Signatur:
Ar 201.87
Für die Konsultation der Unterlagen im Lesesaal vereinbaren Sie bitte telefonisch (043 268 87 50) einen Termin, da die Platzzahl aufgrund der Corona-Situation zurzeit beschränkt ist. Der Zugang zum Lesesaal ist nur mit bestätigter Platzreservation möglich.
Ar 201.87
1945-1948
0.8 m
Die Aktion "Zürich hilft Wien" organisierte zwischen 1946 und 1948 umfangreiche Hilfsaktionen zugunsten der notleidenden Wiener Bevölkerung. Die organisatorischen Grundlagen der Aktion wurden auf Initiative des Schweizerischen Arbeiter-Hilfswerkes im Januar 1946 geschaffen. Gesammelt wurden Geldmittel und Naturalien (Kartoffeln, Mehl, Aepfel, Baumaterial, etc.). Zwischen 1946 und 1948 konnten mehrere Tausend Tonnen Lebensmittel nach Wien geliefert werden. Die Aktion "Zürich hilft Wien" stand unter dem Patronat des Stadtpräsidenten, Adolf Lüchinger, und sämtlicher Mitglieder des Zürcher Stadtrates. Die konkrete Arbeit wurde von einem Arbeitsausschuss geleistet, dem Kurt Düby, Jean Briner, Hans Bruder, Eduard Arnet, A. Teobaldi und Röbi Risler angehörten.
Der Aktenbestand der Aktion Zürich hilft Wien gelangte mit dem Archiv der SP Zürich 5 am 13. Februar 1999 ins Schweizerische Sozialarchiv. Am 13. Oktober 1999 erfolgte eine Nachlieferung durch Röbi Risler, Zürich (2 Archivschachteln).
Der Bestand enthält: Protokolle, ein- und ausgehende Korrespondenz, Akten der Sammlungen (Kartoffelaktion, Mehlaktion, Lebensmittelsammlungen) und Aktionen (Künstlerball, Rabattmarkenverkauf, Küchenbarackenaktion), Drucksachen (Flugblätter, Spendenaufrufe, Rundschreiben). Unterlagen des "Schweizer Hilfswerks für das kriegsgeschädigte Oesterreich", 1945–1946.
Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
Neuzugänge werden nicht erwartet.
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Bearbeitet im August 1999 von U. Kälin u. M. Germann.