🚴 Aufgrund von Verkehrsbehinderungen durch die Rad-WM kann dieser Bestand vom 26. bis 29. September 2024 leider nicht bestellt werden.

Initiative Transport Europe ITE, Europäische Verkehrsinitiative, Iniziativa Trasporti Europei, European Transport Initiative


Identifikation

Signatur:

Ar 611

Entstehungszeitraum / Laufzeit:

1990-2012

Umfang:

1 m


Kontext

Abgebende Stelle
Geschäftsstelle des Vereins Alpen-Initiative, 6460 Altdorf
Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben
Die Europäische Verkehrs-Initiative (ITE) wurde im Jahr 1995 in Südfrankreich gegründet und ist seit Februar 1998 ein offizieller Verein. ITE versteht sich als Netzwerk von Basisorganisationen und hat sich einen verstärkten Kontakt und die Optimierung des Informationsflusses zwischen Umweltorganisationen und Transitwiderstandsgruppen in Europa zum Ziel gesetzt.

Die ITE verfolgt folgende Ziele:

- Kostenwahrheit für alle Transportmittel unter Einbezug der sozialen und ökologischen Kosten

- Vorrang für die Bahn im Güterfernverkehr

- Optimierung der Benutzung von Transportkapazitäten

- Förderung von regionalen Wirtschaftskreisläufen, um Strassen- und Flugtransporte über längere Distanzen zu verhindern

Kernaktivitäten waren der monatliche Rundbrief (ITE-Fax), ein jährlicher Aktionstag und eine jährliche Transittagung.

Das Sekretariat der ITE wurde bis 2013 vom Verein Alpen-Initiative geführt und von diesem im November 2013 abgegeben. Mit dem Zweck, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und der Verlagerungspolitik im ganzen Alpenraum mehr Beachtung zu verschaffen, intensivierte die Alpen-Initiative die Zusammenarbeit im CIPRA International. 2014 wurde die ITE reorganisiert und ein Sekretariat wurde in Cuneo (I) eingerichtet.
Übernahmemodalitäten
Die Akten der ITE wurden am 15.09.2016. übernommen. Die Übergabe wurde von Lucia Lauener-Zwyer und Manuel Herrmann betreut.

Inhalt und innere Ordnung

Form und Inhalt
Der Bestand enthält Gremienunterlagen (Protokolle, Korrespondenz, Medienmitteilungen, etc.), Akten zu Aktionstagen und Konferenzen, Dokumente zu den Aktivitäten der Länderorganisationen sowie Rundbriefe und Drucksachen.
Bewertung und Kassation
Kassiert wurden Doubletten und Mehrfachexemplare sowie Dokumente, die rein organisatorischen Zwecken dienten.
Neuzugänge
Es werden keine Neuzugänge erwartet.

Zugangs- und Benutzungsbedingungen

Zugangsbestimmungen
Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Benutzungsbeschränkungen einsehbar.
Sprache/Schrift
Akten vorwiegend in deutscher und französischer Sprache.

Sachverwandte Unterlagen

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verzeichnungskontrolle

Informationen der Bearbeiter*in
Der Bestand wurde im November 2016 von H. Villiger und U. Kälin bearbeitet.