Identifikation
    
    
        Signatur:
        Ar 555
    
    
        Entstehungszeitraum / Laufzeit:
        1917-2010
    
    
        Umfang:
        0.55 m
    
    Kontext
    
        
        Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
        
                            Laut Gründungsversammlung erfolgte die Gründung der Sektion am 7. Oktober 1917 unter freundlicher Mitwirkung einiger Genossen von Feuerthalen. Referat von Herman Greulich war angekündigt, Greulich war aber kurzfristig verhindert. An seiner Stelle referierte Kantonsrat und Redaktor H. Müller vom „Echo vom Rheinfall“. An der Versammlung erklärten 30 Anwesende den Beitritt zur SP; Wahl eines provisorischern Vorstandes. Bereits am 10.10.1917 fand eine Wählerversammlung im Hinblick auf die Erstatzwahlen für den Gemeinderat und den Schulrat statt. Für den Gemeinderat wurde Edwin Fischer, Landwirt, nominiert. Für den Schulrat wurden vorgeschlagen: Oskar Rappold, Schlosser, und Pfarrer Rupf als Präsident des Schulrates. An der konstituierenden Versammlung vom 13.10.1917 wurde Hans Wild zum ersten Präsidenten der SP Rheinau gewählt. Bereits zwei Jahre später, im Jahr 1919, geriet die Sektion in eine ernsthafte Krise. 2010 Zusammenschluss mit den SP Sektionen Andelfingen und Weinländer Ausseramt zur SP Sektion Weinland.
                    
    
    
        
        Übernahmemodalitäten
        
                            Die Akten wurden dem Schweizerischen Sozialarchiv am 07.05.20141 übergeben. Die Übergabe wurde von Jürg Keller betreut.
                    
    
    
    
    Inhalt und innere Ordnung
    
        Form und Inhalt
        
                            Der Bestand enthält: Gremienprotokolle 1917-1996 (Versammlungen, Vorstandssitzungen), Präsidentenakten 1978-2001, Unterlagen zu Wahlen 1942-2001, Jahresberichte 1957-1999
                    
    
    
        Bewertung und Kassation
        
                            Es wurden keine Kassationen vorgenommen.
                    
    
    
        Neuzugänge
        
                            Es werden keine Neuzugänge erwartet.
                    
    
Zugangs- und Benutzungsbedingungen
    
        Zugangsbestimmungen
        
                            Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
                    
    
    
        Sprache/Schrift
        
                            Unterlagen in deutscher Sprache
                    
    
    Sachverwandte Unterlagen
    
            
        Verwandte Verzeichnungseinheiten
        
                                    
                    
                    Ar 27:  Sozialdemokratische Partei des Kantons Zürich
                
                                                
                    
                    Ar 554:  Sozialdemokratische Partei Bezirk Andelfingen
                
                                                
                    
                    Ar 557:  Sozialdemokratische Partei Dachsen-Uhwiesen
                
                                                
                    
                    Ar 558:  Sozialdemokratische Partei Weinländer Ausseramt
                
                                                
                    
                    Ar 553:  Sozialdemokratische Partei Andelfingen
                
                             
    
    
    
    Verzeichnungskontrolle
        
        Informationen der Bearbeiter*in
        
                            Der Bestand wurde im Juli 2014 von U. Kälin bearbeitet.