Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 178
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        ca. 1940-1980
    
    
        Umfang:
        0.2 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Geboren am 9. Mai 1910 in St. Gallen; Sohn des Richard Ulrich von Talheim an der Baar und Hedwig Ulrich, geb. Züst, von Wolfhalden.1963 Heirat mit Verena Sahli.
Besuch der Kantonsschule St. Gallen, Studium an der Universität Basel (Politische Ökonomie, Geschichte, Deutsche Literatur, Philosophie). 1932 Licences en Sciences sociales an der Universität Lausanne. 1934 Start der Dissertation bei der Schweizerischen Nationalbank. 1937 Anstellung als leitender Sekretär der "Vereinigung für gesunde Währung". 1945 Eintritt in die Eidg. Finanzverwaltung, 1971 Wechsel ins Volkswirtschaftsdepartement; 1978 Austritt aus dem Bundesdienst infolge Pensionierung.
Als Finanzexperte Mitglied einer bundesrätlichen Delegation in Rwanda und Burundi (Besuche in Kigali: 1963 und 1970).
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Unterlagen von Richard Ulrich betr. Ruanda wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 17.11.2012 von Lukas Zürcher übergeben. Die Materialien zur "Vereinigung für gesunde Währung", die wissenschaftlichen Texte von R. Ulrich sowie dessen Exzerpte aus wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten gelangten am 23.11.2012 aus dem Besitz von Othmar Ulrich ins Schweizerische Sozialarchiv.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält Angaben zur Person, eigene Schriften, diverse Exzerpte aus wirtschaftstheoretischen und philosophischen Schriften sowie Notizen dazu. Ferner sind Unterlagen zur Tätigkeit von Richard Ulrich in Rwanda vorhanden.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Mit Ausnahme von Mehrfachexemplaren wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 162:  Schwarz, Fritz und Elly, Privatarchiv
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Der Bestand wurde im Juli 2013 von H. Villiger bearbeitet.