006
|
Geschäftsleitung/Direction: Protokolle, Diverses
|
|
Protokolle, Sitzungsunterlagen
1985-2000
[Die Sitzungen der Geschäftsleitung heissen 1985-1987 Geschäftsführersitzungen. Zwischen Dezember 1998 und Dezember 1999 wurde die Geschäftsleitung interimistisch geführt.]
[Umfang: 0.22 m] |
|
Interimistische Geschäftsleitung: Protokoll, Reglement
|
|
Interne Zirkulationsmappen
Enthält: Protokolle vieler Gremien (Stiftungsrat, Geschäftsleitung, PROPO Säulensitzung Projekt und Policy, PeKO Personalkommission, Mitarbeiter/innen-Sitzung, Abteilungsleiter/innenkonferenz u.a.), Stellenausschreibungen, Mitteilungen, Informationsschreiben der Sektionen, Projektarbeit "Stoff- und Energieflussanalyse im Zeitschriften-, Katalog-, und Mailingbereich des WWF" (März 1994)
[Umfang: 0.10 m] |
|
Geschäftsleitung Carol Franklin und andere Mitarbeiter/innen: Korrespondenz
|
Kommissionen, Konferenzen
|
|
Abteilungsleiter/innen-Konferenz ALK: Protokolle (September 1992-März 1997)
1992-1997
|
|
Koordinationsausschuss: Protokolle, Sitzungsunterlagen
1997-1999
Enthält: Positionspapier "Reorganisation du travail du WWF en Suisse Romande", Protokolle der interimistischen Geschäftsleitung, Konzept eines Management-Informationssystems
[Der Koordinationsausschuss ist ein Managementgremium für bereichsübergreifende Aufgaben. Es berät und unterstützt den CEO in der Vorbereitung der Geschäfte des Stiftungsrates. Es ist ein Konsultations- und Beratungsgremium des CEO ohne Entscheidkompetenz.]
[Umfang: 0.05 m] |
|
Mitarbeiter/innen-Sitzung Zürich: Protokolle
1989-1997
Enthält: Protokolle der Arbeitsgruppe Mitwirkung
[Umfang: 0.05 m] |
|
Koordinationsbüro Romandie, Mitarbeiter/innen-Sitzung/Séance des collaborateurs(-trices) de Vernier: Protokolle
1987-1999
[Umfang: 0.06 m] |
|
Abteilungsleitung Umwelterziehung: Protokolle
1990-1991
|
|
Personalkommission: Protokolle (unvollständig)
1994-1999
|
|
Personalkommission: Protokolle, Sitzungsunterlagen, Anträge an Geschäftsleitung
1993-1996
Enthält: Unterlagen der Arbeitsgruppe Mitwirkung |
|
PROPO (Säulensitzung Projekt und Policy): Protokoll
|
|
PROPO (Abteilung Projekt und Policy), Strukturvorschläge WWF: Antwortschreiben
|
Arbeitsgruppen
|
|
Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Jugend: Sammeldossier
Enthält: Unterlagen zum Kinderfest, Protokolle der Arbeitsgruppe, Einladung zum Weihnachtsfest Mitarbeiter/innen, Unterlagen zur "Pressekonferenz der Tiere" |
|
Kampagnen-Gruppe: Protokolle, Programme
1983-1989
Enthält: Unterlagen zu den Kampagnen Landschaft 1983-1987, Meer 1987, Berggebiet 1988, Tropenwald 1989 |
|
Arbeitsgruppe WWF und Wirtschaft, Wirtschaftspolicy, Corporate Relations: Protokolle, Positionspapiere, Stellungnahmen, Statistik
1995-1998
Enthält: Strategische und operative Planung Panda SA |
|
Planungs- und Budget-Gruppe PBG: Protokolle, Organigramm
1991-1992
Enthält: Unterlagen zur Strategie "WWF 2000", Checkliste "1. Arbeitstag" |
|
Planungs- und Budget-Gruppe PBG: Sammeldossier
1985-1991
Enthält: Protokolle, Abteilungspapiere, Pflichtenhefte Abteilungen, Unterlagen zur Struktur und Mission des WWF, Konzept Sektionsabteilung, Unterlagen Klausurtagung 1988, Stage-Konzept, Reglement "Fonds international"
[0.07 m] |
|
Arbeitsgruppen Assessment, Strategieprozess, Organisationsentwicklung: Aufgaben, Präsentation, Evaluationsbogen
Enthält: Papier zum Vorgehen beim Wahlverfahren für die neue Geschäftsleitung. |
|
Projekt-Begleitungsgruppe ProBe-Gruppe: Aktionsplan, Organigrammvorschlag
1991-1992
Enthält: Papier zum Vorgehen beim Wahlverfahren für die neue Geschäftsleitung. |
|
Arbeitsgruppe Projektmanagement: Leitfaden Projektmanagement/guide gestion de projects
[2 Hefte] |
|
Gruppe Leitbild, Erstellung einer WWF-Enzyklopädie: Aufruf zur Mitarbeit
|
|
Philosophiegruppe: Protokolle, Aktennotizen, Begriffsliste
1987-1988
Enthält: Stellungnahme zur Mitarbeiter/innen-Umfrage, Leitbild, einen Rückblick und Ausblick über die Tätigkeit des WWF von Stiftungsrat Hans Hüssy. |
|
Arbeitsgruppe "Funktionsbewertung/Lohneinstufung", Lohnrevision: Protokolle, Funktionsbewertungsliste
|
|
Arbeitsgruppe "Verhältnis Sektionen-Zentrale": Protokolle, Arbeitsunterlagen
|
|
Arbeitsgruppe Mitwirkung und Vorbereitungsgruppen: Protokolle, Arbeitsunterlagen
Enthält: Mitwirkungsleitbild, Reglement der Personalkommission, Fragebogen-Auswertung |
Ressourcen
|
Finanzen
|
|
Planung: Instrumentarium Finanzhaushalt: Vorschläge zur Rechnungslegung
|
|
Budget: Budgetvorlage
|
|
Bilanzen und Kontenblätter
1962-1968
[Bilanz nur 1962; 1963-1968 nur Kontenblätter]
[Umfang: 0.30 m] |
|
Abschlüsse 1991/1992 bis 1998/1999
1991-1999
Enthält auch: Bericht zur Informatikrevision,
Budget 1993/1994, 1994/1995, 1995/1996; Revisionsbericht
1991/1992, 1992/1993, 1993/1994, 1994/1995, 1995/1996;
Berichte der Finanzkommission; Statistik Mitgliederbeiträge,
Organigramm Abteilung Fundraising
[Umfang: 0.05 m] |
|
Finanzkommission, Finanzabteilung: Unterlagen zu den
Jahresabschlüssen, Berichte, Protokolle
1979-1998
Enthält auch Unterschriftenregelungen,
Unterlagen zur Stiftungsratsretraite über die Finanzen des WWF
Schweiz
[Daten: 1979, 1995-1998]
[Umfang: 0.04 m] |
Personal
|
|
Führungsplattform: Protokolle
|
|
Neue Lohnkategorien/Bandbreiten im WWF-Lohnreglement: Vorschlag
Geschäftsleitung
|
|
Mitwirkungsleitbild und Reglement Personalkommission
[Sprache und Schriftart: deutsch, französisch] |
|
Allgemeine Anstellungsbedingungen
Enthält auch Spesenreglement (unsigniert) |
|
Funktionsbewertung Mitarbeiter/innen: Übersicht
|
|
Sammeldossier
1993-2004
Enthält diverse Weisungen, Reglemente,
Unterlagen zur Urabstimmung über Grundsätze der Mitwirkung
und Reglement Personalkommission, Formulare |
|
Spesenreglement
|
|
Zielvereinbarungs- und Mitarbeiter/innengespräche:
Schulungsunterlagen
|
|
Personaladministration
1982-2005
Darin:
- Kündigung L.R.: Korrespondenz, 1990-1991
- Personalliste, 1982
- Neue Mitarbeiter/innen: Einführungsordner über den WWF, 2002 [enthält: Organigramme, Berichte,
Strukturübersicht über WWF-Netzwerk, Reglemente,
Sprachenregelungen, Telefonliste]
- Telefonlisten, 2000
- Freiwillige, Praktikanten, Zivildienstleistende: Sammeldossier, 2000-2005 [enthält Einsatzvereinbarungen, Ausschreibung
Praktikumsstelle Bildredaktion, Verträge, Qualifikationen]
[Umfang: 0.07 m] |
|
Personalrekrutierung
1990-2000
Darin:
- "WWF Inside. Der WWF Schweiz als Arbeitgeber": Broschüre, ca. 1995 [deutsch, französisch]
- Bewerbungen um Geschäftsleitungs-Stellen, Vorgehen: Vereinbarung, 1993 |
|
Personalpflege 1997-2012
1997-2012
[Umfang: 1 Mappe, 1 Band]
- Personalanlässe: Einladungen, 1997-2005
- Abschied von Hans-Peter Fricker (CEO WWF Schweiz 2004-2012):
Fotoalbum, 2012 |
Liegenschaften
|
|
Allgemeines
1968-1991
[Umfang: 0.04 m]
- Suche nach Geschäftssitz und Mietobjekten Standort Zürich:
Korrespondenz, 1968-1969
- Suche nach Geschäftssitz und Mietobjekten Standort Zürich:
Korrespondenz, 1976-1977
- Suche nach Geschäftssitz und Mietobjekten: Kriterienkatalog,
Fragebogen, Suchaufträge, 1984-1991 [Die Unterlagen zu nicht ausgewählten Bauobjekten
wurden kassiert.]
- Suche nach Geschäftssitz und Mietobjekten, Oekozentrum: Unterlagen
zu möglichen Standorten, Presseartikel, 1988-1989 |
|
Förrlibuckstrasse, Zürich
1972-1984
Pläne, Raumeinteilungen, Korrespondenz über Miete
[Umfang: 0.04 m] |
|
Hohlstrasse 110, Zürich
1993-2005
[Umfang: 0.04 m]
- Umzug und Umbau: Sammeldossier, 1993-1994 [enthält Wärmeversorgungskonzept, Pläne,
Nutzungskonzepte]
- Eröffnung, Tag der offenen Tür: Einladungen, Umbaubericht,
Pressemitteilung, Gästelisten, 1993-1994 [enthält: Foto, "Mitbauurkunde",
Abteilungsbeschrieb (Organigramm), vgl. auch: WWF CH 1.65.9]
- Ökologischer Umbau: Projektvorschlag, Medienmitteilung,
Dokumentationen, 1995-1998 [enthält auch Werbebroschüre mit Abbildungen
des ursprünglichen Baues (ca. 1933) der Architekten E.
Kellenberger Söhne, Zürich]
- Verkehrsschätzung: Schätzungsberichte, 1999
- Projekt Blockheizkraftwerk BHKW: Sammeldossier, 1994-2005 [enthält Projektbeschrieb, Rechnung,
Schadstoffbilanz, Statistiken, Plan. Die Unterlagen lagen vollständig
ungeordnet in einzelnen Mäppchen vor.]
- Führungen, Besichtigungen: Hintergrundinformationen zum Bau,
Querschnitte, Plankopien, 2001
- Einrichtung einer Mediathek, Projekt: Skizzen, Notizen, 1995 |
Informationstechnologie IT
|
|
Informatiksysteme (Funtrade u.a.) für WWF, Panda SA und weitere gemeinnützige Organisationen: Protokolle, Korrespondenz 1996-2000
1996-2000
|
Records Management/Archivierung
|
|
Aufruf an Sektionen, ihre Publikationen an das Archiv abzuliefern
|
|
Archiv: Klassifikationssystem, Ausleihzettel, Aufkleber
Enthält: Unterlagen zur Recherche für das Museum für Kommunikation |
|
Archiv: Klassifikationssystem
|
|
Aufbewahrung Sektionsunterlagen in digitaler Form: Erinnerungsschreiben
|
Naturschutz/Umweltschutz
|
Projekte allgemein
|
|
Merkblatt für Antragsteller
|
|
Projektmanagement: Raster für Abläufe
1989-1999
|
|
Projektverzeichnisse, Projektbeschriebe
1980-1999
Enthält: Fachdokumentation, Hängeregistratur der Projektabteilung |
|
Projektbeschriebe, Programmbeschriebe WWF Schweiz
1994-2003
Enthält: Projektlisten, Zusatzinfos, Kurzporträt WWF
[Die Projekt- und Programmbeschriebe dienten vor allem der Abteilung Marketing und dort insbesondere dem für Grossgönner zuständigen Rudolf Schläpfer, um möglichen Spendern WWF-Projekte vorzustellen.] |
|
Projektbeschriebe, Programmbeschriebe WWF International und andere nationale WWF-Organisationen
1998-2003
[Anmerkungen: Die Projekt- und Programmbeschriebe dienten vor allem der Abteilung Marketing und dort insbesondere dem
für Grossgönner zuständigen Rudolf Schläpfer, um möglichen Spendern WWF-Projekte vorzustellen.] |
|
Abgelehnte Projekte: Projektunterlagen
1966-1981
Enthält: Pläne, Fotos, Übersichtsliste.
[Die Unterlagen waren in zwei Ordnern (I 1966-1978 und II 1978-1981) abgelegt worden. Sie enthalten jeweils zu Beginn dieser Zeitperiode eine Übersichtsliste.] |
Projekte Schweiz
|
|
Vorsommeraktion Landschaftsschutz: Protokolle, Werbebriefe, Broschüren
1982-1983
Enthält: Ausgabe "Die Schändung der Alpen" der Schweizer Illustrierten. |
|
Forschungsprojekt Graureiher und Fischerei: Berichte, Vereinbarung, Zeitungsartikel
1980-1984
|
|
Aktion Zugvögel: Abrechnung, Werbeunterlagen
1984-1985
Enthält: Fotos, Selbstklebemarken. |
|
Alpenschutz (Bernina-Palü, Grimsel, Melchtal, Krauchtal, Grande Dixence, Val Bercla, Wynau): Berichte, Zeitungsartikel
1987-1990
|
|
Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen: Werbebriefe, Informationsbroschüre
1985-1989
|
|
Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen: Berichte, Broschüren, Medienmitteilungen
1981-1994
Enthält: Projektübersicht, Bulletin Bartgeierprojekt "Gypaetus Barbatus" |
|
Sammeldossier Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Alpen
1994-2000
Enthält: Stiftungsurkunde (Entwurf) zur Gründung einer Stiftung "Pro Bartgeier", Protokolle und Berichte der Gesellschaft zur Wiederansiedlung des Bartgeiers in den Schweizer Alpen GWB, Metallpin, Postkarten, Unterlagen zur Vogelbeobachtung |
|
Bartgeier und Satellitentelemetrie, Modul internationale Information und Zusammenarbeit: Projektübersicht
|
|
Sammeldossier Rollende Strasse am Gotthard
1994-1995
Enthält: Grundlagendokumente zum Bau der NEAT, Auftragsstudien, Unterlagen zum Projekt "Schiene für alle", Protokoll der Arbeitsgruppe Kampagne SOS Klima 1994, Medienspiegel. |
|
Nationalratswahlen 1987, Wahlkampagne "Umwelttarif"
1987-1988
Enthält: Zeitungsartikel, Unterlagen zu einzelnen Aktionen der Sektionen, Schallplatte mit Wahlsong "Jedes jedi jede weiss" von Hardy Hepp, Protokolle von Wahlempfehlungsgruppen |
|
Landschaftsschutz-Kampagne
1983-1986
Enthält: Zeitungsartikel, Panda-Hefte, Arbeitspapiere, Etiketten, Protokolle der Kampagnengruppe, Korrespondenz zu Radio-Aufnahme, Unterlagen zum Landschaftsschutzfonds. |
|
Waffenplatz Rothenthurm, Rothenthurm-Initiative
1978-1989
[Der WWF Schweiz unterstützte die Initiative ideologisch und finanziell. Zudem war der WWF-Schweiz- Mitarbeiter Thomas Ilg massgeblich an den Tätigkeiten des Initiativkomitees beteiligt.]
[Umfang: 0.80 m]
- Presse-Ausschnitte, Rothenthurm-Nachrichten, Argumentenkatalog, 1978-1987
- Abstimmungsmaterial, Presseunterlagen, Umfrageantworten, 1983-1987
- Medienspiegel, 1985-1987 [Umfang: 0.12 m]
- WWF-Projekt: Korrespondenz, Aktennotizen, Strategiepapier, 1978-1987
- WWF-Projekt: Unterlagen Pressekonferenzen, Umfrageresultate,
Presseartikel, 1978-1983 [enthält auch Unterlagen der
Arbeitsgemeinschaft gegen einen Waffenplatz in Rothenthurm
AWAR, Gemeinnützigen Verein für Landbesitz GVL]
- WWF-Projekt: Gutachten, Presseartikel, Austrittsschreiben, 1983-1987
- WWF-Projekt: Berichte, Pressemappen, Entwürfe Petitions- und
Initiativtext, Gutachten, Presseartikel, 1978-1983
- WWF-Projekt, Enteignungsverfahren: diverse Rechtsschriften,
Aktennotizen, 1983-1988
- WWF-Projekt, Enteignungsverfahren: diverse Rechtsschriften,
Aktennotizen, 1984-1985
- WWW-Projekt, Aufsichtsbeschwerde: Gutachten, Rechtsschriften,
Korrespondenz, 1978-1983
- WWF-Projekt, Verwaltungsgerichtsbeschwerde: Rechtsschrift, 1985
- WWF-Projekt, Enteignungsverfahren: Beschwerde bei der
Europäischen Menschenrechtskommission, diverse Rechtsschriften,
Korrespondenz, 1985-1989
- WWF-Projekt, Lobbying bei Politikern: Referate, Stellungnahmen,
Presseartikel, Korrespondenz, 1983-1986 [enthält auch Unterlagen zu Rothenthurm-
Marken, Schutzplanung Kanton Schwyz, Dokumentarfilm,
Auseinandersetzungen mit der Schweizerischen Stiftung für
Landschaftsschutz]
- Abstimmung über Initiative: Gutachten, Protokolle Initiativkomitee und
Arbeitsgruppe Abstimmungskonzept, Terminplanung,
Pressemitteilungen, Chronologie, Fotos, 1983-1988 [enthält auch Statuten des Trägervereins
Rothenthurm-Initiative, Unterlagen des Schweizerischen
Aktionskomitees gegen die überflüssige Rothenthurm-Initiative] |
|
Aktion Waldrapp/Ibis Chauve: Flyer
|
|
Aktion "Salviamo le Bolle" im Tessin: Spendenaufruf
Enthält: Broschüre über gefährdete Tiere in der Schweiz |
|
"Inventaire des Lieux Humides" par G. Berthoud et Ch. Perret-Gentil
|
|
Aktion Wanderweg-Wunderweg: Broschüren, Aufkleber
|
|
Aktion Greifvögel: Medienmitteilungen, Broschüren, Aufkleber, Zeitungsartikel
|
|
St. Galler Waldhandschrift: Pressemeldung, Zeitungsartikel, Programm, Weiteres
|
|
Filmfestival "Bergwelten": Programm, Abrechnung, Werbung
|
|
"Dracheflug-Fäscht": Programm, Abrechnung, Werbung, Zeitungsartikel
|
|
Studie Forst- und Meliorationsstrasse: Ablehnender Entscheid
|
|
Sammeldossier Zustellung unadressierte Drucksachen in Briefkästen
1974-1979
Enthält: Unterlagen zum "Briefkastenprozess", Gerichtsentscheide, Korrespondenz, Presseartikel. |
|
Schneekanonen: Positionspapiere, Dokumentationsmappe
1995-1998
|
|
Kleinviehhaltung in der Schweiz: Situationsanalyse im Hinblick auf die Rückkehr von Grossraubtieren
|
|
Sammeldossier Nachhaltiger Tourismus
1985-1997
Enthält: Tagungsunterlagen zum Workshop über Tourismus in Zürich 1997, Korrespondenz mit der Firma Arcatour, Unterlagen zu Tourismus in den Malediven, Mittelmeer, Arktis, Anforderungskatalog an Reiseveranstalter (Entwurf), Vortrag "Konflikte zwischen Naturschutz und Tourismus: Wollen wir 'Schutzinseln'?". |
|
Wasserkrafttagung in Andermatt: Referate, Protokolle, Programm
1987-1988
Enthält: Fotos; Protokoll der Klausurtagung "Berggebiet und Wasserkraft". |
|
Nachhaltiger Lebensstil mit dem Haushalt-Programm des "global action plan" GAP: Kampagnenunterlagen, Pressespiegel, Fotos
1993-1995
|
|
Revision Raumplanungsgesetz, Abstimmungskampagne, Verein "Schutz des ländlichen Raumes": Protokolle
1997-1998
|
|
"In Zukunft ohne Deponien?", Abfallplanung und Abfallentsorgung im Kanton Zürich: Positionspapier
|
|
Herbizidanwendung an Bahndämmen: Aufruf, Zeitungsartikel, Korrespondenz
1981-1982
|
|
Klima-Picknick auf dem Bundesplatz, nationale Sternfahrt: Programme, Pressemitteilung, Evaluation, Fotos
|
|
Sammeldossier Bauprojekte Werdinsel
1981-1985
Enthält: Zeitungsartikel, Ideen-Skizze für Neubelebung, Unterlagen für die Einrichtung von Büroräumlichkeiten des WWFs vor Ort, Pläne. |
|
Positionspapiere Nr. 1-5
1992-1995
Enthält: "Natur statt Strassen für den Wald", "Schneekanonen machen keinen Winter", "Nachwachsende Rohstoffe - Vision oder Illusion?", "Zauberwort 'Direktzahlungen': Ausweg aus der Agrar-Sackgasse?", "Für Golfplätze im Einklang mit der Natur" |
|
Diverse Medien: Ökotipps
1992-1997
|
|
Bumerang Öko-Konsumtipps, Broschüre
|
|
Schutz des Bodens, Bodenkampagne "Boden in Not": Pressedossier, Berichte, diverse Kampagnenideen, Konzepte, Partnerlisten, Posters
1986-1996
Enthält: Spendenaufruf für Lehmdorf Ecco Terra, Unterlagen zur Jugendkampagne Betonknacker. |
|
Schadstoffe im Fischotter: Diskussionspapier
|
|
Meliorationen als Instrument der Landschaftsaufwertung, Grundsätze und Richtlinien: Bericht in Zusammenarbeit mit Pro Natura
|
|
Waldsterben, Schutz des Waldes: Resolution, Programm, Faltblatt
|
|
Biologischer Landbau, Album "Mathurin": Notizen
Enthält: Broschüre des WWF Genfs zum Naturgarten/Jardin Naturel. |
|
Toilettenpapier und Walderhaltung: Analyse
|
|
"Auf zu grossem Fuss: Zahlen und Ziele für eine zukunftsfähige Schweiz": Erklärung in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
|
|
"Plattform Umwelt": Erklärung in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
|
|
Schutz der Alpen (Alpenkonvention): Stellungnahme Vernehmlassungsverfahren, Medienmitteilung
|
|
Projekt Grossraubtiere und Herdenschutz Kanton Graubünden: Berichte
2001-2003
|
|
Verkehr, Initiativen: Sammeldossier
1994-2003
|
|
Website www.footprint.ch: Konzept, Notizen, Offerten
2001-2002
|
|
Konsum und Umwelt: Sammeldossier
1981-1999
Enthält: Porträt der WWF-Abteilung, historischer Abriss der Aktionen, Leitbilder, Konzepte, Stellenbeschriebe, Projektbeschriebe, Protokolle, Pressemitteilungen, Einkaufstipps, Infobroschüren, Infoblätter, Konsumtipps, Panda conseil, Fotos des Ausstellungstandes Konsum und Umwelt, Unterlagen zur "Aktion gesünder essen", Rezeptbuch |
|
Luftreinhaltung, Luftaktion: Flugblatt mit Bestelltalon
|
|
Abfall, Aluminiumverschleiss: Oekomerkblatt, Flugblatt (Daten ca. 1990)
|
|
Non-Food-Label, Herdenschutzhunde im Einsatz: Taschenratgeber
|
|
"Umwelt-Wirtschaft-Soziales: 18 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung"
1997-1998
[Das Papier war als Reformpaket für die Bundesverfassung gedacht.] |
|
Diverse Projekte zum Thema Wald: Pressemappen, Stellungnahme, Postkarte
1997-2000
Enthält: Unterlagen zur Europäischen Waldrangliste, Amazonasprojekt, Trommeln für Mensch und Natur, Waldprojekte diverser Sektionen, Broschüre "Schritte zu einem nachhaltigen zukunftsfähigen Wallis", Rundbrief der Abteilung Umwelterziehung. |
|
Europäisches Naturschutzjahr ENSJ 1995: Projektlisten, Mitteilungen, Plakatentwürfe, Protokolle, Konzepte, Projektunterlagen der Sektionen
1994-1999
[Der WWF war Mitglied der Organisationsgruppe zum Naturschutzjahr.] |
|
Bergwaldprojekt
1989-2002
[Umfang: 0.14 m]
[Der WWF ist 1988 in das Bergwaldprojekt eingestiegen]
- Stiftungsrat: Protokolle, Sitzungsunterlagen, 1989-2002 [enthält auch Stiftungsurkunde, Jahresberichte,
Jahresrechnungen, Unterlagen zum deutschen Bergwaldprojekt
e.V., Pressemappe]
- Vereinbarung zwischen Greenpeace und WWF,
Zusammenarbeitsvertrag zwischen WWF und Stiftung Berwaldprojekt, 1987-1995
- Sammeldossier, 1988-1995 [enthält Konzept, Einsatzberichte,
Presseunterlagen, Presseartikel, Fotos] |
|
Vorsommeraktionen Naturgarten 1980 und Rose Stein AR/Goldener Panda 1981: Postkarte mit Blumensamen, Spendenaufrufe, Broschüren, Bilanz, Publikationen, Pressemitteilungen 1987-1995
1980-1995
Enthält: Kursunterlagen des Schweizerischen Zentrums für Umwelterziehung zu Wildgarten. |
|
Konsum und Umwelt, Hintergrundinformationen: "WWF-Infomappe zum neuen Lebensstil"
1988-1995
|
|
WWF-Lifestyle-Test: Fragebogen
|
|
Kosmetik und Körperpflegeprodukte: Sammeldossier der Redaktion "Konsum und Umwelt"
1987-1994
Enthält: Unterlagen im Zusammenhang mit der "Aktion gesünder essen" AGE, Fragebogen und Testresultate für Seifen und Duschgels und Testresultate für Naturkosmetik in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Konsumentenschutz, Untersuchungsberichte von Laboratorien, Korrespondenz mit Herstellern und Konsumenten, Pressemitteilung
[Die umfangreiche Sammlung von Informationsbroschüren Dritter zu diesem Thema wurde kassiert.] |
|
Mutagenität, Carcinogenität, Forschungsprogramm zur Prüfung von Umweltchemikalien durch H.P. Bosshardt, Eidgenössische Forschungsanstalt für Obst-, Wein-, und Gartenbau: Sammeldossier
1974-1980
[WWF-Projekt F.38] |
|
"Fluor-Skandal Allschwil" und Fluorschäden durch Alusuisse im Wallis: Zeitungsartikel, Pressemitteilungen, Untersuchungsberichte
1969-1981
|
|
Energiefragen, Atomkraftwerke, WWF Schweiz und Behörden/Gruppierungen: Sammeldossier
1980-1984
Enthält: Pressemitteilungen, Unterlagen zum Atomkraftwerk Kaiseraugst, Stellungnahme zur Verwendung von Spendengeldern, Stellungnahme zur Vernehmlassung zum Strahlenschutz- und Kernenergienutzungsgesetz, Akten betr. nuklearem Abfall, Einwendungen gegen das Atomkraftwerk Leibstadt, Korrespondenz mit Behörden und Atomkraftgegnern. |
|
"Aktion gesünder essen" AGE: Broschüren
1980-1983
|
|
"Aktion gesünder essen" AGE: Projektskizze, Protokolle der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und AGE-Kommission
1985-1991
|
|
Zürcher Kehrrichtverbrennungsanlagen Hagenholz und Josefstrasse, Engagement Michael Chudacoff: Zeitungsartikel, Korrespondenz
1984-1987
Enthält: Unterlagen zum Buchprojekt "die unsauberen Saubermacher" |
|
Sondermüllverbrennungsanlage Oberbipp, Baubewilligung: Einsprachen, Gutachten, Informationsblätter der Streitgenossenschaft Niedermatte Oberbipp
1980-1982
|
|
Verkehr (Schwerverkehr, Fuss- und Wanderwege u.a.): Grundlagenpapiere, Stellungnahmen, Korrespondenz, Zeitungsartikel
1991-1996
|
|
Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs, von Emissionen geschädigte Bauern, Rechtsstreit: Sammeldossier
1978-1987
Enthält: Korrespondenz mit Rechtsanwälten, Zeitungsartikel, Unterlagen zur Sektion Rüebliland 1978-1987
[Da die Unterstützung der betroffenen Bauern gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Umweltschutz SGU erfolgte und vom WWF als "Pilotprojekt" deklariert wurde, wurden alle Unterlagen behalten.] |
|
SOS Wald, Waldtag, Kundgebung in Bern: Aufrufe, Broschüren, Kinderwettbewerbsunterlagen
Enthält: Briefmarken und Klebeetiketten |
|
Vorsommeraktion Biolandbau: Spendenaufruf, Projektinformationen, Mitgliederwerbung, Broschüren
1981-1982
Enthält: Liste der Beiträge des WWFs an das Forschungsinstitut für biologischen Landbau |
|
Bannwaldrodungen in Crans-Montana, Zusammenarbeit WWF und Greenpeace: Broschüre, Schreiben an das Bundesgericht, Zeitungsartikel
1986-1987
Enthält: Broschüre "Alpine Baumfäller-Meisterschaften 1987: Skisport ja, Baummord nein". |
|
Aktion "Luusbueb" in Crans-Montana, Zusammenarbeit WWF und Greenpeace: Pressemitteilung, Aktionsunterlagen
1986-1987
|
|
Ozonkampagne: Sammeldossier
1983-1989
Enthält: Unterlagen zu internationalen Konferenzen, Panda-Broschüre über Ozonschicht, Pressemitteilungen, Zeitungsartikel
[Kassiert wurden die vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft zugestellten Informationen zur Kenntnisnahme über internationale Umweltprogramme und Fachartikel Dritter zum Thema FCKW und Ozonschicht.] |
|
WWF-Kampagne "Klee und Ozon": Sammeldossier
1993-1994
Enthält: Broschüren des Schulprojekts "Dem Ozon auf der Spur... Bioindikation mit Weissklee", Ergebnisse des Schulprojekts, Karten, Unterrichtshilfe "Ozon", Pressemappe, Fotos (Testlauf, Ozonversuch Kleeblätter, Schlussanlass), Zuschriften, Pressespiegel |
|
Gentech-Futter für Schweine, Erhebung durch das LINK Institut für Markt- und Sozialforschung: Auswertung
|
|
Medienkonferenz Petition gegen Gentech-Tollwutbekämpfung: Referat des Geschäftsleiters WWF Region Basel
|
|
Bundesgerichtsbeschwerde Val Curciusa, Zusammenarbeit betr. Finanzierung mit anderen Organisationen: Korrespondenz
1994-1997
|
|
Kampagne Gewässerschutz: Projektinformationen, Briefversand, Pressemitteilung
1989-1992
Enthält: Pressemitteilungen und parlamentarische Informationen zur Volksinitiative "Rettet unsere Gewässer", Postkarten, Stellungnahme zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz) |
|
Fluss Glatt, Rückgewinnung von Biotopen: Plan, Korrespondenz
1975-1976
|
|
Longo Mai-Siedlungen, mögliche Unterstützung durch WWF: Protokoll
|
|
Wiederaufbau der Dörfer Chiesso und Ces, Unterstützung durch den WWF: Vertrag, Protokolle, Aktennotizen
1974-1982
Enthält: Fotos, Unterlagen der Stiftung zum Wiederaufbau von Chiesso "Fondazione per la rinascita di Chiesso Ces"
[Das Dörfchen Chiesso sollte zu einem Zentrum des Naturschutzes und der Begegnung ausgebaut werden.] |
|
Greina-Hochebene, Stauwerk: Sammeldossier
1985-1986
Enthält: Protokolle der Arbeitsgruppe, Pressemitteilungen, Arbeitsunterlagen, Fotos der Hochebene] |
|
FSC-Weihnachtsblume: Sammeldossier
2001-2004
Enthält: Evaluationen, Klebemarken, Pressespiegel, Gesellschaftsvertrag zwischen Greenpeace, Bruno Manser Fonds BMF und WWF (Entwurf 2004). |
|
Umweltgerechte Schneckenbekämpfung, Igelschutz: Broschüre, Korrespondenz
1977-1985
Enthält: Unterlagen zur Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIBL. |
|
Waldsterben-Kundgebung, Waldtag in Bern: Sammeldossier
1983-1984
Enthält: Protokolle des Koordinationsausschusses Waldsterben-Kundgebung, Pressetext zur Radiosendung Querwaldein, Programme, Korrespondenz mit den anderen beteiligten Umweltschutzorganisationen. |
|
Internationale Konferenz "Chemie-Mensch-Umwelt", Umweltgifte in der Basler Chemie, Fall "Imre Kerner" und Sandoz: Sammeldossier
1978-1982
Enthält: Zeitungsartikel, Pressemitteilungen, Programm, Unterlagen Seveso-Gifte, PCB-Skandal.
