Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 201.85
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1963-1999
    
    
        Umfang:
        1 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Hervorgegangen aus der 1896 gegründeten "Union für Frauenbestrebungen". Die „Union für Frauenbestrebungen“ ihrerseits war durch die Vereinigung zweier Organisationen entstanden, die beide 1893 gegründet wurden: „Schweizerischer Verein für Frauenbildungsreform“ und „Frauenrechts-Schutzverein“. 1935 erfolgte die Namensänderung in Frauenstimmrechtsverein Zürich (vgl. Archivbestand SOZARCH Ar 6: Frauenstimmrechtsverein Zürich). 1971/72 Umbenennung in "Verein für Frauenrechte", ab 1978 "Verein Aktiver Staatsbürgerinnen Zürich". Auflösung beschlossen an der Generalversammlung vom 6. März 2003.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Unterlagen des Vereins Aktiver Staatsbürgerinnen Zürich wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv im Mai 1999 von Frau Alice Aeberhard übergeben [Vorstandsbeschluss vom 17.11.1998]. Nachlieferung im Januar 2007 durch Frau Charlotte Fleischer-Dolder.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält: Protokolle (Vorstand, Mitgliederversammlungen), 1972 [1964] -2003; Jahresberichte; Präsenzlisten; Statuten (1977, 1989); allg. Akten (thematische Dossiers, Unterlagen zu diversen Veranstaltungen etc.); Drucksachen; Fotodokumente.
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Doppel- und Mehrfachexemplare sowie einzelne Buchhaltungsunterlagen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 6:  Frauenstimmrechtsverein Zürich
                
                                                
                    
                    Ar 29:  Schweizerischer Verband für Frauenrechte, Association suisse pour les droits de la femme
                
                             
    
            
        Veröffentlichungen
        
                                    
                    
                    Marthe Gosteli, Hrsg.: Vergessene Geschichte. Illustrierte Chronik der Frauenbewegung, 1914-1963 = Histoire oubliée. Chronique illustrée du mouvement féministe, 1914-1963. Bern 2000.
                
                             
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Die Bearbeitung erfolgte im Mai 1999 und Oktober 2001 durch Urs Kälin.