Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 49
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1958-1990
    
    
        Umfang:
        1.3 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Die Sektion Lehrer des VPOD wurde am 31.5.1931 im Berner Volkshaus gegründet, nachdem ein erster Gründungsversuch im Jahre 1927 gescheitert war. Erster Präsident der Sektion war Heinrich Frey aus Zürich. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde Zürich zum Vorort der gesamtschweizerischen Lehrersektion bestimmt. Ende 1931 zählte die Sektion 95 Mitglieder (1943: 214). 1951 erfolgte die Gründung von zwei Lehrer-Sektionen im Kanton Neuenburg. 1981 zählte die Zürcher Sektion 760 Mitglieder. Im VPOD waren damals gesamtschweizerisch rund 3400 Lehrerinnen und Lehrer organisiert. Anlässlich der Generalversammlung der VPOD Sektion Lehrer vom 23.11.1983 wurde – im Zusammenhang mit der Gründung einer zweiten Deutschschweizer Lehrersektion (Abgang der Gruppe Solothurn) – die Umbenennung in „VPOD Sektion Zürich Lehrberufe“ beschlossen.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Akten der Sektion Zürich Lehrberufe gelangten im Mai 1994 ins Schweizerische Sozialarchiv. Frau Catherine Aubert, Zürich, hat am 18. März 1998 zusätzliches Material, vor allem zur Gruppe MittelschullehrerInnen, abgegeben.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält: Protokolle 1975-1989 (Vorstand, Sektionsversammlungen, Generalversammlungen). Akten (Korrespondenz, Zirkulare, Resolutionen, Vernehmlassungen, Drucksachen, Verschiedenes). Unterlagen zu verschiedenen Gruppen (u.a. Mittelschul-, BerufsschulehrerInnen, KindergärtnerInnen, Regionalgruppe Winterthur, Gruppe Solothurn). Dokumentation von Rechtsschutzfällen, insbesondere wg. Nichterneuerung von Lehraufträgen 1975–1983. Unterlagen zu verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen, 1976-1990 (u.a. Schulsynode vom 2.11.1988 in Bülach).
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Kassiert wurden Doppel- und Mehrfachexemplare sowie einzelne Buchhaltungsbelege.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 39:  Archiv VPOD
                
                                                
                    
                    Ar 201.108:  VPOD Gruppe Burghölzli
                
                                                
                    
                    Ar 444:  VPOD Sektion Zürich Eidgenössisches Personal
                
                                                
                    
                    KS 331/200:  VPOD Sektion Kantonale Angestellte Zürich
                
                             
    
            
        Veröffentlichungen
        
                                    
                    
                    VPOD Lehrermagazin (mehrmalige Titeländerung)
                
                             
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Bearbeitet 1997 von Urs Kälin