[Die Konferenz fand im Gottlieb-Duttweiler-Institut statt, wurde jedoch von einem Koordinationskomitee organisiert, dem auch der WWF Schweiz angehörte.] |
|
Kampagne "SOS Klima": Sammeldossier
1993-1994
Enthält: Kampagneninformation, Briefe, Mailing, Klebeetiketten, Protokolle der Arbeitsgruppe, Klimaschutz-Urkunde, Evaluation |
|
Klima Schweiz: Sammeldossier
1989-1990
Enthält: Statistiken zum CO2-Ausstoss, Korrespondenz und Pressemitteilungen zur Zweiten Weltklimakonferenz in Genf, Unterlagen zu "Strom ohne Atom", Infoblätter Energie, "Einstieg heisst Ausstieg. Für eine zukunftsgerichtete Energiepolitik ohne Atomenergie", Unterlagen zum Pressegespr.ch Klima/Atomkraft, Gesuch um Mitwirkung in einer Arbeitsgruppe der Bundesverwaltung. |
|
WWF und Hans Imholz-Stiftung, 2. Tourismus-Forum "Klimaveränderung: Heisse Zeiten für den Tourismus" in Zürich 1995: Programm, Tagungskonzepte, Protokolle, Korrespondenz
1993-1995
Enthält: Unterlagen zur Tonbildschau. |
|
Landwirtschaftskampagne, Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Bund für Naturschutz: Sammeldossier
Enthält: Konzepte, Zeitungsartikel zur Umsetzung des Tierschutzgesetzes, Konzept "Tiergerechter Stallbau", "Natur bim Puur". |
|
Landwirtschaftskampagne, WWF-Kinderfest Viechereien: Konzept, Einladungen, Plakate, Abrechnung
1991-1992
|
|
Biozidprogramm, national und international
1977-1993
[Umfang: 0.10 m]
- Koordinationsstelle: Rechenschaftsbericht, Abrechnungen, 1978-1981
- Programm International: Korrespondenz, Pressemitteilung, 1977-1979
- Diverse Projekte und Korrespondenz, 1977-1988 [enthält auch Konzepte zur Organisation des
Programms]
- Biozid-Programm der Umweltschutz-Organisationen, Phase I:
Zwischenbericht, 1979
- Schadstoff-Umsetzungsprogramm, Redaktionssitzungen Umweltgift-
Konzept/Umweltschutzkonzept UKCH: Protokolle, 1977-1983 |
|
Ozon-Kampagne: Broschüre
Enthält: Broschüre über Perchlorethylen der Informationsstelle Umweltchemie ISU 1986, Zusammenstellung über kantonale Massnahmenpläne Luftreinhaltung. |
|
Neue Skigebiete in den Schweizer Alpen: Protokoll, Presseartikel, Listen
2002-2003
|
|
Grundsatzpapier Grossveranstaltungen, Olympiade: Aktennotizen, Entwürfe, Stellungnahmen, Presseartikel, Korrespondenz
2000-2001
|
|
CO2-Einsparung, Energiesparprojekt in Schulen in der Schweiz, Jugendprojekt "Die Wette": Sammeldossier
1999-2000
Enthält: Unterlagen zur Zusammenarbeit mit anderen Organisationen (v.a. Green Cross Youth, Konzepte, Projektevaluation, Antworten von Schülerinnen/Schülern und Lehrerinnen/Lehrern, Pressespiegel
[Das Projekt fand im Rahmen einer europaweiten Kampagne statt.] |
|
Grün 80, Marktstand Brotofen WWF: Korrespondenz
|
|
Querwaldein, Radiosendung DRS 3: Pressetext, Konzept, Foto
|
|
Waldprojekte, Waldkampagnen: Sammeldossier des Projektleiters Damian Oettli
1989-2007
Enthält: Protokoll, Merkblatt Tropenholz, Projektbeschrieb "Parc naturel régional du Doubs", Medienmitteilung zur ersten FSC-zertifizierten Druckerei weltweit (ROPRESS Genossenschaft), Stellungnahme zur Waldbeobachtung, Medienmitteilung "Europäische Waldrangliste", "Die Wälder der Welt-Ein Zustandsbericht", Konzept über eine mögliche strategische Partnerschaft zwischen WWF und SBB, Unterlagen zur Waldgesetzgebung in verschiedenen Kantonen, Unterlagen zu den Workshops "WWF Naturschutzstrategie 2050" und Strategie-Entwicklungs-Workshop von 1999
[Sprache und Schriftart: deutsch, französisch]
[Umfang: 0.06 m] |
|
Haltung des WWF zu Atommüll-Sonderbohrungen: Argumentarium
|
|
Umgang mit fremden Arten, Roter Sumpfkrebs im Schübelweiher in Küsnacht: Medienmitteilung, Zeitungsartikel
1997-1998
|
|
Gentechnisch veränderte Kartoffeln, Freisetzung in der eidgenössischen Forschungsanstalt in Changins: Protokolle, Zeitungsartikel, Korrespondenz
|
|
Gentechnik: Sammeldossier
2000-2001
Enthält: Studie "Marktchancen gentechnikfreier Produkte", Pressespiegel, Fotodokumentation zur Protestkartenabgabe gegen das Gentechnologiegesetz, Schlussbericht "Mit oder ohne? Gentechnik in Lebensmitteln", Medienmitteilung |
|
Gastrokampagne: Broschüre mit Antwortkarte
|
|
Regionalprojekt der Sektionen zum Jahr der Berge: Protokoll
|
|
Grossraubtiere: Protokolle Arbeitsgruppe, Unterlagen zum Konzept Wolf Schweiz, Aktennotizen, Stellungnahmen
1995-2002
Enthält: Unterlagen der Arbeitsgruppe Wolf. |
|
Grossraubtiere: Unterlagen zur Zusammenarbeit mit KORA Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz
1998-2005
Enthält: Unterlagen zum Projekt Luchs |
|
Grossraubtiere, Schafalpung, Herdenschutz: Presseartikel, Stellungnahme, Korrespondenz
1999-2002
Enthält: Unterlagen zum Projekt Luchs |
|
Grossraubtiere, WWF-Netz: Protokolle Arbeitsgruppe Wolf Oberwallis, Protokolle Arbeitsgruppe Wolf, Presseartikel, Pressemitteilungen, Beschwerde
1999-2004
Enthält: Unterlagen zur Large Carnivore, Initiative for Europe LCIE. |
|
Grossraubtiere, Wolf, Luchs: Presseartikel, Pressemitteilungen
1999-2005
[Umfang: 0.08 m] |
|
Grossraubtiere, Herdenschutzhund Noël, Wolf, Luchs: Aktennotizen, Medienmitteilung, Protokolle, Korrespondenz
1999-2004
Enthält: Unterlagen der WWF-internen Mailing-Group Large Carnivore WWF Group, Unterlagen zu den Aktivitäten der Regionalgruppen |
|
Grossraubtiere, Wolf, Luchs: Anfragen aus der Bevölkerung
1999-2005
|
|
Grossraubtiere, Wolf, Luchs, Bär: Unterlagen Lernwerkstatt, Statistik, Konzept, Stellungnahmen, Unterlagen zum Strategieworkshop, Broschüre (Entwürfe), Unterlagen zum Grossraubtierkoffer
1995-2003
Enthält: Bericht zum Regionalprogramm 2001/2002, WWF-Policy |
|
Grossraubtiere, Artenschutz: Projektanträge, Unterlagen Arbeitsgruppe Grossraubtiere Schweiz, Protokolle Arbeitsgruppe Wolf
1995-1999
Enthält: Unterlagen zur Large Carnivore, Initiative for Europe LCIE. |
|
Artenschutz, Jagd: Anfragen, Positionspapier, Presseartikel, Korrespondenz
1998-2005
Enthält: Projektbeschrieb "Wisente für Russland. Ein Wiederansiedlungsprojekt des WWF" |
|
WWF-Netz Grossraubtiere, Wolf: Konzepte, Projektantrag, Protokoll, Merkblatt, Arbeitspapier
1997-1999
|
|
Schafalpung: Positionspapiere, Aktennotizen, Stellungnahmen, Korrespondenz
1996-1999
Enthält: Unterlagen der Arbeitsgruppe Schafalpung. |
|
Herdenschutzprojekte, Wolf: diverse Pressespiegel
2002-2004
|
|
Wolfabschuss in der Schweiz: Korrespondenz
2001-2005
|
|
Stiftung Pro Specie Rara, Unterstützung Tätigkeit und Tierschauen: Korrespondenz
1983-1999
|
|
Energiefragen, Ausstieg aus der Atomenergie, Broschüre "Einstieg heisst Ausstieg": Broschüre, Begleitbrief
1987-1990
Enthält: Energie-Strategie des WWF 1988-1991, Protokolle des Ausschusses der Atomausstiegsinitiative |
|
Biologische Landwirtschaft/Agriculture biologique: Broschüren, Bibliographie, Produzentenlisten
1981-1985
|
|
Artenschutz: Projektanfragen, Absagen
2000-2004
|
|
Arbeitsgruppe Wildnispark, Arbeitsgruppe Kormoran und Fische: Kriterienkatalog, Stellungnahmen, Korrespondenz
2001-2002
|
|
Luchs: Presseartikel, Ostschweizer Umweltbulletin
1982-1984
Enthält: Flyer für Luchsausstellung im WWF-Zentrum in Yverdon-les-Bains. |
|
Luchs: Presseartikel
1984-1995
Enthält: Panda Nouvelles und Pandattualità 2/1994. |
|
Luchs in Graubünden: Chronik, Projektbeschrieb, Arbeitsvertrag
1998-1999
|
|
Artenschutz, Luchs, Luchsprojekt Schweiz: Projektanträge, Faltblatt "Der Luchs - ein bedrängter Jäger", Gesuche, Korrespondenz
1993-1999
Enthält: Vereinbarung mit KORA Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz, Unterlagen zum Meeting Status and Conservation of the Alpine Lynx Population SCALP |
|
Luchs: Stellungnahme, Medienmitteilungen, Ausstellungsunterlagen, Vortrag, Korrespondenz
1999-2008
Enthält: Broschüre "Luchs, Wolf und Braunbär" |
|
Ökobilanz von Verpackungsvarianten für das WWF-Magazin: Bericht des Büros für Umweltchemie
|
|
Luchs, Luchsprojekt Schweiz: Referate, Presseartikel, Aktennotizen, Stellungnahmen, Medienmitteilungen, Korrespondenz
1992-2000
|
|
Grossraubtiere, Reduktion Hirschbestand im Nationalpark: Pressemitteilung
|
|
Aktion Pro Wolf, WWF-Netz Grossraubtiere: Aktennotizen, Projektbeschriebe
1998-1999
|
|
Artenschutz, Wolf: Projektbeschriebe, Konzepte, Medienmitteilung, Broschüre "Der Wolf - auf dem Weg zurück in die Schweiz"
1994-1999
|
|
Wolf: Postkarte "Solidarität in Gefahr" mit Aufruf an Bundespräsidentin Ruth Dreifuss, Panda Magazin 1/94, Projektbeschriebe, Korrespondenz
1994-2002
|
|
Wolf, Luchs, Meinungsumfragen: Berichte
2000-2002
|
|
Herdenschutzprojekte, Wolf: Positionspapier, Projektbeschrieb, Korrespondenz
2004-2005
|
|
Braunbär, Wiederansiedlung: Medienmitteilungen, Vorstudie, Presseartikel, Panda Magazin 1/93, Projektbeschrieb
1993-1999
|
|
Fischotter, diverse Projekte: Berichte, Präsentationen
1977-2004
Enthält: Berichte über Biber/Seeforelle und Iltis. |
|
Artenschutz, Fischotter: Projektbeschriebe, Workshop-Unterlagen, Korrespondenz
1996-2000
|
|
Fischotter, diverse Projekte: Projektbeschriebe, Presseartikel, Medienmitteilung, WWF-Magazin 1/1998
1997-1999
|
|
Reptilienschutz, Zusammenarbeit mit Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz KARCH: Broschüren, Projektbeschriebe, Jahresbericht, Korrespondenz
1996-2000
|
|
Fledermausschutz, Schweizerische Koordinationsstelle für Fledermausschutz: Korrespondenz
1994-2000
|
|
Artenschutz, Grossraubtiere; Wolf, Bär, Luchs, Bartgeier: diverse Präsentationen, Referate, Unterrichtspakete, Argumentarien
1999-2004
|
|
Panda-Report "Alternative Energie-Anlagen in der Schweiz": Ankündigung (Report fehlt)
|
|
Fische in der Schweiz: Poster mit Informationen (Daten: ca. 1991) 1986-1996
1986-1996
|
|
Ökostrom, Wasserkraft: Präsentationen, Marketingkonzept, Korrespondenz
1998-2003
Enthält: Lizenzvertrag mit Swissca Fondsleitung AG, weitere Verträge |
|
"Production de biomasse par l'agriculture": Pressemitteilung
[Diese Pressemitteilung gehört inhaltlich zum Positionspapier "Nachwachsende Rohstoffe - Vision oder Illusion?"] |
|
Positionspapiere
Enthält: Die Papiere "Windkraft in der Schweiz", "Waldzertifizierung, Holzlabelling, Forest Stewardship Council FSC und Herkunftsdeklaration bei Holzprodukten", "Der WWF Schweiz zur Herausforderung Grossveranstaltungen in der Schweiz", "Wale, Walfang und die IWC" |
|
Parc Naturel Régional du Doubs/Naturpark Doubs: Fortschrittsbericht
|
|
Villiger, Mathias: Effekte transgener insektenresistenter Bacillusthuringiensis (Bt)-Kulturpflanzen auf Nichtzielorganismen am Beispiel der Schmetterlinge. Zürich
[Die Studie wurde vom WWF herausgegeben.] |
|
Gentech in der Landwirtschaft: Kostenentwicklungsstudie
|
|
Der Wald gewinnt!, Schulkampagne. Projektunterlagen, u.a. Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Berichte, Umfrageauswertungen
1999-2002
3 Teile |
|
Der Wald gewinnt!, Schulkampagne. Drucksachen
2000-2002
|
|
Der Wald gewinnt!, Schulkampagne. Berichte, Presseartikel, Dokumentation
2000-2002
3 Teile |
|
Boden in Not, Bodenkampagne: Materialsammlung, Lehrmittel, Spielideen-Sammlung
1991-1996
2 Teile |
|
Check your Oil! - Save the forests! Kampagne betr. Soja, Palmöl
2002-2003
2 Teile, Projektunterlagen (v.a. Marketing, Lehrmittel) |
|
Linth, Gewässerrevitalisierung: Protokolle (u.a. Linthrat), Korrespondenz, Dokumentation, Presseartikel, Pläne
1999-2007
5 Teile |
|
Ski Weltmeisterschaft WM in St. Moritz 2003: Umweltschutz- und Bauberichte, Pläne
1999-2005
|
|
Erlebnistage, Ferienangebote für Kinder und Jugendliche: Konzepte, Evaluation, Korrespondenz, Finanzen, Kinderbriefe
2010-2012
3 Teile |
|
Pandamobil, betr. Wolf und Tropenwald
1998-2003
Enthält u.a. Übersicht der Pandamobile 1978-2000 |
|
Alpen-Initiative, "EU-Move", betr. Schwerlastverkehr in den Alpen
1997-1998
Korrespondenz, Berichte, Dokumentation |
|
Stellungnahme betr. Umzonungsbegehren von Michael Schuhmacher, Umzonung Guggenbühel
Pressemitteilungen, Dokumentation, Pläne |
|
Better Cotton Initiative (BCI): Meetings, Calls, Verträge SECO SIDA
2008-2009
Protokolle mit Beilagen, Korrespondenz |
|
Schulbesuche
2000-2004
3 Teile |
|
Das grosse WWF-Waldsuchspiel / WWF Schulkampagne nachhaltige Waldnutzung: Präsentation
1998-2002
|
|
Biodiversität / Smaragdgebiete: Materialsammlung
2002-2005
|
|
Luchs: Materialsammlung
1995-1999
|
|
Bodenschutz: Materialsammlung
|
|
Wale, pandAction.ch, Alpen, Weinanbau, Betonknacker, Ride Hard Ride Free Respect Nature: Drucksachen
2000-2003
|
|
Solar und Energie-Umwelt-Initiative, Militanter Umweltschutz, Gentechnik in der Landwirtschaft: Studien, Berichte
1995-2000
|
|
Fischotter: Forschungsberichte
1990-1997
|
|
Wolf: Materialsammlung, Referatsdossier
1993-1996
|
|
"Food for a living Planet", Gastro-Kampagne
|
Projekte weltweit
|
|
Herbstaktion Tropenwald: Sammeldossier
1982-1983
Enthält: Protokoll der Arbeitsgruppe, Werbung, Presseunterlagen, Flyer, Abzieh-Klebemarken, Aufkleber mit Tiermotiven, Metallpin, Fotos |
|
Schutz der Mönchsrobben im Mittelmeer, Wohltätigkeitskonzert mit Maria Farantouri in Zürich und Bern: Flyer, Korrespondenz
|
|
Afrika-Festival Asoroto: Programme, Wettbewerbsunterlagen, Aktennotizen
1989-1990
|
|
Herbstkampagne 1989, Tropenwald: Drucksachen, Bittbriefe, Aufkleber
1989-1990
Enthält: Unterlagen zum Umwelt-Sponsoring |
|
Nashorn-Rettungsprogramm: Zeitungsberichte, Pressemappe, Korrespondenz
Enthält: Fotos des "Rhino-Man" Michael Werikhe aus Kenia auf dem "Rhino Walk" |
|
Regenwaldkampagnen, Tropenwald, Tropenholz: Korrespondenz
1976-1987
Enthält: Leserbriefe, Panda-Heft, Pressemitteilungen, Dokumentationen |
|
Rettung des afrikanischen Elefanten: Spendenaufrufe, Korrespondenz
1988-1990
|
|
Operation Tiger: Klebemarken, Presseinformation, Übersicht über Aktionen
|
|
Operation Elefant: Broschüren, Spendenaufrufe
Enthält: Foto, Aufkleber mit verschiedenen Kinderzeichnungen von Elefanten. |
|
Herbstaktion "Tropische Inseln" und "Aktion Panda": Spendenaufruf, Projektinformationen, Mitgliederwerbung, Metallpin
1981-1982
Enthält: Spendenaufruf für Artenschutz-Kampagne "Der Luchs - ein bedrängter Jäger", Entwürfe Broschüren und Ausstellungstexte |
|
Klimakampagne, regionale Aktivitäten, Sektionsprojekte: Projektantr.ge, Entscheide, Korrespondenz
1999-2000
Enthält: Spendenaufruf für Artenschutz-Kampagne "Der Luchs - ein bedrängter Jäger", Entwürfe Broschüren und Ausstellungstexte |
|
Klimakampagne: Sammeldossier
Enthält: Werbeunterlagen, Verfügung des Bundesamtes für Energie, Projektbeschrieb, Vertrag mit dem externen Leistungserbringer Spinas Gemperle GmbH |
|
Film "Free Willy": Werbematerial, Korrespondenz, Zeitungsartikel
1993-1994
|
|
Sakhalin-Projekt des WWF Russland, Schutz des westpazifischen Grauwals: Interner Bericht zur Medienreise, WWF Magazin, Grundlageninfos
2001-2003
|
|
Ökotourismus-Projekt in Komi: Bericht, Korrespondenz
|
|
European Alpine Programme, Europäisches Alpenprogramm
1995-2005
Enthält: Bericht (enthält auch Pandamagazine zum Thema Alpen), Projekte WWF Schweiz, Alpine Ecoregion-based Conservation Group ERBC: Projektbeschriebe, Protokolle Alpenteam, Projekt Interreg III B (Unterlagen, Berichte, Arbeitsprogramm), Aktionsplan (enthält auch Unterlagen zur Alpenkonvention, Biodiversitätskonvention und Landwirtschaft, Presseartikel Anfragen Medienmitteilungen und Verzeichnis der Interessengruppen, EU-Programm Natura 2000, (enthält auch Unterlagen zum Artenförderungsprojekt Smaragd, Artenschutz Grossraubtiere Wolf Bär (Projektbeschriebe, Protestbrief, Protokoll, Korrespondenz)
[Da nicht klar wurde, welche nationale WWF-Organisation in diesem Projekt die Federführung hatte, wurden die Unterlagen mehrheitlich archiviert. So zeigen die Unterlagen nun auch die Zusammenarbeit und das Lobbying der verschiedenen nationalen WWF-Organisationen auf.] |
|
Walschutz: Positionspapier, Medienmitteilung
|
|
Carpathian Large Carnivore Project, Ökotourismus, Journalistenreise: Programm
|
|
Schutz der Wälder in Europa, Tropenholz-Verhandlungen: Medienmitteilung, Stellungnahme
|
|
WWF-Naturreise ins Donaudelta: Programm
|
|
Mineralwasser: Berichte, Medienmitteilung
2001-2003
|
|
Wasser, Gewässerschutz: diverse Broschüren, WWF-aktuell, Berichte
2000-2005
|
|
UNO-Konferenz über Umwelt und Entwicklung UNCED, Positionen des WWF Schweiz: Pressemappe
|
|
Wälder für den Jaguar: Faktenblatt, WWF-aktuell
2003-2004
|
|
Projekte in Zentral- und Osteuropa: Broschüre
|
|
Steinbruchprojekt des Schweizerischen Konzerns Plüss-Staufer/Omya/Ozalid in der französischen Gemeinde Vingrau: Chronologie, Presseartikel, Korrespondenz
1989-1996
|
|
Internationale Kampagne "Kids for the Alps": Konzepte, Protokolle, Newsletters, Broschüren, Unterlagen zum Alpenkindergipfel, Vertrag
2001-2003
|
|
Kids for the Alps: Schlussberichte, Presseartikel, Drucksachen
2001-2003
3 Teile |
|
Kids for the Alps: My water and me. Protokolle, Korrespondenz, Berichte, Statistiken, Finanzen, Dokumentation
2002-2003
2 Teile |
|
Kids for the Alps: Befreie deinen Fluss! Protokolle, Korrespondenz, Berichte, Statistiken, Finanzen, Dokumentation
2003-2004
4 Teile |
|
Kids for the Alps: Kampagnendokumentation, Presseartikel
2000-2004
|
|
Ökostar, WWF 2000 - The Living Planet Campaign; Vorprojekt: Konzept
|
|
Aufbau eines Naturschutzmagazins in Madagaskar: Redaktionsstatut, Dokumentationen, Bericht, Korrespondenz
(Verwandte Verzeichnungseinheiten: Vorgänger siehe Signatur 1.32.45)
[Das Projekt oder das Magazin wurde erst unter dem Namen "Sokina", anschliessend unter dem Namen "Vintsy" geführt.] |
|
Europäisches Naturschutzjahr: Diskussionsbeitrag und Studie "1970-1995-2020, ein halbes Jahrhundert Umweltpolitik: Bilanz und Visionen" von Peter Haber und Daniel Wiener im Auftrag des WWF Schweiz
|
|
"Toward a biodiversity vision for the alps", Workshop im Rahmen des European Alpine Programme in Gap FR: Teilnehmerliste, Berichte, Programm
|
|
Workshop "Naturschutz und Wirtschaft" am Kongress zum Europäischen Naturschutzjahr: Programm, Broschüre "Der WWF. Ihr Partner für die Zukunft"
|
|
Ausstellung und Vitrine "Pantanal Fragil" im Naturhistorischen Museum Basel: Projektunterlagen, Broschüre, Zeitungsartikel
1996-1998
|
|
"European conference on debt and conservation, Zurich", Co-Veranstaltung mit dem WWF International: Pressemitteilungen, Beiträge, Zeitungsartikel
Enthält: Unterlagen zum Thema "debt for nature-swaps" |
|
Irian Jaya, Naturschutzgebiet in Papua Indonesien: Zeitungsartikel, Projektblatt
1990-1991
Enthält: Unterlagen zum Streit mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft Papua Lepas (Freies Papua), Zeitungsartikel über Vorwurf des Spendenbetrugs, Gegendarstellung, Pressemitteilung, Mitgliederreaktionen |
|
Internationaler Walfang, Schweizer Beteiligung bei der Internationalen Walfangkommission IWC: Sammeldossier
1982-1989
Enthält: Pressemitteilungen, Brief an den Bundesrat, Protestschreiben an die norwegische Botschaft, Korrespondenz mit dem Schweizer Delegierten anlässlich einer Stimmenthaltung der Schweiz, Zeitungsartikel
[Es wurden nur Unterlagen behalten, welche einen klaren Bezug zur Schweiz enthielten. Die umfangreichen Informationsschreiben der Internationalen Walfangkommission und Zeitungsartikel zum Walfang allgemein wurden kassiert.] |
|
Walausstellungen im Glattzentrum und Zoo Zürich "Die Welt der Wale": Pressemitteilungen, Zeitungsartikel, Ausstellungstexte
Enthält: Foto eines Walballons, Flyer Orcabottle |
|
Wal-Tournee im Rahmen der Aktion "Das Meer muss leben": Programm, Weiteres
1987-1988
|
|
Kampagne 1989, Madagaskar: Sammeldossier
1988-1989
Enthält: Unterlagen zur Produktion und Finanzierung eines madegassischen Panda-Magazins, handgezeichnete Comic-Vorlagen, Pressespiegel, diverse Projektunterlagen. |
|
Film "Tong Tana. Eine Reise ins Innere Borneos mit Bruno Manser und Penan-Nomaden": Filmankündigung, Zeitungsartikel, Pressemappe
[Enthält: Foto] |
|
"Das Meer muss leben": Sammeldossier
1977-1978
Enthält: Unterlagen für den Presseversand, Aufkleber, Werbematerial für Aktion im Shopping Center Spreitenbach, Programm für das "WWF Fescht für ds Läbe" in Bern |
|
"Das Meer muss leben": Werbeunterlagen, Korrespondenz
1977-1978
Enthält: Delfin-Lied
[Die Dankesschreiben der Gewinner und Dankesschreiben des WWF an die Spender wurden kassiert.] |
|
"Das Meer muss leben": Sammeldossier
1987-1988
Enthält: Informationsbroschüren, Zeitungsartikel, Spendenaufrufe, Unterlagen zu Film "Star Trek", Walkassette, Waltournee, Protokolle der Kampagnengruppe |
|
Kampagne "Das Meer muss leben": Sammeldossier v
Enthält: Spendenaufrufe, Unterlagen zu Vernissage und Ausstellung von Kinderzeichnungen zur Meereskampagne, Pin, Unterlagen zum Film "Odyssee für eine Robbe", Abfallsack für die Reise auf die Malediven, Unterlagen zum Walfangstopp und Delfinschutz |
|
Projekt Vintsy (Sokina), Ausbildungsprogramm für Journalisten in Madagaskar: Projektbeschrieb, Korrespondenz, Schlussbericht, Zeitungsartikel (Verwandte Verzeichnungseinheiten: Nachfolger siehe Signatur 1.32.29)
1990-1991
|
|
Projekt "Menai Bay Conservation Area" in Sansibar, Medienreise: Projektbeschriebe, Korrespondenz
1996-1998
Enthält: Foto, Korrespondenz mit WWF USA über eigenmächtiges Handeln im Rahmen der Verleihung eines "Gift to the Earth"-Status |
|
Delfinfreundlicher Thonkonsum: Broschüre mit Produktempfehlung
|
|
Aufforstungsprojekt für Schulen, Umweltbildung in Madagaskar, Projekt "un arbre, un enfant, garant de son avenir": Berichte, Fotos
1997-1998
|
|
Projekte in der Türkei: Sammeldossier
1994-2003
Enthält: Unterlagen zu Firtina, Südostanatolienprojekt-GAP (Güney Anadolu Projesi), Ilisu-Staudamm, Foca and Cilician Bay, coastal zone management, Anfrage über Bildungsunterlagen |
|
Ilisu-Kraftwerk/Staudamm in der Türkei, Pressekonferenz der Erklärung von Bern: Vortragsfolien eines WWF-Mitarbeiters
|
|
OSPAR-Kommission, Konferenz [in der Schweiz?], Demonstration WWF "Do not step on the treasures of the sea": Fotos
|
|
Usangu, The Ruaha Water Programme: Konzept, Ausdruck Webseite www.usangu.org
2002-2003
|
|
Tropenwald, Regenwald; Aktion für Schulen und Private: Spenderbriefe und Dankesbriefe, Fotos
1990-1995
[Es waren nur die unter den Buchstaben A, B, L und M abgelegten Schreiben vorhanden. Ordnung und Klassifikation: alphabetisch geordnet] |
|
Tropenwald, Regenwald; Aktion: Anfragen und Antwortschreiben
1990-1992
|
|
Diverse Tropenwald- und Regenwaldprojekte; Spenden von Städten und Kantonen, u.a. Kt. Zürich: Anfragen, Projektberichte, Presseartikel, Zertifikate, Foto
1990-2000
|
|
"Palm oil and soya: engaging the edible oils sector in Forest Conservation", Workshop in Zürich: Hintergrundinformationen, Workshopunterlagen
2000-2001
Enthält: Strategiepapier und Konzept für Internetseite. |
|
Ausstellung "Aquarama" im Shopping Center Spreitenbach durch die Organisation Aquamer: Verträge, Korrespondenz, Unterlagen Tierstimmen-Wettbewerb
1987-1988
|
|
International Tropical Timber Organisation ITTO: Korrespondenz
1987-1988
|
|
WWF und Swissaid, Anlass "Rio-Gipfel in der Schweiz. Jugendliche und Prominente im Gespräch über Umwelt und Entwicklung": Konzepte, Pressemitteilung, Pressespiegel, Forderungskataloge, Werkvertrag, Abrechnung
|
|
FSC/Wald-Kampagne: Kampagneninformationen, Offener Brief an Nationalratspräsident, Medienmitteilung, Fotopetitionsunterlagen (Fotomosaik)
Enthält: Stellenbeschreibung "Assistant für die Forest Conversion Initiative" |
|
FSC-zertifizierte Holzprodukte, Migros und WWF: Werbematerial, Informationsbroschüren
Enthält: Lifestyle Check, Broschüren zu "Fresh Water & Cotton", "Das Klima bittet zu Tisch", Informationen zum ökologischen Fussabdruck |
|
Petition Sarawak, Unterschriftenübergabe an die Botschaft Malaysias: Fotos
|
|
Ausstellung "Leben unter Wasser" an der Mustermesse Basel 1975: Protokolle, Korrespondenz
1967-1975
Enthält: Statuten-Entwurf für ein Institut für Unterwasser Schutz Lugano IUSL, Korrespondenz mit Hermann Heberlein über den Schutz der Unterwasser-Welt |
|
Regenwälder allgemein und Projekte in Ghana und Ruanda: Leitartikel, Protokolle, Berichte
1974-1978
|
|
Asbest, Publikationen im Panda Journal: Korrespondenz
1981-1982
|
|
Klimakampagne/Umweltkampagne: Sammeldossier
1999-2000
Enthält: Konzepte, Budget, Unterlagen zu Solar-Initiative, Energie-Umwelt-Initiative, Solar-Rappen, Teilkampagne Umwelt (Protokolle), Zeitungsartikel, Statuten des Vereins Energie-Umwelt Initiative und Solarinitiative. |
|
Kyoto, Klimaprotokoll: Pressemitteilungen
Enthält: Stellungnahme zum ersten gentechnisch veränderten Lebensmittel in der Schweiz |
|
EU-Programm Natura 2000, Artenforderungsprojekt Smaragd: Bericht, Broschüre, Unterlagen zur Medien- und Informationsreise, Konzepte, Protokolle Arbeitsgruppe
2001-2002
|
|
Artenförderungsprojekt Smaragd, Réseau Emeraude Suisse: Bericht
|
|
Artenförderungsprojekt Smaragd: Medienspiegel
|
|
EU-Programm Natura 2000, Artenförderungsprojekt Smaragd: Broschüren, Unterlagen zum Fundraising, Projektbeschriebe, Präsentationen, Medieninformationen
2001-2002
|
|
Artenförderungsprojekt Smaragd, Sektionsaktivitäten: Listen der bedrohten Lebensräume, Protokoll
2001-2002
|
|
Projekt Smaragd / Emeraude, betr. Naturschutzgebiete
2000-2005
Protokolle, Finanzen, Verträge, Berichte, Dokumentation
5 Teile |
|
Projekt Smaragd / Emeraude, betr. Naturschutzgebiete
1999-2006
Berichte, Presseartikel
2 Teile |
|
Projekt Smaragd / Emeraude, betr. Naturschutzgebiete: Leitfaden für die WWF-Sektionen
2 Teile |
|
Projekt Smaragd / Emeraude, betr. Naturschutzgebiete: Pläne von "Smaragd-Gebieten"
2003-2004
|
|
Projekt Smaragd / Emeraude, betr. Naturschutzgebiete: Pressemappen
2000-2001
|
|
Jahr der Berge 2002: Projektbeschrieb, Protokoll
2001-2002
|
|
Ökotourismus, diverse Projekte: Projektbeschriebe, Merkblatt, Korrespondenz
2001-2003
|
|
Alpenprogramm, diverse Projekte im Bereich Verkehr: Aktennotizen, Übereinkunft (unsigniert), Berichte, Korrespondenz
2001-2002
Enthält: Stellungnahme zu Konzept "EnergieSchweiz Mobilität" [sic] |
|
Widerstand an der Loire: Spendenaufruf
1986-1996
|
|
Tropenholzimporte für Bahnschwellen: Reklamationsschreiben an die Schweizerischen Bundesbahnen
|
|
Lateinamerika- und Karibikprogramm LAC: Projektbeschriebe, Zusammenstellung über Unterstützungsgelder WWF Schweiz
|
|
Madagaskar und Afrika, Umweltbildung: Projektbeschriebe, Protokoll des Besuches eines WWF-Madagaskar-Mitarbeiters in der Schweiz, Broschüre für Etikettenverkauf (Lemuren-Team)
|
|
Artenschutz (CITES Abkommen), illegaler Handel mit Tieren: Projektinformationen, Versandunterlagen
1987-1992
|
|
Grossraubtiere, Large Carnivore Coordinating Group: Programmlisten, Leitfaden, Schlussbericht, Sitzungsunterlagen
1996-2001
|
|
Indonesien, verschiedene Programme: Projektunterlagen, Korrespondenz
1977-1986
[Obwohl der WWF International hier die Führungsrolle innehatte, war der Schweizer WWF zu Beginn des Projekts stark engagiert. Die diesbezüglichen Unterlagen wurden archiviert.] |
|
Schutz der Nashörner: Sammeldossier
1987-1995
Enthält: Unterlagen zur Nashorn-Ausstellung im WWF-Haus, Zeitungsartikel, Broschüre "Stop the Rhino Horn Trade" |
|
Artenförderungsprojekt Smaragd: Presseinformationen
|
|
"Die Alpen: das einzigartige Naturerbe. Eine gemeinsame Vision für die Erhaltung ihrer biologischen Vielfalt": Broschüre und Karten
|
|
Nachwachsende Rohstoffe: Positionspapier, Medienmitteilung, Referat
|
|
Umweltbildung in China: Broschüren, Bericht
1999-2005
|
|
European Forest Strategy, Positionen des WWF International, Waldfragen als Kernkompetenz des WWF Schweiz in Abgrenzung zum Schweizerischen Bund für Naturschutz: Notiz
1989-1999
|
|
Projekte Natura 2000, Smaragd, Living Waters, European Alpine Programme, Grossraubtiere: diverse Präsentationen
1997-2005
Enthält: Präsentation über ausseruniversitäre Weiterbildungsmöglichkeiten am Beispiel WWF Schweiz, Präsentationen zum Naturschutz in der Schweiz, Programm Natur- und Artenschutz 1997/1998, Kommunikationsschulung für WWF-Mitarbeiter |
|
"Kennen Sie Ihren ökologischen Fussabdruck?": Test, Fragebogen
|
|
Verschiedene Umweltthemen: Informationsbroschüren
2002-2008
Enthält: Broschüren zu "Umwelt und Entwicklung", Klima, Alpen, "Tropenwald-Tropenholz: Reichtum für die Zukunft", "Wirtschaft, Wachstum und Umwelt: Skizze einer klimaverträglichen Schweizer Wirtschaft 2035", "Klima-Masterplan: Der Weg zu einer klimaverträglichen Schweiz" |
|
Labels für Lebensmittel: Broschüre, Analyse und Bewertung
2000-2003
|
|
Washingtoner Artenschutzabkommen: Informationsbroschüre für Touristen
|
|
Artenschutz, gegen die Ausrottung von Tieren: Projektinformation, Werbebrief
|
|
Waldbrände in Indonesien und anderswo: Medienmitteilung
|
|
Austrocknung Aralsee aufgrund von Baumwollanbau: Informationsblatt
1993-2003
|
Rechtsfälle
Die Rechtsfälle entstanden vorwiegend im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen und enthalten vor allem Beschwerden, Stellungnahmen, Einsprachen und Urteile.
[Die Ordner dieser Serie waren mit "Rechtsfälle" beschriftet und nach Kanton geordnet. Rechtsfälle ausserhalb dieser Serie wurden bei den Projekten belassen.]
|
|
Allgemeines: Bericht über die WWF-Aktivitäten im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfungen UVP
1987-1993
Enthält auch: Unterlagen zum Kreditfonds UVP, Anträge, Liste der Rechtsverfahren, Unterlagen zu diversen Rechtsfällen |
|
Allgemeines: Arbeitsgemeinschaft Umweltverträglichkeitsprüfung: Vereinbarung, Protokolle
1989-1997
Enthält auch: Ideenskizze betr. militärische Baubewilligungsverfahren |
|
Allgemeines: Auswertung Rechtsfälle und Revision Verbandsbeschwerderecht: Stellungnahmen, Liste, Gutachten, Bericht, Urteile, Presseartikel, Anfragen
1993-1995
Enthält auch: enthält auch Ablaufdiagramm für Rechtsfälle der Sektion Schwyz |
|
Aargau: Rechtsfälle, abgeschlossen
1991-2006
Enthält: Rechtsfälle abgeschlossen (Unterlagen zu Teilplangenehmigung Hochspannungsleitung Beznau-Habsburg, Sonderabfallverbrennungsanlage SAVA Lupfig, Betriebsreglement und Konzession Flughafen Zürich, Teiländerung Hallwilersee-Schutzdekret, Normenkontrolle Endingen, Staffeleggstrasse (Pläne), Deponieprojekt Jakobsberg, Verbrennungsanlage für Sonderabfälle NVSA EMS Dottikon, Baugesuch Novopan-Keller AG Kleindöttingen, KVA Buchs, Klärschlammverbrennung Portland-Cement-Werk PCW, Rodungsbewilligung Reussübergang Sins, Zeitungsartikel) |
|
Aargau: Schweizerische Sprengstoff-Fabrik AG/EMS-Dottikon AG
1988-1991
|
|
Basel-Stadt: Nordtangente Schlachthofverbindung
1987-1991
Enthält auch: Zeitungsartikel |
|
Basel-Stadt: Sondermüllverbrennungsanlage Ciba-Geigy AG
1989-1991
Enthält auch: Zeitungsartikel |
|
Bern: Rechtsfälle, abgeschlossen
1985-1995
Enthält: Unterlagen zu Sillerenbühlbahn Adelboden, Schützenfest Thun, Maschinenweg Geilschummi-Chlusi Adelboden, Aushubdeponie Dürrägerten, Kraftwerk Felsenau, Legehennenstall Gals, Gasleitungsbau Ruswil-Mülchi-Altavilla, Skilift Kuonisbergli, Skiweg Lauterbrunnen, Meiringen-Hasliberg-Bahn, Natelantenne Schwarzenburg, Golfplatz Oberburg, 50-Kilowatt-Leitung Wattenwil-Rüschegg-Schwarzenburg, Schiessplatz Wendenalp, Nationalstrasse N1 Löwenberg, Nationalstrasse N1 Grauholz, Weiteres, Fotos |
|
Glarus: Kraftwerk Escherkanal in Mollis
1984-1989
Enthält: Kraftwerk Escherkanal in Mollis |
|
Graubünden: Val Madris
1986-1991
Enthält auch: Pläne, Zeitungsartikel, Fotos (Postkarten) |
|
Graubünden: Rechtsfälle, abgeschlossen
1982-1998
Enthält Unterlagen zu Kraftwerk Ferrarabach, Ortsplanung Tujetsch (Golfplatz Selva), Grenzkraftwerk Inn (Martina-Prutz), Kraftwerk Müstair, Rodung Parsennbahn, Beschneiungsanlage Laax-Falera, Spanplattenwerk Fideris, Ortsplanung Thusis, Sesselbahn Prasüra-Furtschellas, Unterlagen zu Sesselbahn Prasüra-Furtschellas, Kraftwerk Steanna Flims, Beschneiung Punt Gronda, Sesselbahn Alp da Nuorsas-Crest la Siala, Skipistenkorrekturen, Sesselbahn Wolfgang-Meierhöfli, Kraftwerk Guarda, Halfpipe Sedrun, Sesselbahn Desch-Sura, Steinbruch Zafrinis, Rodung Golfplatz Arosa; Beschneiung Alp Dodo, Obersaxen, Grüsch Danusa, Ortsplanung Alvaneu, Kehrichtverbrennungsanlage KVA Trimmis, Alptransit Zwischenangriff Sedrun, Pumpspeicherwerk Val Bercla), Vereina (enthält Unterlagen zu Beschwerden, Einsprachen, vorzeitige Besitzeinweisungen, Lobby, Korrespondenz, Öffentlichkeitsarbeit, Prättigau, Engadin, Fall Prättigauerstrasse, Zeitungsartikel, Fotos).
[Es fehlen Unterlagen zu Greina und Errbach] |
|
Graubünden: Vereina
1988-1994
Enthält Unterlagen zu Beschwerden, Einsprachen, vorzeitige Besitzeinweisungen, Lobby, Korrespondenz, Öffentlichkeitsarbeit, Prättigau, Engadin, Fall Prättigauerstrasse, Zeitungsartikel, Fotos
[Umfang: 0.18 m] |
|
Luzern: Rechtsfälle
1992-1995
Enthält: Unterlagen zu Werft und Golfplatz Hohwald |
|
Luzern: Ebiox
1992-1994
|
|
Schaffhausen: Flachglasfabrik
1984-1985
|
|
Schaffhausen: Parkhaus Herrenacker
1987-1988
|
|
Schaffhausen: Flugsicherungsanlage Trasadingen
1983-1988
|
|
Schwyz: Rechtsfälle
1985-1992
Enthält: Unterlagen zu Balmberg-Fronalpstock, Baugesuch Paul Reichlin, Überbauung Seerose Lachen, Bodenverbesserung Töbeli im Muotathal, Mini-Roll AG Bennau, Flugplatz Wangen Projekt Küche, Kehrrichtdeponie Zingel, Schiessanlage Gersau, Alp- und Walderschliessung Alpthal, Geflügelmarkthalle Steinen, Helikopterschulungsplatz Alp Grueb, Deponie Steig Einsiedeln |
|
Schwyz: Rechtsfälle, abgeschlossen
1987-1995
Enthält: Unterlagen zu Alp- und Waldweg Muotathal, Waldweg Alpthal, Rodung Quellfassung Gwürzwald, Gschwändelstrasse, Deponie Stöck, Aushub Klosterweid, Ortsplanung Tuggen, Recyclinganlage Küssnacht, Amtliches zu Moorlandschaft, Biotopschutz und Bauten ausserhalb der Bauzone, Gleitschirmlandeplatz Hopfräben Brunnen, Bachverbauung Chloterli- und Hundsbühlbach Schwyz, Umzonung Schillermatte Brunnen, Waldstrassen Gwürzwald-Schwarzenegg, Parkhaus Morschach, UKW-Sendeanlage Gottertli Brunnen, Schutzverordnung Rothenthurm, Rodung Schwarzmatti Muotathal, Seedamm Pfäffikon, Ortsplanung Vorderthal, illegale Bauten Altendorf, Ausbau Änglifang- und Fallenbachweg Oberiberg, Slalombojenfeld im Zürichsee |
|
Schwyz: Gemeinde Freienbach
Enthält diverse Verfahren im Zusammenhang mit der Gemeinde Freienbach und eine Fotodokumentation Moorlandschaft/Projekt Seedamm |
|
Schwyz: Bootshafen Nuolen
1987-1993
|
|
Schwyz: Rodung Bernerhöhe
1988-1990
Enthält eine Landkarten- und Fotodokumentation |
|
Schwyz: Felskavernen/Ott AG
1988-1990
|
|
Schwyz: Diverse Fälle
1984-1991
Enthält Unterlagen zu Aushubdeponie Rigi-Scheidegg, Steinbruch Einsiedeln, Felskaverne Eichwald Brunnen, Deponie Einsiedeln, Sanierung Badeplatz Bätzimatt, Pistensanierung Hoch Ybrig, Riedauffüllung Freienbach |
|
Schwyz: WWF Sektion Schwyz: Übersichtsblätter zu diversen Fällen
1986-1992
Enthält auch ein Verzeichnis über abgeschlossene und hängige Einsprachen und Beschwerden |
|
Tessin: Rechtsfälle
1993-1998
Enthält: Unterlagen zu Waldfeststellung Brissago, Kleinwasserkraftwerk, Flussverbauung Maggiamündung, Bacheindolung, Melioration Olivone, Melioration Gordevio, Rodung für Deponie, Aufschüttung Bascioco, Zwischendeponie Locarno, Materialdeponie Chironico, Gewächshaus Locarno; Mocettini, Gewächshaus Cadenazzo; Beschneiungsanlage Tamaro, Monte Verità, Fernsehturm Generoso, Helikopterlandeplatz Cavigliano, Parkplatz Morbio, Flussverbauung Arbedo-Castione, Treibhaus S. Antonio, Seeuferverbauung Caviano, Überbauung im Wald Mendrisio, Bacheindolung Arogno, Internationale Strasse Stabio, Deponie in landwirtschaftlicher Zone Cadenazzo, Deponie in landwirtschaftlicher Zone Locarno, Seilbahn Vergeletto und Unterlagen zu weiteren diversen Fällen |
|
Thurgau: Güterzusammenlegung Tobel
1984-1992
Enthält auch Pläne, Zeitungsartikel
[Umfang: 0.10 m] |
|
Thurgau: Güterzusammenlegung Affeltrangen
1989-1991
|
|
Thurgau: Schweineställe Amriswil
1989-1992
Enthält auch: Zeitungsartikel |
|
Thurgau: Golfplatz Erlen
1986-1992
|
|
Zug: Rechtsfälle
1984-1996
Enthält: Unterlagen zu Kiesabbau Sand AG, Neuheim, Wasserskischanze Choller, Riedquerung Chnoden, Neubau Reussbrücke Sins, Ausbau Chaiserstockweg, Bacheindolung Küntwil, Antennenturm Hochwacht, Waldfeststellung Obere Räbmatt, Parkplätze Verwaltungszentrum an der Aa, Kiesabbau Hintertann, Meteorwasserleitung Dächmenbach, Zonenplan Oberägeri, Einfamilienhaus Nassstrasse Morgarten, Zonenplanung Risch, Neusiedlung 81 Rotkreuz, Zonenplanung Menzingen, Kleinboothafen/Seeufergestaltung West, Seilparcours Unterägeri
[Umfang: 0.15 m] |
|
Zürich: Rechtsfälle abgeschlossen
1987-1995
Enthält: Unterlagen zu Radweg Fischerthal, Moorlandschaft Neeracherried, Moorlandschaft Pfäffikersee, Deponie Oberhasli, Schneekanone Fischerthal, Zeitungsartikel |
|
Zürich: Moorlandschaft Pfäffikersee
1989-1993
Enthält auch Unterlagen zu Moorlandschaft Neeracherried |
|
Zürich: Hochspannungsleitung Tösstal und Eigental
1984-1993
Enthält auch: Zeitungsartikel, Pläne |
|
Zürich: Westumfahrung
1991-1995
Enthält auch: Zeitungsartikel |
|
Verschiedene Kantone (Zürich, Luzern, Obwalden, Glarus, Solothurn): Rechtsfälle
1984-1992
|
|
Rechtsfälle auf eidgenössischer Ebene: Hochspannungsleitung Mühleberg-Verbois: diverse Rechtsschriften, Anträge, Informationsdossier, Zwischenberichte, Presseartikel
1980-1987
[Umfang: 0.08 m] |
|
Rechtsfälle auf eidgenössischer Ebene: Waldrodung für Bauprojekt in Collonge-Bellerive, WWF, SNB und BUWAL gegen den Kanton Genf: Verwaltungsgerichtsbeschwerde beim Bundesgericht
|
|
Rechtsfälle: Kanton Aargau, betr. u.a. Böttstein, Kleindöttingen, Beznau, Ruppoldingen, Kappelerhof
1993-2005
3 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Glarus, betr. u.a. Kraftwerke Cotlan und Mühlebach, Schiessplatz Wichlen, Zinggenbächlein
1992-2005
3 Teilev |
|
Rechtsfälle: Kanton Graubünden, betr. Curciusa
1990-1997
6 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Graubünden, betr. Kraftwerke Brusio
1991-1993
|
|
Rechtsfälle: Kanton Graubünden, betr. u.a. Arflina AG, Sesselbahn Geisstobel - Plattenhorn, Flugplatz Samedan, Halfpipe Arosa, Kraftwerk Taschinas
1999-2004
4 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Luzern, betr. u.a. Proteintechnikum Werthenstein, Spanplattenwerk Kronospan, Einkaufszentrum Waldstätterpark, Unterallmend Perlen
1987-2001
2 Teile |
|
Rechtsfälle: Kantone Obwalden, Nidwalden, betr. u.a. Golfplatz Eyen, Stöckalp, A8 Umfahrung Lungern
1993-2000
|
|
Rechtsfälle: Kanton St. Gallen, betr. u.a. Deponie Flawil, Schiessplatz Cholloch, Warstkessel Rämel, Kiesabbau Kirchberg
1987-2004
5 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Schaffhausen, betr. u.a. Rafzerfeld Trinkwasser, Güterweg Chelwiese
1995-2002
|
|
Rechtsfälle: Kanton Solothurn, betr. u.a. Balsthal, Einkaufszentrum Zuchwil
1993-1999
2 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Schwyz, betr. u.a. Multikomponentendeponie Rütihof, Ingenbohl
1992-1999
3 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Thurgau, betr. u.a. Golfplatz Lipperswil, Salenstein, Seewasserwerk Frasnacht
1993-2005
3 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Zürich, betr. u.a. Golfplatz Rossberg, Eigental, Waffenplatz Kloten - Bülach, roter Sumpfkrebs
1996-2000
2 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Tessin, betr. u.a. Lukamanier, Muzzano, Mezzovico
1999-2003
2 Teile |
|
Rechtsfälle: Kanton Zug, betr. SAND AG
|
|
Rechtsfälle: Kanton Wallis, betr. u.a. Retortensiedlung Randa, Gondo - Zwischbergen, Fletschhorn , A9 - A19, Rottenkorrektion
1984-1995
4 Teile |
Partnerschaften mit Firmen, Kooperationen, Corporate relations
|
|
Kantonalbank, Prevista Anlagestiftung, Swissca Green Invest: Informationsbroschüren, Medienmitteilung
1998-2000
Enthält: Medienmitteilung und Unterlagen Pressekonferenz 1998-2000 |
|
Möbel Pfister, verschiedene Projekte: Korrespondenz
1981-1985
|
|
Coop Schweiz: Ökotipps
1993-1995
Enthält: Anfragen von Lesern und Leserinnen |
|
Fidelio-Biofreiland AG, Lederprodukte: Sammeldossier
1997-2001
Enthält: Pressemitteilung, Lizenzvertrag, Unterlagen zum pflanzlichen Gerben, Fotos |
|
The cotton campaign, T-shirt Design und Verkauf in Coop, Wettbewerb, Cotton Event: Sammeldossier
Enthält: Jury-booklet, Designvorlagen, Unterlagen zum Wettbewerb, Fotos von Standaktionen von Kindern und Jugendlichen, Programm Cotton Event, Zeitungsartikel, Fotos Fotoshooting |
|
The Cotton Campaign / Living waters Campaign / Fresh Waters, Kampagne betr. Baumwollanbau, Wasserverbrauch, Wasserverschmutzung
1993-2003
Dokumentation, Finanzen, Statistiken
9 Teile |
|
Sarna Kunststoff AG, Sarnacamps: Presseunterlagen, Aktennotizen, Vertrag (Kopie), Presseartikel
1985-1988
[Im Rahmen der Sarnacamps bauen Lehrlinge jeweils für eine Gemeinde oder eine gemeinnützige Institution ein Biotop mit Sarnafil-Teichfolie.] |
|
WWF Wood Group, Gründung und Einsatz für das FSC-Label: Protokolle, Vertrag (Entwurf), Konzepte, Pressemappe, Sekundärliteratur, Presseartikel
1995-2002
Enthält: Broschüre zu Tropenwald/Tropenholz, Unterlagen zum WWF-FSC Club '98/2000, Unterlagen zum Projekt Blatt für Blatt und Le monde de la fôret. |
|
WWF Wood Group, Gründung und Einsatz für das FSC-Label: Sammeldossier
1997-2000
Enthält: Unterlagen zur Gründungsfeier, Business Plan 2000-2005, Aufbau Newsletter, Protokolle, Membervertrag (Entwurf), Mitgliederliste, Auftragsvertrag, Briefkopf |
|
WWF Wood Group, FSC-Producers' Group, Marketing Plattform für FSC zertifiziertes Schweizer Rundholz: Projektvorschlag, Protokolle, Organigramm, Fragebogen, Korrespondenz
2000-2001
|
|
WWF Wood Group, FSC Kampagnen: Evaluationen (interne Fassungen)
2004-2006
Enthält: Evaluation der FSC-Branding Campaign 2004. |
|
FSC-Kontakt- und Koordinationsstelle: Sammeldossier
2001-2002
Enthält: Unterlagen zum "Faktenservice Wald- und Holzzertifizierung", Newsletter und "certification-info", Pressespiegel, Unterlagen zur Informationsveranstaltung Sägereien. |
|
WWF Wood Group, FSC-Zertifizierung: Präsentationen
2000-2004
Enthält: Broschüre "Mein Wald zahlt sich aus! Europäische Waldbesitzer berichten über ihre Erfahrungen mit der FSC-Zertifizierung", "Waldreservate: Die Kantone im Vergleich. Eine Untersuchung zum Stand der kantonalen Umsetzung der Schweizer Waldreservatspolitik","arbres de notre forêt", Promotionsunterlagen FSC-Zertifizierung
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: WWF CH 1.48.3] |
|
WWF Wood Group, FSC-Producers' Group: Sammeldossier
Enthält: Unterlagen zu einem Workshop von Greenpeace, ProNatura und WWF zu "Gemeinsame Strategie zu FSC. Was sind Hauptanliegen in der Waldpolitik und im Markt", Organisations- und Kommunikationskonzept, Management Summary "Kogler Holz AG", Kriterien zur Holzbeschaffung, Protokoll Sitzung AG Papier. |
|
Verband Schweizerische Türenbranche VST, Greenpeace und WWF, Schutz des Tropenwaldes und Deklaration Holzprodukte: Sammeldossier
2004-2006
Enthält: Abkommen, Aktionsplan, Protokoll, Medienberichte |
|
Bürgergemeinde der Stadt Solothurn, FSC-Zertifizierung des Solothurner Waldes: Medieninformationsmappe
|
|
WWF, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft BUWAL und Förderverein für umweltverträgliche Papiere und Büroökologie Schweiz FUPS: Ratgeber Papier
|
Pro Natura Helvetica AG
[Provenienz: Die Pro Natura Helvetica AG (abgekürzt PNH) wurde als Gemeinschaftsaktion vom Schweizerischen Bund für Naturschutz SBN und vom WWF Schweiz gegründet. Zweck der AG war es, die Projektverwaltung für die gemeinsamen Kampagnen des WWF und des SBN zu gewährleisten; so etwa 1980 für die Erhaltung des Neuenburgersee-Südufers, 1983 zum Thema Moore und 1988 zum Thema Berggebiete. Die Projekte wurden jeweils durch eine Projektkommission (je drei Vertreter von SBN und WWF) ausgewählt und durch den Verwaltungsrat bewilligt. Die Jahresberichte der PNH AG wurden jeweils in den Panda-Nachrichten abgedruckt. Vor der Gründung der Aktiengesellschaft trug das Projekt den Namen "Allmend Schweiz" und "Immobilien-Fonds". Die Pro Natura Helvetica AG ist nicht mit der Stiftung Pro Natura Helvetica zu verwechseln.]
|
|
Grundlagen: Handelsregistereinträge, Gründungsurkunde mit Statuten
1972-1998
Enthält: Stiftungsurkunde der Stiftung Pro Natura Helvetica 1979, Projektliste |
|
Grundlagen: Gründungsakten: Protokolle, Presseunterlagen, Werbebroschüren,
Abrechnung, Marken, Aufkleber, Fotos
1973-1975
Enthält auch: Unterlagen zu diversen Projekten,
Konzept der Aktion Allmend Schweiz |
|
Grundlagen: Auflösung der Aktiengesellschaft: Liquidationsurkunde,
Schenkungsverträge, Statuten 1976, Partizipationsschein, Pachtvertrag
1975, Zusatzverträge über treuhänderischen Landbesitz
1973-1975
Enthält auch: Aktennotiz zur Aktion Allmend
Schweiz |
|
Grundlagen: Briefkopf
|
|
Grundlagen: Reorganisation: Geschäftsreglement (Entwürfe), Vereinbarung
(Entwurf), Richtlinien für Gesuche, Organigramm
1976-1990
Enthält auch: Erfolgsrechnung 1978/1979,
Jahresberichte |
|
Grundlagen: Weiterführung, Fonds Landschaftsschutz: Aktennotizen,
Sitzungsunterlagen Projektkommission, Schenkungs- und
Übergabevertrag 1994
1976-1998
Enthält auch: Statuten 1976, Organigramm
1986, Broschüre Bergkampagne 1988, Grundsatzpapier betr. Kampagne naturnahe Landwirtschaft |
|
Gremien: Verwaltungsrat: Berichte an die Generalversammlung, Jahresberichte,
Zirkulationsbeschlüsse, Anträge der Projektkommission
1974-1994
. |
|
Gremien: Verwaltungsrat: Protokolle
1976-1994
Enthält auch: Protokolle
Generalversammlungen, Unterlagen zur Auflösung der
Aktiengesellschaft |
|
Gremien: Projektkommission: Protokolle, Zirkulationsentscheide
1981-1994
|
|
Finanzen: Revisionsberichte, Erfolgsrechnungen, Bilanzen
1973-1995
Enthält auch: Jahresberichte französisch (lückenhaft); Unterlagen zum Nachlass von J.F.,, R.S. und G.A. F.;Unterlagen zur Auflösung der Aktiengesellschaft
[Daten: 1973-1975, 1977-1978, 1979-1995]
[Umfang: 0.08 m] |
|
Sammlungen 1973/1974: Protokolle, Projektgesuche, Kundengeschenke diverser
Unternehmen, Dankesschreiben, Fotos
1973-1976
|
|
Sammlungen 1973/1974: Presse- und Zeitschriftenartikel, Presseinformationen
1970-1974
Enthält auch: Fotos von Markenentwürfen |
|
Sammlung 1976: Aktennotizen, Broschüren, Presseinformationen, Marken,
Aufkleber, Korrespondenz
1976-1977
Enthält auch: Verzeichnis |
|
Sammlung 1980: Broschüren, Aufkleber, Etiketten, Presseinformationen
1980-1981
|
|
Sammlung 1980: Protokolle, Broschüren, Presseinformationen, Statistik,
Korrespondenz, Foto
1979-1985
Enthält auch: Verzeichnis |
|
Sammlung 1980: Volksmusikkonzerte der Vereinigung Schweizerischer
Volksmusikfreunde: Pressemappe, Plakate, Verfügung, Fotos
1980-1981
|
|
Sammlung 1983: Plakate, Broschüren, Spendenaufrufe, Aufkleber, Anstecker
|
|
Sammlung 1983: Sammelkonzept, Aktennotizen, Statistik, Spendenaufrufe,
Presseinformationen
1983-1984
|
|
Sammeldossier: Spendenaufrufe, Broschüren, Partizipationsschein
1973-1977
|
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Grande Cariçaie, Südufer Neuenburgersee; Forschungs- und
Verwaltungskommission: Protokolle
1970-1982
Enthält auch: enthält auch Jahresberichte, Studien, Foto
[Sprache und Schriftart: französisch]
[Daten: 1970, 1982-1987] |
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Grande Cariçaie, Südufer Neuenburgersee; Forschungs- und
Verwaltungskommission: Protokolle, Informationsbulletin,
Jahresberichte, Berichte, Presseinformationen
1981-1988
[Sprache und Schriftart: deutsch, französisch] |
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Grande Cariçaie, Südufer Neuenburgersee: bewilligte Kredite,
Übersicht über Verwendung der Sammlung 1980
1983-1984
|
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Diverse Projekte
1972-1987
Enthält Unterlagen zu Naturschutzzentrum
Aletschwald, Baldeggersee, Naturreservat Brunnlochmatte,
Chalberhöni Sannen, Schutzgebiet Chilpen, Schutzgebiet
Chlepfimoos, Waldreservat Combe-Grède, Foret d'Envy,
Fräschelser Weiher, Monte Generoso, Schutzgebiet Gitzitobel,
Greifensee, Grossweiher Kreuzlingen, Hallwilersee,
Heckenberater des Schweizerischen Landeskomitees für
Vogelschutz, Les Mosses, Naturschutzgebiet Laufen,
Naturschutzgebiet Lenkersee, Schutzgebiet Odzon, Hochmoor
Les Ponts-de-Martel, Hochmoor Les Sanges du Sentier,
ornithologisches Inventar des Kantons Zürich, Schutzgebiet
Paquier Martin-Arpilles, Schutzgebiet Près-de-Villette,
Schutzgebiet Randen, Raubwürger in der Ajoie, Schutzgebiet
Roseg, Naturschutzgebiet Ruggeller Riet, Hochmoor Rogivu,
diverse Projekte, Fotos
[Umfang: 0.13 m] |
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Aeschensee Elm
1983-1984
|
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Reusstal
1971-1982
|
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Fledermausschutz, diverse Projekte
1978-1987
Enthält: Verzeichnis |
|
Durchgeführte Projekte, Gesuche: Libelleninventar des Kantons Tessin
1977-1981
|
|
Abgelehnte Gesuche
1990-1994
|
Verkauf
|
|
WWF Panda SA, Panda Shop
1974-2005
[Die WWF Panda SA ging aus der Handelsabteilung des WWF Schweiz hervor. Sie wurde 2001 liquidiert.] |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Grundlagen
1993-2005
- Unternehmensleitbild, 1994
- Vertriebslizenzvertrag zwischen WWF Schweiz und WWF Panda SA,
Darlehensvertrag, Handelsregistereintrag, Unterschriftenregelungen; 1995-1999; enthält auch: Unterschriftenliste WWF Schweiz,
Geschäftsreglement Stiftungsrat WWF Schweiz (07.10.1993)
- Lizenzübertragung zwischen WWF Schweiz und WWF Panda SA:
Vertrag; 1995-2005
- WWF Sektion Aargau, Ökoladen: Konzept; 1995
- Strategie 1999-2005: Bericht
- Unternehmensanalyse, Strategie 2005 und operative Optimierung:
Präsentation an Generalversammlung; 1998
- Strategieentwicklung und operative Optimierung,
Mitarbeiter/innengespräche und Workshops: Protokolle, Aktennotizen; 1998
- Corporate Identity, Corporate Design, Public Relations: Berichte,
Konzept, 1999
- Organigramme, Leitbild, Konzepte, diverse Projekte; 1998-1999; enthält auch: Präsentation betr. Anlagestrategie
für Vorsorgegelder, Jahresbericht 1996/1997 (Entwurf) |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Gremien
1994-2001
- Verwaltungsrat: Protokolle; 1994-1999 [lückenhaft, enthält auch Protokolle der
Generalversammlungen]
- Verwaltungsrat: Protokolle, 1998-2001; enthält auch: Protokolle der
Generalversammlungen, Zirkulationsbeschlüsse, Protokolle
Ausschusssitzungen, Protokolle Führungsplattform, Verzeichnis
- Verwaltungsrat: Sitzungsunterlagen, 1994-1995 [enthält: Organigramm]
- Geschäftssitzungen: Protokolle 2000 [lückenhaft, enthält auch Stellungnahme zur
Strategie 2005] |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Finanzen
1987-2003
- Revisionsberichte mit Jahresabschlüssen, 1994-2003; enthält auch: Protokolle Generalversammlungen
(lückenhaft), Geschäftsberichte (lückenhaft)
- Monatsberichte, Umsatzzahlen, 1994-1999
- Verkäufe und Einkäufe Schulservice/Lehrerservice, Abwicklung über
Panda-SA-Buchhaltung: Statistik, Produktlisten; 1987-1998 |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Marketing
1974-2003
- Kataloge, 1993-1995
- Katalog, Mailing: Werbebrief mit Bestellkarte; 1996
- Kalender, Mailing: Prospekt mit Beispielseite; 1974-2003 [enthält teilweise auch Werbebrief und
Bestellkarte; d+f]
[vgl. dazu auch die Dokumente der Unteraktenserie "Kataloge": WWF CH 3.17.1ff] |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Produktion
1990-2005
- Kalender, Budgetübersicht 1997-1999: Statistik; 2000
- Geschenkpapier; 1990-2005 [undatiert, enthält auch Entwürfe] |
|
WWF Panda SA, Panda Shop: Shops, Sektionsläden
1992-2000
- Ladendossiers: Erfolgsrechnungen, Umsatzzahlen, Besuchsprotokolle,
Stellungnahmen, Statuten; 1992-2000 [Dossiers der WWF-Läden in Bern und
Schaffhausen enthalten Fotos.]
- Sammeldossier, 1997-2000 [enthält Konzepte, Stellungnahmen,
Lädenlisten, Protokolle, Unterlagen zur Zusammenarbeit mit
Claroläden, Finanzstatistik, Verträge, diverse Ladendossiers,
Mitteilungen] |
Politik, politische Einflussnahme, Lobbying
|
|
Netzwerk Eidgenössische Volksinitiativen, Erfahrungsaustausch:
Konzepte, Checklisten, Einladungen
1994-1995
Enthält: Netzwerk Eidgenössische Volksinitiativen, Erfahrungsaustausch: Konzepte, Checklisten, Einladungen |
|
Vernehmlassungen
1999-2005
Enthält auch: Entwürfe,
Vernehmlassungsablauf 2003 |
|
Vernehmlassungen: Kriterien für die Anerkennung und Überprüfung von
Biospährenreservaten der Unesco in der Schweiz: Stellungnahme
|
|
Teilnahme an Vernehmlassungen
1984-2002
7 Teile |
|
Vernehmlassungen: Waldgesetz: Stellungnahme, Korrespondenz, Zeitungsartikel
1986-1987
|
|
Vernehmlassungen: Volksinitiative "Weg vom Tierversuch", Vernehmlassung
Tierschutzverordnung/Tierversuche: Stellungnahmen
1988-1992
|
|
Vernehmlassungen: Volksinitiative "für die Abschaffung der Vivisektion": Stellungnahme,
Zeitungsartikel, Korrespondenz mit Mitgliedern
1981-1984
|
|
Vernehmlassungen: Kleeblatt-Initiativen: Brief, Argumentarium, Austrittsschreiben von
Mitgliedern
|
|
Vernehmlassung Nationaler Aktionsplan "Oekoeffizienz im Verkehr"
und "Aktionsplan für eine nachhaltige Schweiz": Stellungnahmen
1993-1994
[Der WWF arbeitete in der "Arbeitsgruppe
kohärente Gesetzgebung" der IDARio mit (Arbeitsgruppe unter
Federführung der Eidgenössischen Finanzverwaltung im
Rahmen des Rio-Followup).] |
|
Vernehmlassungen: ÖV-Initiative
|
|
Vernehmlassungen: Bau und Finanzierung der Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs:
Stellungnahme
|
|
Vernehmlassung zur EWR Abstimmung, Europäischer Wirtschaftsraum
EWR und Umweltschutz: Stellungnahme/Auslegeordnung
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Petition WWF und Pro Natura für den Schutz der Wölfe, Motion
Maissen: neutrale Petitionsbögen, Bericht, Medienmitteilungen,
Argumentarien, Presseartikel
2001-2002
Enthält auch: Factsheet, Bögen der
Alpentunnelpetition |
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Eidgenössische Wahlen 1995, Kandidatenbefragung:
Presseunterlagen, Bericht, Mitteilungen der Sektionen, Presseartikel
1994-1995
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Abstimmung "Strom ohne Atom" 3xJa: Aufruf, Werbemittel
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Nationalstrasse Raron-St. German-Baltschieder-Visp: Broschüre
1990-2005
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Kernenergiegesetz, Volksvernehmlassung/Petition: Petitionsbogen
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Anti-Avanti-Koalition: Protokolle, Konzepte
2000-2001
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Alpeninitiative: Schlussfolgerungen, Aktennotizen, Presseartikel,
Pressemitteilung
1993-1996
|
|
Petitionen, Initiativen, Wahlaktionen: Ratifizierung Kyoto-Protokoll, Wirtschaftsinitiative "e-mission 55",
Unterstützung durch WWF: Medienmitteilung, Aufruf, Antwortschreiben
|
Energie-Umwelt-Initiative/Solarinitiative
Dieses Dossier war in einzelne
Ordner aufgeteilt, deren Ordnung für die Teildossiers
übernommen wurde.
Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch
[Diese Unterlagen stammen aus der Abteilung
Politik.]
|
|
Archivierung der Unterlagen: Korrespondenz, Mitteilung
|
|
Ordner 1, Entstehung, Lancierung, Sammlung, Einreichung (1992-
1995): Sammeldossier
1993-1995
Enthält: Statuten, Jahresrechnungen und
Protokolle des Fördervereins Energie-Umwelt und Solar-
Initiativen FEUSOL, Sammelkonzept, Protokolle des
Fördervereins Solar- und Klimaschutzinitiativen,
Unterschriftenbogenvorlage für Klimaschutz-Initiative, Solar-
Initiative (Solar-Rappen), Energie-Umwelt-Initiative,
Korrespondenz mit der Bundeskanzlei |
|
Ordner 2, Entstehung, Lancierung, Sammlung, Einreichung (1992-
1995): Sammeldossier
1992-1995
Enthält: Einladung zur Pressekonferenz,
Presseinformationen, Presseartikel, Statuten Förderverein Solarund
Klimaschutzinitiative, Vorarbeiten Initiative, Korrespondenz
mit den Initiativpartnern |
|
Ordner 3, Entstehung, Lancierung, Sammlung, Einreichung (1992-
1995): Druckerzeugnisse, Materialien
1992-1995
Enthält: Argumentarium, Klebeetiketten, Ballone |
|
Ordner 4, Zwischenphase (1995-1998): Sammeldossier 1995 - 1998 TD 5 cm
Form und Inhalt: enthält Jahresrechnungen und Protokolle des
Fördervereins Energie-Umwelt und Solar-Initiativen FEUSOL,
Feusol-Bulletin
1995-1998
|
|
Ordner 5, Zwischenphase (1995-1998): Sammeldossier
1995-1998
Enthält: Unterlagen zur Entwicklung der
Kampagne, Veranstaltungen, Medienmitteilungen |
|
Ordner 6, Abstimmungskampagne 3xJa für einen Solar-Rappen:
Sammeldossier
1999-2000
|
|
Ordner 7, Abstimmungskampagne 3xJa für einen Solar-Rappen:
Sammeldossier
1999-2000
Enthält: Unterlagen zum nationalen Eventtag,
Inserate, Abstimmungsergebnis |
|
Ordner 8, Abstimmungskampagne 3xJa für einen Solar-Rappen:
Korrespondenz, Umfrage, Unterlagen zur Energieabgabe
1999-2000
[Bewertung: Die Unterlagen des Bundes ("Forschungsprogramm
Energiewirtschaftliche Grundlagen", Berichte und Protokoll der
Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des
Ständerats UREK-S und des Nationalrats UREK-N) wurden
kassiert.] |
|
Ordner 9, Abstimmungskampagne 3xJa für einen Solar-Rappen:
Druckerzeugnisse, Materialien
1999-2000
|
|
Ordner 10, Klimakampagne: Sammeldossier
1999-2000
Enthält: Konzepte, Budgets, Protokolle,
Werbeunterlagen, Auswertung Medienkonferenz, Medienmitteilungen |
|
Abstimmungskampagne 3xJa: Werbemittel (Postkarten,
Informationsschreiben, Argumentenkataloge)
Enthält: Unterlagen für Pressekonferenz,
Mobility-Broschüre [zwei Exemplare behalten]
Sprache und Schriftart: deutsch, französisch, italienisch
Physische Beschaffenheit: enthält Klebeetiketten, Metall |
|
Abstimmungskampagne, Argumente der politischen Gegner 3xNein:
Argumentenkataloge, Inserate, Korrespondenz
|
|
Abstimmungskampagne: Inserate
|
|
Abstimmungskampagne und Abstimmungsergebnisse: Zeitungsartikel
1999-2000
|
|
Jugend-Solarwettlauf: Zeitungsartikel, Medienmitteilungen, Protokolle,
Evaluation, Abschlussbericht
|
Bildung, Umwelterziehung
|
Allgemeines
|
|
Umwelterziehung, Jahr der Jugend: Spendenaufruf
|
|
Materiallisten, Drucksachenverzeichnisse
1988-2006
|
|
Schweizerische Beratungsstelle für Umwelterziehung: Konzept
1960-1980
|
|
Dossiers für Schülervorträge: Verzeichnisse
1997-2005
|
|
Jugendabteilung, Koordinationsteam Jugendarbeit KTJ: Protokolle, Konzepte, Mitteilungen
1982-1993
Enthält: Protokolle der Regionalzusammenkünfte und der Sektionskommission, Unterlagen zur Zusammenarbeit mit der Abteilung Umwelterziehung, Heft mit Informationen für Lehrer/Leiter des Pandaclubs, Unterlagen der regionalen Jugendabteilungen. |
|
Jugendabteilung, Zusammenarbeit mit diversen Institutionen und Vereinen: Vereinbarungen, Korrespondenz
1987-1992
|
|
Jugendabteilung: Korrespondenz v.a. mit jugendlichen Mitgliedern und Partnerorganisationen
1989-1994
|
|
Projekt Umweltberatung: Konzept, Protokoll Präsidentenkonferenz
|
|
Jugendabteilung; Sponsorenläufe, Pressearbeit, Standaktionen: Informationshefte für jugendliche Mitglieder
1980-2000
|
Ostschweizer Oekozentrum, Gasthof Rose, Stein
|
|
Eröffnung: Panda-Nachrichten, Werbeschreiben
|
|
Sammeldossier
1981-1986
Enthält: Fotos des Gasthofes, Statistiken, Betriebsrechnungen, Programme, Unterlagen zur Führung. |
|
Genossenschaft Rose: Statuten, Konzept, Korrespondenz
1982-1984
|
Schweizerisches Zentrum für Umwelterziehung SZU/Schulservice/Lehrerservice
|
|
Allgemeines
1977-1982
Enthält:
- Tätigkeitsberichte 1977-1982
- Lehrerservice (Broschüre) |
|
Unterrichtshilfen (Informationsbroschüren, Arbeitsblätter)
1970-2001
- "So funktioniert die Sonnenenergie", ca. 1975 [d, f]
- "Greifvögel und Eulen" (1. und 2. Auflage), 1978/1982 [d, i]
- "Die veränderte Landschaft", 1983
- "Waldbäume im Kindergarten" (1.[?] und 5. Auflage) 1979/1986
- "Das Kind erlebt den Wald mit den Sinnen" (2. und 3. Auflage) 1979/1982
- "Alberi malati delle foreste"/"Plantas dal guaud malsaunas": Informationen für den Forstpraktiker, 1983 D 1 cm
- "Südostufer Neuenburgersee - ein Naturparadies", 1980
- "Fischotter - Fischotterschutz", 1980
- "Aluminium-Sammeln", 1980
- "Abfall - vernichten oder verwerten?" 1979
- "Zeit gewinnen - Zeit verlieren", 1980
- "Die Zukunft der Welt - unsere Zukunft", 1981
- "Fledermäuse, Fledermausschutz", 1981
- "Söhne der Erde": Begleitmaterial zum Film, 1980
- "Der Mensch in seinem Garten", 1980
- "Die Wiesensalbei: Ein Anzeiger von Lebensqualität", 1980
- "Artenvielfalt der Naturwiese", ca. 1980
- "Hecken und Vögel", 1980
- "Lebensraum Feuchtgebiet", ca. 1976-1986
- Einzelne Themen: Sammeldossier 1979-1981
- Medienlisten, Filmlisten, Literaturlisten, Arbeitsblätter, 1974-1988
- "Auf den Spuren von Maulwurf Grabowski: eine Einführung in die Geheimnisse des Bodens"/"En suivant Top la Taupe dans le monde mysterieux du sol"/"Assieme a pippa la Talpa nei Misteri del suolo", 1994 [französischsprachiges Dossier unvollständig]
- "Von der Andenkartoffel zum Gentech-Patent": Informationsmaterial, Fotos (Dias), 1991 [enthält auch: Werbebroschüre "Konsum und Umwelt", Argumente gegen Patentierung von Lebewesen]
- "Im Reich der Amphibien. Ein entmachteter König und sein beinahe verlorenes Paradies": Unterrichtshilfe, 1994
- "Die Rückkehr des Wolfes"/"Le retour du Loup"/"Il ritorno del Lupo", 1997 [enthält auch Unterlagen zu den Pandamobil-Tourneen 1998-2000]
- "Schweiz-Europäische Gemeinschaft und der Sonderfall Natur. Eine Wirtschaftskunde, die Wirtschaftsfragen mit Umweltfragen verbindet", 1991
- "Ozon oben, Ozon unten" 1992 -1997 [enthält auch: Panda Magazin 4/1992, Informationen zum Unterrichtspaket Ozon]
- "Handel bis zur Ausrottung" 1992-1995 [Es ist nur der Anhang über die Verhältnisse in der Schweiz vorhanden.]
- "Apfelbaum - Lebensraum", ca. 1994 [nur das Adress- und Literaturverzeichnis vorhanden]
- "Mobil mit Köpfchen. 20 handlungsorientierte Vorschl.ge zum Thema Verkehr" (2. Auflage), 1996
- "Bartgeier", 1997 [enthält nur Medieninformation und zwei Seiten der Unterrichtshilfe]
- "Der Wald gewinnt! Ein Lehrmittel des WWF Schweiz zu Wald, Holz und Nachhaltigkeit", 2000
- "Gentechnologie. Dokumentation für Schule und Weiterbildung", 1998 [d, f]
- Thema Waldsterben: Sammeldossier 1983-1985 [enthält: "Wald verstehen. Wald erhalten. Eine Ergänzung zum Ordner Wald erleben - Wald verstehen und weitere Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Waldsterben", "Kranke Waldbäume. Bildserie zum Erkennen von geschädigten Bäumen", Bibliographien]
- Berufsschulprojekt "Tatbeweis Energie": Sammeldossier 1994-1996 [enthält: Konzepte, Projektbeschrieb, Projektablauf, Unterrichtsmaterial, Protokolle des Projektteams, Schlussbericht]
- "Torf ersetzen": Merkblatt 1986 [d, f]
- "Rundbriefe" 1992-1993
- "WWF Info Schule" |
|
Quizmobil/Pandamobil
1973-2003
[Das Quizmobil war ein Auto, das mit verschiedenen Themenausstellungen in Schulen gastierte. 1995 wurde das Quizmobil in Pandamobil umbenannt.]
Enthält: Thema Energie, Thema Elefanten, Thema Naturgarten/jardin sauvages/giardini naturali, Thema Landschaftszerstörung/dévoreurs de paysage/distruzione del paesaggio, Thema Dschungel/Jungle/Giungla, Thema Luchs/Lynx/Lince, Thema Frosch/"Batracien de suisse"/"stagni e rane", Thema Bartgeier/gypaète/gipeto, Thema Menschenaffen/"les grandes singes"/"le grandi scimmie", Thema Meere und Delfine ("Aquamarinus"), Broschüre, Basisinformationen (Liste aller Ausstellungen, Bilanzen, Foto), Ausstellung Tropenwald: Broschüren, Rundbrief der Abteilung Umwelterziehung (enthält "Tropenwald. Entdecken, forschen, experimentieren. Ein Lehrmittel des WWF Schweiz zu Konsum und nachhaltiger Entwicklung"), Klima: Lehrmittel, Sammeldossier (enthält Ausstellungskonzepte, Bilanz nach 20 Jahren Quizmobil, Ausstellungsunterlagen, Budgetunterlagen, Fotos) |
|
Spiele
Enthält: Alpina: Plan- und Rollenspiel
[Spiel eventuell unvollständig (vgl. dem Spiel beigelegte Notiz)] |
Quizmobil/Pandamobil
[Das Quizmobil war ein Auto, das mit verschienen
Themenausstellungen in Schulen gastierte. 1995 wurde das
Quizmobil in Pandamobil umbenannt.]
|
|
Thema Energie: Lehrer-Einführungen, Bilanz
1973-1983
|
|
Thema Elefanten, Jumbo-Quiz: Konzept, Lehrer-Einführungen, Quiz,
Bilanz
Enthält: Fotos (Positive) |
|
Thema Naturgarten/jardin sauvages/giardini naturali: Konzept, Lehrer-
Einführungen, Bilanz
1980-1981
|
|
Thema Landschaftszerstörung/dévoreurs de paysage/distruzione del
paesaggio: Konzept, Lehrereinführungen, Zeitungsartikel
Enthält: Fotos, Jubiläums-Klebemarken "20
Jahre WWF" |
|
Thema Dschungel/Jungle/Giungla: Lehrereinführungen, Druckvorlagen
1982-1984
|
|
Thema Luchs/Lynx/Lince: Presseunterlagen, Lehrereinführungen,
Druckvorlagen, Pressespiegel
1984-1985
Enthält: Foto des Quizmobils, Fotonegative
(Luchs in freier Wildbahn), Aufkleber |
|
Thema Frosch/"Batracien de suisse"/"stagni e rane": Presseunterlagen,
Lehrereinführungen, Druckvorlagen, Pressespiegel
1986-1987
Enthält: Fotos |
|
Thema Bartgeier/gypaète/gipeto: Presseunterlagen,
Lehrereinführungen, Druckvorlagen
1988-1988
|
|
Thema Menschenaffen/"les grandes singes"/"le grandi scimmie":
Presseunterlagen, Lehrereinführungen, Druckvorlagen, Panda-
Magazine
1990-1991
Enthält auch: Bilanzenübersicht des Quizmobils
1978-1991, Protokolle, Pandamagazine 1975-1988 |
|
Thema Meere und Delfine, "Aquamarinus": Lehrereinführungen,
Druckvorlagen, Rückmeldungen
1988-1993
Enthält auch: Rückblick auf Quizmobil
"Bartgeier" |
|
Broschüre
[d, f] |
|
Basisinformationen: Liste aller Ausstellungen, Bilanzen, Foto
1977-2003
|
|
Ausstellung Tropenwald: Broschüren, Rundbrief der Abteilung
Umwelterziehung
2001-2002
Enthält: "Tropenwald. Entdecken, forschen,
experimentieren. Ein Lehrmittel des WWF Schweiz zu Konsum
und nachhaltiger Entwicklung" [d, f] |
|
Klima: Lehrmittel
|
|
Sammeldossier
1985-2000
Enthält: Ausstellungskonzepte, Bilanz nach 20
Jahren Quizmobil, Ausstellungsunterlagen, Budgetunterlagen,
Fotos |
Centre Romand d'éducation à l'environnement CREE, Yverdon-les-Bains
|
|
Dokumentation, Abonnement: Pressemappe
|
|
Dienstleistungen, Kursangebote: Broschüren
1992-1993
Enthält: Pressemappe zum Projekt "Passion nature", in dessen Rahmen Senioren als "Animateurs-Nature" ausgebildet wurden. |
|
"Nous n'avons qu'une seule terre": Unterrichtsmaterial
|
|
Unterrichtsmaterial
1982-1989
Enthält: Unterlagen zu den Themen Umweltschutz, Recycling, Amphibien. Darin auch: ne croque pas n'importe quelle pomme, 1982, 13 p. |
Bildungsstelle Umweltberatung/Bildungszentrum, Bern
|
|
Finanzierung von Umweltberatung und -bildung: Tagungsunterlagen
|
|
"Lehrgang Umweltberatung", "Stellensuche im Umweltbereich": diverse Broschüren
1993-2003
|
Panda Club
|
|
Diverse Kantone: Publikationen (Bündner Panda, Panda Club St. Gallen Jubiläumsbroschüre, Zuger Panda, Bärner Panda usw.), Mitteilungen, Protokolle
1986-1998
Enthält: Abrechnung Jugendnaturschutzprogramm Graubünden, Publikationen von Sektionen, Foto (Ordnung und Klassifikation: nach Kanton geordnet) |
|
Panda-Power, diverse Aktionen: Mitteilungen, Mitgliederkarten mit Aufklebern, Flugblätter, Presseartikel, Korrespondenz, Fotos
1992-1993
[Anmerkungen: Die Panda-Power-Aktionen wurden nur bis Sommer 1996 durchgeführt.] |
|
Panda Club, Test in den Schulen zur neuen Ausgabe: Fragebogen
|
|
Pandaclub: Tätigkeitsberichte
1983-1996
|
|
Pandaclub: Kinderbriefe betr. Umwelttipps
1994-1995
|
|
Panda Profs, Publikation
1993-2000
|
|
Projets Jeunesse: Tätigkeitsberichte
1998-1999
|
Jugendlager, Jugendveranstaltungen, Jugendaktionen
|
|
Lagerprogramme: Broschüren, Mitteilungen, Abrechnungen, Lagerberichte, Teilnehmerlisten
1986-1990
|
|
Jugenda: Mitteilungen, Abrechnungen, Lagerberichte, Teilnehmerlisten, Stoffaufkleber, Statistik
1987-1990
[Nur 1988 und 1990 enthalten definitive Broschüre Jugenda, 1990 enthält auch ausgefüllte Fragebogen] |
|
Pandiamo, das Ferien- und Freizeitprogramm des WWF für junge Menschen
1991-2011
[Unvollständig, 1991 enthält auch Pressemitteilung mit Foto.] |
|
Diverse Veranstaltungen: Programme, Mitteilungen, Abrechnungen, Presseartikel, ausgefüllte Fragebogen und Rückmeldungen, Filmlisten, Verträge, Schreiben von WWF-Mitgliedern an Parlamentarier, WWF-Rundbriefe, Pandaclubs, Fotos
1986-1993
Enthält: Unterlagen zu Sommerworkshops, Jugend-Tschernobyl-Debatte, Jugenda 1987, Filmfestivals, Boldern-Tagung, Bories-Happening, Wattenmeer-, Camargue und Donau-Workshops, Wildwasser-Workshop, Wald-Landsgemeinde, Tour de Sol, Wattenmeer-Aktionen, Ozon-Aktion, Aktionskasten zum Thema Landwirtschaft, Seismo-Sendungen über Ozonproblematik und Luftverschmutzung, Jugendweekends Kandersteg und Alpnach, Jugendtreff in Minsk, Donau-ökologie-Fahrt, Jugendsessionen, Kindergipfel 1993, OuverTüre auf dem Gurten, Waldtag, Meereskampagne, Reportage-Weekend, Landwirtschaftskampagne, Besuch von jungen Georgiern in der Schweiz. |
|
CH-Waldwochen, Rosswagen-Tournee: Broschüren, Berichte, Abrechnungen, Protokolle, Konzepte
1985-1989
[Die Geschäftsstelle CH Waldwochen/Wald-Jugend-Woche war an das Schweizerische Zentrum für Umwelterziehung SZU in Zofingen angegliedert.] |
|
Theatertournee "Das Leben ist wie eine Lawine, einmal rauf und einmal runter" zusammen mit Schauspielakademie Zürich: Spielplan, Konzept, Flyer, Presseartikel
1992-1993
|
|
A.B.S. ProWorld-Kurse, Leiterausbildung, CH Waldwochen, Silviva: Konzept, Kursunterlagen
1992-1993
[Anmerkungen: A.B.S. ProWorld steht für Anti-Blockier-System zugunsten der Umwelt] |
|
Pandiamo 2000, Lagerunterlagen: Lagerbeschriebe, Mitteilungen, Abrechnungen, Lagerberichte, Programme
[einzelne Lager fehlen] |
|
Solarlager zusammen mit JugendSolarProjekt von Greenpeace: Ausschreibung, Vereinbarung, Konzept, Korrespondenz
|
|
Lager "Bergurwald und Steinwüste": Mitteilungen, Programm, Unterrichtsunterlagen
|
|
Lager in der Romandie und im Ausland: Mitteilungen, Erlebnisberichte, Panda Clubs mit Lagerprogrammen (fr. und it.), Fotos
1995-2002
|
|
Aktion Betonknacker: Schlussbericht, Wettbewerbsunterlagen mit diversen Broschüren und WWF-Publikationen, Medienmitteilung, Vertrag, Presseartikel, Fotos
1995-2004
Enthält: Fotos von den Aktionen für die Gewinner des Betonknacker-Wettbewerbs (Aussetzung Bartgeier, Besichtigung Adlerwarte Pfänder und Ausflug mit Schlauchboot).
[Die Fotos sind nach Ort der Aktion geordnet] |
|
Weiterbildungen für Lagerleiter: Programme, Mitteilungen, Abrechnungen
1988-2000
Enthält: WWF-Dokumentation über Gewalt unter Kindern und Jugendlichen |
|
Infoblitz, Informationen für Lagerleiter und WWF-AktivistInnen
1993-2000
Enthält: Protokoll LagerleiterInnentreff |
|
Natur erleben, Lagerwettbewerb für Blauring-Jungwacht: Protokolle, Projektbeschrieb, Drucksachen, Presseinformationen
1995-1998
Enthält: Evaluation Projekt "Natur erleben -CH Waldwochen"
[Im Rahmen dieses Projekts gaben der WWF und Blauring-Jungwacht die Monographie "Ferienlager natürlich" heraus. Diese war aber nicht in der Ablieferung enthalten.] |
|
Ökotopia 1995, Comicwettbewerb, Nashornausstellung an Mustermesse Basel in Zusammenarbeit mit Bundesamt für Umwelt (Mitteilungen, Protokolle, Presseartikel, Presseunterlagen)
1994-1995
|
|
Ökotopia 1997, CH-Jugendnaturschutztreffen in Köniz: Protokolle, Programm, Abrechnung, Zeitungsartikel, Fotos
1992-1999
Enthält: Protokoll für die Vorbereitung des Lagers Ökotopia 1993 |
|
Ökotopia 1999, Schweizer Jugendnaturschutztreffen in Muttenz: Protokolle, Programm, Lagerzeitung, Fotos
1998-1999
Enthält: Protokoll für die Vorbereitung des Lagers Ökotopia 1993 |
|
Ökotopia 2001, Schweizer Jugendnaturschutztreffen in Muttenz: Protokolle, Konzept Pressearbeit, Programm, Rückblick
2000-2001
|
|
"PandACTION.ch", Aktion für junge Umweltschützen: Postkarten mit Informationen zu verschiedenen Lebensbereichen
2000-2010
|
|
Let's Sandwich! Die WWF-Aktion mit Biss! pandACTION.ch: Broschüre
|
|
Planète Jeunes: Sammelordner
1993-2003
[Da der Ordner Bestandteil der Publikation ist, wurde er aufbewahrt.] |
|
Planète Jeunes, Materialsammlung
|
|
Gemeindewappen mit Tieren und Pflanzen, Zeichnungswettbewerb für Kinder: Zeichnungen
|
|
Kindergipfel 1996: Konzepte, Protokolle, Sekundärliteratur, Presseartikel
1994-1996
|
|
Materialsammlungen, Referatsdossiers betr. u.a. Fischotter, Madagaskar, Wolf, Braunbär
1995-2002
Tätigkeitsbericht Pandaclub 1995, einzelne Exemplare von Pandaclub
2 Teile |
|
Pandareporters, Kinder schreiben Presseartikel
1995-1997
Enthält u.a.: Fotos |
|
Pandaclub: Kinderbriefe betr. Umwelttipps
1996-1997
|
|
Pandaclub: Kinderbriefe
1984-1992
|
|
Pandaclub: Kinderbriefe
|
|
Pandaclub: Löwenwettbewerb
Briefe und Fotos von Kindern |
|
Wir ergreifen die Solarinitiative!, Jugendkampagne in Zusammenarbeit mit Greenpeace Schweiz
Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Planungsunterlagen, Pressemitteilungen, Marketing |
|
Umweltschutz: Ideenkiste
2001-2002
|
|
Jugendideenkiste: Tipps im Six Pack
1998-1999
|
|
Jugend und Umwelt: Konzeptarbeit, Kampagnenplanung
2002-2003
|
|
Lemuren-Team, Extra zur Pandaclubmitgliedschaft
1998-1999
|
|
Pandaclub: Umfrageauswertung
|
|
Publikationen der Sektionen
1997-1998
|
|
Rundbrief betr. Umwelterziehung, Lehrerservice
1981-1998
|
|
info Schule, Publikation
2001-2007
|
|
Panda Power
Enthält u.a.: Mitgliedsausweis, Klebemarke |
|
Panda Club National Projekt
1993-1999
Protokolle, Konzepte, Exemplare |
|
Toaster, Publikation
1996-2000
Konzepte, Readaktionssitzungsprotokolle, Artikel |
|
Der heisse Draht, Publikation
1983-1992
|
|
Verlagsgruppe der WWF Umwelterziehung
1993-1997
Enthält u.a.: Protokolle, Statistiken |
|
Panda Club National Projekt: Schulumfrage
|
|
Jugendwebsite
|
Netzwerk/Kooperationen
|
Mitgliedschaften und Kooperationen
[Hier wurden diejenigen Unterlagen abgelegt, welche eine Zusammenarbeit des WWF Schweiz mit seinen Sektionen und dem WWF International dokumentieren. Ebenfalls finden sich hier Unterlagen zu Mitgliedschaften und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.]
Zu 1.51 WWF International: Grundsätzlich wurden Unterlagen des WWF International kassiert, ausser sie hatten einen direkten Bezug zu Geschäften des WWF Schweiz. Eine Ausnahme bildet hier das Dossier der Pressemitteilungen des WWF International von 1962-1970, die aufgrund ihres frühen Zeitraums behalten wurden.
|
|
Übersetzung des Buches "Wald erleben - Wald verstehen" ins Lettische
|
|
Projekte: Progress reports
1962-1968
|
|
Pressemitteilungen
1969-1970
[Diese Pressemitteilungen wurden behalten, da nicht klar ist, wie gut der WWF International in diesem Bereich dokumentiert ist.] |
|
Forest working group: Korrespondenz
1991-1996
Form und Inhalt: enthält Fotos einer Weiterbildungsreise [?] nach Schottland
[Es wurden nur die Unterlagen aufbewahrt, die einen direkten Bezug zum WWF Schweiz hatten. Die Federführung dieser Gruppe lag beim WWF International.]
1.52 WWF-Sektionen Schweiz
[Die folgenden Unterlagen der einzelnen Sektionen enthalten mehr oder weniger vollständig Jahresberichte, Jahresprogramme, Protokolle der Generalversammlungen und des Vorstands, Jahresrechnungen, Zeitungsartikel und Korrespondenz der Sektionen mit den Sektionsverantwortlichen des WWF Schweiz in Zürich (über Arbeitsführung u.a.). Sie enthalten vielfach auch Unterlagen zur Gründung und darin die Vereinbarungen mit dem WWF Schweiz. Bei vielen Sektionen ist zudem der Antwort-Fragebogen zur Umfrage zur finanziellen Situation der Sektionen 1980 abgelegt. Bewertung: Die ca. 3 laufenden Meter Sektionsunterlagen aus der Sektionsabteilung des WWF Schweiz wurden trotz möglicher Parallelüberlieferung mit den Sektionsarchiven behalten. Es handelt sich hier um die wichtigsten Unterlagen der Sektionen in kondensierter Form von den Anfängen der einzelnen Sektionen bis teilweise ins Jahr 2000 oder später. Die Unterlagen wurden behalten, da erstens Überlieferungslücken bei den Sektionsarchiven möglich sind und zweitens Forscherinnen und Forscher an einem Ort einen Überblick über die Tätigkeit der Sektionen gewinnen können. Die Unterlagen der Vorgängerinstitutionen einzelner Sektionen wurden bei den später gegründeten Sektionen abgelegt. |
|
Sektionen allgemein
1970-2000
1.52.0.1: "Leitfaden für WWF-Sektionen", ca. 1975; enthält auch: Grundlagen der
Öffentlichkeitsarbeit des WWF, Organisationsgrundlagen,
Reglement für die Durchführung von
Delegiertenversammlungen, Unterlagen zur Zusammenarbeit
der Jugendgruppen von WWF-Sektionen
1.52.0.2: "News für Sektionen" (Nr. 1-67) und "Umschau: Informationsorgan für
die Vorstandsmitglieder der WWF-Sektionen der deutschen,
rätoromanischen und italienischen Schweiz", 1975-1996; Enthält auch Einladungen und Protokolle der
Delegiertenversammlungen, Rundschreiben des
Schweizerischen Zentrums für Umwelterziehung SZU, Kritik an
"Umschau", Reglement für die Durchführung von
Delegiertenversammlungen; Nr. 2 und 8 der "News für
Sektionen" fehlen [die "News für Sektionen" wurden 1986 in
"Umschau" umbenannt].
1.52.0.3: "Handbuch für WWF-Sektionen": Entwurf, 1981
1.52.0.4: Informationen für die Sektionen: Korrespondenz, 1975-1978
1.52.0.5: Bulletin d'Information aux Sections Romandes du WWF:
Informationsschreiben; 1978-1980
1.52.0.6: Verschiedene Sektionen: Jahresrechnungen, Revisionsberichte, Jahresberichte; 1976-1994 [Die Unterlagen der einzelnen Sektionen sind unregelmässig und unvollständig vorhanden.]
1.52.0.7: Sektionsgebiete ganze Schweiz: Übersichtskarte, 1970-1980
1.52.0.8: Informationen für Regionalkoordinatoren/Sektionen: Informationen, Pressemitteilungen, Korrespondenz; 1994-1997 [enthält auch Stellenbeschreibung]
1.52.0.9: Ausrichtung von finanziellen Beiträgen an die Sektionen,
Geschenkartikelverkauf durch WWF-Sektionen: Regelung, Konzept; 1982
1.52.0.10: Mitgliederstatistik nach Regionen, Sektionsmitgliederstatistik, 1988
1.52.0.11: Regionalisierung, Regionalkoordinatoren und
Regionalkoordinatorinnen: Konzepte; 1987
1.52.0.12: WWF-Schweiz und Sektion: Vereinbarung (Entwurf), 1982
1.52.0.13: "Die 22 Sektionen des WWF Schweiz": Dokumentation; 1999 [enthält Fotos]
1.52.0.14: Presse und Öffentlichkeitsarbeit in der WWF-Sektion: Einladung zu Arbeitstagung, 1980
1.52.0.15: Sektionsunterlagen: Sammeldossier; 1974-1977 [enthält Protokolle der Delegiertenversammlung, Tätigkeitsbericht des Schweizerischen Zentrums für Umwelterziehung des WWF SZU, Jahresbericht 1972/1973, "News für Sektionen", Foto, Empfehlungen zur Lehrplangestaltung "Umwelterziehung"]
1.52.0.16: Sektionsunterlagen: Sammeldossier; 1978-1981 [enthält Liste der Sektionsmitglieder, Karte, Protokolle der Delegiertenversammlungen, Tätigkeitsberichte des Schweizerischen Zentrums für Umwelterziehung des WWF SZU, Protokolle der Sektionstreffen, Broschüre "Velofahren", Sektionsbulletins, Pressemitteilungen, Panda-Nachrichten, Kampagneninformationen, Fotos]
1.52.0.17: Mitgliederwerbung Sektionen: Notizen; 1985-2000
1.52.0.18: WWF-Sektionen in der Schweiz: Mitgliederwerbung mit
Einzahlungsschein; 1992 |
|
Sektion Appenzell
[leer]
[Die Sektion entstand im Jahr 2000 aus der Sektion St. Gallen/Appenzell, welche 1976 gegründet worden war. Verwandte Verzeichnungseinheiten: Siehe 1.52.13] |
|
Sektion Appenzell
1999-2011
|
|
Sektion Aargau (Rüebliland): Sammeldossier
1977-1998
[Die Sektion Aargau wurde 1977 als Sektion Rüebliland gegründet und 1989 in Sektion Aargau umbenannt.]
Enthält auch drei handgezeichnete schwarzweisse Tuschezeichnungen eines Leoparden, Bisons und Jaguars
[Umfang: 0.13 m] |
|
Sektion Aargau: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Pressemitteilungen
1998-2005
|
|
Sektion Basel (Region)
1974-1997
Sammeldossier 1974-1997 (Jahre 1983-1989 unvollständig) [Umfang: 0.12 m]
Projekt Grün 80 Trockenbiotop (Darlehensvertrag, Gesuch, Zeitungsartikel, Korrespondenz): 1978-1983 |
|
Sektion Basel: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
1998-2012
3 Teile |
|
Sektion Bern: Sammeldossier
1972-1998
Enthält: Regeln für den Arbeitsablauf und Pflichtenhefte (Entwürfe), Unterlagen zu "Heit Sorg zum Aemmital" und "Umfahrung Ranflüe", Fotos, Unterlagen der Regionalgruppen Burgdorf-Emmental, Thun, Interlaken-Oberhasli, Biel-Seeland und Ortsgruppe Adelboden, Korrespondenz über die Gründung einer Sektion Jura)
[Umfang: 0.24 m] |
|
Sektion Bern: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
1998-2012
3 Teile |
|
Sektion Freiburg: Sammeldossier
1978-1993
|
|
Sektion Genf
1974-1994
1.52.6.1: Sammeldossier 1974-1993
1.52.6.2: Stilllegung der Atomanlage Superphoenix in Creys-Malville 1994: Petition, Klage, Protokolle |
|
Sektion Genf
2001-2011
|
|
Sektion Glarus
1975-2000
[Die Sektion Glarus entstand am 23.02.1991 aus der Sektion Linth, welche 1976 gegründet wurde und 1991 in den Sektionen Glarus und WWF-Schwyz aufging.]
1.52.7.1: Sammeldossier Sektion Linth 1975-1991, enthält auch: Protokolle der Regionalgruppe Ausserschwyz, Fotos eines Ökohofs; es fehlen die Protokolle des Vorstands für die Jahre 1984-1988) [Umfang: 0.11 m]
1.52.7.2: Sammeldossier Sektion Glarus 1991-2000 [Umfang: 0.10 m] |
|
Sektion Glarus: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
2000-2009
3 Teile |
|
Sektion Graubünden: Sammeldossier
1975-1997
[Umfang: 0.14 m] |
|
Sektion Graubünden: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
1998-2012
3 Teile |
|
Sektion Jura: Sammeldossier
1980-1992
|
|
Sektionen: Regionalgruppe Jura
2001-2012
Bulletin |
|
Sektion Luzern
[Die Sektion WWF Luzern ging im Februar 1987 aus der Vorgängersektion Waldstättersee hervor (Gründung 24. Juni 1974), welche Uri, Unterwalden, Zug und Teile von Schwyz und Luzern umfasste.]
1.52.10.1: Unterlagen Sektion Waldstättersee 1973-1983 (enthält auch Unterlagen zur Aktion Täscherhüsliweiher) [Umfang: 0.09 m]
1.52.10.2: Sammeldossier 1983-1998 [Umfang: 0.07 m] |
|
Sektion Luzern: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen
1998-2005
(lückenhaft) |
|
Sektion Neuenburg: Sammeldossier
1978-1993
(lückenhaft) |
|
Sektion Neuchâtel
2001-2012
|
|
Sektion Oberwallis: Sammeldossier
1985-1991
|
|
Sektion Sankt Gallen
1976-2000
[Die Sektion St. Gallen/Appenzell wurde 1976 gegründet und teilte sich im Jahr 2000 auf in die Sektionen St. Gallen und Appenzell.]
1.52.13.1: Sammeldossier 1976-2000 (enthält auch Vereinbarung mit Regionalgruppen, Unterlagen zu Regionalgruppe See und Gaster, Statuten "Förderverein Oeko-Zentrum", Ostschweizer Umweltbulletin)
1.52.13.2: Ostschweizer Umweltbulletin 1980-1991 |
|
Sektion Sankt Gallen: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel
3 Teile |
|
Sektion Schaffhausen: Sammeldossier
1973-2000
[Umfang: 0.11 m] |
|
Sektion Schaffhausen: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
2000-2012
4 Teile |
|
Sektion Solothurn: Sammeldossier
1977-2003
[Am 30.11.1977 wurde die Sektion WWF Oberaargau/Solothurn/Biel gegründet, die am 27.04.1991 in Sektion Solothurn umbenannt wurde.]
Enthält u.a. Persönlichkeitsbeurteilungen für Kandidaten für den Vorstand [?], welche bei den anderen Sektionen kassiert wurden.
[Umfang: 0.16 m] |
|
Sektion Solothurn: Lokalprojekte, Drucksachen
1996-2014
|
|
Sektion Schwyz
1983-2005
[Die Sektion Schwyz ging 1991 aus der Vorgängersektion Linth hervor, beziehungsweise aus deren Ausserschwyzer Teil und der aufgelösten Sektion Mythen.]
1.52.16.1: Sammeldossier 1990-2003 (enthält auch Fotodokumentation Ökohof, Korrespondenz über Streit bezüglich Arbeiten des Vorstands und der Regionalkoordinatorin) [Umfang: 0.12 m]
1.52.16.2: Sammeldossier, Sektion Mythen 1983-1991
1.52.16.3: Sammeldossier "Schwyzer Panda": Mitteilungen 1995-2005 (einzelne Ausgaben fehlen) |
|
Sektion Schwyz: Bulletin, Presseartikel
2005-2013
|
|
Sektion Tessin: Sammeldossier
1976-1988
Enthält den "Leitfaden für WWF-Sektionen" in italienischer Übersetzung (Gründungsunterlagen) und Unterlagen zur Umstrukturierung 1988) |
|
Sektion Thurgau (Bodensee): Sammeldossier
1968-2000
[1968 wurde die Sektion Thurgau als Sektion Kreuzlingen gegründet, bevor sie 1971 ihren Namen in Sektion Bodensee umänderte und heute als Sektion Thurgau arbeitet.]
[Protokolle des Vorstands fehlen (1968-1990)] |
|
Sektionen: Regionalgruppe Bodensee, Thurgau
2000-2010
Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel
2 Teile |
|
Sektion Tessin: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
1989-2004
2 Teile |
|
Sektion Unterwalden: Sammeldossier
1987-1996
[Die Sektion Unterwalden wurde 1987 aus den Regionalgruppen Nidwalden und Obwalden gegründet, welche ihrerseits 1985 entstanden waren.]
Enthält: Protokolle der Regionalgruppen Obwalden und Nidwalden, Unterlagen zum "Geo-Weg" Stanserhorn und Wirzweli |
|
Sektion Unterwalden: Protokolle, Pressemitteilungen
1997-2003
|
|
Sektion Uri
1980-1988
[Die Sektion Uri wurde 1983 gegründet. Vorgängerinstitution war die Sektion Urschwyz.]
1.52.20.1: Sektion Urschwyz: Sammeldossier 1980-1983
1.52.20.2: Sammeldossier 1983-1988 (enthält Stellungnahme zur Vernehmlassung Neue Alpentransversale NEAT) |
|
Sektion Uri: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen betr. u.a. Lokalprojekte
1989-2006
2 Teile |
|
Sektion Valais/Wallis: Sammeldossier
1980-1991
Enthält auch Unterlagen zum Oberwallis, Zeitungsartikel zum Attentat auf den WWF-Sekretär Ruedin 1991 |
|
Sektion Vaud/Waadt: Sammeldossier
1977-1992
Enthält auch Fotos eines Umzugs von Primarschülern (mit Panda T-shirts und Fahnen mit [bedrohten?] Tierarten) in Lausanne 1980 |
|
Regionalgruppe Vaud/Waadt: Bulletin
2002-2011
|
|
Sektion Zürich: Sammeldossier
1976-2000
Enthält Foto einer Wettertanne, einzelne Unterlagen der Regionalgruppe Stadt Zürich, Oberland, Winterthur
[Umfang: 0.20 m] |
|
Sektion Zürich: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
2000-2014
3 Teile |
|
Sektion Zug: Sammeldossier
1977-1997
[Die Sektion Zug entstand im November 1977 aus der Regionalgruppe Zug der Sektion Waldstättersee.]
Enthält auch: Foto der GV 1988 |
|
Sektion Zug: Protokolle, Korrespondenz, Finanzen, Bulletin, Drucksachen, Dokumentation, Presseartikel betr. u.a. Regionalgruppen, Lokalprojekte
1998-2012
3 Teile |
|
Sektionen: Regionalgruppe Appenzell, St. Gallen, Thurgau
2001-2012
Protokolle, Korrespondenz, Bulletin, Drucksachen
2 Teile |
|
Sektionen: Regionalgruppe Aargau, Solothurn
2001-2014
Bulletin |
|
Sektionen: Sektion Oberaargau, Solothurn, Biel
1988-1990
Mini Panda |
|
Sektionen: Regionalgruppe Unterwalden, Luzern, Zug, Uri: Lokalprojekte
1999-2014
|
|
Sektionen: Regionalgruppe Unterwalden, Luzern, Uri: Lokalprojekte, Bulletin, Drucksachen
2001-2012
|
|
Sektion Oberwallis: Bulletin
2001-2006
|
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Verein für umweltgerechte Energie, Ökostrom
1998-2006
[Der WWF war an der Gründung des Vereins für umweltgerechte Energie VUE zusammen mit Energie und Wasser Zürich EWZ massgeblich beteiligt. Er ist seit 1999 im Vorstand vertreten.
Gründungsunterlagen, Businessplan, Stellungnahmen, Medienmitteilungen, Darlehensverträge, Korrespondenz |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Arbeitsgruppe Renaturierung Hochrhein
1995-1997
Protokolle, Rundbriefe,
Broschüre |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Cipra Schweiz, Organisation zum Schutz der Alpen
1999-2004
Statuten,
Mitgliederbeitrag WWF, Fragebogen |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Diverse
1971-1982
Sammeldossier, darin:
Unterlagen zu Aktion Pro Natura et
Helvetia, Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz LGU, SAC, Aktion saubere Schweiz ASS, Welttierschutzbund,
Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung,
Abwasserreinigung und Gewässerschutz EAWAG,
Schweizerische Stiftung für Landschaftsschutz und
Landschaftspflege, Schweizer Heimatschutz, Verein zur Förderung der Wasser- und Lufthygiene, Forum für
Umweltfragen, Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz
SGU, Schweizerischer Tierschutzverband, Schweizerische
Arbeitsgemeinschaft für Bevölkerungsfragen SAfB, Arbeitsgemeinschaft Umwelt AGU, Stiftung Gesunde Schweiz
Jetzt GSJ, Schweizerische Gesellschaft für Tierschutz, Société
romande pour l'étude et la protection des oiseaux, weitere
Organisationen
Bewertung: Der WWF arbeitete mit vielen Organisationen zusammen oder legte deren Unterlagen zur Kenntnisnahme ab.
Diejenigen Unterlagen, welche eine Zusammenarbeit
dokumentierten, wurden behalten, die Unterlagen zur
Kenntnisnahme dieser Organisationen (Jahresberichte,
Protokolle etc.) jedoch kassiert. Kassiert wurden auch die
Unterlagen der Schweizerischen Vereinigung für
Gewässerschutz und Lufthygiene VGL, da keine weiterführende
Korrespondenz vorhanden war. Ebenso wurden einzelne Bittschriften Dritter kassiert, die keine weiterführende
Zusammenarbeit erkennen liessen. |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Diverse
1978-1984
Sammeldossier, darin:
Übersichtspapier "Zusammenarbeit und
Kontakte mit zielverwandten Organisationen, Unterlagen zu
Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz,
Schweizerische Stiftung für Landschaftsschutz und -pflege,
Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie, M-U-T-Stiftung
(Schweizer Tierschutz), Schweizerische Energie-Stiftung,
Schweizerische Gesellschaft für Tierrettung, Bundesfeierspende,
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Wander-, Ski-, Rad- und Rettungswesen, Arbeitsgemeinschaft Rechtsgrundlagen für
Fuss- und Wanderwege ARF, Schweizerischer Alpenclub,
Schweizerische Stiftung zur Förderung des biologischen
Landbaus, Helvetia nostra (Franz Weber)
Bewertung: Kassiert wurden die Unterlagen folgender
Organisationen, da keine weiterführende Korrespondenz
vorhanden war: Schweizerisches Landeskomitee für
Vogelschutz SLKV, Pro Juventute, Konsumenten-Arbeitsgruppe
KAG, Erklärung von Bern, Schweizerische Vogelwarte |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Landschaftsschutzfonds
1985-1997
Vereinbarung, Konzept, Protokolle
Projektkommission, Zirkulationsentscheide mit Gesuchen, Projektlisten,
Reglement
[Der WWF beteiligte sich zusammen mit dem
Verkehrsverein VCS, dem Schweizerischen Landeskomitee für
Vogelschutz SLKV und den Naturfreunden Schweiz am
Landschaftschutzfonds.] |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Landschaftsschutzfonds
1991-1998
Unterlagen zu diversen Projekten |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Verein pro Neustadt Winterthur
1986-1990
Begrünungsaktion: Flugblatt,
Projektgesuch, Korrespondenz |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Schweizerisches Landeskomitee für Vogelschutz
Aktion Greif: Versand
mit Aufkleber, Broschüre und Pandamagazin |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Informationsstelle Umweltchemie ISU
1984-1988
Infoblätter
[Die Informationsstelle Umweltchemie wurde von den
Umweltorganisationen WWF, Schweizerischer Bund für
Naturschutz und Schweizerische Gesellschaft für Umweltschutz
getragen.] |
|
Mitgliedschaften und Kooperationen: Informationsstelle Umweltchemie ISU/Arbeitsgruppe Umweltchemie
AGUC
1982-1987
Enthält: Fotos eines Vogelsterbens in Härkingen
und Fulenbach, Diskussionspapier zum Projekt einer
Schweizerischen Umweltagentur SUA |
Marketing, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit
|
Logo, Corporate Identity
|
|
Briefumschläge
|
|
Corporate Design WWF Schweiz: Visual Identity Guidelines
|
|
Logo und Werbung allgemein: Sammeldossier
1987-1994
|
|
Richtlinien Corporate Identity, diverse Büromaterialien
1989-1991
Enthält: Panda Nouvelles Nr.3/1990, Pandattualità Nr. 3/1990 |
|
Informationstreffen Fundraising, Verantwortliche WWF Deutschland, Österreich und Schweiz: Protokoll
|
|
Post-it mit Logo
1980-2000
|
|
Corporate Identity / Corporate Design: Konzepte
|
|
Corporate Identity / Corporate Design: Konzepte
|
Marke
|
|
Allgemeines
1964-1993
- Markenzeichen in der Schweiz und international; Eintragungen im schweizerischen Markenregister: Bescheinigungen; Korrespondenz, Zeitungsartikel [enthält Richtlinien für Erteilung von Lizenzen zur Verwendung des Panda-Signets und des Namens des WWF in der Werbung ca. 1972, Korrespondenz mit dem WWF International] |
|
Trademark Infringement INFRI, Verletzung von Markenrechten
1975-1994
- Verschiedene Firmen A-Z 1977-1994 (Klageschriften, Korrespondenz, Produktbroschüren)
[Umfang: 0.26 m]
- World Wrestling Federation WWF Titan Sports Inc.: Sammeldossier 1992-1994
- "World Wild Life Films": Korrespondenz 1988
- Magazine zum Globus, "Panda Cotton" (Juristische Unterlagen, Korrespondenz 1992-1993)
- Panda Seifert & Klöber, Selectus und Bata Vermarktung von Schuhen (Juristische Unterlagen, Korrespondenz 1975-1987) |
|
Lizenzierung
1985-2005
[Die hier abgelegten Unterlagen betreffen die Abmachungen des WWF mit Firmen betreffend einer Lizenz für die Verwendung des WWF Logo auf Produkten. Sie waren gemeinsam abgelegt und erscheinen darum in dieser Serie. Sie überschneiden sich inhaltlich teilweise mit den unter 1.63 (Marketing: Produkte) abgelegten Unterlagen.]
- H&M Ecocotton (Lizenzvertrag: Sammeldossier 1992-1996)
- GEO Bank: (Lizenzvertrag, Aktennotizen, Korrespondenz 1994-1995
- Firmen A-Z: (Lizenzen, Stellungnahmen, Zusammenarbeitsverträge, Korrespondenz 1997-2005)
[Umfang: 0.70m]
- Kooperation mit Verlag Pro Futura, Herausgabe der offiziellen Dokumentationen des WWF (Werbebroschüre, Korrespondenz 1992-1993)
- Bradford Exchange AG WWF-Tellerserie: (Werbeunterlagen, Aktennotizen, Lizenzvertrag 1985-1991)
- Corporate Relations Fundraising: diverse Projekte 1988-1998, enthält Fotos vom Besuch des spanischen Bioweinherstellers Albet y Noya und Unterlagen der Abteilung Konsum und Umwelt, Unterlagen der Kampagne "Das Meer muss leben", WWF-Journal 3/1987, Programmzeitung Tour de Sol)
- Produktelizenzen Mailing (Konzepte, Entwürfe 1990-1994, enthält auch Konzept für WWF-Tropenwaldaktion der Firma Kobelt PR, Konzept Themenpark der Firma Kobelt PR mit Empfehlungsschreiben)
- Determined Produktion Stofftiere (Korrespondenz 1990-1992)
- Firmen A-M: (Korrespondenz, Stellungnahmen 1992-1995)
- Papierfabrik Horgen Toiletten- und Haushaltpapier Dacor (Broschüren, Korrespondenz, Marketingunterlagen 1990-1993)
- Biofarm Genossenschaft Pandabrot: (Lizenzvertrag, Fragebogen, Brotsack, Foto, Zeitungsartikel 1990-1993, enthielt auch Fragebogen zum Pandabrot)
- Arcatour WWF-Safaris (Programme, Korrespondenz, Umfragen, Foto 1969-1997, enthält Anforderungskatalog an Reiseveranstalter für eine Kooperation mit dem WWF, Korrespondenz über China-Safari als WWF-Jubiläumsreise)
- Interbieri Interfax-Geräte (Werbeprospekte, Korrespondenz 1990–1997)
- Lipton-Sais Aktion Elefant "Ele'fan" Tee und Pins (Pressemitteilung, Lizenzvertrag, Teeverpackung 1991-1994)
- Fremo Interdrink AG Panda-Most (Lizenzvertrag, Zeitungsartikel, Korrespondenz 1995-1996)
- Sigg Orca-Bottles und weitere Flaschen (Lizenzvertrag, Foto, Mitgliederwerbung 1993-1995)
- Eduard Vogt AG Nachfüllaktion Körperpflegeprodukte (Lizenzvertrag, Mitgliederwerbung, Fotos Scheckübergabe 1994-1995)
- Perlen Papier AG Kopierpapier "recyclo-copy" (Kartonschachtel mit Lizenzvermerk: Rückseite und Seitenwand 1995-2005) |
Strategie
|
|
Evaluation Website, Internetauftritt: Statistiken, Analysen, Ergebnislisten
1999-2000
|
|
Image Controlling 2001, Teil 2 (Bevölkerung): Schlussbericht
|
|
Gruppenbefragungen Schweiz, WWF International Omnibus Questionnaire: Bericht
|
|
Positionierung des WWF Schweiz: Zielgruppenanalyse
|
|
Marketing und Fundraising: Strategiepapier
|
|
Programme, Konzepte: Sammeldossier
1995-1999
Enthält: Jahresprogramme, Führungskonzept, "Business Plan für die Umwelt", Unterlagen zur Biobaumwolle bioRe, Stellungnahmen, Leserbriefe (enthält auch Protokoll des Koordinationsausschusses von 1997) |
|
Zielgruppe Kinder und Jugendliche: Marketingkonzept, Hintergrundpapier, Protokolle
2001-2003
|
|
International Fundraising Workshop: Ideennotiz, Aktennotiz
1997-1998
|
|
Verbindungen des WWF International zu Ölfirmen: Anfrage W. Brütsch
|
|
"Recherche, Dokumentation und Beziehungsmanagement von Förderstiftungen": Konzept
Enthält: Unterlagen zum Stiftungssystem und Stiftungspool |
|
Projekt Private Banking: Protokolle, Konzepte, Präsentationen, Projektbeschrieb
2002-2004
|
|
Lizenzen und Sponsoring, Zusammenarbeit mit Firmen: Konzepte, Fallbeispiele, Richtlinien für Werbung
1992-1993
|
|
Marketingkooperationen allgemein: Guidelines (WWF-International), Anhang "Ökologische und soziale Produktanforderungen", Reglement
1988-2002
|
|
WWF Magazin: Mediadaten
|
|
WWF-Magazin: Konzept
Enthält: Protokoll der PROPO (Abteilung Projekt und Policy), Medienmitteilungen, Infos aus Sektionen |
|
Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Gesellschaft der Fundraising-Fachleute: Member card
|
|
Handelsabteilung, Reorganisation: Marketingkonzept, Protokolle
1992-1994
Enthält: WWF-interne Mitteilungen, Einladung Verkaufstagung |
|
Handelsabteilung, Neuausrichtung: Sitzungsunterlagen mit Kennzahlen, Strategiepapiere, Protokoll
1993-1994
|
Werbeprodukte
|
|
Flik-Flak, Kinderuhren mit Tiermotiven: Pressemappe, Korrespondenz, Zeitungsartikel
1991-1996
[Hier wurden Unterlagen abgelegt, welche das Marketing des WWF für Produkte Dritter dokumentiert. Die Produkte durften das WWF Logo führen, dafür ging ein Teil des Erlöses an den WWF. Die Unterlagen überschneiden sich teilweise mit den bei 1.61.2 Lizenzierung abgelegten Unterlagen.] |
|
Tierskulpturen von Svenskt Glas: Korrespondenz, Werbehefte
1977-1991
|
|
Münzen anlässlich 25-Jahr-Jubiläum, Firma Spink: Korrespondenz, Broschüre
1985-1993
[Die Federführung dieses Dossiers lag beim WWF International, daher wurden die meisten Unterlagen kassiert (Kopien zur Kenntnisnahme).] |
|
Adventskalender im Internet: Pressemitteilung, Evaluation
2001-2002
|
|
Produktserie mit Wortskulpturen von Lawrence Weiner: Medienmitteilung
|
|
WWF-Geschenkideen: Katalog, Fundgrube-Informationen
1992-2009
|
|
Briefmarkenprogramm, Firma Krüger: Sammeldossier
1983-1991
[enthält Broschüren, Telefonkarte, Unterlagen zu Wildlife America, Mailings, Beschwerden] |
|
Münzenprogramm, Firma Groth: Sammeldossier
1983-1989
Enthält: "European Marketing Plan" für die Münzsammlung anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums, Broschüren, Pressemitteilungen |
|
Grusskarten, Briefmarken, Zusammenarbeit mit den Firmen Groth, Sieger und Krüger: Korrespondenz
1984-1988
Enthält: Unterlagen zu Schutzrechtsverletzungen der Firma Sieger; enthält auch eine Briefmarkenauswahl |
|
Briefmarken, Zusammenarbeit mit der Firma Groth: Sammeldossier
1982-1989
Enthält: Vereinbarung, Pressemitteilungen, Korrespondenz, Briefmarkenvorlagen |
|
Figurine Panini, Paninialbum "Bedrohte Tierwelt" und "Bedrohte Natur": neutrale und ausgefüllte Sammelalben, Aufkleber, Geschenk für Sammler, Korrespondenz
1988-1991
|
|
Kambly, Panda-Biscuit: Werbeunterlagen, Papiersack, Verpackungsmaterial, Aufkleber, Foto
|
|
Diverse Partnerschaften u.a. mit Kambly, Bata und Lindt & Sprüngli AG: Aktennotizen, Werbeunterlagen, Fotos
1971-1988
Enthält: Richtlinien für die Erteilung von Lizenzen zur Verwendung des Pandasignets und des Namens des WWF in der Werbung (undatiert), Broschüre für Happy-Panda-Verkaufsförderungsaktion |
|
"Die Arche Noah", Kindergeschichte mit Tierstimmen: Schallplatte
1970-1990
|
|
"S chunt immer druf aa", Song von Toni Vescoli: Schallplatte
|
|
Swatch Uhr "Adamastor" für Expo 1998: Pressemitteilungen, Dias 1998
|
|
Wassersparer Aquaclic: Prospekt, Werbung
|
|
Armand, Foular und Aquaclic; gestaltet vom Künstler Lawrence Weiner: Konzept, Protokolle, Entwürfe, Korrespondenz
1999-2000
|
|
Pinguin-Kalender, Verkauf in Coop: Korrespondenz, Abrechnung
|
|
Biowein, Zusammenarbeit mit Delinat: Prospekte, Weinetiketten
1996-1997
|
|
"Bild für Bild für den WWF", Fotoservice: Hülle für Fotobestellungen
|
|
"Machen Sie einem krebskranken Kind eine Freude und unterstützen Sie gleichzeitig den WWF", Novotel Zürich Airport: Stofftierkatalog
1995-2005
|
|
Medaillen-Kollektion für Gönner und Mitglieder Diners Club: Werbeprospekt
|
|
Zündholzschachteln "Die Arche Noah unserer Zeit": Werbeprospekt
1965-1980
|
|
Briefmarken des Fürstentums Liechtenstein mit Panda Signet: Briefmarken
|
|
"Globi und Panda reisen um die Welt": Zeitungsartikel, Druckvorlage
1995-1996
|
|
WWF-Velokelle, Sicherheitseinrichtung für Velofahrer: Geschenkidee
|
|
CD-Verkauf "Nimmerland. Alperose & Rockgitarre. Die Volksmusik der anderen Schweiz": Liederliste, Werbung
|
|
Kundengeschenke für Firmen: Katalog
|
Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederwerbung, Spendensammlungen, Sponsoring
|
|
Spendenaufruf mit Pin
|
|
Jugendsammlung, Spendenaufruf für Jugendarbeit: WWF-aktuell über Jugendarbeit, Schreiben mit Kurzrückblick auf Sammelkampagnen und Postkarte, Einzahlungsschein
Enthält: Dankesbriefe, Mitgliederliste |
|
Mitgliedschaft: Werbebroschüren mit Antwortkarte
1989-2008
|
|
Mitgliederwerbung in Tessiner Zeitschriften
1994-1995
|
|
Sammelaufruf: Foto (Diapositiv)
1970-2000
|
|
"Désormais, je suis membre du WWF. Et toi?": Postkarte
1992-2002
|
|
Hollywood-Film "Little Panda"/"The amazing Panda adventures", Mitgliederwerbung: Projektunterlagen
|
|
Gönner und Sponsoren: Korrespondenz
1995-1997
Enthält: Einladung zu "Leaders for a living Planet" |
|
The Living Planet Campaign, Werbung: Einladung Kampagnenstart, Newsletter, Kampagnentexte, Gästelisten
Enthält: Korrespondenz mit Mitgliedern von "Born 1848", Entwurf für Rekrutierung Ambassadoren "Leadership Committee", Auswertung Einladungserfolg
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.40-1.64.44.] |
|
The Living Planet Campaign, Waldschutz, Werbung: Einladungen, Korrespondenz
Enthält: Teilnehmerliste für Anlass des Efficiency Clubs.
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.40-1.64.44.] |
|
The Living Planet Campaign, anschliessendes Engagement diverser Gönner: Korrespondenz, Foto
1996-1999
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.40-1.64.44.] |
|
Margarethe und Rudolf Gsell-Stiftung: Spendenübersicht, Aktennotizen, Korrespondenz
1994-2005
[Enthält: Unterlagen zu WWF-Projekten in Georgien] |
|
Jutta A. Palmer, Grossgönnerin: Projektberichte, Schenkungsbestätigung, Korrespondenz
2001-2004
|
|
Canon-WWF Panda Bus, Mitgliederwerbung: Broschüre, Hauszeitung
1999-2000
|
|
Mitgliederwerbeaktion mit Lion-Bottle als Geschenk: Broschüre mit Antwortkarte
|
|
Versand Mitgliederkarte an Jugendliche und Erwachsene mit Broschüre und Post-Ist
|
|
Versand Mitgliederkarte
|
|
Mitgliederwerbeaktion mit Orca-Bottle als Geschenk: Broschüre mit Antwortkarte
|
|
Versand von Adressetiketten mit WWF-Logo zur Mitgliederwerbung
1990-2000
|
|
Diverse Werbebroschüren, Informationsbroschüren für den WWF, Mitgliederwerbungen
1961-1980
Enthält: Broschüren und Unterlagen zu Sonnenenergie, Aluminium, Velo, Ausstellung "Überleben", Klebemarken, Klebeetikette, Operation Tiger, Fischotter, Waldrapp, Informationsbroschüre Pro Natura Helvetica, Partizipationsschein, Postkarte WWFMobil, Panda, Plakate des Initiativkomitees der Atom- und Energieinitiative, Greifvögel und Eulen, "Der WWF stellt sich vor", "Gesünder essen", Liste der gefährdeten Tierarten, Dokumentation Bäume, Unterlagen zum Mitgliederwettbewerb 1974, "Die 44 Punkte des Umweltschutzes", Grusskarten, Wahlprospekt für Roland Wiederkehr, Broschüre "internationaler Pilgermarsch nach Assisi", Statuten WWF, Fotos Gründung WWF |
|
"Der WWF. Eine Vision": Informationsbroschüre, Anmeldekarte Mitgliedschaft
1990-2000
|
|
"Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit des WWF": Auszug aus dem Panda-Magazin
|
|
Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit: Anmeldekarten, Gutscheine, Bestellungskarten, Projektbroschüren
1984-1987
Enthält: Abstimmungsempfehlungen, Gutscheine für Jugendaktivitäten "Jugenda" |
|
Sammelaktionen für verschiedene Projekte mit Marken: Klebemarken
1980-1987
|
|
Spendenaufrufe, Einzahlungsscheine mit Spendenzielen
1965-1985
|
|
Mitgliederwerbung: Gutschein für Probemitgliedschaften
1982-1985
|
|
Bedrohte Tierwelt: Poster
1980-1990
|
|
Verschiedene Naturschutzaktionen, Versandmaterial: Projektinformationen, Spendenaufrufe, Mitgliederwerbung
1979-1993
Enthält: Unterlagen zu "Tropenwald", "Operation Elefant", Pro Natura Helvetica ("Rettet die Moore der Schweiz" und Neuenburgersee), "Aktion Zugvögel", Aktion "Schweizer Landschaft" mit Informationsbroschüren der Sektionen, Greina, Tropische Inseln, Coteau Valaisan, "Das Meer muss leben", "Wildhüter-Schulen" und "lebendiger Sahel". |
|
Mitgliederaktionen: Sammeldossier
1993-1995
Enthält: Unterlagen zu Wettbewerb "Save the Rhino", Mitgliederwerbung mit Gutscheinen für Velo, Sponsorenlauf, Protokoll und Voten einer Diskussionsrunde über WWF, Kampagne "Sie sind uns einen Baum wert". |
|
Spendenaufrufe Gemeinden, Kanton und Kirchgemeinden, Tropenwaldprojekt: Korrespondenz
1989-1993
|
|
Trickfilm "FernGully: Christa und Zaks Abenteuer im Regenwald", Zusammenarbeit mit Twentieth Century Fox, Schutz des Tropenwalds: Medienmitteilung, Zeitungsartikel, Unterrichtsmaterial
1992-1993
|
|
Film "Kongress der Pinguine": Medienmitteilungen, Werbung, Zeitungsartikel
1990-1994
|
|
Kampagnenunterstützung und Mitgliederwerbung, Mailings, Versände
1980-2005
Die folgenden Unterlagen enthalten Marketingunterlagen (meistens Spendenaufruf, Briefe an Lehrer u.a., Projektinformationen, Karten, Umschläge, Statistiken, Schlussresultate Mailings) zu folgenden Themen:
[Umfang: ca. 0.30 m]
1.64.33.1: Energieinitiative 1990
1.64.33.2: Landwirtschaftskampagne 1991
1.64.33.3: Aufbau eines Naturschutzmagazins in Madagaskar 1990-1992
1.64.33.4: Sammlung für Madagaskar 1992
1.64.33.5: Kampagne "Biologische Vielfalt" 1990
1.64.33.6: Tropenwald 1989-1992
1.64.33.7: Mönchsrobbenprojekt Kefallinia 1992-1993
1.64.33.8: Nachhaltige Nutzung 1993 1.64.33.10: Kampagne Wald 1994
1.64.33.9: Osteuropa 1993
1.64.33.10: Kampagne Wald 1994
1.64.33.11: Umweltschutz allgemein 1996
1.64.33.12: Bodenkampagne "Boden in Not" 1993-1997
1.64.33.13: "Ich kann ja doch..." 1999
1.64.33.14: Illegaler Tier- und Pflanzenhandel 1995
1.64.33.15: Waldschutz 1995
1.64.33.16: Bartgeier 1988
1.64.33.17: Landschaftsschutz 1986
1.64.33.18: "Der Wald gewinnt" und Lemuren in Madagaskar Briefe 2000-2001
1.64.33.19: Brasilien Amazonas Tropenwald 1989-1999
1.64.33.20: Umweltschutz in Indien 1989-1999
1.64.33.21: Wale 1990-2005
1.64.33.22 Naturschutzprojekte in Europe 2001
1.64.33.23: Tierfotografien 1980-2005 |
|
Sonderbriefmarken, Sammeltätigkeit: Korrespondenz, Zeitungsartikel
1980-1985
|
|
Nachhaltiger Tourismus, Reisen: Rahmenbedingungen, Strategiepapier, Anforderungen (Entwurf)
1994-1995
|
|
Nicht erneuerter Mitgliederbeitrag, Telefonmarketing: Telefongesprächsvorlagen, Schlussauswertung
1994-1995
Enthält: Vereinbarung mit dem Schweizerischen Spendenhilfsdienst |
|
WWF-Haus "Ein Haus für die Natur": Spendenaufruf
|
|
Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit: Sammeldossier
1982-1999
Enthält: Karten, Projektinformationen, Belegzeitschriften mit Werbung, "bumerang. Ökokonsumtips von und für junge Leute". |
|
Spendenaufrufe, Öffentlichkeitsarbeit
1972-1973
Enthält: Programm und Zeitungsartikel zur Grosskundgebung des WWF in Bern, Unterlagen zu Filmpremieren zugunsten des WWF, Aktion "Motor ab", Ausstellung "Unberührte Natur. Farbfotos aus 5 Kontinenten von Emil Schulthess", Pressemitteilungen |
|
The Living Planet Campaign: Protokolle Arbeitsgruppe, Projektanträge, Konzepte
1995-1999
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.9-1.64.11.] |
|
The Living Planet Campaign: Medieninformationen, Einladungsschreiben, Konzepte, Protokolle
1996-1997
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.9-1.64.11.] |
|
The Living Planet Campaign: Presseartikel, Broschüren, Fotos
1996-1998
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.9-1.64.11.] |
|
The Living Planet Campaign, diverse Veranstaltungen: Konzepte, Einladungen, Ansprachen, Foto
1996-1999
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.9-1.64.11.] |
|
The Living Planet Campaign, Gemeinden helfen Gemeinden: Broschüren, Medienmitteilung, Presseartikel
1998-2000
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: für Unterlagen zur Living Planet Campaign siehe auch Signaturen 1.64.9-1.64.11.] |
|
Tropenwald als Weihnachtsgeschenk schenken: Urkunde
|
|
Modell-Projekt Sambia: Projektblatt, Spendenaufruf, Zeitungsartikel
1991-1992
|
|
Notizheft
1985-2005
|
|
"Ohne Einzahlungsschein... WWF-Mitglied sein": Informationsschrift zum Lastschriftverfahren
1980-2000
|
|
WWF im Papiliorama, Kinder Aquisationswand/Stellwand: Abrechnung, Wettbewerbsfragen, Konzepte, Tierfotos, Vereinbarung
|
|
The Living Planet Campaign, TV-Gala: Konzepte, Aktennotizen, Korrespondenz
1997-1998
|
|
The Living Planet Campaign: Unterlagen zur Schaffung von Stellen, Medienmitteilungen, Protokoll
1997-1998
|
|
"Business for Nature, die Firmenmitgliedschaft": Silber Urkunde
|
|
"Auch wenn Sie unseren Geschäftsbericht 2000 nicht lesen, bei Klima, Wald und Wasser sind wir Geschäftspartner": Broschüre
|
|
Mitgliederwerbung
1995-2005
|
|
Unterlagen zu WWF-Filmen
1976-1987
4 Mappen, darin:
- WWF-Film „Afrika – Wald oder Wüste?“, 1976-1982: Unterlagen betr. Ankauf und Verkauf, Akten betr. Vertonung, Sequenzprotokolle und Kommentare, Diverses
- Unterlagen zur Zusammenarbeit mit Hans A. Traber, 1976-1985: Vertragliches, Rechtliches, Unterlagen zur Finanzierung der Filme von Hans A. Traber, Kommentare, Korrespondenz (u.a. zu den Filmen „Trockenrasen“ und „Feuchtgebiete“), Sequenzprotokolle
- WWF-Film „Nuclear Laundry“, 1984: Medienberichterstattung, Hintergrundinformationen, Unterlagen zur deutschsprachigen Vertonung, Korrespondenz, Vertrag, Rechnungsunterlagen
- Luchs-Filme, 1984-1987: Korrespondenz, Kommentare, Rechnungen, Diverses |
|
Unterlagen zu WWF-Filmen
1975-1990
3 Mappen, darin:
- Dossiers zu diversen Filmen, 1975-1989:
„Eine Familie unter Elefanten“, ca. 1975
„Vicunas“, 1978-1981
„MV GEM Nuclear Dump“, 1979
„Les Gorilles“, 1979-1981
„Xunan (The Lady“) – Gertrud Düby-Blom in Mexiko 1980/82, 1983
„Wolf“, 1984
„Osprey“, 1984-1986
„Giganten mit Musikgehör“, ca. 1985
„Das Meer muss leben“, 1987
„Die Faunenmacher. Wiedereinbürgerung von Tieren in der Schweiz“, 1989
- Szenenfolgen der Filme von Willi Wernli, ca. 1975
- Preislisten Filmlabore, 1975-1987
- Allgemeines zu Filmprojekten, 1976-1986: Ankauf, Verkauf, Rechtliches
- Unterlagen zur Zusammenarbeit mit Filmcooperative Zürich, 1977-1984
- Filmverleih: Umstellung auf Video, Filmverleihlisten, Zusammenarbeit mit anderen Verleihstellen, technische Aspekte, Importbestimmungen, Statistisches; 1979-1988
- Unterlagen betr. Videoverleih und Medienumbruch (Film, Video), 1980-1990
- WWF International: Filmliste, ca. 1980
- Budget Film, Foto, Video; 1980-1982
- Unterlagen betr. Vertrag mit Rudolf Plattner (Übergabe von Super-8-Filmen an WWF), 1988 |
|
Artikelkataloge
1997-2017
|
|
Illegal, Direktmarketingagentur
|
|
Markenbranding: Konzeption
2000-2001
|
|
Markenbranding: Guidelines
2003-2004
|
|
Direct Mailing 2012: Spendenbriefe, Drucksachen, Pandaclub
4 Teile |
|
GfS Spendenmonitor
|
|
GfS Spendenmonitor
|
|
GfS Spendenmonitor
|
|
Prognos AG: Image des WWF in der Öffentlichkeit
2001-2004
2 Teile |
|
Spendenaktionen: Statistiken
1980-1986
|
|
Rundbrief betr. Umwelterziehung, Lehrerservice
1999-2000
|
|
Mitgliederbefragung
|
|
Pressemappen, Materialsammlungen, Presseartikel betr. u.a. www.woodworld.ch, Der Wald gewinnt!
|
|
Werbeartikel
1995-2000
|
|
Materialsammlung, Briefmarken, Postkarten betr. u.a. Allfarblori, Zwergscharbe, Europäischer Ziesel, Flamingo
2000-2010
|
Veranstaltungen
|
|
Benefizkonzert des Pianisten William Corbett-Jones: Korrespondenz
|
|
Marktchance Ökolabel, Internationales Symposium: Programm, Korrespondenz
|
|
Leaders for a Living Planet: Konzepte, Aktennotizen, Newsletter, Broschüre "Business Plan for a Living Planet", Vereinbarung mit Atag Ernst & Young Marketing Services (unsigniert)
1996-1998
|
|
Leaders for a Living Planet, Abendanlass mit Prinz Philipp: Einladungen, Adresslisten
Enthält: Liste der grössten Spender von 1982. |
|
Leaders for a Living Planet, Abendanlass mit Prinz Philipp, Follow-up: Fotos, Checklisten Tischbegleiter, Korrespondenz
|
|
Leaders for a Living Planet, Besuch von Prinz Philipp: Aktennotizen, Konzepte, Schlussabrechnung, Reaktionen, Korrespondenz
|
|
Conservation Leadership Fund CLF Schweiz, Abendveranstaltungen für Spender: Aktennotizen, Einladungen
[Die Initiative WWF Conservation Leadership Fund CLF Schweiz wurde 1998 gestartet und diente der Unterstützung der Ziele der Living Planet Campaign.] |
|
Diverse Veranstaltungen für Grossgönner: Konzept, Einladungen
2002-2004
|
|
Ausstellung Magie der Bäume in der Fondation Beyeler: Ausstellungsbroschüren, Konzepte, Briefpapier, Couvert, Präsentation
1998-1999
[Die Ausstellung wurde vom WWF und von Greenpeace begleitet. Dabei wurden Spenden für die Amazonasprojekte der beiden Organisationen gesammelt.] |
|
Hohlstrasse 110, Eröffnung "ein Haus für die Natur": Kurzprotokolle Arbeitsgruppe, Teilnehmerlisten, Spendenaufruf, Einladungen, Mailings, Buch mit Namen aller Spender
1993-1994
[Verwandte Verzeichnungseinheiten: vergleiche Signatur 1.23.2.2] |
|
WWF International, Dinner mit Prinz Philipp im Hotel Victoria-Jungfrau: Einladung für Claire Thilo
|
|
Diverse Veranstaltungen und Zusammenarbeiten, u.a. mit Fabric Frontline, Lawrence Weiner und Hotel Beatus: Einladungen, Gästelisten, Abrechnungen, Werbeunterlagen, Fotos
2001-2002
Enthält: Foto aller Mitarbeiter/innen und Lied zum Abschied der Geschäftsführerin Carol Franklin |
|
Bilderausstellung von Jovhanna Rutvanowska: Einladung, Presseinformationen, Abrechnung, Vereinbarung, Fotos
|
|
Tag der offenen Tür beim WWF Schweiz: Konzept, Presseinformationen, Flyer, Plakat
|
|
Konzert von Susana Rinaldi zugunsten von CITES (Washingtoner Artenschutzabkommen), unterstützt vom WWF: Korrespondenz
1988-1990
|
|
Tour de Sol, Solarmobilfahren: Projektbeschrieb, Konzept, Wettbewerbsunterlagen
1987-1990
Enthält: Begleithefte für Schülerinnen und Schüler, Schülerzeitung, Sponsorenvertrag |
|
Veranstaltungen, Anlässe, Events, Exkursionen
2000-2010
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Pandaball, Lugano, 2005
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
50 Jahre WWF Schweiz, 2011
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Nashorn-Ausstellung, Zürich, 1995
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
WWF Generalversammlung, Interlaken, 1998
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Amazonas Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fondation Beyeler, Riehen, 1999
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Reise nach Maikaal, Biobaumwollprojekt, Indien, 2002
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Madagaskar Benefiz-Anlass, Zürich, 2005
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
|
Filmvorführung "An inconvenient truth" von Al Gore, 2006
Enthält u.a.: Teilnehmerlisten, Drucksachen, Presseartikel, Dokumentation |
Mitglieder
|
|
Kinderbriefe: Korrespondenz
1973-2006
Enthält: Fotos, Zeichnungen |
|
Austrittsgründe: beantwortete Fragebogen von ausgetretenen Mitgliedern
|
|
Infoservice, WWF-Dokumentation, Mitgliederbetreuung: Protokolle, Aktennotizen, Konzepte
1990-1996
[Das Projekt wurde nicht durchgeführt.] |
|
Mitglieder, Kinder und interessierte Personen, diverse Anliegen und Anfragen: Korrespondenz
1983-1990
Enthält: Foto |
|
Mitglieder, Kinder und interessierte Personen, diverse Anliegen und Anfragen: Korrespondenz
1989-1993
Enthält: Foto |
|
Mitglieder, Kinder und interessierte Personen, Reaktionen auf Verkauf von Etiketten und Aktionen: Korrespondenz
1986-1987
|
|
Mitglieder, Kinder und interessierte Personen: Korrespondenz
1986-1987
Enthält: Fotos von Gebäuden einer stillgelegten Kiesgrube in Ettiswil |
|
Atomstrom, Energiefragen: Austrittsschreiben
1984-1985
|
|
Mitglieder: Statistiken
1978-1980
|
Legate, Testamente, Nachlässe
|
|
Allgemeines: Ein Testament für die Natur: Ratgeber, Prospekt, Pressemitteilungen,
Presseartikel, Fotos
1992-1995
Enthält auch: Leitfaden für wirkungsvolle Pressearbeit [deutsch, französisch, italienisch] |
|
Handakten Ruedi Schläpfer: Sammeldossier
1992-2002
Sammeldossier, darin:
Berechtigung zur Führung des ZEWOGütesiegels, Liste der Erbschaften und Vermächtnisse, Richtlinien für die Mittelbeschaffung 1997, Jahresprogramme Abteilung Fundraising; enthält auch Stiftungsurkunde (Kopie) 2002, Kontenplan, Umweltzielsetzungen, betrieblichen Massnahmeplan, Handbuch Umweltmanagement, Leitbild WWF Schweiz 2000, Bericht zur Organisationsentwicklung, Bericht zu Branding, Bericht "Legal and Business Policies WWF Schweiz und WWF Panda SA", Bericht "Struktur der Geschäftsstelle", diverse Weisungen
[Provenienz: Schläpfer, Ruedi. Ruedi Schläpfer war Erbschaftsverantwortlicher des WWF Schweiz. Er war Mitglied der Abteilung Stiftungen, Gönner, Erbschaften.] |
|
Kleininserate für Erbschaftsratgeber
1998-2005
|
|
WWF Invest, Testament- und Erbschaftsprojekt: Protokolle, Konzepte
2002-2003
|
|
Erbschafts-Online-Beratung: Aktennotizen, Verträge, Ratgeber,
Ausdrucke Webseite, Presseinformationen
1999-2004
Enthält auch Unterlagen zum Redesign der WWF-Webseite, Styleguide Internet, Erbschaftsratgeber 2004 (Entwurf) |
|
Erbschaftsfälle
1971-2004
Enthält: Ältere Unterlagen 1971-1980, Spende, ein Foto, Zeitungsartikel
Zugangsbestimmungen: 1984-1985: enthält ein Notariatssiegel aus Plastik
Umfang: 1.40 m |
|
Einzelne Erbschaftsfälle
1978-2004
[Detailliertes Verzeichnis vorhanden] |
Geschichtliches, Publikationen Dritter
|
Jubiläen
|
|
10 Jahre WWF International und WWF Schweiz
1.71.1.1: "Die 44 Punkte des Umweltschutzes" 1971 (Spendenaufruf, Aufkleber, Medienspiegel 1971), Porträt des WWF International
1.71.1.2: Walter Thierstein mit Torte mit Aufdruck "10 Jahre WWF": Foto 1971 (Ausdruck eines Digitalisates) |
|
20 Jahre WWF International und WWF Schweiz
1.71.2.1: Presseinformationen, Presseartikel, Unterlagen zu diversen Veranstaltungen, Marken, Fotos
1.71.2.2: Presseinformationen, Jubiläumsstempel, Beiträge aus WWF-Publikationen, Fotos [ enthält auch Jubiläumspublikationen des WWF
International]
1.71.2.3: Medienspiegel (1981)
1.71.2.4: Jubiläumsartikel: Bestellkarte (1981) |
|
25 Jahre WWF International und WWF Schweiz
- Jubiläumsinserate, Rückblick auf Inserateaktion; 1986-1987
- "25 Jahre WWF. Die Verantwortung der Wirtschaft der Natur gegenüber": Publikation anlässlich eines WWF-Symposiums; 1986
- Feier in Assisi mit Konferenz: Presseartikel, Konferenzbeiträge,
Planungsunterlagen, Einladungen, Diaschau mit Erläuterungen; 1984-1986
- Münzsammlung: Verzeichnis, Factsheets mit Fotografien der Münzen,
Ordner mit Logo; 1987-1989
- Jubiläumskonzert von Vladimir Ashkenazy in der Tonhalle Zürich (Pressemitteilung, Programmheft, Flyer 1987)
- Briefcouvert mit Jubiläumslogo,1986
- Kleininserate, Panda 3/1986 |
|
40 Jahre WWF International und WWF Schweiz 2001: Benefizanlass
2001-2003
- Briefpapier, Programme, Präsentation, Bericht "WWF:
Gestern und heute", Korrespondenz; enthält auch: Unterlagen zur Zusammenarbeit
mit Fabric Frontline Zürich
[Der Benefizanlass sollte am 11.09.2001 statt
finden, wurde nach den Terroranschlägen in Amerika aber
abgesagt.]
- Gästeliste, Einladung, Budget, Liste Tombolapreise,
Korrespondenz |
|
50 Jahre WWF International und WWF Schweiz
- Pressemappe, Briefpapier, Couverts mit Jubiläumslogo und -stempel,
Publikationen
- Jubiläumsaktionen: Mitteilung an Mitarbeiter/innen
- Pandalympia: Rätselheft (deutsch, französisch, italienisch)
- Ausstellung im Landesmuseum "WWF. Eine Biographie": diverse Flyer,
Aufkleber, Plastiksack
1.71.5.5: Giveaway für Gäste des Galaabends in Zürich: Broschüre, diverse
Broschüren von Sponsoren, Kunstkarten [Bewertung: Das Giveaway wurde in einer Plastiktasche der
Firma Chopard überreicht. Diese wurde jedoch nicht archiviert]
- "50 Years of conservation. For a living planet": Jubiläumspublikation
- Presseartikel (enthält auch: Migrosmagazin zu Quizmania) |
|
Verschiedenes zur WWF-Geschichte
1961-2009
- Diverses, Chronologien, enthält auch:
- Mitgliederstatistik WWF und
Lehrerservice
- Fritz Vollmar: Anekdotische Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse mit Hans Hüssy, Typoskript, 15.05.2011 (inkl. Korrespondenz von F. Vollmar mit A. Schwarzenbach, 2011-2013)
- Robert Gogel: Franz Weber et les organisations environnementales au secours du plus grand marais de Suisse. Chronique d'une longue lutte, undat. (um 2002), 5 p |
Publikationen Dritter
|
Ar WWF CH 1.72.1
|
Medienspiegel
Enthält: Zeitungsartikel zu den Themen Jahr des Wassers, Wasserstadt, Restwasser, Theiss, Stausee in Spanien, Grauwale vor Sachalin, Erdöl-Pipeline, Herdenschutz Graubünden, Alpenrhein |
Ar WWF CH 1.72.2
|
Medienspiegel
Enthält: Zeitungsartikel zu den Themen Grauwale vor Sachalin, Wolf, Wasser, WWF-Umfrage zu naturnahen Gewässern |
Ar WWF CH 1.72.3
|
Jugendabteilung: Pressedokumentation
1986-1993
Enthält: Liste mit Publikationen der Pandaclubs |
Ar WWF CH 1.72.4
|
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Diplomarbeiten, Lizentiatsarbeiten
1988-2004
Umfang: 0.10 m |
Ar WWF CH 1.72.5
|
Geschichte und Arbeitsweise des WWF: Projektarbeit
|
Sektion Zürich
Provenienz: Sektion Zürich
Entstehungszeitraum / Laufzeit: 1976-2011
Umfang: 2.70 m
Ordnung und Klassifikation: Die Struktur des Bestandes der Sektion Zürich wurde übernommen (Positionen 3-7). Die
Positionen (0-1 und 8-9) wurden nach Bedarf erstellt, um die übrigen Unterlagen zuzuordnen.
|
Grundlagen
|
|
Broschüre/Leitbild mit Anmeldekarte
1980-2000
|
Führung
|
|
Vorstand, Regionalkoordinator: Korrespondenz, Mitteilungen
1978-1996
Enthält: Protokolle der Vorstandssitzungen 1991-1996, Pressemitteilungen, Karte der WWF-Sektionengebiete, Berichte über Pflegemassnahmen; Jahresrechnung und Jahresbericht 1984, 1986 und 1987; Mitgliederstatistik aller WWF-Sektionen 1988 und 1991, Protokoll Generalversammlung 1987, Pflichtenheft, Budget 1988, Statuten 1987; Unterlagen der Regionalgruppen Winterthur, Stadt Zürich und Zürich Oberland !
[Umfang: 0.08m] |
|
Vorstand: Protokolle
1997-1998
Enthält: Sitzungsunterlagen, Klausurunterlagen, Protokolle Arbeitsgruppe Secondhand, Protokoll Generalversammlung 1996, Jahresrechnung 1996, Organigramm; diverse Ausgaben Züri-Info; Publikationen der Regionalgruppen, Unterlagen zum Projekt Natur vom Puur im Rafzerfeld |
|
Vorstand: Protokolle
Enthält: Finanzunterlagen, Statistik, Protokoll Regionalgruppe Zürich vom Oktober 1999, Unterlagen zu Sektionenkonferenzen, Protokoll Generalversammlung 1999, Porträt WWF Zürich, Jahresbericht und Jahresrechnung 1998 (Entwurf), Lizenzvertrag (Kopie) mit WWF Schweiz vom 14.11.1994, Projektbeschriebe, Jugendfreizeitprogramm 1999, Unterlagen zum Pandareparaturservice, Statuten 1994 und 1999 (unsigniert), Statistik zu Sammelkampagnen, Pflichtenheft Präsident, Züri-Info 2/99 und 4/99 |
|
Sammeldossier
1989-2001
Enthält: Vorstandsprotokolle 2000, Protokolle der Generalversammlungen 1990-1996 u. 1999-2000, Jahresbericht 1999, Züri-Info 2/2000 und 3/2000, Unterlagen zur regionalen Neuorientierung, Protokoll Mitarbeiter/innensitzung, Adressverzeichnis, Pflichtenheft Geschäftsführer und Regionalkoordinator, Sitzungsprotokoll Ladenrat |
|
Mitgliedermitteilungen, Resultate Mitgliederumfrage
1990-1991
|
|
Diverse Mitgliedschaften: Korrespondenz
1987-1999
Enthält: Tätigkeitsberichte, Statuten, Programme und Protokolle des Ostschweizer Oekozentrums in Stein |
|
Anfragen, Resultate Mitgliederumfrage (undatiert)
|
|
Sammeldossier
1997-2000
Enthält: Protokoll Generalversammlung 1997, Unterlagen zu Rechtsfällen, Stellungnahme, Finanzunterlagen, Vereinbarung Annahmestelle Pandaservice, Presseunterlagen Einweihung Solarstromanlage |
Ressourcen
|
|
Finanzen
1997-2001
- Sektion (Bilanz, Erfolgsrechnung, Kontenplan, Kontenblätter, Revisionsberichte 1997-2001, Jahresrechnung des WWFLadens, Protokoll der Generalversammlung 1998; Jahresrechnungen Regionalgruppen Stadt Zürich, Zürcher Oberland und Winterthur 1999 und 2001)
[Umfang: 0.10 m]
- WWF-Laden/WWF Panda Boutique Zürich (Bilanz, Erfolgsrechnung, Kontenplan, Kontenblätter 1997-2001)
[Umfang: 0.10 m]
- Mehrwertsteuerstatistiken 1998-2001
[Umfang: 0.01 m] |
|
Records Management/Archivierung
1990-2005
Enthält: Ablage im Archiv, Schachtelfarbe: Verzeichnis 1990-2005 |
Projekte
|
|
Landschaftsschutzkampagne: Broschüre 1987
|
|
Sammeldossier
1977-1981
Enthält: Unterlagen zu Greifvogelwarte Milan in Steg, Bahnböschung Winterthur-Seen, Amphibienschutz am Türlersee, Schutz der Roten Waldameisen, Förderung der Schmetterlinge im Siedlungsgebiet, Teichsanierung an der Überbauung Wyler am Teich, Blumen- und Vogelparadies Gossau, Libelleninventar, Anfrage zur Kundgebung der Vivisektion, Fledermausschutz |
|
Sammeldossier
1984-1987
Enthält: Unterlagen zu Nationalstrasse 4, Überbauung Patumbah-Park, Veloinitiative, Aktion "Abgasfreie Woche Winterthur" |
|
Kinderfest: Abrechnungen, Protokolle, Programm, Projektvorschläge
|
|
Freihaltung Oberhauserriet: Presseartikel
|
|
Demo Curciusa: Presseinformationen, Presseartikel
|
|
Wohltätigkeitskonzert
|
|
Gorillas in the mist: Pressematerial, Preisliste Geschenkartikel
|
|
Kiesgrube Reutenen
|
|
Lufttag
Enthält: Presseartikel, Petitionsunterlagen, Pressemitteilungen, Neue Zürcher Smog-Zeitung, Abrechnungen, Protokolle Luftsitzungen |
|
Kehrrichtdeponie Hermatswil/Gossau
1976-1993
|
|
Naturschutz aus Bauernhand: Projektbeschrieb, Verträge, Protokolle
|
|
Ferienpass: Programm, Abrechnung, Postkarte Solarmobil, Anstecker, Fotos
1988-1990
[Physische Beschaffenheit: enthält Metall und Filz, Radiergummi] |
|
Naturschutzgebiet Hänsiried: Informationsbroschüre
1980-1995
|
|
Natur aus Bauernhand: Unterlagen Pilotprojekt, Presseberichte, Schlussbericht, Dokumentation
1989-1998
|
|
Dokumentation Landwirtschaftsprojekte
Enthält: Unterlagen zu "Landwirtschaft und Naturschutz aus Bauernhand" (CH91), Wind-Solaranlage auf dem Bio-Bauernhof, Ferienlager und Ferienpasstage mit dem Thema Landwirtschaft, Projekt "Frisch vom Puurehof", Projekt "Natur vom Puur im Rafzerfeld", Projekt "Gutsbetrieb Houen", Broschüren "Kochen mit Gerste", "Festessen und Bilder vom Golfplatz Goldenberg", Panda Reparaturservice, Oekobörse, Secondhandführer, Positionspapier WWF Zürich zur Abfallplanung, Umfrage "Der Zürcher Abfallberg", Dokumentation Abstimmungen 1997 |
|
Dokumentation Oekologische Güterflüsse
1992-1995
Enthält: Unterlagen zu Panda Reparaturservice, Oekobörse, Secondhandführer, Positionspapier WWF Zürich zur Abfallplanung, Umfrage "Der Zürcher Abfallberg", Dokumentation Abstimmungen 1997 |
|
Naturführer Lägern
|
|
Energie- und Klima-Erlebnistag Weinegg
|
|
Nationale Velosternfahrt: Programm, Presseartikel, Konzept
|
|
Wind-Solaranlage Hettlingen: Projektbeschrieb, Pressematerial
1993-1994
|
|
Regionalprojekt Negawatt [sic]: Projektbeschrieb, Unterrichtsmaterialien
|
|
Klima-Handordner: Strategiepapier, Konzept, Tagungsunterlagen, WWF-Magazin
|
|
Frisch vom Puurehof: Medientexte, PR-Konzept, Broschüre "Frisch vom Puurehof", Protokolle, Gesprächsnotizen
|
|
Natur vom Puur im Rafzerfeld: Unterlagen Vereinsgründung, Budget, Protokolle, Projektbeschrieb, Presseinformationen, Statuten, Jahresberichte
1996-2011
|
|
Greifensee-Stiftung: Pläne, Foto, Pressespiegel, Sponsoring-Vereinbarung, Statuten, Projektbericht
1997-1999
|
|
Naturstation Silberweide am Greifensee: Sponsoringdokumentation, Pläne, Protokolle
1993-2005
|
|
Sammeldossier: WWF-Solaranlage, Solar-Initiative, Leichtwindanlage Brütten, Wettbewerb "Natur im Siedlungsraum"
1997-2003
|
|
Regionalprojekt Holz: Protokolle, Unterrichtsmaterialien, Broschüren zum Thema Tropenwald
2001-2002
|
|
Paradiestram zum Thema Amphibien: Protokolle, Broschüren, Pressematerialien
1986-2002
|
|
Naturschutztram: Erfolgskontrolle, Prospekte, Pressemappen
2000-2002
|
|
Sponsorenläufe Luchs und Tiger: Einladungen, Planung, Abrechnung, WWF-Magazine, Pressematerial
2000-2001
|
|
Dürnten, Entwässerung Orchideenwiese: Korrespondenz, Pläne
|
Kampagnen, Abstimmungen
|
|
Bodenkampagne: Konzept, Pressematerialien, Protokolle, Untersuchungsberichte, Factsheets
1991-1996
|
|
Moorschutz in Rothenthurm: Zeitungsartikel, Urteil des Bundesgerichts, Argumentenkatalog
1990-1992
|
|
Alpeninitiative: Pressematerial, Magazine "echo", Protokoll, Plakate
1993-1995
|
|
Baumschutzabstimmung: Abstimmungsbroschüre
|
|
Nationalrats- und Ständeratswahlen: Wahlempfehlungen, Austrittsschreiben, Pressematerialien
|
|
Wahlen Regierungs- und Kantonsrat: Wahlempfehlungen, Protokolle, Austrittsschreiben
|
|
Landwirtschaftsinitiative: Pressematerialien, Abstimmungsplakate
|
|
Landschaftsschutzkampagne Sihlwald: Broschüre, Zeitungsartikel
|
|
Nationalrat- und Ständeratswahlen: Grundsatzpapier, Wahlplakat, Abstimmungszeitung "Der Umwelttarif"
|
|
Wahlen Regierungs- und Kantonsrat: Wahlempfehlungen, Protokolle, Austrittsschreiben
|
|
Initiative Hochmoor Rothenthurm: Argumentenkatalog, Zeitungsartikel
|
|
Einführung Beschwerderecht: Protokolle
|
|
Eidgenössische Wahlen: Wahlempfehlungen
|
|
Abstimmung Natur- und Heimatschutzfonds: Grobkonzept, Protokoll, Argumentenkatalog, Presseunterlagen
|
|
Gentechinitiative: Zeitungsartikel, Plakat, Argumentenkatalog
|
|
Genschutzinitiative: Broschüren
|
|
Genschutzinitiative, Gentechnik: Pressespiegel
1995-1998
|
|
Olympia-Kampagne: Presseunterlagen, Protokolle
|
|
Raumplanungsgesetz: Protokolle, Presseunterlagen, Broschüren, Abstimmungsplakat, Kurzargumentarium
|
Rechtsfälle, Vernehmlassungen
|
|
Sprengstofffabrik Bülach und Ausstellung Heureka auf der Allmend Brunau: Umweltverträglichkeitsberichte
1989-1990
|
|
Kehrrichtverbrennungsanlage Limmattal Dietikon: Umweltverträglichkeitsbericht
1989-1990
|
|
Golfplatz Zürich-Bachtel: Umweltverträglichkeitsbericht
|
|
Einsprache Westumfahrung Zürich: Pläne, Gutachten, Stellungnahmen, Presseartikel, Teilberichte zur Umweltverträglichkeit, Urteile Bundesgericht
1991-1993
[Umfang: 0.17 m] |
|
Moorlandschaften: Inventar und Vernehmlassungsentwurf, Pressedokumentation, Vernehmlassungen, Stellungnahmen, Argumentenkatalog, Fotos
1992-1996
[Umfang: 0.10 m] |
|
Vernehmlassung Waldhütte in Höri: Verfügungen
1987-1991
|
|
Vernehmlassung Ponyweg in Fischenthal: Verfügungen
2004-2005
|
|
Amphibienlaichgebiete von nationaler Bedeutung: Vernehmlassung
1999-2001
|
Jugend, Freizeit
|
|
Sammeldossier
1992-2004
Enthält: Unterlagen zu diversen Lagern, Ferienpass-Angeboten, diverse Züri-Info, Protokolle, Fotos |
|
Diverse Lager, Ferienpass: Kinderzeichnungen
2001-2002
Enthält: Protokoll, Auswertung Fragebogen Herbstlager im Nationalpark und weitere Unterlagen zum Lager |
Koordinationsstelle für Erwerbslosenprojekte
Zeitraum: 1984-1990
Provenienz: Koordinationsstelle für
Erwerbslosenprojekte
Die Koordinationsstelle wurde 1984 von den Natur- und
Heimatschutzorganisationen des Kantons Zürich (Konferenz der
kantonalzürcherischen Natur- und Heimatschutzorganisationen),
darunter auch der WWF Zürich, gegründet.
Bewertung: Die Unterlagen wurden archiviert, da der WWF
Zürich an der Gründung der Koordinationsstelle beteiligt und in
der Trägerschaft vertreten war.
Umfang: 0.21 m
Entstehungszeitraum / Laufzeit: 1984-1990
|
|
Gesamtsitzungen: Protokolle
1985-1986
|
|
Geschäftsleitungssitzungen: Protokolle
1985-1986
|
|
Koordinationsstelle: Schlussberichte
1984-1986
|
|
Naturschutzeinsätze: Schlussberichte
1984-1986
|
|
Führungsrichtlinien, Richtlinien für Beschäftigungsprogramme im Naturschutz
1984-1985
|
|
Einführungsseminar: Seminarunterlagen
|
|
Einführungsseminar: Protokoll
|
|
Beschäftigungsprogramm IV "Naturschutz" 1985-1986: Unterlagen zur Pressekonferenz, Erinnerungsmappe 1986
1985-1986
|
|
Klage des Vereins für Überbrückungsprogramme in Natur und Umwelt VUENU gegen WWF Sektion Zürich et al.: diverse Rechtsschriften, Korrespondenz
1988-1990
|
Regionalgruppe Stadt Zürich
Zeitraum: 1980-2000
Provenienz: Regionalgruppe Stadt Zürich
Umfang: 0.06 m
Entstehungszeitraum / Laufzeit: 1980-2000
|
|
Protokolle
1986-1992
Enthält: Einladungen, Broschüren, Jahresabschluss 1989, Jahresbericht 1986/1987, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Magazin Stadt-Panda |
|
Sammeldossier
1986-1997
Enthält: Adresslisten, Einladungen, Konzept Zürcher Unwelterlebnis 1991 im Rahmen der Feiern 700 Jahre Eidgenossenschaft, Abrechnung Gerstenaktion und Abfalltag 1989, Stellungnahmen, Jahresabschlüsse 1987 und 1988, Protokoll vom 12.06.1997, Checkliste für Schaufenstergestaltung WWF-Laden, Abrechnung Aktion Velo-Alltag 1997 |
|
Mitgliederwerbung: Broschüre mit Anmeldetalon
1980-2000
|
Publikationen Dritter, Fotos
|
|
Pressespiegel 1985-2010
1985-2010
[Umfang: 0.40 m] |
|
Fotosammlung
1990-1993
Enthält: Fotos zu Oekohaus Buwal-Ausstellung, Ferienpass 1993, Velosternfahrt 1993, Schutz der Moorlandschaft, Demo in Höri 1992, Fischenthal 25.08.1992, Moorlandschaft Katzensee, Demonstrationen in Uster, Winterthur, Wetzikon; Demonstration zum Thema Wasser auf der Gemüsebrücke in Zürich (undatiert), Kinderfest 1991, Feier 10'000. Mitglied Generalversammlung des WWF Winterthur, Lufttag 1990, Tour de Sol 1991, Natur aus Bauernhand 1991, Velo Flohmarkt Uster (undatiert), Abfalltag Regi Zürich, Gerstensuppenverkauf am Suppentag 1991, Orchideenwiese Sennhof 1990
[Umfang: 300 Einheiten] |
Sammlungen
|
Zeitschriften (CH u. Kantonalsektionen)
|
Ar WWF CH 3.11.1
|
Panda Club (deutsch)
1982-1986
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.2
|
Panda Club (deutsch)
1987-1991
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.3
|
Panda Club (deutsch)
1992-1994
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.4
|
Panda Club (deutsch)
1995-1997
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.5
|
Panda Club (deutsch)
1998-1999
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.6
|
Panda Club (deutsch)
2000-2001
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.7
|
Panda Club (deutsch)
2002-2003
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.8
|
Panda Club (deutsch)
2004-2005
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.9
|
Panda Club (deutsch)
2006-2007
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.10
|
Panda Club (deutsch)
2008-2011
1 Mappe: [Lücken: Nr. 4/2008, 5/2008, 5/2009, 3/2011] |
Ar WWF CH 3.11.11
|
Panda Club (französisch)
1982-2002
2 Mappen: [Lücken: Nr. 1/1989, 4/1990, 4/1991, 0/1999] |
Ar WWF CH 3.11.12
|
Panda Club (französisch)
2003-2011
2 Mappen: [Lücke: Nr. 4/2011] |
Ar WWF CH 3.11.13
|
Panda Club (italienisch)
1999-2004
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.14
|
Panda Club (italienisch)
2005-2011
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.15
|
Rivista WWF
1999-2005
2 Mappen |
Ar WWF CH 3.11.16
|
Rivista WWF
2006-2011
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.17
|
WWF magazine
1999-2005
2 Mappen |
Ar WWF CH 3.11.18
|
WWF magazine
2006-2011
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.19
|
WWF Info Schule
2001-2007
1 Band |
Ar WWF CH 3.11.20
|
WWF Info école Nr. 3, 2001-Nr. 1, 2007 und WWF Info Scuola Nr.4, 2001-Nr. 4, 2002
2001-2007
1 Mappe: (Enth. auch Spezialausgaben) |
Ar WWF CH 3.11.21
|
Lilu Panda
2006-2011
2 Mappen: [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.22
|
PandAction (d/f/i)
2009-2011
1 Mappe: [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.23
|
Info Blitz
1994-1995
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.24
|
Pandiamo
1991-2011
1 Mappe: [Lücken: 1998+2009] |
Ar WWF CH 3.11.25
|
WWFlash
1997-2002
1 Mappe: [Lücke Nr. 14 (d)]; enth. auch: Nr. 2-6, 1997/1998 der französisch sprachigen Ausgabe |
Ar WWF CH 3.11.26
|
Enseignants-Service Nr 1, 1981-Nr.2, 1986
1981-1986
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.27
|
Panda Profs
1986-2000
1 Mappe: [Lücke Nr. 4/1987, 4/1990] |
Ar WWF CH 3.11.28
|
WWF Circolare Nr. 1/1984-Nr. 4/1992; Panda Profs Nr. 2+3/1997, Nr. 2-4/1998 und Nr.3, 2000
1984-2000
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.29
|
Kursprogramme SZU (Schweizerisches Zentrum für Umwelterziehung)
1981-1993
1 Mappe (1983 auch in franz. Sprache) |
Ar WWF CH 3.11.30
|
Lehrer-Service
1977-1980
1 Mappe, enthält:
Unterlagen in deutscher Sprache: Juni 1977-November 1980
Unterlagen in französischer Sprache: Oktober 1977-August 1980
Unterlagen in italienischer Sprache: Nr. 1+2/1978, 1-3/1980 |
Ar WWF CH 3.11.31
|
Materialverzeichnisse
1983-1998
1 Mappe, enthält:
Unterlagen in deutscher Sprache: 1983-1997 [lückenhaft]
Unterlagen in französischer Sprache: 1984, 1989, 1992, 1997/1998
Unterlagen in italienischer Sprache: 1991, 1992/1993 |
Ar WWF CH 3.11.32
|
Camps Nature 1997-2009; Campi Natura 1993-2008
1993-2009
1 Mappe (nur einzelne Jahre vorhanden) |
Ar WWF CH 3.11.33
|
Rundbriefe (Umwelterziehung), Nr.1, Januar 1981-Nr. 2, Mai 2001
1981-2001
2 Mappen: [es fehlt Nr. 4/1985] |
Ar WWF CH 3.11.34
|
Pandattualità
1988-1998
1 Mappe: [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.35
|
WWF Aktuell
1987-2008
1 Mappe
[Für den Zeitraum 1988-1996 fehlen alle Angaben zu Nummerierung und Jahrgang; eigentlich keine eigene Zeitschrift, sondern Beilage zu Spendenmailings (deshalb oft bei jeweiligen Mailings belassen), gilt auch für die französischen und italienischen Ausgaben.] |
Ar WWF CH 3.11.36
|
WWF actualités 1986-2008 und WWF attualità, 1992-2008
1986-2008
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.37
|
Eco Conseil (Service d’information sur l’environnement)
1989-1992
1 Mappe: [Lücken: Nr. 8, 14, 19] |
Ar WWF CH 3.11.38
|
Panda Conseil Nr. 1-20
1994-1996
1 Mappe |
Ar WWF CH 3.11.39
|
Infoblatt (Dokumentation zur Umweltberatung des WWF Schweiz)
1989-1992
1 Mappe [enthält meistens mehrere Auflagen] |
Ar WWF CH 3.11.40
|
Konsum & Umwelt Infoblätter, [1991]
1993-1996
1 Mappe [lückenhaft], enth. auch: Lebensmittel-Zusatzstoffe, April 1991; nicht nummeriertes Infoblatt: Gemüse, Juli 1993 |
Ar WWF CH 3.11.41
|
Panda Nouvelles
1974-1988
4 Mappen [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.42
|
Panda Nouvelles
1989-1998
2 Mappen [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.43
|
Rivista Panda
1978-1981
|
Ar WWF CH 3.11.44
|
Rivista Panda
1988-1991
|
Ar WWF CH 3.11.45
|
Rivista Panda
1992-1995
|
Ar WWF CH 3.11.46
|
Rivista Panda
1996-1998
|
Ar WWF CH 3.11.47
|
Revue Panda
1968-1974
|
Ar WWF CH 3.11.48
|
Revue Panda
1975-1980
|
Ar WWF CH 3.11.49
|
Revue Panda
1981-1984
|
Ar WWF CH 3.11.50
|
Revue Panda
1985-1991
|
Ar WWF CH 3.11.51
|
Revue Panda
1992-1995
|
Ar WWF CH 3.11.52
|
Revue Panda
1996-1998
|
Ar WWF CH 3.11.52a
|
Panda Magzine, Périodique du WWF Suisse
No. 2 (mars-avril 1998)-No. 6 (décembre 1998) |
Ar WWF CH 3.11.53
|
Panda Extra (d)1976-1979 und (f) 1976-1985
1976-1985
|
Ar WWF CH 3.11.54
|
Panda Junior
1968-1975
(Einzelne Ausdrucke aus dem Panda Magazin) |
Ar WWF CH 3.11.55
|
Infoblatt (ISU) der Informationsstelle Umweltchemie [SBN, SGU, WWF]
|
Ar WWF CH 3.11.56
|
WWF OEKO-Merkblatt Nr. 4 und Nr. 6-10 (undatiert)
|
Ar WWF CH 3.11.57
|
Der Umwelttarif [SBN, SES, SGU, VCS, WWF]
Nr. 1 (Sondernummer) und Nr. 2 (Beilage zu Panda Journal 3/1987) |
Ar WWF CH 3.11.58
|
Umschau (Informationsorgan für die Vorstandsmitglieder der WWF-Sektionen)
1986-1996
1 Mappe [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.59
|
News für Sektionen Nr. 49-67 [lückenhaft]
1983-1986
|
Ar WWF CH 3.11.60
|
InterSections (französisch) Nr. 1/1996+2/1996
|
Ar WWF CH 3.11.61
|
Sektions-Zeitschriften: Aargau, Basel, Bern
1984-2004
Sektion Aargau, 2 Mappen:
- Umwelt-Journal (später Aargauer-Panda): September 1984-November 1997 [lückenhaft]
- WWF Magazin: Mitteilungen der WWF-Sektion Aargau: Einzelne Ausgaben der Jahre 1998, 2000, 2003,2004
Sektion Basel, 1 Mappe:
- Regio Panda: April 1992-September 2000 [lückenhaft]
- WWF Magazin, Region Basel: Einzelne Ausgaben, 2000-2003
Sektion Bern, 1 Mappe:
- Bärner Panda: Nr. 2, Dezember 1991-Nr. 38, November 2000 [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.62
|
Sektionszeitschriften: Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden
1991-2004
Freiburg, 1 Mappe:
- WWF Fribourg: Einzelne Ausgaben, 1999 (d/f)
- Papillon (Bulletin des WWF Freiburg) Nr. 1/2000 (d)
- Papillon (Journal du WWF Fribourg) Nr. 2/2000, 3/2000 (f)
- Info Region Freiburg, 1/2001 (d)
Sektion Genf, 1 Mappe:
- Genève Nature & Environnement: Nr. 5+6/1993, Nr.1/1996, Nr. 2/1998
- Ciel! Ma Terre…Nr. 1-3/1999
- L’éco du WWF Genève: Nr. 1,2+4/2000, Nr. 5+6/2001
Sektion Glarus, 1 Mappe:
- Froschblatt: Nr. 1, August 1991-Nr. 16, Januar 1999 [lückenhaft]
- WWF Magazin, Region Glarus: Einzelne Ausgaben, 4/1999-2/2004
Sektion Graubünden, 2 Mappen:
- Bündner Panda: Nr. 1, Januar-Nr. 2, 2001 [lückenhaft]
- WWF Magazin, Region Graubünden: Einzelne Ausgaben Nr. 3/2001-Nr. 5/2003 |
Ar WWF CH 3.11.63
|
Sektionszeitschriften: Jura, Linth, Luzern, Neuenburg, Solothurn, Schwyz
1987-2012
Sektion Jura. 1 Mappe:
- Le Cramia (Bulletin Trimestriel du WWF Section Jura): Nr. 18-20, 32, 37, 39, 40, 42
Sektion Linth, 1 Mappe:
- Froschblatt: Nr. 1/1989-Nr. 4/1993 [Nr. 1/1990 fehlt]
- Ostschweizer Umwelt-Bulletin (Sektionen Linth, St. Gallen, Appenzell): Einzelne Ausgaben, 1980-Nr. 3/1984
Sektion Luzern, 1 Mappe:
- Informations-Bulletin: Einzelne Ausgaben Nr. 5/1987-Nr. 2/1991
- WWF INFO, Mittelungsblatt der Sektion Luzern: Einzelne Ausgaben, 1/1993-3/1997
- WWF Magazin, Region Luzern: Einzelne Ausgaben Nr. 2/1998-6/2000
Sektion Neuenburg, 1 Mappe:
- Le Dahu (Bulletin Trimestriel du WWF Section Neuchâtel), Nr. 9, März 1989-Nr. 99, September 2012 [Nr. 72, 73, 76, 85, 86, 97 fehlen]
Sektion Solothurn, 1 Mappe:
- Die Spur: Einzelne Ausgaben von Nr. 1/1993-Nr. 1/1999
- WWF Magazin, Region Solothurn: Nr. 2/2000 und Nr. 4/2002
Sektion Schwyz, 1 Mappe:
- Schwyzer Panda: Nr. 1-4/1994, Nr. 4/1999, Nr. 1-4/2000 |
Ar WWF CH 3.11.64
|
Sektionszeitschriften: Schaffhausen, Unterwalden
1980-2003
Sektion Schaffhausen, 3 Mappen:
- Üsi Meinig: Nr. 1/1980-Nr. 1/2003 [lückenhaft]
Sektion Unterwalden, 1 Mappe:
- Panda Unterwalden: Nr. 1/1989-Nr. 4, Oktober 2000 [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.65
|
Sektionszeitschriften: Waadt, Waldstättersee, Wallis, Zug
1977-2006
Sektion Waadt, 1 Mappe:
- Vaud Environnement: Einzelne Ausgaben Nr. 3/1995-Nr. 1/2001
Sektion Waldstättersee, 1 Mappe:
- Informations-Bulletin: Nr. 1, August 1977-Nr. 32, Dezember 1984 [lückenhaft]
Sektion Wallis, 2 Mappen:
- Espace Nature: Einzelne Ausgaben, April 1991-Nr. 63/2006
- Oberwalliser Umwält Zitig: Nr. 4 Februar 1989-Nr. 52, Dezember 2000 [lückenhaft]
- OGUV Express (Oberwalliser Gruppe Umwelt und Verkehr): Nr. 19, Juni 1987-Nr. 22, November 1987
Sektion Zug, 1 Mappe:
- Zuger Panda: Februar 1981-Nr. 1, April 2001 [lückenhaft]
- WWF Magazin, Region Zug: Nr. 2/2001-3/2003 [lückenhaft] |
Ar WWF CH 3.11.66
|
Sektionszeitschriften: Luzern/Uri/Unterwalden, St. Gallen/Thurgau/Appenzell
1983-2004
Sektion Luzern, Uri, Unterwalden: 1 Mappe:
- WWF Magazin, Region Luzern, Uri, Unterwalden: Nr. 1/2001-Nr. 2/2004
Sektion St. Gallen, Thurgau, Appenzell: 2 Mappen:
- Mitteilungsblatt: Nr. 1, Oktober 1983-Nr. 23, Oktober 1990 [lückenhaft]
- Umwelt-Bulletin: Nr. 4/1991-Nr. 5/1994
- WWF Magazin, Region St. Gallen, Thurgau, Appenzell: Einzelne Ausgaben, Nr. 2/1998-Nr. 1/2004 |
Jahresberichte
|
|
Jahresbericht des WWF Schweiz
1971-2011
Bestand: 1971/72ff [ab 1993/94: Jahresbericht/WWF Schweiz] |
Ar WWF CH 3.12.1
|
Jahresberichte in französischer und italienischer Sprache
1974-2011
2 Mappen:
Mappe 1: WWF Jahresberichte in italienischer Sprache: 1993/1994-2011
Mappe 2: WWF Jahresberichte in französischer Sprache: 1974/1975-2010 [Lücken: 1991/1992, 2000, 2003] |
Vortragsdossiers
|
Ar WWF CH 3.13.1
|
Dossiers, alphabetisch geordnet
1972-1998
6 Mappen:
Mappe 1 (1972-1997): Adler, Amphibien, Bartgeier, Biber, Braunbär
Mappe 2 (1982-1998): Die Erde lebt (inkl. Maulwurf und Regenwurm), Elefant, Fischotter
Mappe 3 (1977-1997): Fledermäuse
Mappe 4 (1975-1997): Fuchs, Hai, Hase, Igel, Känguru und Koala
Mappe 5 (1971-1998): Luchs, Meeresschildkröten, Menschenaffen, Murmeltier, Raubkatzen
Mappe 6 (1982-1997): Robben und Seehunde, Thunfischfang, Wale und Delphine, Wildschwein, Wolf |
Mailings
|
Ar WWF CH 3.14.1
|
Mailings I
1972-1989
1 Schachtel, 4 Mappen |
Ar WWF CH 3.14.2
|
Mailings II
1990-1996
1 Schachtel, 4 Mappen |
Ar WWF CH 3.14.3
|
Mailings III
1997-2000
1 Schachtel, 4 Mappen |
Ar WWF CH 3.14.4
|
Mailings IV
2001-2004
1 Schachtel |
Ar WWF CH 3.14.5
|
Mailings V
2005-2008
1 Schachtel |
Ar WWF CH 3.14.6
|
Mailings VI
2009-2011
1 Schachtel |
Drucksachen u. Kampagnenmaterial
|
Ar WWF CH 3.15.1
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
1966-1989
2 Mappen:
1970 und früher
Naturschutz ist etwas für…, 1970, D&F
Kinder helfen Tieren – helft ihnen helfen!, vermutlich vor 1970
Fortschritt – ein Film von Hans-Ulrich Schlumpf, Filmplakat, zwischen 1966 und 1978
Undatiert, 1970er Jahre
Infoblatt zu Altpapier
Rettet die Wale!, D&F
Warum es den WWF braucht, D,F&I
Die Welt wird immer lebensfeindlicher, D&F
So funktioniert die Sonnenenergie, D,F&I
Der WWF stellt sich vor, verschiedene Versionen, D&F
1971
Die 44 Punkte des Umweltschutzes, D,F,I&E
Emil Schulthess: La nature à péserver. Exposition initérante avec des photos couleurs de cinq continents sous le patronage de Kodak Société Anonyme Lausanne et du World Wildlife Fund Suisse, undat. (um 1972)
1973
Panda 3/73: Kernenergie für ein glückliches Leben, als Antwort auf die Broschüre Kernenergie: Sicher, sauber, unentbehrlich, unerschöpflich, herausgegeben von der schweizerischen Vereinigung für Atomenergie
WWF-Nachrichten
Pro Natura Helvetica, Marken
Panda, Mai 1973
Panda 2/73
Salviamo le Bolle, 1974
Diverse Unterlagen
1974
Liste der gefährdeten Tierarten
Rettet die letzten Tiger, Unterschriftenbogen
1975
Waldameisen-Hege, Theo Gull
NON à la braderie de la jungle!, Unterschriftenbogen
1976
Panda, April 1976
Panda, Mai 1976
1977
Waldameisenschutz, Theo Gull, D&F
Zum Beispiel Spray
Sondernummer Panda, Umweltschutz beginnt im Haushalt
Panda Nachrichten, Februar 1977
1978
Die Greifvögel und Eulen der Schweiz
Panda Nachrichten, April 1978
1979
Das Jahr der Elefanten, St. Galler Tagblatt, 04.10.1979
Hecken, 1979/1980
Diverse Unterlagen
Undatiert, 1980er Jahre
Seite aus Panda Journal
Le parc national de Tai
Les jeunes en action avec le WWF
Die WWF-Abteilung mit den Tips und Informationen für den ökologischen Alltag
Willkommen, WWF Artenschutz, D,F&I
Velofahren
Das blaue, das ewige Meer
1980
Panda Nachrichten, 13.11.1980
1981
Big Bat Game, Beilage zum PANDA „Fledermäuse“
Bevor Sie einen Elefanten aus den Ferien mit nach Hause bringen…
1982
Panda Nouvelles, Mai 1982
Diverse Unterlagen zur Regenwaldkampagne des WWF
1983
Moore – Gefährdete Naturlandschaften der Schweiz
Rettet die Moore der Schweiz, Unterschriftenbogen, D&F
Das WWF-Projekt Tiger in Indien
Indiens Tiger mit solider Überlebenschance
Atommüllsorgen, D&F
Kernkraft ist die sauberste Energie und trägt deshalb zur Rettung der Wälder bei. …und was dagegen spricht
1984
Wald – mir händ dich gern drum gömmer all uf Bern, diverse Unterlagen
Ceylon-Elefant, Sri Lanka
Aktion Zugvögel, diverse Unterlagen, D&I
1985
Ausschnitt aus Panda Journal, undatiert
Ostschweizer Umwelt Bulletin 3/85
Lebendiger Sahel, D&F&I
1986
Pflanzen auf Balkon und Fensterbrett
Inserate gegen illegale Tierprodukte
Amphibien der Schweiz, diverse Unterlagen
1988
Ausschnitt aus Panda Journal, undatiert
Aktion Berge ’88 – hier können Sie helfen
Der Bartgeier muss wieder fliegen!, D&F
1989
Gartenfreuden für Kenner – Tips und Hinweise für Naturgartenpraktiken
Die Zukunft wartet nicht
Panda Journal 4/1989
Afrikanische Elefanten – 500‘000 weniger, diverse Unterlagen, D&F |
Ar WWF CH 3.15.2
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
1990-1995
2 Mappen:
1990
Die Zeit läuft ab
Bauern- und Konsumenten-Initiative, Unterschriftenbogen
Wie können wir Kinder der Umwelt helfen?, D&F
La Suisse de demain – un depot de dechets atomiques?
WWF präsentiert: Die schönsten Naturschutzgebiete der Welt
1991
Rendez-vous avec Moby Dick, Reiseprospekt
Tropenwaldschutz, D&F
Konsum & Umwelt: Lebensmittel-Zusatzstoffe
Ein Modell-Projekt des WWF in Samba
Konsum & Umwelt 4/91
Öko Karte: geben Sie Kredit – der Natur
Die Schweiz und die EG, D&F
Der Bartgeier kehrt zurück, D&I
Delphine – das Massaker, 1992
diverse Unterlagen
1992/a
Der Boden lebt – erhalten wir ihn!
Zauberwort „Direktzehlungen“: Ausweg aus der Agrar-Sackgasse?
Handel bis zur Ausrottung
1992/b
Diverse Unterlagen zur Gewässerschutzinitiative
Moorlandschaftsschutz ist nötig und machbar!, D&F
La mer doit vivre!
La Fôret Eternelle der Enfants, diverse Unterlagen auf F,D&E
Tropenwald, D&F
JA zu Bahn und Umwelt, Abstimmungsunterlagen, D,F&I
Hoffnung für Madagaskar, Brief
Ein Testament für die Natur, Ratgeber, D&F
Mappe 1993-1995
1993
Züri Info 04/1993
Globaler Aktionsplan, Info-Brief
Retten Sie den Schnee von morgen!
WWF eco-conseil, avril 1993
Für Golfplätze im Einklang mit der Natur, November 1992, D&F
Panda Nouvelles, No. 5
TRAFFIC – Portefeuille de Projets
Artikel aus Panda Journal 2/93
1994/a
Plattform Umwelt
Nachwachsende Rohstoffe – Vision oder Illusion?, Positionspapier, Juli 1994, D&F
Landwirtschaft zum Anfassen, Broschüre + Beilage
1994/b
Brazil, WWF Actualités
Forêts – Préservons de poumon vert de notre planète!
Offrez un arbre à la forêt
Der Wolf – auf dem Weg zurück in die Schweiz
Das Wort zum 1. März 1994: Endlich wieder saubere Luft!, Abstimmungsunterlagen + Beilage
Inde, WWF Actualités
Testament-Ratgeber, D&I
WWF Ratgeber – ein Testament für die Natur, D,F&I
WWF Bodenkampagne, 1995
Fischfang, Dossier im Tagesanzeiger |
Ar WWF CH 3.15.3
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
1995-1999
2 Mappen:
1995
3x Nein am 12. März: Für mehr Natur in der Landwirtschaft!, 1995: Abstimmungsunterlagen + Poster
Schneekanonen machen keinen Winter, D&F
Natur statt Strassen für den Wald
Jahresbericht 1994/95, D&F
Blick auf Blumen
STOPP dem illegalen Tier- und Pflanzenhandel!, D&F
WWF-Projekte in Madagaskar: Schritt für Schritt zum Erfolg
Comix-Wettbewerb 1995 „Bodenlos“
Rhinos in Not: Hornfieber +Beilage
Papiertiger bändigt Holzverbrauch, 1996
Mehr Natur vom Buur – Ja zum Agrarartikel am 9. Juni 1996: Abstimmungsunterlagen + Poster
1996
Betonknacker, D&F
Zuger Panda, Oktober 1996
Bodenschutz individuell
Vielfalt erhalten – Leben erhalten
Wale – sind die geheimnisvollen Meeressäugetiere bald gerettet?
Ökolabels für Lebensmittel
Crevetten – Zweifelhafte Delikatessen
1997
Die Energie-Umwelt-Initiative, Die Solar-Initiative, Abstimmungsbroschüre
Gentechnologie erobert den Lebensmittelmarkt, D&F
Fleisch – Produktion und Konsum
Baum des Lebens, diverse Unterlagen, D&F
1998/a
Schonend Wohnen: Tips, Produkte und Adressen für ökologisches Einkaufen und Heimwerken
Meliorationen als Instrument der Landschaftsaufwertung: Grundsätze und Richtlinien, D&F
1998/b
Beispiel eines WWF-Projektes in Madagaskar: Betaloana-Wald, Panda Club, Juni 1998
Kampagne „Ich kann ja doch“, diverse Unterlagen
100‘000 Bäume für Madagaskar – dank Ihnen
Info Fisch
Der Luchs – ein bedrängter Jäger
E-Nummern – Was steckt dahinter?
Auf den Spuren des Klimawandels, Broschüre zum Klimaweg im Oberengadin
Postkartenserie zur Gen-Schutz JA-Kampagne |
Ar WWF CH 3.15.4
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
2 Mappen:
1999
Schritte zu einem nachhaltigen, zukunftsfähigen Wallis, 1999: Unterlagen D&F
Tansania, 1999
diverse Unterlagen zur Abendveranstaltung in der Galerie Kornfeld
1999
Spuren des Lebens hinterlassen, Testament-Ratgeber (D,F&I)
Holzmöbel – Ein Ratgeber des WWF Schweiz
Betonknacker-Wettbewerb
architektur 2000 – visions, wood & hightech
Fresh Water & Cotton – A Model for Change
Gentechnikfreie Landwirtschaft – eine grosse Chance für die Zukunft, Postkarte an Bundesrat Moritz Leuenberger (D&F)
Brückenschlag über den Gen-Graben, D&F
Ein Kind, ein Baum: 248‘000 Bäume für Madagaskar (D,F&I)
Forêt – l’espoir renait
Les Rivières Vivantes d’Europe – un plan d’action
Effekte transgener insektenresistenter BT-Kulturpflanzen auf Nichtzielorganismen am Beispiel der Schmetterlinge von Matthias Villiger |
Ar WWF CH 3.15.5
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
2000-2004
3 Mappen:
2000
l’Hebdo, WWF-Ausgabe, Mai 2000
Labels für Bauprodukte, 2000
Die Wette mit Bundesrat Moritz Leuenberger, 2000: diverse Unterlagen + Projektevaluation
3-mal Ja zu den erneuerbaren Energien, 2000: diverse Unterlagen zur Abstimmung und Aktionen
2000/a
Gen-Lex: Repräsentative Befragung der Stimmberechtigten im April 2000 über ihre Einstellung zur Gentechnik
Gentechnik in der Landwirtschaft, Kostenentwicklung
Infomaterial zu verschiedenen Sponsorenläufen
Info zu „deux pièces“, dem speziellen Modeheft
Das Klima bittet zu Tisch, D&2 Versionen auf F
Ausgezeichnet Einkaufen – Labels für Lebensmittel (D,F&I)
2000/b
Packen wir die Chance im Jahr 2000!
Nous sommes le climat
Ideenkiste für die Umwelt, Panda Club aktiv
Reflet des activités en 2000
Sentimentale Dickhäuter in Luzern
Ethisch-ökologische Geldanlagen in der Schweiz
Herzlich willkommen beim WWF (D&F)
Lifestyle-Check – sind Sie ein Klima-Star?, Fragebogen
Tropenwald – Tropenholz, Reichtum für die Zukunft (D&F)
UNA Naturreservat, Mata Atlántica, Brasilien, Fortschrittsbericht
Ratgeber Papier, 2001 (D&F)
2001
Born to be wild
Luchs, Wolf und Braunbär (D,F&I)
UNA Naturreservat, Mata Atlántica, Brasilien, Fortschrittsbericht
Berufswahl und Umwelt
Zehn Künstler für WWF, Postkarten
Früchte und Gemüse: Am besten Saisonal (D,F&I)
Mit oder ohne? Gentechnik in Lebensmitteln (D&I)
Europas Natur schützen – jetzt!, WWF aktuell, April 2001
Afrique – protection de la nature pour la population – et avec elle, Actualités WWF, Januar 2001
La sécurité exige du temps
Check your Forest! FSC Prinzipien einfach erklärt (D&F)
2002
Let’s Sandwich!, 2002: diverse Unterlagen (D&F)
Born to be wild
project – die WWF Patenschaft (D&F)
Afrika – die grosse Herausforderung, WWF aktuell, Januar 2002
Lateinamerika – Kontinent der untergehenden Wunder?, WWF aktuell, April 2002
Im Jahr der Berge: Geniessen wir sie, schützen wir sie!, WWF aktuell, August 2002
Reparieren statt Liquidieren
Postkartenserie pandACTION.ch
Leopard, komm zurück!, WWF Magazin 2/2002
Erdgipfel in Rio – 10 Jahre danach. Was haben WWF und die Schweiz geleistet? Bilanz & Ausblick
Tropenölkampagne Check your Oil 2003/04: diverse Unterlagen
2003
Wasser – Quelle des Lebens, WWF aktuell, Januar 2003
Wald – Schatzkammer des Lebens, WWF aktuell, April 2003
Erdöl gegen Grauwal, WWF aktuell, August 2003
Wo 4 Flossen nicht ausreichen, braucht es Sie als WWF-Mitglied, WWF aktuell, Oktober 2003 (D&I)
Volksinitiative für Lebensmittel aus gentechfreier Landwirtschaft
Sonntags-Initiative, JA am 18. Mai 2003
Lebendiges Wasser – Schutz und schonende Nutzung unserer Gewässer
Schluss mit der Zauderei beim Klimaschutz. Das Klima wartet nicht, diverse Abstimmungsunterlagen
Smaragd – ein Netzwerk für europaweit gefährdete Lebensräume, Tiere und Pflanzen in der Schweiz (D,F&I)
UNA Naturreservat, Mata Atlántica, Brasilien, Fortschrittsbericht
Schutz des Leoparden in der Ökoregion Kaukasus, Fortschrittsbericht
Europäischer Wasser und Gewässer Index, D&F
Lauf, Jaguar lauf!
2004/a
Situation critique pour les dauphins d’eau douce!, Actualités WWF, August 2004
„Darum unterstütze ich den Klima-Aktionsplan des WWF“
Der Eisbär kommt ins Schwitzen! (D,F&I)
Gletscher adieu?, Brief
Die Erde braucht neue Freunde. Und Freundinnen.
Herzlich willkommen beim WWF!
Vermisst wird:, WWF aktuell, Juni 2004
Der Wald braucht Sie.
Befreie deinen Fluss! (D&F)
Afrikanische Elefanten in Gefahr, WWF aktuell, Januar 2004
WWF Schweiz: Der starke Partner in Sachen Schule
Forests for Life: Reaffirming the Vision |
Ar WWF CH 3.15.6
|
Broschüren, Flugblätter, Spezialausgaben von Zeitschriften und Zeitungen
2004-2011
3 Mappen:
2004/b
Respekt – gegenüber der Natur und gegenüber meinem letzten Willen (D,F&I)
Treading lightly – The origins & evolution of WWF
Le plan stratégique du WWF Suisse
project – die WWF Patenschaft, Report 2004 Europa (D&F)
project – die WWF Patenschaft, Report 2004 Lateinamerika (D&F)
project – die WWF Patenschaft, Report 2004 Afrika, D&F
WWF Projekt, UNA Naturreservat, Mata Atlántica, Brasilien, Schlussbericht
Schutz des Leoparden in der Ökoregion Kaukasus, Fortschrittsbericht
2004/c
Alpen im Überblick, Natura 2000 und Smaragd, D,F&I
Smaragd – das Netzwerk für europaweit gefährdete Tiere, Pflanzen und Lebensräume in der Schweiz (D,F&I)
Die Alpen: das einzigartige Naturerbe (D,F&Slowenisch)
Evaluation Klimakampagne Sommer 2005
2005
Conservation of the Leopard in the Caucasus Ecoregion, Final Report 2005
Riverwatch, D,F&I
Das Klima kennt keine Grenzen!, WWF aktuell, Januar 2005 (D,F&I)
Come fermare i disboscamenti selvaggi nella foresta africana?, WWF Attualità, April 2005
Mettiamo fine alla distruzione sistematica del Danubio!, WWF Attualità, August 2005
L’ours polaire est-il condamné?, Actualités WWF Dezember 2005 (F&I)
Erfolge 2005 (D,F&I)
Seit 1970 ist ein Drittel der Wildtiere verschwunden (D&F)
Klima – Zukunft der Erde (D,F&I)
Bauen mit FSC-Holz (D&F)
Herdenschutz – Leitfaden für Tierhalterinnen und Tierhalter (D,F&I)
2006
Disboscare fino all’ultimo?, WWF Attualità, April 2006
Das Klima geht uns alle an.
WWF-Patenschaften (D&F)
Das Klima braucht Bildung, Jahresbericht 2006 des Bildungszentrums des WWF
Heute für morgen, Jahresbericht des WWF Schweiz 2006 (D,F&I)
Bildungszeitung 06
2007
Einzigartig anders, Kids for the Alps (D&I)
WWF Schweiz – Jahresbericht 2007
Wasser ist Leben!, WWF aktuell, Januar 2007
Den Tropenwald schützen – jetzt!, WWF aktuell, April 2007 (D,F&I, mehrere Versionen)
Ich würde ja sofort etwas für das Klima tun. Aber ich bin halt nur ein Gletscher, der schmilzt., WWF aktuell, August 2007
Anch’io vorrei assorbire piùCO2. Ma ogni giorno perdo un’area pari a 50‘000 campi da calcio., WWF Attualità, Oktober 2007
Korallen – eines der ersten Klimaopfer?, WWF aktuell, Dezember 2007
Wasser ist Leben!
Die Natur des Alpenraums ist in Bedrängnis (D&F)
Jetzt wird angepackt! Der WWF begrüsst Sie als Mitglied. (D,F&I)
WWF Flussguide (D&F)
Patenschaftsreport Alpen 2006 (D&F)
Patenschaftsreport Amazonas 2006 (D&F)
Patenschaftsreport Madagaskar 2006 (D&F)
2008
Panda Club Mitgliedschaft 2008, Brief
Willkommen im Panda Club (D,F&I)
Drei wichtige Gründe für Ihr Engagement beim WWF (D,F&I)
Mein Engagement für eine bessere Welt (D,F&I)
Für die Natur im Einsatz: Ihre WWF-Patenschaft (D&F)
Wirksame Ideen gegen das sinnlose Sterben in den Meeren, WWF aktuell, April 2008
Global 200 Report – Westindischer Ozean
Des solutions pour le développement et le bien de l’environnement
Luchs, Wolf und Braunbär
Ökologische Netzwerke in den Alpen
2009
MyAction for a living planet: Êtes-vous créatif?
Gutes tun tut gut.(D&F)
Auf eine gute Partnerschaft! (D,F&I)
2009: Positive Resultate zugunsten von Natur und Umwelt, WWF aktuell, Dezember 2009 (D&F)
Aktion Panda-Zmittag – die Lösung: macht mit (D&F)
2010
Ich würde ja sofort etwas für die Wälder tun. Aber ich bin halt nur ein Wettbewerb
Ich würde ja sofort etwas für die Meere tun. Aber ich bin halt nur ein Wettbewerb
Ich würde ja sofort etwas fürs Klima tun. Aber ich bin halt nur ein Wettbewerb
Vier von über tausend Gründen für Ihr Engagement, D,F&I
Aktion Klima-Zmittag – mitmachen und geniessen
Panda-Club-Mitgliedschaft 2010, Brief
Der Atlas der Meere
2011
12. Sponsorenlauf WWF Zürich: Laufen für den Fischotter und seinen Lebensraum Wasser
Aktion Klima-Zmittag – Mitmachen und geniessen
Schweizer Familie, WWF Extra
Gut geniessen – Die WWF-Beilage in der SonntagsZeitung, 03.07.2011
Undatiert
Ihre Umwelt, unser Engagement (D,F&I)
In Asien brennt der Tropenwald – der WWF greift ein
WWF Schulbesuche
Biodiversität in Grünanlagen von Stadtzürcher Kirchgemeinden
Zwei Postkarten „Save the Rhino“
Par Bonheur…
WWF Lemuren-Team
Das Dschungelbuch
Essen aus dem Genlabor – ohne mich!, Postkarte
Sie brauchen den Wald
200 gute Gründe, Ja zu sagen
WWF Inside |
Drucksachen, Broschüren
|
Ar WWF CH 3.16.1
|
Broschüren in deutscher Sprache mit WWF als alleinigem Herausgeber
1966-2003
1 Schachtell, darin:
Das Werk des WWF: Die Erhaltung der Natur,1966
Der WWF stellt sich vor: Für die Erhaltung der natürlichen Umwelt, Oktober 1975
Die Maschinen-Tiere (Auszug aus dem1. Band „Das grosse WWF-Jugendbuch“), 1975
WWF Ausstellungen „Der Dschungel lebt“, 1975/1976
20 Jahre WWF oder die Geschichte der Überwindung des Stumpfsinns, September 1981
Bergwelten (Panda 3/1988 d/f/i/rom), enth. auch 2 Plakate f/rom (Beilage des Panda 3/1988)
Lagerprogramme 1984 + 1988-1990
Bericht über die Tagung vom 23./24.04.1988 am Schweizerischen Zentrum für Umwelterziehung
WWF Jugenda, 1989
WWF Umwelterziehung: Jahresbericht Deutsche Schweiz, 1991
Panda Atelier Panda: Ideenbörse1993
Panda Atelier Panda: Wie die Pflanzen sich ernähren, 1993
Konsum und Umwelt: Energie, 1993
Schneekanonen machen keinen Winter, Nr. 4, März 1995
Bodenschutz: Forderungen aus ökotoxikologischer Sicht, 1996
Weniger Bauzonen – Mehr Lebensraum, 1996
Die Gefährdung der Böden in der Schweiz, 1996
Kleinviehhaltung in der Schweiz: Situationsanalyse im Hinblick auf die Rückkehr von Grossraubtieren, Bericht, 1996
Bumerang: Öko-Konsumtips von und für junge Leute, 1996
Lagerwettbewerb: „Natur erleben,“ 1997
GENIAL? Gentechnologie erobert den Lebensmittelmarkt, 1997
Leitfaden zur ausserschulischen Jugendarbeit, Juni 1997
GENIAL? Die Forschung setzt auf Erfolg durch genmanipulierte Tiere. Tappt sie dabei in die
Mausefalle? 1998
GENIAL? Gentechnisch veränderte Organismen beeinflussen die Umwelt, 1998
Green Danube: WWF Journal Nr. 3/June 1998
Handbuch Umwelterziehung WWF Schweiz (d/f), August 2000
Der regionale Naturpark Doubs als ein Modellprojekt für eine nachhaltige Entwicklung einer Region,
2001
Schlussbericht : WWF Image Controlling, Teil 1: Mitglieder, 2001
Schlussbericht : WWF Image Controlling, Teil 2: Bevölkerung, 2002
Für eine nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft in der Schweiz, 2003
Ideenkiste (3 Ausgaben)
Kilometer-Sponsoring: Ein Leitfaden mit Tips zur Organisation, undat.
Wirkungsvolle Presse-Arbeit: Ein Leitfaden für Einsteigerinnen, undat.
Elefanten-Urkunde, undat.
Tiger-Urkunde, undat.
Rettet Natur und Tierwelt, undat.
Wale beobachten, undat.
Tropenwald: Eine Kampagne des WWF zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, undat.
Gesang der Wale (Kassette)
Stundenpläne
Einzelne Blätter zu diversen Kursen
Diverses |
Ar WWF CH 3.16.2
|
Vom WWF mit anderen Organisationen herausgegebene Broschüren in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache
1974-2003
2 Mappen:
Bartgeier-Projekt, Bulletin Nr. 4, Juni 1983
Tut etwas Mutiges! Januar 1985
„Wald erläbe“ (Tips und Anregungen zur Durchführung der Schw. Wald- und Jugend-Woche), 1986
Quantitative Aspekte einer zukunftsfähigen Schweiz (Arbeitsbericht), INFRAS-Studie vom 23.12.1995
Auf zu grossem Fuss: Zahlen und Ziele für eine zukunftsfähige Schweiz, 1996
„Naturvielfalt uf em Heimet“, Mai 1997
Erlebnislehrpfad zur Klimaveränderung, August 1997
Umwelt – Wirtschaft – Soziales: 18 Thesen zur nachhaltigen Entwicklung, Mai 1997
Meliorationen als Instrument der Landschaftsaufwertung: Grundsätze und Richtlinien, April 1998
Labels für Lebensmittel: Eine Analyse und Bewertung, November 2003
Spiel mit – die Umwelt gewinnt, undat.
Bedrohte Natur (Panini-Bilder-Heft), undat.
Mappe 3: Broschüren in französischer Sprache
Stage de rencontre et de formation à l’intention des monitrices et moniteurs de camp, 1993
Sur un trop grand pied, 1996
Présentation du WWF, 1996
Rapport d’évaluation interne projet WWF MG-0023.08, 1999
Info-Monos Nr. 8, April 1999 und Nr. 9, September 1999
Informationsblätter „Planète Jeunes“ ca. 2000
Manuel de management environnemental, 2000
Pour une gestion durable de l’eau dans les zones habitées de Suisse, 2003
Forêt Tropical: Une campagne du WWF pour sauvegarder la diversité biologique, undat.
Sauvez la nature et les animaux! Undat.
Le certificat tigre, undat.
Le certificat éléphant, undat.
Les jeunes en action avec le WWF, undat.
Mappe 4: Broschüren in italienischer und englischer Sprache
Energia Nucleare, 1974
Campi natura, 1994
Attestato Tigre, undat.
Attestato Elefante, undat.
Foresta Tropicali: Campagna WWF per la preservazione della diversità biologica, undat.
Die Meere müssen leben (e/d)
Save the world’s wildlife, undat.
Workshop on tourism, 29./30.09.1997 in Zurich
Environment – Economy – Society: 18 theses on the subject of sustainable development, May 1997
Speaker’s Guide, undat. |
Kataloge, Agenden
|
Ar WWF CH 3.17.1
|
Kataloge (d/f)
1966-1996
4 Mappen |
Ar WWF CH 3.17.2
|
Kataloge (d/f)
1997-1999
1 Schachtel |
Ar WWF CH 3.17.3
|
Kataloge (d/f)
2000-2004
1 Schachtel |
Ar WWF CH 3.17.4
|
Kataloge (d/f) 2005-2012 u. WWF Lagerverkauf 1995-1998
1995-2012
[Kataloge: einzelne Ausgaben sind nur in deutscher oder französischer Sprache vorhanden; Lücke 2008]
[Lagerverkauf: enth. auch: Deux pièces, das spezielle Modeheft, 1997] |
Ar WWF CH 3.17.5
|
Agenden, Tischkalender
1975-2012
1 Schachtel, darin:
- Bandkalender 1975-1977 u. 1980-1982, hrsg. vom Verlag "Das Band", Bern, mit Zeichnungen von Fritz Hug (1921-1989)
- Agenden 1994-1999 (in deutscher, französischer und italienischer Sprache)
- Agenden 2000-2004 (in deutscher, französischer und italienischer Sprache)
- Tischkalender 2005-2007 u. 2009-2012
- Agenda 1999 [Hg.: WWF UK in association with Four Seasons Publishing Ltd, London] |
Umwelterziehung / Service éducation
|
Ar WWF CH 3.18.1
|
Unterlagen Nr. 1108-1502
1980-1992
1108 Kinder- und Jugendbücher zu Natur u. Umwelt, 1992
1203 Filmliste Umweltschutz allgemein, 1987
1205 „Söhne der Erde“, 1980
1207 Sei gut zu deiner Seele, 1982
1304 Spiele-Liste, 1988
1327 So erkenne ich das Waldsterben / Medienliste Waldsterben, 1984-1992
1400 Arbeits- und Pflegeeinsätze im praktischen Naturschutz, 1992
1500 Abfall-vernichten oder verwerten, undat.
1501 Es gibt nur eine Erde, 1985
1502 Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr, Schweizerhalle und die Tage danach, 1987 |
Ar WWF CH 3.18.2
|
Unterlage Nr. 1503
1503 Erneuerbare Energien, (Dia-Reihe), undat. |
Ar WWF CH 3.18.3
|
Unterlagen Nr. 1505-1514B
1980-1992
1505 Ozon auf der Spur: Bioindikation mit Weissklee, 1992
1506/1507 Markus Waldvogel: Unsere Welt wird anders (Textheft), 1984
1508 Markus Waldvogel: Unsere Welt wird anders (Texte, Projekte, Planspiele),1984
1512 Waldbäume im Kindergarten, 1988
1513 Anleitung zum Weiherbau, 1980
1514 A Das Lied der bunten Vögel, 1989
1514 B Aluminium-Sammeln, undat. |
Ar WWF CH 3.18.4
|
Unterlagen Nr. 1515-1540
1980-1994
1515 Der Mensch und sein Garten, 1980
1518 Zeit gewinnen-Zeit verlieren, 1980
1519 A Ozon oben, Ozon unten, 1992-1994
1519 B Die Zukunft der Welt-unsere Zukunft, 1981
1525 Wald verstehen, Wald erhalten, 1984
1534 Artenvielfalt der Naturwiese, 1980
1537 Leben am Seeufer, 1980
1539 Südostufer Neuenburgersee-ein Naturparadies, 1980
1540 Rive Sud-est du lac de Neuchâtel (Dia-Reihe), undat. |
Ar WWF CH 3.18.5
|
Unterlage Nr. 1541
1541 Der Grasfrosch: Vom Laich zum Frosch, (enth. Video), 1986 |
Ar WWF CH 3.18.6
|
Unterlagen Nr. 1564-1599
1980-1987
1564 Tiere in Bach und Weiher, 1980
1566 Der Feldhase, 1986
1579 Der Blauwal, 1987
1986 Kartoffelanbau im biologischen Landbau, undat.
1587 Kranke Waldbäume, 1983
1590 Die Wiesensalbei, 1980
1591 Bestäubungsmechanismus Wiesensalbei, 1980
1592 Umwandlung des Zierrasens in eine Blumenwiese, 1981
1594 Gartentagebuch, 1982
1599 Gartenfreuden für Kenner, 1982 |
Ar WWF CH 3.18.7
|
Unterlagen Nr. 1600-1607
1981-1993
1600 Grundlagen für eine ökologische Bildungsoffensive, 1990
1601 Energie konkret, 1993
1602 A Beiss nicht gleich in jeden Apfel. 1981
1602 B Apfelbaum-Lebensraum, 1987
1603 Wer die Wahl hat, 1981
1604 Umweltbewusste Menu-Planung, 1981
1605 Lebensraum Berggebiet-Lebensraum für wen? 1988
1606 „Gschmüder-Ghüder-Güsel“, 1982
1607 Staunen oder Beherrschen, 1982 |
Ar WWF CH 3.18.8
|
Unterlagen Nr. 1608-1616B
1983-1995
1608 A Konsumwelt ohne Umwelt, , 1983
1608 B Fenster zur Welt (neu), undat.
1609 Atomenergie (Broschüre), Format A2 [Überformat]
1610 Die Zahlen bringen es an den Tag! 1983
1611 Die Veränderte Landschaft, 1983
1614 A Lebensgemeinschaften und Mensch, 1983
1614 B Mobil mit Köpfchen (neu), 1995
1616 A Waldwirtschaft und Ökologie, undat.
1616 B Konrad Weber: Bio Indikation, 1991 |
Ar WWF CH 3.18.9
|
Unterlagen Nr. 1618-1622
1985-1994
1618 Was esse ich da?! (2 Hefte: Schulkiosk und Lagerküche), 1994
1619 Nicht nur reden, handeln, 1985
1621 Galapagos (Dia-Reihe)
1622 Naturgarten (Dia-Reihe) |
Ar WWF CH 3.18.10
|
Unterlagen Nr. 1626-1651
1987-1992
1626 Der tropische Regenwald, (Dia-Reihe)
1629 Aquamarinus, Materialien zum Meer, 1992
1630 Werkstatt Batterie, undat.
1650 Wirtschafts- und Naturkreisläufe, 1987
1651 Vom Sozialprodukt zu den Sozialindikatoren, 1987 |
Ar WWF CH 3.18.11
|
Unterlagen Nr. 1653-1697
1982-1994
1653 Schweiz-EG und der Sonderfall Natur, 1991
1658 Die Geheimnisse des Bodens, 1994
1689 Gartenwunder-Gartengwunder, 1986
1990 Ein Schulgarten nach Mass, 1986
1691 Schulgarten einfach, 1987
1692 Von der Fensterbank zum Gemüsebeet, 1992
1697 Biologisch gärtnern, nicht aller Anfang ist schwer, 1982 |
Ar WWF CH 3.18.12
|
Unterlagen Nr. 1748
1748.00 Tropenöl, 2004
1748.01 L’huile tropicale, 2004
1748.02 Olio Tropicale, 2004 |
Ar WWF CH 3.18.13
|
Unterlagen Nr. 1756
1756.00 Wasser, undat.
1756.01 L’eau, undat.
1756.02 Acqua, undat. |
Ar WWF CH 3.18.14
|
Unterlagen Nr. 1757-1872
1988-2003
1757.00 Gold des dritten Jahrtausends: Das Wasserdossier, überarbeitet 2003
1780.00 Befreie deinen Fluss, undat.
1780.01 Befreie deinen Fluss, undat.
1780.02 Befreie deinen Fluss, undat.
1782 Zeiger-Flechten der WWF Standardmethode, 1988 |
Ar WWF CH 3.18.15
|
Unterlagen Nr. 1912-1997
1994-1997
1912 Wie gesund ist unser täglich Brot? undat.
1914 Stop dem Aluminium-Verschleiss, undat.
1924 Gentechnologie, 1997
1982 Schüler/innen untersuchen Flechten als Zeiger der Luftqualität, 1989
1990 Dem Ozon auf der Spur, 1994
1997 „Abfall als Unterrichtsthema,“ 1994 |
Ar WWF CH 3.18.16
|
Unterlagen Nr. 4501-4539
1980-1994
4501 Dossier d’enseignement: Nous n’avons qu’une seule terre, 1985
4505 Sur les traces de l’ozone: Bioindication à l’aide de trèfle blanc, 1992
4514 Aluminium: Un thème d’enseignement actuel, undat.
4518 C’est la vie et si on la changeait? 1985
4519 Ozone tropospherique & stratospherique, 1994
4525 Observer pour comprendre le dépérissement des forêts, 1985
4535 -en suivant topi la taupe dans le monde mystérieux du sol, undat.
4539 La rive Sud-Est du lac de Neuchâtel – Un vrai paradis, 1980 |
Ar WWF CH 3.18.17
|
Unterlagen Nr. 4541-4597
1980-1990
4541 Au royaume des amphibiens, 1986
4564 Petits animaux des ruisseaux et des Etangs, 1980
4566 Le lièvre, 1986
4568 Les chaumes-souris et leur protection, 1984
4570 Les grands singes, 1990
4573 Les chaumes-souris: Commentaire de la série de diapositives, 1983
4574 Migrateurs sans frontières, 1984
4575 Migrateurs sans frontières, 1984
4577 Migrateurs sans frontières, 1984
4578 Les sangliers: Commentaire de la série de diapositives, 1985
4579 Le pêcheur et la baleine, 1987
4588 Sauve qui peut la foret, 1984
4594 Le calendrier du jardin, undat.
4597 Jardinage Biologique: Fiches Pratiques, 1982 |
Ar WWF CH 3.18.18
|
Unterlagen Nr. 4600-4689
1982-1996
4600 Eléments pour une politique de la formation écologique, 1990
4601 Energie pratique, 1994
4602 Le pommier: Un monde à découvrir, 1987
4603 Quelques suggestions en vue d’apprendre à évaluer l’impact écologique des produits de consommation courante, undat.
4606 Le recyclage est un jeu d’enfants, 1983
4611 Petit à petit le paysage, 1986
4614 Mobilité futée: 20 propositions d’activités pratiques sur le thème des transports, 1996
4622 Le jardin naturel: Commentaire des diapositives, 1982
4653 La Suisse, la communauté européenne et la Nature, 1992
4689 Jardiniers en herbe, 1986 |
Ar WWF CH 3.18.19
|
Unterlagen Nr. 7519-7697
1984-1994
7519 Ozono troposferico & stratosferico, 1994
7532 Il suolo vive – preserviamolo! 1991
7541 Nel regno degli anfibi, 1986
7568 Ghezz il ramarro, undat.
7570 Le grandi scimmie, 1990
7579 La balenottera azzurra, 1987
7614 Ecosistemi e comunità umana, 1984
7626 La foresta tropicale umida, undat.
7697 Orto Biologico: Schede pratiche per iniziare…, 1985 |
Ar WWF CH 3.18.20
|
Nicht nummerierte Unterlagen, in deutscher Sprache: Teil 1
1982-1997
Naturgarten: Kommentar zur Dia-Serie, 1982
Fledermäuse: Kommentar zur Dia-Reihe, 1982
Das Wasser, 1986
Energie und Wohnen, 1990
Verpackung, Umweltschutz und Abfallvermeidung, 1992
Mensch und Atmosphäre, 1994
Spiele-Liste: „Umwelt und Entwicklung,“ 1994
Bartgeier, 1997
[2 Mappen] |
Ar WWF CH 3.18.21
|
Nicht nummerierte Unterlagen, in deutscher Sprache: Teil 2
2000-2002
Der Wald gewinnt, 2000
Alpen, 2001
Schulbesuchs-Baukasten für WWF-Schulbesuche, 2002
[2 Mappen] |
Ar WWF CH 3.18.22
|
Nicht nummerierte Unterlagen, in deutscher Sprache: Teil 3
2002-2004
Marcel Bühler, Elisa Fuchs: Mode, Marken, Märkte, (Arbeitsbuch), 2002
Marcel Bühler, Elisa Fuchs: Mode, Marken, Märkte, (Handbuch für Lehrpersonen), 2002
Klima, 2004
Aus Liebe zur Landschaft (Dia-Reihe) |
Ar WWF CH 3.18.23
|
Nicht nummerierte Unterlagen, in italienischer Sprache
1986-2004
Quizmobil „Stagni e Rane,“ 1986
Il bosco … salviamolo, 1988
Il ramarro, 1989
„bosco trionfa!“ 2000
Le Alpi, 2001
Clima, 2004 |
Ar WWF CH 3.18.24
|
Nicht nummerierte Unterlagen, in französischer Sprache
1978-2004
2 Mappen:
Silhouettes de rapaces en vol, 1978
Nos rapaces diurnes et nocturnes: fiches signalétiques, 1978
A l’affût du faucon crécerelle, da la buse variable et de la chouette hulotte, 1978
La forêt triomphe, 2000
Les Alpes, 2001
Le climat, 2004
Le lynx, undat.
L’homme et l’atmosphère, undat.
La forêt éternelle des enfants, undat.
Le visage aime de la patrie, (Dia-Reihe)
[enthält auch ein Dokument in slowenischer Sprache] |
Monographien
|
|
WWF: die Biografie / Alexis Schwarzenbach. - München : Collection Rolf Heyne
|
|
For a living planet / (Ed.: Rob Soutter ... [et al.]. - Gland : WWF
|
|
Our living planet : success stories and promising concepts / publ. by the World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Authors and photographers: Rainer Drexel ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Unser lebendiger Planet : Erfolgsgeschichten und Konzepte / hrsg. von der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Autoren u. Fotografen: Rainer Drexel ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Von der Naturschutzerziehung zur Umweltpädagogik : die Umweltorganisationen SBN und WWF Schweiz und die Jugend 1965-1985 / von Jaël Lohri Zulauf. - Zürich
|
|
WWF global 200 : die letzten Naturparadiese der Erde / mit einem Vorw. von Jürgen Trittin ; [Text: Simona Giordano ... et al.] ; [Red.: Giorgio Ferrero ... et al.] ; [Übers.: Annika Viterale, Susanne Roedel-DeCrescenzo]. - Wiesbaden : White-Star-Verlag
|
|
Das Wissen von morgen : Chancen und Optionen / hrsg. v. der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature und Pro Futura ; [Autoren und Fotografen: Rainer Bieling ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Bewegung : Basis allen Lebens / [Hrsg.: PRO FUTURA ... et al.] ; [Autoren und Fotografen: Peter Glaser ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Die Welt im Fokus : Nahaufnahmen mit Weitblick / hrsg. v. World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Autoren u. Fotografen: Anita Back ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
La migration des Ibanes / Scénarisation: Gaël Rougy, Sébastien Acacia, Laurent Dubois ; Dessins: Naïko ... [et al.] ; Conseil scientifique: Fondation polaire internationale ... [et al.]. - [Bruxelles] : International Polar Foundation, 2005. (Alibert et Halaya - Le temps des changements ; Tome 1)
|
|
Feasible visions du réalisable : nature shows us the way = la nature nous montre la voie / publ. by the World Wide Fund for Nature and Pro Futura. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Planète attitude : les gestes écologiques au quotidien / textes de Gaëlle Bouttier-Guérive et Thierry Thouvenot. - [Paris] : Seuil
|
|
Natürlich Wohnen und Bauen : Ratgeber für ökologisches Einkaufen und Renovieren / Beatrix Mühlethaler, Stefan Haas. - Zürich : Beobachter-Buchverlag
|
|
Zentren des Lebens : Menschen, Märkte, Kulturen / hrsg. v. WWF, World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Autoren: Markus Franken ... et al.]. - Gütersloh : Wissen Media Verlag
|
|
Das grosse Buch des WWF : 40 Jahre Naturschutz für und mit den Menschen / Hrsg.: Klaus-Henning Groth. - Steinfurt : Rasch & Röhring
|
|
Wasserküche : [80 raffinierte Rezepte von engagierten "Goût-Mieux"-Küchenchefs] / [Idee/Inhaltskonzept: Jennifer Zimmermann und Mirella Wepf]. - Lenzburg : FONA
|
|
Begegnungen : Landschaften und Menschen / Hrsg. von der Umweltstiftung WWF, World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Autoren: Brigtte Blobel ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Eaux libérées : à la découverte des cours d'eau revitalisés en Suisse / Markus Hostmann et Andreas Knutti. - Lausanne : Ed. d'en bas
|
|
Befreite Wasser : Entdeckungsreisen in revitalisierte Flusslandschaften der Schweiz / Markus Hostmann und Andreas Knutti ; hrsg. von: WWF ; Hauptprojektpartner: Bundesamt für Wasser und Geologie BWG ... [et al.]. - 2. Aufl. - Zürich : Rotpunktverlag
|
|
Spuren der Fantasie : die Freude am Schönen / gestaltet unter Verwendung eigens für dieses Werk von Mimmo Paladino geschaffener Motive und früherer Bildwerke ; hrsg. v. WWF World Wide Fund for Nature und Pro Futura ; [Autoren: Angelika Jakob ... et al.]. - Waldbröl : PRO FUTURA
|
|
Alpenküche : [90 raffinierte Rezepte von engagierten 'Goût Mieux' Küchenchefs.] / [hrsg. WWF ; Idee/Konzept Inhalt Jennifer Zimmermann und Mirella Wepf]. - Lenzburg : Fona
|
|
Découvrir et conserver la biodiversité genevoise : manuel d'actions / [auteur : Bernard Messerli] ; [collaborateurs : Cyrille Latour... et al.] ; [conception : Anne-Catherine Rinckenberger... et al.]. - Genève : WWF
|
|
Paysages genevois / Patrick Bernard (dessins et textes) ; Anne-Catherine Rinckenberger (textes). - [Genève] : WWF
|
|
Innovationsprozesse in Nonprofit-Organisationen : theoretische Ansätze aus der Literatur untersucht am Beispiel des WWF Schweiz / Seminararbeit eingereicht von Barbara Kohlstock. - Zürich
|
|
Zu neuen Ufern : Küsten - Schicksalszonen für Mensch und Natur / hrsg. von der Umweltstiftung WWF-Deutschland ... [et al.]. - München : Pro-Futura-Vertriebsges.
|
|
Rhythmus des Lebens : der Faktor Zeit in der Natur / hrsg. in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz ; [Hrsg.: Pro Futura ; Autoren: Stefan Austermühle ... et al.]. - St. Gallen : Pro Futura
|
|
In der Mitte Europas : unser Weg ins 21. Jahrhundert / hrsg. von der Umweltstiftung WWF, World Wide Fund for Nature ... [et al.] ; [Autoren: Günter Bersch ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Living planet : preserving Edens of the Earth / photographs by Frans Lanting, Galen Rowell & David Doubilet ; text by Noel Grove. - New York : Crown Publishers
|
|
Innovation : Chancen und Modelle für die Zukunft / gestaltet unter Verwendung eigens für dieses Werk geschaffener Vignetten und früherer Bildwerke von Ottmar Alt ; [hrsg. von der Umweltstiftung WWF, World Wide Fund for Nature und Pro Futura ; [Autoren u. Fotografen: Manon Baukhage ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Ferienlager NATÜRlich! : praktische Ökologie in Schule und Jugendfreizeit / Philipp Bucher-Zimmermann, Tina Pünchera ; Ill. von Astrid Björnsen. - Luzern : Rex-Verlag
|
|
Cardon argenté, belle des croix rouges, mouton miroir : catalogue de la 3è exposition nationale des variétés végétales et races animales domestiques menacées : une exposition Pro Specie Rara (PSR) réalisée en collaboration avec les Conservatoire et Jardin botaniques de la Ville de Genève (CJB) : Domaine de Penthes (Genève) - 8-17 mai 1998 / sous la direction de: Denise Gautier-Béguin. - Genève : Conservatoire et Jardin botanique
|
|
Schonend wohnen : Tips, Produkte und Adressen für ökologisches Einkaufen und Heimwerken / [Konzept, Text und Recherchen: Felix Meier, Natalie Oberholzer]. - [3., neuüberarb. Aufl.] - Zürich : WWF Schweiz
|
|
La nature au coin de la rue : promenade en ville de Genève / [Anne Compagnon, Robert Perroulaz]. - Genève : WWF
|
|
Zeit zu leben : vom Umgang mit einem kostbaren Gut / gestaltet von Otto Herbert Hajek ; [hrsg. v. der Umweltstiftung WWF (World Wide Fund for Nature) und Pro Futura] ; [Autoren: Till Bastian ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Le temps de vivre : relations avec un bien précieux / conception d'Otto Herbert Hajek ; [publ. par le World Wide Fund for Nature et Pro Futura] ; [Auteurs: Till Bastian ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Time to live : how we handle a precious commodity / designed by Otto Herbert Hajek ; [publ. by the World Wide Fund for Nature and Pro Futura] ; [Authors: Till Bastian ... et al.]. - Munich : PRO FUTURA
|
|
Klimaspuren : 20 Wanderungen zum Treibhaus Schweiz / Peter Krebs und Dominik Siegrist ; mit Fotos von Marco Volken ; hrsg. von WWF Schweiz. - Zürich : Rotpunkt-Verlag
|
|
Der Bartgeier und seine Heimkehr in die Alpen : ein internationales Artenschutzprojekt : Festschrift zum Jubiläum 10 Jahre Freilassung von Bartgeier-Jungvögeln in den Alpen / [Hrsg.: Salzburger Nationalparkfonds & WWF-Österreich & Nationalparkrat HoheTauern] ; [Red.: Kristina Bauch]. - Neukirchen : Salzburger Nationalparkfonds
|
|
Globi und Panda reisen um die Welt / Hrsg.: Globi-Verlag ; Schöpfer der Globi-Figur: Robert Lips ; Bildgeschichten und Zeichn.: Peter Heinzer ; Verse: Guido Strebel. - [Originalausg.] - Zürich : Globi-Verlag
|
|
Bären : Kinder der Berge / Text: Yves Paccalet ; Zeichn.: Gabriel Paccalet ; [Uebers.: Elfie Riegler]. - Gümligen : Zytglogge
|
|
Lebenslinien : grosse Ströme der Erde / hrsg. in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz, World Wide Fund for Nature. - München : Pro Futura
|
|
Pottwale : Kinder des Ozeans / Text: Yves Paccalet ; Zeichnungen: Gabriel Paccalet ; Kolorierung: Chagnaud ; Lettrage: Arboris ; [Uebers.: Elfie Riegler]. - Gümligen : Zytglogge Verlag
|
|
Elefanten : Kinder der Savanne / Text: Yves Paccalet ; Zeichnungen: Gabriel Paccalet ; Kolorierung: Chagnaud ; Lettrage: Arboris ; [Uebers.: Elfie Riegler]. - Gümligen : Zytglogge Verlag
|
|
Umnutzen - Umbauen : ein Haus für den WWF / Heinz Zimmermann. - Basel : Birkhäuser
|
|
Porträt Heimat : erzählte Landschaften / hrsg. in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz, World Wide Fund for Nature. - München : Pro Futura
|
|
Klima : die Kraft mit der wir leben / hrsg. in Zusammenarb. mit der Umweltstiftung WWF Schweiz, World Wide Fund for Nature ; [Autoren: Andreas Giger ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Delphine : Kinder der Wellen / Yves (Text) & Gabriel Paccalet (Zeichn.) ; Kolorierung: Chagnaud ; [Uebers.: Elfie Riegler]. - Gümligen : Zytglogge Verlag Bern
|
|
Clearcut : the tragedy of industrial forestry / ed. by Bill Devall. - San Francisco, Calif. : Sierra Club Books
|
|
Das Ökoteambuch für den Haushalt : wie Sie in sechs Monaten die Ökobilanz Ihres Haushalts verbessern und dabei Spass haben! / David Gershon und Robert Gilman ; hrsg. von GAP Schweiz, Winterthur. - Winterthur : GAP Schweiz
|
|
Das Erbe der Ahnen : Modelle zum Schutz natürlicher Lebensräume / hrsg. von Elizabeth Kemf ; Vorw. von Edmund Hillary; Einl. von Claude Martin ; Nachw. von Jeffrey A. McNeely ; übersetzt aus dem Englischen von Monika Niehaus-Osterloh ... [et al.]. - Basel : Birkhäuser
|
|
Some like it hot : climate change, biodiversity and the survival of species / Adam Markham, Nigel Dudley and Sue Stolton. - Gland : World Wildlife Fund
|
|
Einfluss von Luftschadstoffen auf den Menschen und seine Umwelt : eine aktuelle Zusammenfassung zu den Themen: Luftverschmutzung und Gesundheit, Klimaveränderung / Adrian Meyer. - 3. Aufl. - Zürich : WWF-Regionalgruppe Stadt Zürich
|
|
Silberstreifen am Horizont : Aufbruch zur Vernunft / hrsg. in Zusammenarbeit mit dem WWF Schweiz, World Wide Fund for Nature ; [Autoren: Oswald Baumeister ... et al.]. - München : Pro Futura
|
|
Stimmen aus dem Regenwald : Zeugnisse eines bedrohten Volkes / Bruno Manser; [Aquarelle von Bruno Manser]; [Ill. aus Bruno Mansers Urwaldtagebuch]. - Gümligen : Zytglogge-Verlag Bern
|
|
Ökoküche : vollwertig und umweltgerecht einkaufen und essen / Verena Krieger, Beatrix Mühlethaler, Brigitte Stucki. - Aarau : AT Verlag
|
|
Madagaskar : aus der Zeit gefallen / Fotos und Text von Frans Lanting ; Dt. von Hans J. Becker ; Vorw. von Gerald Durrell ; Essays von Alison Jolly und John Mack. - Frankfurt am Main : Zweitausendeins
|
|
Un mondo di differenze / Martin Palmer & Ester Bisset. - Penne : Cogecstre Edizioni
|
|
Un monde de différences : histoires de la création, de la terre et des hommes / Esther Bisset, Martin Palmer. - Chêne-Bourg : Georg
|
|
Biologisch gärtnern / Texte: Beatrice Crabbé und Christiane de Charmant. - Hannover : Schroedel
|
|
Wald erleben, Wald verstehen : Praktikumsvorschläge für Lehrer, Ideen für Jugendgruppenleiter, Anregungen für Eltern ... / Hans C. Salzmann ... [et al.]. - Liz.ausg. der WWF-Umwelterziehung, Schweiz - Frankfurt : Panda Fördergesellschaft für Umwelt
|
|
Der Affenwald / F.R. Billisich ; in Zusammenarbeit mit dem WWF World Wide Fund for Nature. - Wien : Uranus
|
|
Gemüse / Rezepte u. Texte von Susanna Krebs u. Hildegard Loretan. - [3. Aufl.] - Zürich : Unionsverlag
|
|
Die Regenwälder Westafrikas : Ökologie, Bedrohung und Schutz / Claude Martin. - Basel : Birkhäuser
|
|
Guide WWF pour le tourisme doux : Suisse romande et Tessin / Alessandro Natali, Philippe Roch. - Genève : WWF
|
|
Les fleurs sauvages / Alastair Fitter ; dir. de la collection: David Attenborough. - Neuchâtel : Delachaux et Niestlé
|
|
Stratégie nationale suisse de la conservation / AST ... [et al.]; [prép. par Philippe Roch] ; [avec la collab. de Laurent Duvanel et Sylvain Goujon]. - Genève : Georg
|
|
Lebensraum Berggebiet : Lebensraum für wen? : Unterlagen und Beispiele für ein Miteinander von Unterland und Berggebiet / [Autor: Edmund Steiner]; [Hrsg.: WWF Schweiz, Lehrerservice]. - Zürich : WWF-Lehrerservice
|
|
Wohnungsnot - auch bei Gefiederten : eine Anleitung zum Schaffen von Nisthilfen für Vögel / Ernst Zimmerli ; hrsg. vom Schweizer Vogelschutz - Verband für Vogel- und Naturschutz SVS. - 6., durchges. und erw. Aufl. - Zürich : Schweizer Vogelschutz SVS
|
|
Y'a une arête dans mon dessert : le livre dont vous êtes le héros / [une production du Département Romand d'Education à l'Environnement de WWF-Suisse et du Service Ecole Tiers Monde]. - Genève : WWF Service-Enseignants
|
|
Von wilden Wassern und einsamen Mooren / hrsg. in Zus.arb. mit dem WWF, World Wide Fund for Nature ; [Autoren: Hans Hohmann ... et al.]. - München : Pro Terra Bücher
|
|
Die Verantwortung der Wirtschaft gegenüber der Natur : ein Beitrag zur Diskussion um Oekologie und Oekonomie : Referate gehalten am gleichnamigen WWF-Symposium vom 19. September 1986 am Gottlieb Duttweiler-Institut, Rüschlikon / hrsg. vom WWF Schweiz. - Zürich : WWF Schweiz
|
|
Faszination der Bergwelt / hrsg. unter der Schirmherrschaft der Umweltstiftung WWF-Deutschland (WORLD WILDLIFE FUND). - München : PRO TERRA
|
|
Unsere Welt wird anders : Texte, Projekte, Planspiele : für einen neuen Umgang mit der Welt / Markus Waldvogel, Christoph Stückelberger, Ueli Nagel. - Zug : Klett und Balmer
2 Bände |
|
Les richesses naturelles du Vallon de Réchy : en vue de sa mise sous protection / éd.: WWF Valais. - Martigny : WWF Valais
|
|
Découvrir et comprendre la forêt : propositions de travaux pratiques pour les enseignants, idées pour les animateurs de groupes de jeunes, suggestions pour les parents ... / Hans C. Salzmann ... [et al.] ; publ. en commun par le Centre suisse Education-Environnement du WWF Suisse, CSEE [et] par l'Office fédéral des forêts. - Yverdon : Centre Suisse Education-Environnement du WWF Suisse
|
|
Wald erleben, Wald verstehen : Praktikumsvorschläge für Lehrer, Ideen für Jugendgruppenleiter, Anregungen für Eltern ... / Hans C. Salzmann ... [et al.] ; Hrsg.: Schweizerisches Zentrum für Umwelterziehung des WWF. - Zofingen : Schweizerisches Zentrum für Umwelterziehung des WWF
|
|
Kaiseraugst ... indispensable? : de la difficulté des producteurs de l'électricité de construire une preuve du besoin vraisemblable / Elmar Ledergerber, Ruggero Schleicher. - Zürich : SES
|
|
How to save the world : strategy for world conservation / Robert Allen. - London : Kogan Page
|
|
Les sentiers de nos richesses : promenade à travers quelques sites naturels du Nord vaudois / Robert Gogel. - Yverdon : Editions de la Thièle
|
|
Jenseits der Sachzwänge : ein Beitrag der Umweltorganisationen zur schweizerischen Gesamtenergiekonzeption / SBN, Schweizerischer Bund für Naturschutz ... [et al.] ; Sachbearb.: Sämi Mauch (Projektleiter) ... [et al.]. - 6. Aufl. - [Zürich] : [Schweizerische Energie-Stiftung]
|
|
Der Naturgarten : mehr Platz für einheimische Pflanzen und Tiere / Urs Schwarz ; Vorw. von Horst Stern; hrsg. von der Stiftung World Wildlife Fund Schweiz für die natürliche Umwelt. - Frankfurt am Main : Krüger
|
|
Sciences de et dans la nature : ou notre laboratoire en pleine nature : réserve naturelle scolaire, milieu d'étude aquatique, sentier naturel éducatif, création, entretien, incorporation aux cours : un manuel de travaux pratiques / Ernst Zimmerli. - Zurich : World Wildlife Fund
|
|
Die Welt [Kartenmaterial] : Taschenatlas / WWF. - Bern : Kümmerly + Frey
|
|
Au-delà de la contrainte des faits : une contribution des organisations écologiques à la conception globale de l'énergie suisse / études et recherches: Saemi Mauch ... [et al.] ; Ligue suisse pour la protection de la nature (LSPN) ... [et al.]. - [S.l.] : [s.n.]
|
|
Les marais : monde méconnu / Charles A. Voucher. - Zurich : World Wildlife Fund
|
|
Erlebte Natur : 50 Familienausflüge zu Tieren und Pflanzen, mit genauen Beschreibungen, mit Bildern und Kartenskizzen / von Marie-Louise Zimmermann ... [et al.]. - Zürich : Orell Füssli
|
|
Schön, gesund und munter : ein kosmetisches Vademecum / von Irène Hagmann. - Ebnat-Kappel : Menthor
|
|
Status and ecology of the barasingha (Cervus duvauceli branderi) in Kanha National Park (India) / von Claude Martin. - Zürich
|
|
Das grosse WWF-Jugendbuch : mit Tino dem Saurier / [Red. und Textbearb.: Roland Wiederkehr] ; [Buchregie: Dieter Schärer] ; [Ill. und Gestaltung: Beat Kennel ... et al.]. - Zofingen : Ringier
|
|
Was tun mit Unglücksvögeln? : eine Anleitung zum Behandeln von hilflosen, kranken und verletzten Wildvögeln / von Ernst Zimmerli. - Nachdruck - Zofingen : Ernst Zimmerli
|
|
Freilandlabor Natur : Schulreservat, Schulweiher, Naturlehrpfad : Schaffung, Betreuung, Einsatz im Unterricht : ein Leitfaden / Ernst Zimmerli. - Zürich : WWF
|
|
Prospérité sans limites? : les conditions économiques et morales de la protection de l'environnement / Fridolin Forster. - Lizenzausg. - Zurich : WWF
|
SLSP: 991094525849705501
|
Tiger / Kailah Sankhala. - Zürich : World Wildlife Fund
|
|
Vivantes préalpes = Zauber der Voralpen / Texte et photogr. de Charles A. Vaucher. - Zürich : World Wildlife Fund
|
|
Nakuru, le lac au million de flamants / Charles A. Vaucher. - Zurich : World Wildlife Fund
|
|
Tierkinder / Hans Dossenbach. - Spreitenbach : Gloria-Verlag
|
|
The world wildlife guide / ed. by Malcolm Ross-Macdonald ; foreword by Princess Beatrix of the Netherlands. - London : Threshold Books
|
|
Tiere im Zoo : [ein Sammelwerk für alle Tierfreunde] / Fotos: Kurt Bosshard ; Text: Hans Dossenbach. - Dietikon-Zürich : Polydruck
3 Bände |
|
Streifzug in europäische Sümpfe / Fotos und Text: Hans Dossenbach ; Zeichnungen: Rolf Baumann. - Dietikon : Polydruck
|
|
Streifzug zu den Löwen / Fotos und Text: Hans Dossenbach ; Zeichnungen: Rolf Baumann ; fotogr. Mitarb.: Max Baumann. - Dietikon : Polydruck
|
|
Bedrohte Tiere / WWF/World Wildlife Fund - Fritz Hug. - Zürich : Helmhaus
|
|
Wild geboren / [Fotos und Text:] Hans Dossenbach. - Zürich : Schweizer Verlagshaus
|
|
Chasse au crayon : en dessinant les bêtes sauvages / Robert Hainard. - Neuchâtel : Editions de la Baconnière
|
|
Skizzen aus dem Zoo / von Fritz Hug ; [Ed.: Roland Wiederkehr, World Wildlife Fund Schweiz]. - [Glattbrugg] : Papyria
|
|
Streifzug an afrikanischen Flüssen / Fotos und Text: Hans Dossenbach ; Zeichnungen: Rolf Baumann ; Fotografische Mitarbeit: Max Baumann. - Dietikon : Polydruck
|
|
Bedrohte und ausgerottete Tiere : eine Biologie des Aussterbens und des Überlebens / Vinzenz Ziswiler. - Berlin : Springer
|
|
Sur la piste des animaux / Paul-Henry Plantain. - Paris : Fleurus, [197-?]
|
|
Alles im Fluss : Lebenselement Wasser / hrsg. v. der Umweltstiftung World Wide Fund for Nature und Pro Futura. - Waldbröl : PRO FUTURA, [20--]
|
|
It's all water : the essence of life / published by the foundation World Wide Fund for Nature and Pro Futura. - Waldbröl : PRO FUTURA, [20--]
|
AV-Dokumente
|
Filmdokumente
|
|
Unternehmensarchiv
1960-1995
Tier- und Naturfilme erfreuen sich seit über einem halben Jahrhundert grosser Beliebtheit bei Fernsehzuschauern und entsprechend auch bei Film- und Fernsehproduzenten. In der Nachkriegszeit verschaffte Bernhard Grzimek dem Genre 1959 mit „Serengeti darf nicht sterben“ den Durchbruch. Der Film über Leben und Sterben im tansanischen Tierreservat gewann sogar einen Oscar. Seither befriedigen unzählige Filme unser Verlangen nach der Schönheit von Flora und Fauna in letzten verbliebenen Paradiesen. Die Faszination und Attraktion wilder Tiere machte sich der WWF bei der Gründung 1961 schon mit der Wahl seines Wappentiers zu Nutze: Der Panda eignet sich dank seiner Knuddligkeit, Exotik und dem Bedrohungsstatus vorzüglich als universell einsetzbares, positiv besetztes Logo. Das Medium Film setzte der WWF Schweiz ab Mitte der 1960er Jahre ein, vorerst um Spenden zu sammeln: 1966 beispielsweise zeigte der WWF eine Spezialvorstellung des Kassenschlagers „Born Free“ (auf deutsch: „Die Geschichte der Löwin Elsa“) und verband den Anlass mit einer Tombola. Als Hauptpreis stiftete das Reiseunternehmen Kuoni eine Safari nach Ostafrika… In den Folgejahren baute der WWF eine kleine Filmothek auf. Er kaufte Kopien von Tier- und Naturfilmen und vertrieb sie ab 1975 in einem eigenen Filmverleih, der die lokalen WWF-Sektionen bediente, vor allem aber in unzähligen Schulstuben landauf landab benutzt wurde und die Kampagnen zur Wiederansiedlung des Luchses, zum Schutz der einheimischen Fledermäuse oder zur Rettung der Tiger begleiteten. Meist setzte der WWF auf Fremdproduktionen. Britische und kanadische Fernsehstationen lieferten qualitativ hochwertiges Material, das wenn nötig mittels Anpassung der Kommentarspur für hiesige Verhältnisse adaptiert werden konnte. Viele dieser Filme folgten dem gängigen Strickmuster des Genres: atemberaubende Landschaftsaufnahmen, verbunden mit den in Harmonie mit der Natur lebenden Wildtieren, die in ihrer Existenz bedroht sind. Ab 1975 konnte der WWF für ein knappes Jahrzehnt mit Hans A. Traber und dem Schweizer Fernsehen zusammenarbeiten. Der enthusiastische Natur- und Tierfilmer Traber gehörte damals zu den Stars vom Leutschenbach. Er bescherte dem WWF unter anderem Werke über Fledermäuse, Schleiereulen und den Schutz der Hecken, die nach ihren TV-Premieren vom WWF kräftig ausgewertet wurden. - Spätestens mit dem Aufstieg von Videos nahmen die WWF-internen Zweifel, ob sich ein eigener Filmverleih lohne, überhand. Der Verleih wurde ins Schweizerisches Schul- und Volkskino (SSVK) ausgelagert und dann ganz eingestellt. Die Zukunft gehörte den VHS-Kassetten. Der digitalisierte Filmbestand des WWF Schweiz umfasst 57 Filme aus drei Jahrzehnten. Den grössten Anteil stellt der didaktische Tierfilm, der eine Spezies (oder ein Naturreservat) porträtiert und dabei möglichst viel naturwissenschaftliches Wissen mit spektakulären Bilder verbindet. Eher schwach vertreten ist der anwaltschaftliche Film, der explizit Missstände anklagt und Verantwortlichkeiten benennt. Und filmisch fast inexistent sind leider die Tätigkeiten des WWF Schweiz im Zusammenhang mit Kampagnen. |
Videodokumente
|
|
Unternehmensarchiv
1980-2002
Der Videobestand des WWF Schweiz umfasst 57 Videos, die alle der hauseigenen Videothek entstammten. In Analogie zur Filmothek verlieh der WWF ab den 1980er Jahren auch Videokassetten an Schulen, Sektionen oder Jugendorganisationen. Die Videos enthalten bei weitem nicht nur Material aus der Schweiz, sondern vor allem auch aus Holland und Grossbritanien. Bei einer global tätigen NGO wie dem WWF gehören die Kampagnenvideos zu "Das Meer muss leben" oder die Lancierung der Living Planet-Kampagne selbstverständlich auch zum Bestand. Insgesamt decken die Videos die Aktivitäten des WWF recht gut ab; vor allem folgende Aspekte sind sehr gut vertreten: - Die klassischen Tierschutzvideos gehören zum Kerngeschäft des WWF. Dementsprechend viele Videos dokumentieren Wale, Pandas, Nashörner, Luchse und andere gefährdete Tierarten. - Die einheimischen Kampagnenvideos: Der WWF spannte in politischen Abstimmungskämpfen oft mit anderen Natur- und Umweltschutzorganisationen zusammen, um gemeinsame Kampagnen, z.B. für die Gewässerschutz-Initivative oder gegen die Streckenführung der N4 im Knonaueramt zu führen. - Alternativenergie: Die Endlichkeit fossiler Brennstoffe beförderte die Suche nach alternativen Energieträgern. Vor allem die Solarenergie erlebte dank den im Bestand gut dokumentierten Renn-Wettbewerben einen Imageschub. - Werberollen: Der WWF hatte immer ein unverkrampftes Verhältnis zu Werbekampagnen in eigener Sache. Die vielen Kompilationsvideos mit Werbespots und Spendenshows sind Anschauungsmaterial für die Veränderungen der Werbeästhetik und zeigen auch, wie unterhaltsam professionell gemachte Werbung sein kann.
Der Tonbestand des WWF Unternehmensarchivs umfasst nur wenige Tonträger, insbesondere projektbezogene Aufnahmen und die Tonträger von Panda Records, einem kurzlebigen Versuch in den 1970er Jahren, mit einem eigenen Vertrieb von Schallplatten Einnahmen für den Natur- und Tierschutz zu generieren. |
Tondokumente
|
|
Unternehmensarchiv
1969-2002
Der Tonbestand des WWF Unternehmensarchivs umfasst nur wenige Tonträger, insbesondere projektbezogene Aufnahmen und die Tonträger von Panda Records, einem kurzlebigen Versuch in den 1970er Jahren, mit einem eigenen Vertrieb von Schallplatten Einnahmen für den Natur- und Tierschutz zu generieren. |
Bilddokumente
|
|
Fonds Jacques H. Duméril
1970-2011
Der Teilbestand "Fonds Jacques H. Duméril" umfasst die Objektsammlung, die der ehemalige Archivar des WWF Schweiz zusammengetragen und aufgebaut hat. In den Jahrzehnten seit seiner Gründung hat der WWF unterschiedlichste Produkte auf den Markt gebracht: Von Kleidern über Nippes und Spielwaren bis hin zu Gebrauchsgegenständen, in fast jedem Fall mit dem Panda-Logo versehen. Das Ergebnis von Dumérils Sammeltätigkeit ist ein ebenso farbenfroher wie abwechslungsreicher Bestand, der auf ungewöhnliche Art und Weise einen spannenden Einblick in das Umweltbewusstsein der westlichen Gesellschaft gewährt und nicht zuletzt gerade durch die Zweckdienlichkeit seiner Gegenstände ein Stück Alltagskultur-Geschichte vermittelt. |
|
Unternehmensarchiv
1960-2010
Der Teilbestand "Unternehmensarchiv" umfasst die Plakate und Fotografien des WWF. Es gilt eine Sperrfrist für Fotografien von 30 Jahren. |
Nachträge
|
|
WWF-Objekte, Ausstellung im Schweizerischen Landesmuseum (SNB), 20.04.-18.09.2011
Broschüren, Flugblätter, Kleber, Marken, Fotodokumente, Diverses; die Objekte wurden von A. Schwarzenbach nummeriert [X-WWF-CH.011 - 0.56, mit diversen Lücken]
1 Mappe |
|
Akten Gedenktaler
1991-1993
1 Mappe, darin: Korrespondenz Groth AG, Unterägeri; Konzept Groth AG; Belegexemplare |
|
Die wichtigsten Artikel der Panda-Magazine, undat.
Liste, 1 Mappe |
|
Listen von Jacques Duméril und weitere Dokumente
1980-2005
1 Mappe, darin:
- Gründungsdaten der WWF-Sektionen, 2000
- Périodiques: Evolution des parutions, 1961-1999
- Register Panda Club Sammlung (d, f), 1982-1998
- Listen WWF Magazin (d, f, i), 1998-2002
- Catalogues vente (Liste), undat. (ca. 1997)
- Kataloge: Liste der Artikel, ca. 1993-1999
- WWF Archiv: Kalender-Sammlung, undat.
- Liste Agenden-Sammlung, 1994-2000
- Liste "Gesünder Essen", 1981-1998
- Flyer "Kaufen sie keine gewöhnlichen Sprays* mehr - es gibt genug Ersatzprodukte", undat. (ca. 1980), 4 S.
- Laudier of Geneva: Der Panda - ein Freund mehr. GOLD ... zum Verlieben [mit Stoff-Objekt]
- Plakat "Natur ohne Grenzen" [Thaya- und Marchauen: Österreich/ Slowakei], undat.
- WWF-Mitbau-Urkunde für Klara Mürset, Biel [29.03.1993
- Lamy Lunettes: Collections Enfants 1988-1989 [mit WWF-Logo] |
Ar WWF CH 3.19.7
|
Postkarten
1983-2010
2 Mappen |